sie sich in butterhafte und schmelzende, in zartfleischige, in krachende oder hartfleischige etc. von selbst unterscheiden. Die Ausnahme, die bisweilen ein ungünstiges Jahr macht, da einige Sorten weniger schmackhaft und schmel- zend, von geringerem Parfüm, oder steinigter, sandiger, trockener etc. werden, thut hier nichts zur Sache. -- Doch gibt es einige Sorten, die nach ihrer Vegetation und nach ihren Früchten auffallende und deutliche Fami- liencharaktere haben, als: die Pomeranzenbirnen, die Bergamotten und die Russeletten, die dem- nach wohl besondere Classen ausmachen können. --
Auch stunde ich lange an, ob wir nicht bey der Classification nach dem Geschmack die Muskateller- Birnen zu einer besondern Classe ordnen sollten? - - Allein da die Gradation dieses Parfüms sich sehr ins Weite erstrecket, und gleichsam die Nüancen desselben, wie die Farben sich in einander verlieren, wir aber nach dem muthmaßlichen Wohlgefallen der allermeisten Obst- und Gartenfreunde unser System, so viel thunlich, zu vereinfachen suchen, so wollten wir lieber diese Sorten nach dem übrigen Gehalt und Beschaffenheit ihres Flei- sches denen Classen einverleiben, wozu sie sich eignen, indem es sonst unvermeidliche Verwirrung machen würde. Denn wie viele Sorten haben wir aus allen Classen, die müskirt heißen? - - Beurre musque, Bergamotte musque, Rousselet musque, Orange musque, Bon Chretien musque etc. nicht zu gedenken, daß die mei- sten Russeletten, Pomeranzenbirnen etc. einen Bisam- und Muskateller-Geschmack haben.
Jedoch haben wir am Schluß der Birnen einen
Claſſification der Birnen.
ſie ſich in butterhafte und ſchmelzende, in zartfleiſchige, in krachende oder hartfleiſchige ꝛc. von ſelbſt unterſcheiden. Die Ausnahme, die bisweilen ein ungünſtiges Jahr macht, da einige Sorten weniger ſchmackhaft und ſchmel- zend, von geringerem Parfüm, oder ſteinigter, ſandiger, trockener ꝛc. werden, thut hier nichts zur Sache. — Doch gibt es einige Sorten, die nach ihrer Vegetation und nach ihren Früchten auffallende und deutliche Fami- liencharaktere haben, als: die Pomeranzenbirnen, die Bergamotten und die Ruſſeletten, die dem- nach wohl beſondere Claſſen ausmachen können. —
Auch ſtunde ich lange an, ob wir nicht bey der Claſſification nach dem Geſchmack die Muskateller- Birnen zu einer beſondern Claſſe ordnen ſollten? - - Allein da die Gradation dieſes Parfüms ſich ſehr ins Weite erſtrecket, und gleichſam die Nüancen deſſelben, wie die Farben ſich in einander verlieren, wir aber nach dem muthmaßlichen Wohlgefallen der allermeiſten Obſt- und Gartenfreunde unſer Syſtem, ſo viel thunlich, zu vereinfachen ſuchen, ſo wollten wir lieber dieſe Sorten nach dem übrigen Gehalt und Beſchaffenheit ihres Flei- ſches denen Claſſen einverleiben, wozu ſie ſich eignen, indem es ſonſt unvermeidliche Verwirrung machen würde. Denn wie viele Sorten haben wir aus allen Claſſen, die müskirt heißen? - - Beurré musqué, Bergamotte musqué, Rousselet musqué, Orange musqué, Bon Chretien musqué ꝛc. nicht zu gedenken, daß die mei- ſten Ruſſeletten, Pomeranzenbirnen ꝛc. einen Biſam- und Muskateller-Geſchmack haben.
