Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite
C. Winter-Peppinge. Taf. 10.
194. Der Rosen-Pepping. Peppin Rose.

Auch ein kleiner und sehr dauerhafter, guter Tafel-
Apfel, und zugleich für die Oekonomie schätzbar. Seine
Größe und Form gleicht der eines mittelmäßigen Bors-
dörfers, ist aber bald hochaussehend, bald etwas platt,
jedoch immer etwas abnehmend gegen die Blume: ge-
wöhnlich 2 Zoll breit, und 13/4 Zoll hoch. -- Die
Blume ist weißwollig und sitzet in einer tiefen, geräu-
migen Einsenkung, die mit vielen feinen Fältchen besetzet
ist, welche zum Theil in sichtbaren feinen Rippen über
die Frucht bis zur Stielhöhle hinlaufen. Der Stiel
ist 1 Zoll lang und stehet in einer glatten, tiefen Höhle. --
Die Schale wird auf dem Lager schön zitronengelb
und auf der Sonnenseite roth, mit dunklen abgebroche-
nen Carmosinstreifen von oben bis unten bezeichnet. Die
Puncte sind häufig, aber ganz fein und gelblich. Bis-
weilen finden sich auch kleine Rostflecken. -- Das
Fleisch ist weiß, fein, sehr vest, saftig und von einem
angenehmen, gewürzhaften Geschmack mit einem Ro-
senparfüm. Auch riecht die Frucht schon äußerlich vio-
lenartig. Das Kernhaus hat geräumige Kammern,
darinnen in jeder auch 3, oft 4 vollkommene Kerne be-
findlich sind. -- Die Frucht reift im Januar und
hält sich auch tief in den Sommer. Sie kommt sehr
hart vom Baum, und schadet ihr ein erster Frost, wenn
man sie zu ihrem Vortheil lange hängen läßt, nicht
leicht etwas.

Der Baum wächst lebhaft und bauet eine pyra-
midenförmige Krone. Er ist sehr fruchtbar und trägt

17
C. Winter-Peppinge. Taf. 10.
194. Der Roſen-Pepping. Peppin Rose.

Auch ein kleiner und ſehr dauerhafter, guter Tafel-
Apfel, und zugleich für die Oekonomie ſchätzbar. Seine
Größe und Form gleicht der eines mittelmäßigen Bors-
dörfers, iſt aber bald hochausſehend, bald etwas platt,
jedoch immer etwas abnehmend gegen die Blume: ge-
wöhnlich 2 Zoll breit, und 1¾ Zoll hoch. — Die
Blume iſt weißwollig und ſitzet in einer tiefen, geräu-
migen Einſenkung, die mit vielen feinen Fältchen beſetzet
iſt, welche zum Theil in ſichtbaren feinen Rippen über
die Frucht bis zur Stielhöhle hinlaufen. Der Stiel
iſt 1 Zoll lang und ſtehet in einer glatten, tiefen Höhle. —
Die Schale wird auf dem Lager ſchön zitronengelb
und auf der Sonnenſeite roth, mit dunklen abgebroche-
nen Carmoſinſtreifen von oben bis unten bezeichnet. Die
Puncte ſind häufig, aber ganz fein und gelblich. Bis-
weilen finden ſich auch kleine Roſtflecken. — Das
Fleiſch iſt weiß, fein, ſehr veſt, ſaftig und von einem
angenehmen, gewürzhaften Geſchmack mit einem Ro-
ſenparfüm. Auch riecht die Frucht ſchon äußerlich vio-
lenartig. Das Kernhaus hat geräumige Kammern,
darinnen in jeder auch 3, oft 4 vollkommene Kerne be-
findlich ſind. — Die Frucht reift im Januar und
hält ſich auch tief in den Sommer. Sie kommt ſehr
hart vom Baum, und ſchadet ihr ein erſter Froſt, wenn
man ſie zu ihrem Vortheil lange hängen läßt, nicht
leicht etwas.

Der Baum wächſt lebhaft und bauet eine pyra-
midenförmige Krone. Er iſt ſehr fruchtbar und trägt

