Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite
III. Cl. I. Ordn. Reine Renetten. Taf. 7.
105. Der edle Winter-Borsdörfer. Fig. 105.

Dieser so allgemein bekannte, als beliebte Apfel,
heißt mit Recht der Stolz unserer Nationalfrüchte, und
so paradiesisch er auf dem Baume pranget, so vortrefflich
ist er als Tafelfrucht, und zu allem wirthschaftlichen
Gebrauch. Seine Form gleich meist einer []en
Kugel. Es gibt aber auch viele etwas ho[]d.
Die Größe eines vollkommenen Exemplars vo[]ge-
bauten, ist 2 Zoll 6 Linien Höhe und 2 Zoll []en
Breite: einer plattrunden Frucht aber 2 Zoll 9 Linien
Breite, und 2 Zoll 3 Linien Höhe. Die Wölbung um
den Stiel ist nicht viel breiter, als die gegen die Blume.
Diese macht ein freundliches Ansehen, und sitzt in einer
reinen, glatten und geräumigen, aber nicht tiefen Ein-
senkung; und der Stiel, der oft kurz, oft aber auch
3/4 Zoll lang und alsdann dünne ist, befindet sich in einer
etwas engen Höhle. -- Die Schale, welche auf dem
Baum einem weißlichgelben reinen Wachs gleichet, wird
auf dem Lager goldgelb, und auf der Sonnenseite schön
roth; beschattete Früchte aber bleiben meist ganz weiß-
gelb. Puncte siehet man nicht viele, und sind im
Rothen gelblich und im Gelben bräunlich. Viele haben
erhabene Warzen, und das sind gewöhnlich die schmack-
haftesten, und am längsten daurend. Sie finden sich
aber hauptsächlich auf schon alten Bäumen. -- Das
Fleisch ist weiß, fein, etwas vest, aber bey der Lager-
reife mild, süßsaftig, mit einer feinen, ganz wenigen
Weinsäure erhaben, mit einem ganz eigenen köstlichen
Parfüm. -- Will man aber diesen Früchten sonst einen

