Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Classe, Butterbirnen. Taf. 15.
4. Die Augustbirne.

Eine zwar nur mittelmäßig große und einfärbige,
aber delikate Frühbirne, 2 Zoll breit und 21/2 Zoll lang.
Ihre Gestalt ist länglich eyförmig, und hat ihre gröste
Dicke gegen die Blume; von da wölbet sie sich sanft
zu. -- Die Blume ist klein, halb offen und sitzet in
einer geringen Einsenkung. Nach dem Stiel zu, der
bisweilen gegen 2 Zoll lang, dünne und oben etwas flei-
schig ist, nimmt die Frucht ohne Einbiegung ab, und
endiget sich mit einer stumpfen Spitze. -- Die Schale
ist fein, glatt, blaßgelb bey der Zeitigung, und mit
sehr feinen grünen Puncten ganz übersäet: hat auch bis-
weilen feine Rostfiguren. -- Das Fleisch ist weiß,
feinkörnicht, butterhaft schmelzend und von einem ange-
nehmen, süßen Geschmack, mit einigem feinen Rosen-
parfüm. -- Das Kernhaus ist weit und hat starke
braune Kerne. -- Die Frucht zeitigt Mitte August,
und dauret 14 Tage.

Der Baum bauet sich gut, und treibt seine Aeste
schön in die Luft, und ist außerordentlich fruchtbar.
Seine Sommertriebe sind schlank, röthlich und auf
der Schattenseite grün, mit wenigen ganz feinen Punc-
ten besetzt: die Augen braunroth, klein und dick, vest
anliegend, auf kleinen spitzen Augenträgern: das Blatt
klein, eyförmig, mit einer kurzen Spitze, und fein ge-
zähnt.

5. Die Ordensbi[verlorenes Material - Zeichen fehlt]

Diese mittelmäßig große, schöne und vortreffliche
frühe Sommerbirne, ist aller Wahrscheinlichkeit und

I. Claſſe, Butterbirnen. Taf. 15.
4. Die Auguſtbirne.

Eine zwar nur mittelmäßig große und einfärbige,
aber delikate Frühbirne, 2 Zoll breit und 2½ Zoll lang.
Ihre Geſtalt iſt länglich eyförmig, und hat ihre gröſte
Dicke gegen die Blume; von da wölbet ſie ſich ſanft
zu. — Die Blume iſt klein, halb offen und ſitzet in
einer geringen Einſenkung. Nach dem Stiel zu, der
bisweilen gegen 2 Zoll lang, dünne und oben etwas flei-
ſchig iſt, nimmt die Frucht ohne Einbiegung ab, und
endiget ſich mit einer ſtumpfen Spitze. — Die Schale
iſt fein, glatt, blaßgelb bey der Zeitigung, und mit
ſehr feinen grünen Puncten ganz überſäet: hat auch bis-
weilen feine Roſtfiguren. — Das Fleiſch iſt weiß,
feinkörnicht, butterhaft ſchmelzend und von einem ange-
nehmen, ſüßen Geſchmack, mit einigem feinen Roſen-
parfüm. — Das Kernhaus iſt weit und hat ſtarke
braune Kerne. — Die Frucht zeitigt Mitte Auguſt,
und dauret 14 Tage.

Der Baum bauet ſich gut, und treibt ſeine Aeſte
ſchön in die Luft, und iſt außerordentlich fruchtbar.
Seine Sommertriebe ſind ſchlank, röthlich und auf
der Schattenſeite grün, mit wenigen ganz feinen Punc-
ten beſetzt: die Augen braunroth, klein und dick, veſt
anliegend, auf kleinen ſpitzen Augenträgern: das Blatt
klein, eyförmig, mit einer kurzen Spitze, und fein ge-
zähnt.

