Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Classe, II. Ordn. Halb-Calvillen. Taf. 4.
det er sich kurz zu, daß man den Apfel nicht wohl stellen
kann und gegen die Blume ist die Abrundung etwas
länglicher. Die Blume sitzt in einer engen, kleinen
Einsenkung mit Falten umgeben, die sich in flachen, oft
unmerklichen, Erhöhungen über die Frucht verbreiten.
Der Stiel ist mittelmäßig lang, und stehet in einer
kleinen, engen Höhlung. -- Die Schale wird bey
der Reife schön gelb und auf der Sonnenseite mit carmo-
sinrothen abgebrochenen Streifen besprengt. -- Die
Frucht riecht stark und melonenartig. Das Fleisch
ist weiß, zart, sehr saftig, und hat einen guten gewürz-
haften Geschmack. Das Kernhaus ist calvillenartig.
Die Frucht wird lagerreif im Januar, und dauert
fast den ganzen Winter durch.

Der Baum hat einen lebhaften Wuchs. Seine
Sommerschosse sind stark, dunkelrothbraun und
gegen über olivengrün, durchaus sehr wollig, und nur
hie und da siehet man einen weißen Punct. Die Au-
gen sind klein, herzförmig, weißwollig, und haben
gerippte, etwas wenig vorstehende Augenträger. Das
Blatt ist groß, elliptisch, grasgrün, glänzend, unten
sehr wollig, grob gezähnt, und hat jedes 2 Afterblättchen.

41. Der Vaterapfel. Vaterapfel ohne Kern.
Paternosterapfel.

Eine liebliche gute Frucht, die ihren Namen von
ihrem milden Fleisch haben soll, das dem Mundmahl-
werk eines alten Vaters noch angemessen ist. Sie ist
von ganz mittelmäßiger Größe, plattrund, fast wie ein
schöner Borsdörfer gestaltet, 2 Zoll hoch und 2 Zoll

I. Claſſe, II. Ordn. Halb-Calvillen. Taf. 4.
det er ſich kurz zu, daß man den Apfel nicht wohl ſtellen
kann und gegen die Blume iſt die Abrundung etwas
länglicher. Die Blume ſitzt in einer engen, kleinen
Einſenkung mit Falten umgeben, die ſich in flachen, oft
unmerklichen, Erhöhungen über die Frucht verbreiten.
Der Stiel iſt mittelmäßig lang, und ſtehet in einer
kleinen, engen Höhlung. — Die Schale wird bey
der Reife ſchön gelb und auf der Sonnenſeite mit carmo-
ſinrothen abgebrochenen Streifen beſprengt. — Die
Frucht riecht ſtark und melonenartig. Das Fleiſch
iſt weiß, zart, ſehr ſaftig, und hat einen guten gewürz-
haften Geſchmack. Das Kernhaus iſt calvillenartig.
Die Frucht wird lagerreif im Januar, und dauert
faſt den ganzen Winter durch.

Der Baum hat einen lebhaften Wuchs. Seine
Sommerſchoſſe ſind ſtark, dunkelrothbraun und
gegen über olivengrün, durchaus ſehr wollig, und nur
hie und da ſiehet man einen weißen Punct. Die Au-
gen ſind klein, herzförmig, weißwollig, und haben
gerippte, etwas wenig vorſtehende Augenträger. Das
Blatt iſt groß, elliptiſch, grasgrün, glänzend, unten
ſehr wollig, grob gezähnt, und hat jedes 2 Afterblättchen.

41. Der Vaterapfel. Vaterapfel ohne Kern.
Paternoſterapfel.

Eine liebliche gute Frucht, die ihren Namen von
ihrem milden Fleiſch haben ſoll, das dem Mundmahl-
werk eines alten Vaters noch angemeſſen iſt. Sie iſt
von ganz mittelmäßiger Größe, plattrund, faſt wie ein
ſchöner Borsdörfer geſtaltet, 2 Zoll hoch und 2 Zoll

