Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Classe, III. Ordnung. Taf. 5.
81. Der weiße Winter-Taffentapfel.
Taffetas blanc d'hyver. Fig. 81.

Eine dem Apfel ohne Schale sehr ähnliche
Frucht. -- Ihre Form ist ganz platt, da die Höhe
nur 2 Zoll ist, die Breite aber 2 Zoll 9 Linien. Die
Wölbung um den Stiel ist platt und breit, die um die
Blume aber niedriger und abgerundeter. -- Die Blu-
me stehet in einer ganz flachen Einsenkung, und bilden
um sie die Falten und Fleischperlen eine kleine Rose.
Ueber die Frucht aber bemerkt man nichts Rippenartiges.
Der kurze Stiel stehet in einer nicht tiefen Höhle, die
meistens durch Beulen verschoben ist. -- Die Schale
ist sehr fein, weiß wie Wachs, und ist nur auf der Son-
nenseite etwas gelblich. Statt der Puncte sind weiß-
gelbliche Flecken in der Schale, die man nur recht deut-
lich und stark siehet, wenn man den Apfel mit dem Mes-
ser schälet. -- Das Fleisch ist schneeweiß, fein, vest,
sehr saftig, und hat einen angenehmen säuerlichen Ge-
schmack mit einem gewürzhaften Parfüm. -- Das
Kernhaus ist nicht groß, enthält aber gleichwohl viele
Kerne. Die Kelchröhre gehet bis auf das Kernhaus. --
Die Frucht reift im December und hält sich den gan-
zen Winter hindurch.

Der Baum wächst in der Jugend sehr lebhaft:
er wird aber nicht groß. Seine Sommertriebe
sind schlank, braunroth, wollig, unmerklich punctirt:
die Augen vollkommen, und haben platte Träger:
die Blätter sehr groß, länglich, hellgrün, glänzend,
stumpfspitz gezähnt.

I. Claſſe, III. Ordnung. Taf. 5.
81. Der weiße Winter-Taffentapfel.
Taffetas blanc d'hyver. Fig. 81.

Eine dem Apfel ohne Schale ſehr ähnliche
Frucht. — Ihre Form iſt ganz platt, da die Höhe
nur 2 Zoll iſt, die Breite aber 2 Zoll 9 Linien. Die
Wölbung um den Stiel iſt platt und breit, die um die
Blume aber niedriger und abgerundeter. — Die Blu-
me ſtehet in einer ganz flachen Einſenkung, und bilden
um ſie die Falten und Fleiſchperlen eine kleine Roſe.
Ueber die Frucht aber bemerkt man nichts Rippenartiges.
Der kurze Stiel ſtehet in einer nicht tiefen Höhle, die
meiſtens durch Beulen verſchoben iſt. — Die Schale
iſt ſehr fein, weiß wie Wachs, und iſt nur auf der Son-
nenſeite etwas gelblich. Statt der Puncte ſind weiß-
gelbliche Flecken in der Schale, die man nur recht deut-
lich und ſtark ſiehet, wenn man den Apfel mit dem Meſ-
ſer ſchälet. — Das Fleiſch iſt ſchneeweiß, fein, veſt,
ſehr ſaftig, und hat einen angenehmen ſäuerlichen Ge-
ſchmack mit einem gewürzhaften Parfüm. — Das
Kernhaus iſt nicht groß, enthält aber gleichwohl viele
Kerne. Die Kelchröhre gehet bis auf das Kernhaus. —
Die Frucht reift im December und hält ſich den gan-
zen Winter hindurch.

