Calvillen -- sind eine vorzüglich gute Art rippiger Aepfel. S. Calvillen: Seite 6.
Charactere -- heißen die verschiedene Figuren und ver- zogene Linien, welche auf der Schale verschiedener Aepfel- sorten stehen, und wie chinesische Hyeroglyphen aussehen, wie unter andern bey der gestrickten Renette etc.
Characteristisch, characteristische Kennzei- chen -- sind solche eigenthümliche Merkmale einer Obst- sorte, die sie von andern deutlich unterscheiden.
Classification -- heißt eine systematische Eintheilung des Obstes, Eintheilung nach einem gewissen Kunstsystem; denn die Natur hat an sich kein System: wir kommen nur dadurch unserem Gedächtnis zu statten. Hier heißt es eine Eintheilung in Geschlechter, Classen oder Familien, Ordnungen, Gattungen etc. S. Abh. S. I. etc.
D.
Duft -- ist der weißlichte oder blaulichte Staub oder Pu- der, den mehrere Aepfelsorten, zumal die Classe der Cal- villen, der Rosenäpfel etc. vor andern annehmen. -- Be- sonders ist solches bey dem Steinobst den Pflaumen eigen. Man wischt ihn ab vor dem wirklichen Genuß der- selben, da man ihn nicht für gesund hält.
Doucin -- ist ein Bruder vom fruchtbaren kleinen Johannis- stamm, der aber stärker treibt, als solcher, und außer den Nahrungs- oder Haarwurzeln auch starke Haftwurzeln macht, wie die Quitte. Er taugt vorzüglich zu hochstäm- migen Kugelbäumen in die Rabatten, welche sodann eben so wohl, als die auf Johannisstamm veredelte Bäume all- jährlich geschnitten werden müssen. S. Johannis- Stamm.
Terminologien.
C.
Calvillen — ſind eine vorzüglich gute Art rippiger Aepfel. S. Calvillen: Seite 6.
Charactere — heißen die verſchiedene Figuren und ver- zogene Linien, welche auf der Schale verſchiedener Aepfel- ſorten ſtehen, und wie chineſiſche Hyeroglyphen ausſehen, wie unter andern bey der geſtrickten Renette ꝛc.
Characteriſtiſch, characteriſtiſche Kennzei- chen — ſind ſolche eigenthümliche Merkmale einer Obſt- ſorte, die ſie von andern deutlich unterſcheiden.
Claſſification — heißt eine ſyſtematiſche Eintheilung des Obſtes, Eintheilung nach einem gewiſſen Kunſtſyſtem; denn die Natur hat an ſich kein Syſtem: wir kommen nur dadurch unſerem Gedächtnis zu ſtatten. Hier heißt es eine Eintheilung in Geſchlechter, Claſſen oder Familien, Ordnungen, Gattungen ꝛc. S. Abh. S. I. ꝛc.
D.
Duft — iſt der weißlichte oder blaulichte Staub oder Pu- der, den mehrere Aepfelſorten, zumal die Claſſe der Cal- villen, der Roſenäpfel ꝛc. vor andern annehmen. — Be- ſonders iſt ſolches bey dem Steinobſt den Pflaumen eigen. Man wiſcht ihn ab vor dem wirklichen Genuß der- ſelben, da man ihn nicht für geſund hält.