Jedoch haben wir am Schluß der Birnen einen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0431"n="383"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Claſſification der Birnen</hi>.</fw><lb/>ſie ſich in butterhafte und ſchmelzende, in zartfleiſchige,<lb/>
in krachende oder hartfleiſchige ꝛc. von ſelbſt unterſcheiden.<lb/>
Die Ausnahme, die bisweilen ein ungünſtiges Jahr<lb/>
macht, da einige Sorten weniger ſchmackhaft und ſchmel-<lb/>
zend, von geringerem Parfüm, oder ſteinigter, ſandiger,<lb/>
trockener ꝛc. werden, thut hier nichts zur Sache. —<lb/>
Doch gibt es einige Sorten, die nach ihrer Vegetation<lb/>
und nach ihren Früchten auffallende und deutliche Fami-<lb/>
liencharaktere haben, als: die <hirendition="#g">Pomeranzenbirnen</hi>,<lb/>
die <hirendition="#g">Bergamotten</hi> und die <hirendition="#g">Ruſſeletten</hi>, die dem-<lb/>
nach wohl beſondere Claſſen ausmachen können. —</p><lb/><p>Auch ſtunde ich lange an, ob wir nicht bey der<lb/>
Claſſification nach dem Geſchmack die <hirendition="#g">Muskateller</hi>-<lb/><hirendition="#g">Birnen</hi> zu einer beſondern Claſſe ordnen ſollten? - -<lb/>
Allein da die Gradation dieſes Parfüms ſich ſehr ins<lb/>
Weite erſtrecket, und gleichſam die Nüancen deſſelben,<lb/>
wie die Farben ſich in einander verlieren, wir aber nach<lb/>
dem muthmaßlichen Wohlgefallen der allermeiſten Obſt-<lb/>
und Gartenfreunde unſer Syſtem, ſo viel thunlich, zu<lb/>
vereinfachen ſuchen, ſo wollten wir lieber dieſe Sorten<lb/>
nach dem übrigen Gehalt und Beſchaffenheit ihres Flei-<lb/>ſches denen Claſſen einverleiben, wozu ſie ſich eignen,<lb/>
indem es ſonſt unvermeidliche Verwirrung machen würde.<lb/>
Denn wie viele Sorten haben wir aus <hirendition="#g">allen</hi> Claſſen,<lb/>
die <hirendition="#g">müskirt</hi> heißen? - - <hirendition="#aq">Beurré musqué, Bergamotte<lb/>
musqué, Rousselet musqué, Orange musqué, Bon<lb/>
Chretien musqué ꝛc.</hi> nicht zu gedenken, daß die mei-<lb/>ſten <hirendition="#g">Ruſſeletten</hi>, <hirendition="#g">Pomeranzenbirnen</hi>ꝛc. einen<lb/>
Biſam- und Muskateller-Geſchmack haben.</p><lb/><p>Jedoch haben wir am Schluß der Birnen einen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[383/0431]
Claſſification der Birnen.
ſie ſich in butterhafte und ſchmelzende, in zartfleiſchige,
in krachende oder hartfleiſchige ꝛc. von ſelbſt unterſcheiden.
Die Ausnahme, die bisweilen ein ungünſtiges Jahr
macht, da einige Sorten weniger ſchmackhaft und ſchmel-
zend, von geringerem Parfüm, oder ſteinigter, ſandiger,
trockener ꝛc. werden, thut hier nichts zur Sache. —
Doch gibt es einige Sorten, die nach ihrer Vegetation
und nach ihren Früchten auffallende und deutliche Fami-
liencharaktere haben, als: die Pomeranzenbirnen,
die Bergamotten und die Ruſſeletten, die dem-
nach wohl beſondere Claſſen ausmachen können. —
Auch ſtunde ich lange an, ob wir nicht bey der
Claſſification nach dem Geſchmack die Muskateller-
Birnen zu einer beſondern Claſſe ordnen ſollten? - -
Allein da die Gradation dieſes Parfüms ſich ſehr ins
Weite erſtrecket, und gleichſam die Nüancen deſſelben,
wie die Farben ſich in einander verlieren, wir aber nach
dem muthmaßlichen Wohlgefallen der allermeiſten Obſt-
und Gartenfreunde unſer Syſtem, ſo viel thunlich, zu
vereinfachen ſuchen, ſo wollten wir lieber dieſe Sorten
nach dem übrigen Gehalt und Beſchaffenheit ihres Flei-
ſches denen Claſſen einverleiben, wozu ſie ſich eignen,
indem es ſonſt unvermeidliche Verwirrung machen würde.
Denn wie viele Sorten haben wir aus allen Claſſen,
die müskirt heißen? - - Beurré musqué, Bergamotte
musqué, Rousselet musqué, Orange musqué, Bon
Chretien musqué ꝛc. nicht zu gedenken, daß die mei-
ſten Ruſſeletten, Pomeranzenbirnen ꝛc. einen
Biſam- und Muskateller-Geſchmack haben.
Jedoch haben wir am Schluß der Birnen einen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/431>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.