Der Baum wächſt in der Jugend ſehr lebhaft:
er wird aber nicht groß. Seine Sommertriebe
ſind ſchlank, braunroth, wollig, unmerklich punctirt:
die Augen vollkommen, und haben platte Träger:
die Blätter ſehr groß, länglich, hellgrün, glänzend,
ſtumpfſpitz gezähnt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0158" n="110"/>
              <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I</hi>. <hi rendition="#g">Cla&#x017F;&#x017F;e</hi>, <hi rendition="#aq">III</hi>. <hi rendition="#g">Ordnung</hi>. Taf. 5.</fw><lb/>
              <div n="5">
                <head>81. <hi rendition="#g">Der weiße Winter</hi>-<hi rendition="#g">Taffentapfel</hi>.<lb/><hi rendition="#aq">Taffetas blanc d'hyver.</hi> Fig. 81.</head><lb/>
                <p>Eine dem <hi rendition="#g">Apfel ohne Schale</hi> &#x017F;ehr ähnliche<lb/>
Frucht. &#x2014; Ihre <hi rendition="#g">Form</hi> i&#x017F;t ganz platt, da die Höhe<lb/>
nur 2 Zoll i&#x017F;t, die Breite aber 2 Zoll 9 Linien. Die<lb/>
Wölbung um den Stiel i&#x017F;t platt und breit, die um die<lb/>
Blume aber niedriger und abgerundeter. &#x2014; Die <hi rendition="#g">Blu</hi>-<lb/><hi rendition="#g">me</hi> &#x017F;tehet in einer ganz flachen Ein&#x017F;enkung, und bilden<lb/>
um &#x017F;ie die Falten und Flei&#x017F;chperlen eine kleine Ro&#x017F;e.<lb/>
Ueber die Frucht aber bemerkt man nichts Rippenartiges.<lb/>
Der kurze <hi rendition="#g">Stiel</hi> &#x017F;tehet in einer nicht tiefen Höhle, die<lb/>
mei&#x017F;tens durch Beulen ver&#x017F;choben i&#x017F;t. &#x2014; Die <hi rendition="#g">Schale</hi><lb/>
i&#x017F;t &#x017F;ehr fein, weiß wie Wachs, und i&#x017F;t nur auf der Son-<lb/>
nen&#x017F;eite etwas gelblich. Statt der Puncte &#x017F;ind weiß-<lb/>
gelbliche Flecken in der Schale, die man nur recht deut-<lb/>
lich und &#x017F;tark &#x017F;iehet, wenn man den Apfel mit dem Me&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er &#x017F;chälet. &#x2014; Das <hi rendition="#g">Flei&#x017F;ch</hi> i&#x017F;t &#x017F;chneeweiß, fein, ve&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;aftig, und hat einen angenehmen &#x017F;äuerlichen Ge-<lb/>
&#x017F;chmack mit einem gewürzhaften Parfüm. &#x2014; Das<lb/><hi rendition="#g">Kernhaus</hi> i&#x017F;t nicht groß, enthält aber gleichwohl viele<lb/>
Kerne. Die Kelchröhre gehet bis auf das Kernhaus. &#x2014;<lb/>
Die Frucht <hi rendition="#g">reift</hi> im December und hält &#x017F;ich den gan-<lb/>
zen Winter hindurch.</p><lb/>
                <p>Der <hi rendition="#g">Baum</hi> wäch&#x017F;t in der Jugend &#x017F;ehr lebhaft:<lb/>
er wird aber nicht groß. Seine <hi rendition="#g">Sommertriebe</hi><lb/>
&#x017F;ind &#x017F;chlank, braunroth, wollig, unmerklich punctirt:<lb/>
die <hi rendition="#g">Augen</hi> vollkommen, und haben platte Träger:<lb/>
die <hi rendition="#g">Blätter</hi> &#x017F;ehr groß, länglich, hellgrün, glänzend,<lb/>
&#x017F;tumpf&#x017F;pitz gezähnt.</p>
              </div><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0158] I. Claſſe, III. Ordnung. Taf. 5. 81. Der weiße Winter-Taffentapfel. Taffetas blanc d'hyver. Fig. 81. Eine dem Apfel ohne Schale ſehr ähnliche Frucht. — Ihre Form iſt ganz platt, da die Höhe nur 2 Zoll iſt, die Breite aber 2 Zoll 9 Linien. Die Wölbung um den Stiel iſt platt und breit, die um die Blume aber niedriger und abgerundeter. — Die Blu- me ſtehet in einer ganz flachen Einſenkung, und bilden um ſie die Falten und Fleiſchperlen eine kleine Roſe. Ueber die Frucht aber bemerkt man nichts Rippenartiges. Der kurze Stiel ſtehet in einer nicht tiefen Höhle, die meiſtens durch Beulen verſchoben iſt. — Die Schale iſt ſehr fein, weiß wie Wachs, und iſt nur auf der Son- nenſeite etwas gelblich. Statt der Puncte ſind weiß- gelbliche Flecken in der Schale, die man nur recht deut- lich und ſtark ſiehet, wenn man den Apfel mit dem Meſ- ſer ſchälet. — Das Fleiſch iſt ſchneeweiß, fein, veſt, ſehr ſaftig, und hat einen angenehmen ſäuerlichen Ge- ſchmack mit einem gewürzhaften Parfüm. — Das Kernhaus iſt nicht groß, enthält aber gleichwohl viele Kerne. Die Kelchröhre gehet bis auf das Kernhaus. — Die Frucht reift im December und hält ſich den gan- zen Winter hindurch. Der Baum wächſt in der Jugend ſehr lebhaft: er wird aber nicht groß. Seine Sommertriebe ſind ſchlank, braunroth, wollig, unmerklich punctirt: die Augen vollkommen, und haben platte Träger: die Blätter ſehr groß, länglich, hellgrün, glänzend, ſtumpfſpitz gezähnt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/158
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/158>, abgerufen am 22.12.2024.