64. Der rothe Herbst-Taubenapfel. Pigeon rouge d'Automne. Fig. 64.
Diese vortreffliche, überaus schöne Herbsttafelfrucht ist von mittelmäßiger Größe, und länglichter Gestalt, 2 Zoll 6 Linien hoch und 2 Zoll 3 Linien in der stärksten Wölbung breit. Diese befindet sich meist etwas unter der Mitte, von welcher sich die Frucht gegen den Stiel sanft und etwas eyförmig zurundet, daß man sie nicht wohl auf den Stiel stellen kann. Nach der Blume nimmt sie etwas stark ab und rundet sich in einer abge- stumpften Kegelform bey. Die Blume schließet ihre lange, spitze und grüne Blättchen, und sitzet in einer etwas seichten Einsenkung mit Rippchen umgeben, welche häufig eine und andere flache Erhöhungen über die Frucht verbreiten. Der kurze, halb Zoll lange Stiel hinge- gen, stehet in einer ziemlich tiefen und engen Höhle, die meistens mit Rost beleget ist. -- Die sehr feine, zarte Schale, die am Baum mit Duft überzogen ist, hat zwar bey der Zeitigung ein schönes Zitronengelb zur Grundfarbe, aber die besonnten Früchte sind mit Roth überzogen und darinnen mit schönen, kurz abgesetzten Carmosinstreifen reichlich besetzt. Im Rothen siehet man gelblichte Puncte zerstreuet: auch bisweilen schwärzliche Eisenfleckchen. -- Die Frucht hat äußerlich einen ange- nehmen Violengeruch. Das Fleisch ist weiß, und um die Blume rosenröthlich, nebst der großen Fiber um das Kernhaus: von Beschaffenheit weich, locker, voll Saft und von einem sehr angenehmen, zuckerhaften Geschmack mit einem Violenparfüm. Das Kernhaus ist calvillartig und hat nicht viele vollkommene Kerne. --
I. Claſſe, III. Ordnung. Taf. 5.
64. Der rothe Herbſt-Taubenapfel. Pigeon rouge d'Automne. Fig. 64.
Dieſe vortreffliche, überaus ſchöne Herbſttafelfrucht iſt von mittelmäßiger Größe, und länglichter Geſtalt, 2 Zoll 6 Linien hoch und 2 Zoll 3 Linien in der ſtärkſten Wölbung breit. Dieſe befindet ſich meiſt etwas unter der Mitte, von welcher ſich die Frucht gegen den Stiel ſanft und etwas eyförmig zurundet, daß man ſie nicht wohl auf den Stiel ſtellen kann. Nach der Blume nimmt ſie etwas ſtark ab und rundet ſich in einer abge- ſtumpften Kegelform bey. Die Blume ſchließet ihre lange, ſpitze und grüne Blättchen, und ſitzet in einer etwas ſeichten Einſenkung mit Rippchen umgeben, welche häufig eine und andere flache Erhöhungen über die Frucht verbreiten. Der kurze, halb Zoll lange Stiel hinge- gen, ſtehet in einer ziemlich tiefen und engen Höhle, die meiſtens mit Roſt beleget iſt. — Die ſehr feine, zarte Schale, die am Baum mit Duft überzogen iſt, hat zwar bey der Zeitigung ein ſchönes Zitronengelb zur Grundfarbe, aber die beſonnten Früchte ſind mit Roth überzogen und darinnen mit ſchönen, kurz abgeſetzten Carmoſinſtreifen reichlich beſetzt. Im Rothen ſiehet man gelblichte Puncte zerſtreuet: auch bisweilen ſchwärzliche Eiſenfleckchen. — Die Frucht hat äußerlich einen ange- nehmen Violengeruch. Das Fleiſch iſt weiß, und um die Blume roſenröthlich, nebſt der großen Fiber um das Kernhaus: von Beſchaffenheit weich, locker, voll Saft und von einem ſehr angenehmen, zuckerhaften Geſchmack mit einem Violenparfüm. Das Kernhaus iſt calvillartig und hat nicht viele vollkommene Kerne. —
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0138"n="90"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">I</hi>. <hirendition="#g">Claſſe</hi>, <hirendition="#aq">III</hi>. <hirendition="#g">Ordnung</hi>. Taf. 5.</fw><lb/><divn="5"><head>64. <hirendition="#g">Der rothe Herbſt</hi>-<hirendition="#g">Taubenapfel</hi>. <hirendition="#aq">Pigeon<lb/>