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0106" n="58"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I</hi>. <hi rendition="#g">Cla&#x017F;&#x017F;e</hi>, <hi rendition="#aq">II</hi>. <hi rendition="#g">Ordn</hi>. <hi rendition="#g">Halb</hi>-<hi rendition="#g">Calvillen</hi>. Taf. 4.</fw><lb/>
det er &#x017F;ich kurz zu, daß man den Apfel nicht wohl &#x017F;tellen<lb/>
kann und gegen die Blume i&#x017F;t die Abrundung etwas<lb/>
länglicher. Die <hi rendition="#g">Blume</hi> &#x017F;itzt in einer engen, kleinen<lb/>
Ein&#x017F;enkung mit Falten umgeben, die &#x017F;ich in flachen, oft<lb/>
unmerklichen, Erhöhungen über die Frucht verbreiten.<lb/>
Der <hi rendition="#g">Stiel</hi> i&#x017F;t mittelmäßig lang, und &#x017F;tehet in einer<lb/>
kleinen, engen Höhlung. &#x2014; Die <hi rendition="#g">Schale</hi> wird bey<lb/>
der Reife &#x017F;chön gelb und auf der Sonnen&#x017F;eite mit carmo-<lb/>
&#x017F;inrothen abgebrochenen Streifen be&#x017F;prengt. &#x2014; Die<lb/>
Frucht <hi rendition="#g">riecht</hi> &#x017F;tark und melonenartig. Das <hi rendition="#g">Flei&#x017F;ch</hi><lb/>
i&#x017F;t weiß, zart, &#x017F;ehr &#x017F;aftig, und hat einen guten gewürz-<lb/>
haften Ge&#x017F;chmack. Das <hi rendition="#g">Kernhaus</hi> i&#x017F;t calvillenartig.<lb/>
Die Frucht wird <hi rendition="#g">lagerreif</hi> im Januar, und dauert<lb/>
fa&#x017F;t den ganzen Winter durch.</p><lb/>
                <p>Der <hi rendition="#g">Baum</hi> hat einen lebhaften Wuchs. Seine<lb/><hi rendition="#g">Sommer&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;e</hi> &#x017F;ind &#x017F;tark, dunkelrothbraun und<lb/>
gegen über olivengrün, durchaus &#x017F;ehr wollig, und nur<lb/>
hie und da &#x017F;iehet man einen weißen Punct. Die <hi rendition="#g">Au</hi>-<lb/><hi rendition="#g">gen</hi> &#x017F;ind klein, herzförmig, weißwollig, und haben<lb/>
gerippte, etwas wenig vor&#x017F;tehende Augenträger. Das<lb/><hi rendition="#g">Blatt</hi> i&#x017F;t groß, ellipti&#x017F;ch, grasgrün, glänzend, unten<lb/>
&#x017F;ehr wollig, grob gezähnt, und hat jedes 2 Afterblättchen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>41. <hi rendition="#g">Der Vaterapfel</hi>. <hi rendition="#g">Vaterapfel ohne Kern</hi>.<lb/><hi rendition="#g">Paterno&#x017F;terapfel</hi>.</head><lb/>
                <p>Eine liebliche gute Frucht, die ihren Namen von<lb/>
ihrem milden Flei&#x017F;ch haben &#x017F;oll, das dem Mundmahl-<lb/>
werk eines alten Vaters noch angeme&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t. Sie i&#x017F;t<lb/>
von ganz mittelmäßiger Größe, plattrund, fa&#x017F;t wie ein<lb/>
&#x017F;chöner Borsdörfer ge&#x017F;taltet, 2 Zoll hoch und 2 Zoll<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[58/0106] I. Claſſe, II. Ordn. Halb-Calvillen. Taf. 4. det er ſich kurz zu, daß man den Apfel nicht wohl ſtellen kann und gegen die Blume iſt die Abrundung etwas länglicher. Die Blume ſitzt in einer engen, kleinen Einſenkung mit Falten umgeben, die ſich in flachen, oft unmerklichen, Erhöhungen über die Frucht verbreiten. Der Stiel iſt mittelmäßig lang, und ſtehet in einer kleinen, engen Höhlung. — Die Schale wird bey der Reife ſchön gelb und auf der Sonnenſeite mit carmo- ſinrothen abgebrochenen Streifen beſprengt. — Die Frucht riecht ſtark und melonenartig. Das Fleiſch iſt weiß, zart, ſehr ſaftig, und hat einen guten gewürz- haften Geſchmack. Das Kernhaus iſt calvillenartig. Die Frucht wird lagerreif im Januar, und dauert faſt den ganzen Winter durch. Der Baum hat einen lebhaften Wuchs. Seine Sommerſchoſſe ſind ſtark, dunkelrothbraun und gegen über olivengrün, durchaus ſehr wollig, und nur hie und da ſiehet man einen weißen Punct. Die Au- gen ſind klein, herzförmig, weißwollig, und haben gerippte, etwas wenig vorſtehende Augenträger. Das Blatt iſt groß, elliptiſch, grasgrün, glänzend, unten ſehr wollig, grob gezähnt, und hat jedes 2 Afterblättchen. 41. Der Vaterapfel. Vaterapfel ohne Kern. Paternoſterapfel. Eine liebliche gute Frucht, die ihren Namen von ihrem milden Fleiſch haben ſoll, das dem Mundmahl- werk eines alten Vaters noch angemeſſen iſt. Sie iſt von ganz mittelmäßiger Größe, plattrund, faſt wie ein ſchöner Borsdörfer geſtaltet, 2 Zoll hoch und 2 Zoll

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/106
Zitationshilfe: Christ, Johann Ludwig: Vollständige Pomologie. Bd. 1. Das Kernobst. Berlin, 1809, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/christ_pomologie01_1809/106>, abgerufen am 22.12.2024.