17
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0305" n="257"/>
              <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">C</hi>. <hi rendition="#g">Winter</hi>-<hi rendition="#g">Peppinge</hi>. Taf. 10.</fw><lb/>
              <div n="5">
                <head>194. <hi rendition="#g">Der Ro&#x017F;en</hi>-<hi rendition="#g">Pepping</hi>. <hi rendition="#aq">Peppin Rose.</hi></head><lb/>
                <p>Auch ein kleiner und &#x017F;ehr dauerhafter, guter Tafel-<lb/>
Apfel, und zugleich für die Oekonomie &#x017F;chätzbar. Seine<lb/>
Größe und Form gleicht der eines mittelmäßigen Bors-<lb/>
dörfers, i&#x017F;t aber bald hochaus&#x017F;ehend, bald etwas platt,<lb/>
jedoch immer etwas abnehmend gegen die Blume: ge-<lb/>
wöhnlich 2 Zoll breit, und 1¾ Zoll hoch. &#x2014; Die<lb/><hi rendition="#g">Blume</hi> i&#x017F;t weißwollig und &#x017F;itzet in einer tiefen, geräu-<lb/>
migen Ein&#x017F;enkung, die mit vielen feinen Fältchen be&#x017F;etzet<lb/>
i&#x017F;t, welche zum Theil in &#x017F;ichtbaren feinen Rippen über<lb/>
die Frucht bis zur Stielhöhle hinlaufen. Der <hi rendition="#g">Stiel</hi><lb/>
i&#x017F;t 1 Zoll lang und &#x017F;tehet in einer glatten, tiefen Höhle. &#x2014;<lb/>
Die <hi rendition="#g">Schale</hi> wird auf dem Lager &#x017F;chön zitronengelb<lb/>
und auf der Sonnen&#x017F;eite roth, mit dunklen abgebroche-<lb/>
nen Carmo&#x017F;in&#x017F;treifen von oben bis unten bezeichnet. Die<lb/>
Puncte &#x017F;ind häufig, aber ganz fein und gelblich. Bis-<lb/>
weilen finden &#x017F;ich auch kleine Ro&#x017F;tflecken. &#x2014; Das<lb/><hi rendition="#g">Flei&#x017F;ch</hi> i&#x017F;t weiß, fein, &#x017F;ehr ve&#x017F;t, &#x017F;aftig und von einem<lb/>
angenehmen, gewürzhaften Ge&#x017F;chmack mit einem Ro-<lb/>
&#x017F;enparfüm. Auch riecht die Frucht &#x017F;chon äußerlich vio-<lb/>
lenartig. Das <hi rendition="#g">Kernhaus</hi> hat geräumige Kammern,<lb/>
darinnen in jeder auch 3, oft 4 vollkommene Kerne be-<lb/>
findlich &#x017F;ind. &#x2014; Die Frucht <hi rendition="#g">reift</hi> im Januar und<lb/>
hält &#x017F;ich auch tief in den Sommer. Sie kommt &#x017F;ehr<lb/>
hart vom Baum, und &#x017F;chadet ihr ein er&#x017F;ter Fro&#x017F;t, wenn<lb/>
man &#x017F;ie zu ihrem Vortheil lange hängen läßt, nicht<lb/>
leicht etwas.</p><lb/>
                <p>Der <hi rendition="#g">Baum</hi> wäch&#x017F;t lebhaft und bauet eine pyra-<lb/>
midenförmige Krone. Er i&#x017F;t &#x017F;ehr fruchtbar und trägt<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">17</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[257/0305] C. Winter-Peppinge. Taf. 10. 194. Der Roſen-Pepping. Peppin Rose. Auch ein kleiner und ſehr dauerhafter, guter Tafel- Apfel, und zugleich für die Oekonomie ſchätzbar. Seine Größe und Form gleicht der eines mittelmäßigen Bors- dörfers, iſt aber bald hochausſehend, bald etwas platt, jedoch immer etwas abnehmend gegen die Blume: ge- wöhnlich 2 Zoll breit, und 1¾ Zoll hoch. — Die Blume iſt weißwollig und ſitzet in einer tiefen, geräu- migen Einſenkung, die mit vielen feinen Fältchen beſetzet iſt, welche zum Theil in ſichtbaren feinen Rippen über die Frucht bis zur Stielhöhle hinlaufen. Der Stiel iſt 1 Zoll lang und ſtehet in einer glatten, tiefen Höhle. — Die Schale wird auf dem Lager ſchön zitronengelb und auf der Sonnenſeite roth, mit dunklen abgebroche- nen Carmoſinſtreifen von oben bis unten bezeichnet. Die Puncte ſind häufig, aber ganz fein und gelblich. Bis- weilen finden ſich auch kleine Roſtflecken. — Das Fleiſch iſt weiß, fein, ſehr veſt, ſaftig und von einem angenehmen, gewürzhaften Geſchmack mit einem Ro- ſenparfüm. Auch riecht die Frucht ſchon äußerlich vio- lenartig. Das Kernhaus hat geräumige Kammern, darinnen in jeder auch 3, oft 4 vollkommene Kerne be- findlich ſind. — Die Frucht reift im Januar und hält ſich auch tief in den Sommer. Sie kommt ſehr hart vom Baum, und ſchadet ihr ein erſter Froſt, wenn man ſie zu ihrem Vortheil lange hängen läßt, nicht leicht etwas. Der Baum wächſt lebhaft und bauet eine pyra- midenförmige Krone. Er iſt ſehr fruchtbar und trägt 17

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/305
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/305>, abgerufen am 08.01.2025.