rouge d'Automne.</hi> Fig. 64.</head><lb/><p>Dieſe vortreffliche, überaus ſchöne Herbſttafelfrucht<lb/>
iſt von mittelmäßiger Größe, und länglichter Geſtalt,<lb/>
2 Zoll 6 Linien hoch und 2 Zoll 3 Linien in der ſtärkſten<lb/>
Wölbung breit. Dieſe befindet ſich meiſt etwas unter<lb/>
der Mitte, von welcher ſich die Frucht gegen den Stiel<lb/>ſanft und etwas eyförmig zurundet, daß man ſie nicht<lb/>
wohl auf den Stiel ſtellen kann. Nach der Blume<lb/>
nimmt ſie etwas ſtark ab und rundet ſich in einer abge-<lb/>ſtumpften Kegelform bey. Die <hirendition="#g">Blume</hi>ſchließet ihre<lb/>
lange, ſpitze und grüne Blättchen, und ſitzet in einer<lb/>
etwas ſeichten Einſenkung mit Rippchen umgeben, welche<lb/>
häufig eine und andere flache Erhöhungen über die Frucht<lb/>
verbreiten. Der kurze, halb Zoll lange <hirendition="#g">Stiel</hi> hinge-<lb/>
gen, ſtehet in einer ziemlich tiefen und engen Höhle, die<lb/>
meiſtens mit Roſt beleget iſt. — Die ſehr feine, zarte<lb/><hirendition="#g">Schale</hi>, die am Baum mit Duft überzogen iſt, hat<lb/>
zwar bey der Zeitigung ein ſchönes Zitronengelb zur<lb/>
Grundfarbe, aber die beſonnten Früchte ſind mit Roth<lb/>
überzogen und darinnen mit ſchönen, kurz abgeſetzten<lb/>
Carmoſinſtreifen reichlich beſetzt. Im Rothen ſiehet man<lb/>
gelblichte Puncte zerſtreuet: auch bisweilen ſchwärzliche<lb/>
Eiſenfleckchen. — Die Frucht hat äußerlich einen ange-<lb/>
nehmen <hirendition="#g">Violengeruch</hi>. Das <hirendition="#g">Fleiſch</hi> iſt weiß,<lb/>
und um die Blume roſenröthlich, nebſt der großen Fiber<lb/>
um das Kernhaus: von Beſchaffenheit weich, locker,<lb/>
voll Saft und von einem ſehr angenehmen, zuckerhaften<lb/>
Geſchmack mit einem Violenparfüm. Das <hirendition="#g">Kernhaus</hi><lb/>
iſt calvillartig und hat nicht viele vollkommene Kerne. —<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[90/0138]
I. Claſſe, III. Ordnung. Taf. 5.
64. Der rothe Herbſt-Taubenapfel. Pigeon
rouge d'Automne. Fig. 64.
Dieſe vortreffliche, überaus ſchöne Herbſttafelfrucht
iſt von mittelmäßiger Größe, und länglichter Geſtalt,
2 Zoll 6 Linien hoch und 2 Zoll 3 Linien in der ſtärkſten
Wölbung breit. Dieſe befindet ſich meiſt etwas unter
der Mitte, von welcher ſich die Frucht gegen den Stiel
ſanft und etwas eyförmig zurundet, daß man ſie nicht
wohl auf den Stiel ſtellen kann. Nach der Blume
nimmt ſie etwas ſtark ab und rundet ſich in einer abge-
ſtumpften Kegelform bey. Die Blume ſchließet ihre
lange, ſpitze und grüne Blättchen, und ſitzet in einer
etwas ſeichten Einſenkung mit Rippchen umgeben, welche
häufig eine und andere flache Erhöhungen über die Frucht
verbreiten. Der kurze, halb Zoll lange Stiel hinge-
gen, ſtehet in einer ziemlich tiefen und engen Höhle, die
meiſtens mit Roſt beleget iſt. — Die ſehr feine, zarte
Schale, die am Baum mit Duft überzogen iſt, hat
zwar bey der Zeitigung ein ſchönes Zitronengelb zur
Grundfarbe, aber die beſonnten Früchte ſind mit Roth
überzogen und darinnen mit ſchönen, kurz abgeſetzten
Carmoſinſtreifen reichlich beſetzt. Im Rothen ſiehet man
gelblichte Puncte zerſtreuet: auch bisweilen ſchwärzliche
Eiſenfleckchen. — Die Frucht hat äußerlich einen ange-
nehmen Violengeruch. Das Fleiſch iſt weiß,
und um die Blume roſenröthlich, nebſt der großen Fiber
um das Kernhaus: von Beſchaffenheit weich, locker,
voll Saft und von einem ſehr angenehmen, zuckerhaften
Geſchmack mit einem Violenparfüm. Das Kernhaus
iſt calvillartig und hat nicht viele vollkommene Kerne. —
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/138>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.