Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierte Classe.
sam halbbrüchig oder sanftbrüchig. Und theilt
sich also diese Classe Birnen von selbst

I. in Sanftbrüchige, und
II. in Hartbrüchige.

Indessen haben beyde Arten Birnen gewöhnlich den
stärksten gewürzhaften Geschmack, und den meisten Par-
füm, daher sie auch von einigen Obstliebhabern von gu-
ten Zähnen den Beurres vorgezogen werden. -- Uebri-
gens sind die Hartbrüchigen am meisten zu Steinen
geneigt, und wenn ihr Reifepunct vorbey ist, zum bal-
digen Teig werden. Die Sanftbrüchigen werden
leicht mehlig, so bald ihr kurzer Reifepunct vorüber ge-
gangen, weil ihr sparsamer Saft bald austrocknet.


Vierte Claſſe.
ſam halbbrüchig oder ſanftbrüchig. Und theilt
ſich alſo dieſe Claſſe Birnen von ſelbſt

I. in Sanftbrüchige, und
II. in Hartbrüchige.

Indeſſen haben beyde Arten Birnen gewöhnlich den
ſtärkſten gewürzhaften Geſchmack, und den meiſten Par-
füm, daher ſie auch von einigen Obſtliebhabern von gu-
ten Zähnen den Beurrés vorgezogen werden. — Uebri-
gens ſind die Hartbrüchigen am meiſten zu Steinen
geneigt, und wenn ihr Reifepunct vorbey iſt, zum bal-
digen Teig werden. Die Sanftbrüchigen werden
leicht mehlig, ſo bald ihr kurzer Reifepunct vorüber ge-
gangen, weil ihr ſparſamer Saft bald austrocknet.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0556" n="508"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vierte Cla&#x017F;&#x017F;e</hi>.</fw><lb/>
&#x017F;am <hi rendition="#g">halbbrüchig</hi> oder <hi rendition="#g">&#x017F;anftbrüchig</hi>. Und theilt<lb/>
&#x017F;ich al&#x017F;o die&#x017F;e Cla&#x017F;&#x017F;e Birnen von &#x017F;elb&#x017F;t</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">I</hi>. in <hi rendition="#g">Sanftbrüchige</hi>, und<lb/><hi rendition="#aq">II</hi>. in <hi rendition="#g">Hartbrüchige</hi>.</p><lb/>
            <p>Inde&#x017F;&#x017F;en haben beyde Arten Birnen gewöhnlich den<lb/>
&#x017F;tärk&#x017F;ten gewürzhaften Ge&#x017F;chmack, und den mei&#x017F;ten Par-<lb/>
füm, daher &#x017F;ie auch von einigen Ob&#x017F;tliebhabern von gu-<lb/>
ten Zähnen den <hi rendition="#aq">Beurrés</hi> vorgezogen werden. &#x2014; Uebri-<lb/>
gens &#x017F;ind die <hi rendition="#g">Hartbrüchigen</hi> am mei&#x017F;ten zu Steinen<lb/>
geneigt, und wenn ihr Reifepunct vorbey i&#x017F;t, zum bal-<lb/>
digen Teig werden. Die <hi rendition="#g">Sanftbrüchigen</hi> werden<lb/>
leicht mehlig, &#x017F;o bald ihr kurzer Reifepunct vorüber ge-<lb/>
gangen, weil ihr &#x017F;par&#x017F;amer Saft bald austrocknet.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[508/0556] Vierte Claſſe. ſam halbbrüchig oder ſanftbrüchig. Und theilt ſich alſo dieſe Claſſe Birnen von ſelbſt I. in Sanftbrüchige, und II. in Hartbrüchige. Indeſſen haben beyde Arten Birnen gewöhnlich den ſtärkſten gewürzhaften Geſchmack, und den meiſten Par- füm, daher ſie auch von einigen Obſtliebhabern von gu- ten Zähnen den Beurrés vorgezogen werden. — Uebri- gens ſind die Hartbrüchigen am meiſten zu Steinen geneigt, und wenn ihr Reifepunct vorbey iſt, zum bal- digen Teig werden. Die Sanftbrüchigen werden leicht mehlig, ſo bald ihr kurzer Reifepunct vorüber ge- gangen, weil ihr ſparſamer Saft bald austrocknet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/556
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 508. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/556>, abgerufen am 24.11.2024.