Douçin — iſt ein Bruder vom fruchtbaren kleinen Johannis- ſtamm, der aber ſtärker treibt, als ſolcher, und außer den Nahrungs- oder Haarwurzeln auch ſtarke Haftwurzeln macht, wie die Quitte. Er taugt vorzüglich zu hochſtäm- migen Kugelbäumen in die Rabatten, welche ſodann eben ſo wohl, als die auf Johannisſtamm veredelte Bäume all- jährlich geſchnitten werden müſſen. S. Johannis- Stamm.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0033"n="XXXIII"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Terminologien</hi>.</fw><lb/><divn="2"><head>C.</head><lb/><p><hirendition="#g">Calvillen</hi>—ſind eine vorzüglich gute Art rippiger Aepfel.<lb/><ref>S. <hirendition="#g">Calvillen</hi>: Seite 6.</ref></p><lb/><p><hirendition="#g">Charactere</hi>— heißen die verſchiedene Figuren und ver-<lb/>
zogene Linien, welche auf der Schale verſchiedener Aepfel-<lb/>ſorten ſtehen, und wie chineſiſche Hyeroglyphen ausſehen,<lb/>
wie unter andern bey der geſtrickten Renette ꝛc.</p><lb/><p><hirendition="#g">Characteriſtiſch</hi>, <hirendition="#g">characteriſtiſche Kennzei</hi>-<lb/><hirendition="#g">chen</hi>—ſind ſolche eigenthümliche Merkmale einer Obſt-<lb/>ſorte, die ſie von andern deutlich unterſcheiden.</p><lb/><p><hirendition="#g">Claſſification</hi>— heißt eine ſyſtematiſche Eintheilung<lb/>
des Obſtes, Eintheilung nach einem gewiſſen Kunſtſyſtem;<lb/>
denn die Natur hat an ſich kein Syſtem: wir kommen<lb/>
nur dadurch unſerem Gedächtnis zu ſtatten. Hier heißt es<lb/>
eine Eintheilung in Geſchlechter, Claſſen oder Familien,<lb/>
Ordnungen, Gattungen ꝛc. <ref>S. Abh. S. <hirendition="#aq">I.</hi>ꝛc.</ref></p></div><lb/><divn="2"><head>D.</head><lb/><p><hirendition="#g">Duft</hi>— iſt der weißlichte oder blaulichte Staub oder Pu-<lb/>
der, den mehrere Aepfelſorten, zumal die Claſſe der Cal-<lb/>
villen, der Roſenäpfel ꝛc. vor andern annehmen. — Be-<lb/>ſonders iſt ſolches bey dem Steinobſt den <hirendition="#g">Pflaumen</hi><lb/>
eigen. Man wiſcht ihn ab vor dem wirklichen Genuß der-<lb/>ſelben, da man ihn nicht für geſund hält.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Douçin</hi>— iſt ein Bruder vom fruchtbaren kleinen Johannis-<lb/>ſtamm, der aber ſtärker treibt, als ſolcher, und außer den<lb/>
Nahrungs- oder Haarwurzeln auch ſtarke Haftwurzeln<lb/>
macht, wie die Quitte. Er taugt vorzüglich zu hochſtäm-<lb/>
migen Kugelbäumen in die Rabatten, welche ſodann eben<lb/>ſo wohl, als die auf Johannisſtamm veredelte Bäume all-<lb/>
jährlich geſchnitten werden müſſen. <ref>S. <hirendition="#g">Johannis</hi>-<lb/><hirendition="#g">Stamm</hi></ref>.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[XXXIII/0033]
Terminologien.
C.
Calvillen — ſind eine vorzüglich gute Art rippiger Aepfel.
S. Calvillen: Seite 6.
Charactere — heißen die verſchiedene Figuren und ver-
zogene Linien, welche auf der Schale verſchiedener Aepfel-
ſorten ſtehen, und wie chineſiſche Hyeroglyphen ausſehen,
wie unter andern bey der geſtrickten Renette ꝛc.
Characteriſtiſch, characteriſtiſche Kennzei-
chen — ſind ſolche eigenthümliche Merkmale einer Obſt-
ſorte, die ſie von andern deutlich unterſcheiden.
Claſſification — heißt eine ſyſtematiſche Eintheilung
des Obſtes, Eintheilung nach einem gewiſſen Kunſtſyſtem;
denn die Natur hat an ſich kein Syſtem: wir kommen
nur dadurch unſerem Gedächtnis zu ſtatten. Hier heißt es
eine Eintheilung in Geſchlechter, Claſſen oder Familien,
Ordnungen, Gattungen ꝛc. S. Abh. S. I. ꝛc.
D.
Duft — iſt der weißlichte oder blaulichte Staub oder Pu-
der, den mehrere Aepfelſorten, zumal die Claſſe der Cal-
villen, der Roſenäpfel ꝛc. vor andern annehmen. — Be-
ſonders iſt ſolches bey dem Steinobſt den Pflaumen
eigen. Man wiſcht ihn ab vor dem wirklichen Genuß der-
ſelben, da man ihn nicht für geſund hält.
Douçin — iſt ein Bruder vom fruchtbaren kleinen Johannis-
ſtamm, der aber ſtärker treibt, als ſolcher, und außer den
Nahrungs- oder Haarwurzeln auch ſtarke Haftwurzeln
macht, wie die Quitte. Er taugt vorzüglich zu hochſtäm-
migen Kugelbäumen in die Rabatten, welche ſodann eben
ſo wohl, als die auf Johannisſtamm veredelte Bäume all-
jährlich geſchnitten werden müſſen. S. Johannis-
Stamm.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. XXXIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/33>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.