III. Cl. I. Ordn. Reine Renetten. Taf. 7.
105. Der edle Winter-Borsdörfer. Fig. 105.

Dieſer ſo allgemein bekannte, als beliebte Apfel,
heißt mit Recht der Stolz unſerer Nationalfrüchte, und
ſo paradieſiſch er auf dem Baume pranget, ſo vortrefflich
iſt er als Tafelfrucht, und zu allem wirthſchaftlichen
Gebrauch. Seine Form gleich meiſt einer []en
Kugel. Es gibt aber auch viele etwas ho[]d.
Die Größe eines vollkommenen Exemplars vo[]ge-
bauten, iſt 2 Zoll 6 Linien Höhe und 2 Zoll []en
Breite: einer plattrunden Frucht aber 2 Zoll 9 Linien
Breite, und 2 Zoll 3 Linien Höhe. Die Wölbung um
den Stiel iſt nicht viel breiter, als die gegen die Blume.
Dieſe macht ein freundliches Anſehen, und ſitzt in einer
reinen, glatten und geräumigen, aber nicht tiefen Ein-
ſenkung; und der Stiel, der oft kurz, oft aber auch
¾ Zoll lang und alsdann dünne iſt, befindet ſich in einer
etwas engen Höhle. — Die Schale, welche auf dem
Baum einem weißlichgelben reinen Wachs gleichet, wird
auf dem Lager goldgelb, und auf der Sonnenſeite ſchön
roth; beſchattete Früchte aber bleiben meiſt ganz weiß-
gelb. Puncte ſiehet man nicht viele, und ſind im
Rothen gelblich und im Gelben bräunlich. Viele haben
erhabene Warzen, und das ſind gewöhnlich die ſchmack-
hafteſten, und am längſten daurend. Sie finden ſich
aber hauptſächlich auf ſchon alten Bäumen. — Das
Fleiſch iſt weiß, fein, etwas veſt, aber bey der Lager-
reife mild, ſüßſaftig, mit einer feinen, ganz wenigen
Weinſäure erhaben, mit einem ganz eigenen köſtlichen
Parfüm. — Will man aber dieſen Früchten ſonſt einen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0196" n="148"/>
              <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#g">Cl</hi>. <hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#g">Ordn</hi>. <hi rendition="#g">Reine Renetten</hi>. Taf. 7.</fw><lb/>
              <div n="5">
                <head>105. <hi rendition="#g">Der edle Winter</hi>-<hi rendition="#g">Borsdörfer</hi>. Fig. 105.</head><lb/>
                <p>Die&#x017F;er &#x017F;o allgemein bekannte, als beliebte Apfel,<lb/>
heißt mit Recht der Stolz un&#x017F;erer Nationalfrüchte, und<lb/>
&#x017F;o paradie&#x017F;i&#x017F;ch er auf dem Baume pranget, &#x017F;o vortrefflich<lb/>
i&#x017F;t er als Tafelfrucht, und zu allem wirth&#x017F;chaftlichen<lb/>
Gebrauch. Seine <hi rendition="#g">Form</hi> gleich mei&#x017F;t einer <gap/>en<lb/>
Kugel. Es gibt aber auch viele etwas ho<gap/>d.<lb/>
Die Größe eines vollkommenen Exemplars vo<gap/>ge-<lb/>
bauten, i&#x017F;t 2 Zoll 6 Linien Höhe und 2 Zoll <gap/>en<lb/>
Breite: einer plattrunden Frucht aber 2 Zoll 9 Linien<lb/>
Breite, und 2 Zoll 3 Linien Höhe. Die Wölbung um<lb/>
den Stiel i&#x017F;t nicht viel breiter, als die gegen die <hi rendition="#g">Blume</hi>.<lb/>
Die&#x017F;e macht ein freundliches An&#x017F;ehen, und &#x017F;itzt in einer<lb/>
reinen, glatten und geräumigen, aber nicht tiefen Ein-<lb/>
&#x017F;enkung; und der <hi rendition="#g">Stiel</hi>, der oft kurz, oft aber auch<lb/>
¾ Zoll lang und alsdann dünne i&#x017F;t, befindet &#x017F;ich in einer<lb/>
etwas engen Höhle. &#x2014; Die <hi rendition="#g">Schale</hi>, welche auf dem<lb/>
Baum einem weißlichgelben reinen Wachs gleichet, wird<lb/>
auf dem Lager goldgelb, und auf der Sonnen&#x017F;eite &#x017F;chön<lb/>
roth; be&#x017F;chattete Früchte aber bleiben mei&#x017F;t ganz weiß-<lb/>
gelb. <hi rendition="#g">Puncte</hi> &#x017F;iehet man nicht viele, und &#x017F;ind im<lb/>
Rothen gelblich und im Gelben bräunlich. Viele haben<lb/>
erhabene Warzen, und das &#x017F;ind gewöhnlich die &#x017F;chmack-<lb/>
hafte&#x017F;ten, und am läng&#x017F;ten daurend. Sie finden &#x017F;ich<lb/>
aber haupt&#x017F;ächlich auf &#x017F;chon alten Bäumen. &#x2014; Das<lb/><hi rendition="#g">Flei&#x017F;ch</hi> i&#x017F;t weiß, fein, etwas ve&#x017F;t, aber bey der Lager-<lb/>
reife mild, &#x017F;üß&#x017F;aftig, mit einer feinen, ganz wenigen<lb/>
Wein&#x017F;äure erhaben, mit einem ganz eigenen kö&#x017F;tlichen<lb/>
Parfüm. &#x2014; Will man aber die&#x017F;en Früchten &#x017F;on&#x017F;t einen<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[148/0196] III. Cl. I. Ordn. Reine Renetten. Taf. 7. 105. Der edle Winter-Borsdörfer. Fig. 105. Dieſer ſo allgemein bekannte, als beliebte Apfel, heißt mit Recht der Stolz unſerer Nationalfrüchte, und ſo paradieſiſch er auf dem Baume pranget, ſo vortrefflich iſt er als Tafelfrucht, und zu allem wirthſchaftlichen Gebrauch. Seine Form gleich meiſt einer _ en Kugel. Es gibt aber auch viele etwas ho_ d. Die Größe eines vollkommenen Exemplars vo_ ge- bauten, iſt 2 Zoll 6 Linien Höhe und 2 Zoll _ en Breite: einer plattrunden Frucht aber 2 Zoll 9 Linien Breite, und 2 Zoll 3 Linien Höhe. Die Wölbung um den Stiel iſt nicht viel breiter, als die gegen die Blume. Dieſe macht ein freundliches Anſehen, und ſitzt in einer reinen, glatten und geräumigen, aber nicht tiefen Ein- ſenkung; und der Stiel, der oft kurz, oft aber auch ¾ Zoll lang und alsdann dünne iſt, befindet ſich in einer etwas engen Höhle. — Die Schale, welche auf dem Baum einem weißlichgelben reinen Wachs gleichet, wird auf dem Lager goldgelb, und auf der Sonnenſeite ſchön roth; beſchattete Früchte aber bleiben meiſt ganz weiß- gelb. Puncte ſiehet man nicht viele, und ſind im Rothen gelblich und im Gelben bräunlich. Viele haben erhabene Warzen, und das ſind gewöhnlich die ſchmack- hafteſten, und am längſten daurend. Sie finden ſich aber hauptſächlich auf ſchon alten Bäumen. — Das Fleiſch iſt weiß, fein, etwas veſt, aber bey der Lager- reife mild, ſüßſaftig, mit einer feinen, ganz wenigen Weinſäure erhaben, mit einem ganz eigenen köſtlichen Parfüm. — Will man aber dieſen Früchten ſonſt einen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/196
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/196>, abgerufen am 18.12.2024.