5. Die Ordensbi[verlorenes Material – Zeichen fehlt]

Dieſe mittelmäßig große, ſchöne und vortreffliche
frühe Sommerbirne, iſt aller Wahrſcheinlichkeit und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0440" n="392"/>
              <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I</hi>. <hi rendition="#g">Cla&#x017F;&#x017F;e</hi>, <hi rendition="#g">Butterbirnen</hi>. Taf. 15.</fw><lb/>
              <div n="5">
                <head>4. <hi rendition="#g">Die Augu&#x017F;tbirne</hi>.</head><lb/>
                <p>Eine zwar nur mittelmäßig große und einfärbige,<lb/>
aber delikate Frühbirne, 2 Zoll breit und 2½ Zoll lang.<lb/>
Ihre Ge&#x017F;talt i&#x017F;t länglich eyförmig, und hat ihre grö&#x017F;te<lb/>
Dicke gegen die Blume; von da wölbet &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;anft<lb/>
zu. &#x2014; Die <hi rendition="#g">Blume</hi> i&#x017F;t klein, halb offen und &#x017F;itzet in<lb/>
einer geringen Ein&#x017F;enkung. Nach dem <hi rendition="#g">Stiel</hi> zu, der<lb/>
bisweilen gegen 2 Zoll lang, dünne und oben etwas flei-<lb/>
&#x017F;chig i&#x017F;t, nimmt die Frucht ohne Einbiegung ab, und<lb/>
endiget &#x017F;ich mit einer &#x017F;tumpfen Spitze. &#x2014; Die <hi rendition="#g">Schale</hi><lb/>
i&#x017F;t fein, glatt, blaßgelb bey der Zeitigung, und mit<lb/>
&#x017F;ehr feinen grünen Puncten ganz über&#x017F;äet: hat auch bis-<lb/>
weilen feine Ro&#x017F;tfiguren. &#x2014; Das <hi rendition="#g">Flei&#x017F;ch</hi> i&#x017F;t weiß,<lb/>
feinkörnicht, butterhaft &#x017F;chmelzend und von einem ange-<lb/>
nehmen, &#x017F;üßen Ge&#x017F;chmack, mit einigem feinen Ro&#x017F;en-<lb/>
parfüm. &#x2014; Das <hi rendition="#g">Kernhaus</hi> i&#x017F;t weit und hat &#x017F;tarke<lb/>
braune Kerne. &#x2014; Die Frucht <hi rendition="#g">zeitigt</hi> Mitte Augu&#x017F;t,<lb/>
und dauret 14 Tage.</p><lb/>
                <p>Der <hi rendition="#g">Baum</hi> bauet &#x017F;ich gut, und treibt &#x017F;eine Ae&#x017F;te<lb/>
&#x017F;chön in die Luft, und i&#x017F;t außerordentlich fruchtbar.<lb/>
Seine <hi rendition="#g">Sommertriebe</hi> &#x017F;ind &#x017F;chlank, röthlich und auf<lb/>
der Schatten&#x017F;eite grün, mit wenigen ganz feinen Punc-<lb/>
ten be&#x017F;etzt: die <hi rendition="#g">Augen</hi> braunroth, klein und dick, ve&#x017F;t<lb/>
anliegend, auf kleinen &#x017F;pitzen Augenträgern: das <hi rendition="#g">Blatt</hi><lb/>
klein, eyförmig, mit einer kurzen Spitze, und fein ge-<lb/>
zähnt.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>5. <hi rendition="#g">Die Ordensbi<gap reason="lost" unit="chars"/></hi></head><lb/>
                <p>Die&#x017F;e mittelmäßig große, &#x017F;chöne und vortreffliche<lb/>
frühe Sommerbirne, i&#x017F;t aller Wahr&#x017F;cheinlichkeit und<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[392/0440] I. Claſſe, Butterbirnen. Taf. 15. 4. Die Auguſtbirne. Eine zwar nur mittelmäßig große und einfärbige, aber delikate Frühbirne, 2 Zoll breit und 2½ Zoll lang. Ihre Geſtalt iſt länglich eyförmig, und hat ihre gröſte Dicke gegen die Blume; von da wölbet ſie ſich ſanft zu. — Die Blume iſt klein, halb offen und ſitzet in einer geringen Einſenkung. Nach dem Stiel zu, der bisweilen gegen 2 Zoll lang, dünne und oben etwas flei- ſchig iſt, nimmt die Frucht ohne Einbiegung ab, und endiget ſich mit einer ſtumpfen Spitze. — Die Schale iſt fein, glatt, blaßgelb bey der Zeitigung, und mit ſehr feinen grünen Puncten ganz überſäet: hat auch bis- weilen feine Roſtfiguren. — Das Fleiſch iſt weiß, feinkörnicht, butterhaft ſchmelzend und von einem ange- nehmen, ſüßen Geſchmack, mit einigem feinen Roſen- parfüm. — Das Kernhaus iſt weit und hat ſtarke braune Kerne. — Die Frucht zeitigt Mitte Auguſt, und dauret 14 Tage. Der Baum bauet ſich gut, und treibt ſeine Aeſte ſchön in die Luft, und iſt außerordentlich fruchtbar. Seine Sommertriebe ſind ſchlank, röthlich und auf der Schattenſeite grün, mit wenigen ganz feinen Punc- ten beſetzt: die Augen braunroth, klein und dick, veſt anliegend, auf kleinen ſpitzen Augenträgern: das Blatt klein, eyförmig, mit einer kurzen Spitze, und fein ge- zähnt. 5. Die Ordensbi_ Dieſe mittelmäßig große, ſchöne und vortreffliche frühe Sommerbirne, iſt aller Wahrſcheinlichkeit und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/440
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 392. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/440>, abgerufen am 18.12.2024.