Chladni, Ernst Florens Friedrich: Entdeckungen über die Theorie des Klanges. Leipzig, 1787.ganz mit einander übereinkommen, und fast bey dem nämlichen Verfahren, Fig. 68. ist um eine Quarte höher, als fig. 2; fig. 70. ist um etwas Als eine Fortsetzung dessen, was S. 22. von den zusammengesetztern Scheibe G 2
ganz mit einander uͤbereinkommen, und faſt bey dem naͤmlichen Verfahren, Fig. 68. iſt um eine Quarte hoͤher, als fig. 2; fig. 70. iſt um etwas Als eine Fortſetzung deſſen, was S. 22. von den zuſammengeſetztern Scheibe G 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0059" n="51"/> ganz mit einander uͤbereinkommen, und faſt bey dem naͤmlichen Verfahren,<lb/> wie <hi rendition="#aq">fig.</hi> 71. und 72, nur mit einer kleinen Veraͤnderung der gehaltenen<lb/> Stelle, erhalten werden, als Abaͤnderungen der 20ſten Figur anſehen; in-<lb/> dem ſie auch faſt ganz den naͤmlichen Ton geben. Es wuͤrde ſodann auch<lb/> eine etwas dreyeckige Geſtalt des Kreißes bey den Klaͤngen, wo ein Kreiß<lb/> von einer oder zwo Linien durchſchnitten iſt, ganz der Analogie mit den uͤbri-<lb/> gen Klaͤngen gemaͤß ſeyn, bey welchen die Kreiße mit einer gewiſſen Anzahl<lb/> von Biegungen verſehen ſind.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Fig.</hi> 68. iſt um eine Quarte hoͤher, als <hi rendition="#aq">fig. 2; fig.</hi> 70. iſt um etwas<lb/> mehr, als eine Octave + eine uͤbermaͤßige Quarte hoͤher, als <hi rendition="#aq">fig.</hi> 2, und<lb/> um etwas mehr, als eine Octave + einen halben Ton hoͤher, als <hi rendition="#aq">fig.</hi> 68.<lb/> Die ſchwingende Bewegung ſcheint bey <hi rendition="#aq">fig.</hi> 68. beynahe eben ſo beſchaffen<lb/> zu ſeyn, wie bey dem S. 23. erwaͤhnten Klange eines an dem einen Ende<lb/> ſchwach befeſtigten Blechſtreifens, bey welchem zwo Linien in die Laͤnge ge-<lb/> hen; <hi rendition="#aq">fig.</hi> 70. aber koͤnnte, wenn man die krummen Linien an den beyden<lb/> Stellen, wo ſie einander am naͤchſten ſind, als ganz vereinigt ſich vorſtellt,<lb/> mit dem Klange eines ſolchen Blechſtreifens zu vergleichen ſeyn, bey wel-<lb/> chem zwo in die Laͤnge ſich erſtreckende feſte Linien von einer in die Quere ge-<lb/> henden durchſchnitten werden.</p><lb/> <p>Als eine Fortſetzung deſſen, was S. 22. von den zuſammengeſetztern<lb/> Schwingungsarten freyſchwebender elaſtiſcher Blechſtreifen geſagt iſt, koͤn-<lb/> nen die nun zu gebenden Nachrichten von den Klaͤngen einer <hi rendition="#fr">Quadrat-<lb/> ſcheibe</hi> dienen; indem oben uͤberhaupt von elaſtiſchen Blechſtreifen oder<lb/> Scheiben, deren Geſtalt ein Rectangel iſt, ohne Beſtimmung ihrer Laͤnge<lb/> und Breite, die Rede war; hier aber insbeſondere ſolche Scheiben oder<lb/> Blechſtreifen in Betrachtung kommen, deren Laͤnge und Breite einander<lb/> gleich ſind. Die feſten Linien, in welchen die natuͤrliche Lage einer ſolchen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Scheibe</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [51/0059]
ganz mit einander uͤbereinkommen, und faſt bey dem naͤmlichen Verfahren,
wie fig. 71. und 72, nur mit einer kleinen Veraͤnderung der gehaltenen
Stelle, erhalten werden, als Abaͤnderungen der 20ſten Figur anſehen; in-
dem ſie auch faſt ganz den naͤmlichen Ton geben. Es wuͤrde ſodann auch
eine etwas dreyeckige Geſtalt des Kreißes bey den Klaͤngen, wo ein Kreiß
von einer oder zwo Linien durchſchnitten iſt, ganz der Analogie mit den uͤbri-
gen Klaͤngen gemaͤß ſeyn, bey welchen die Kreiße mit einer gewiſſen Anzahl
von Biegungen verſehen ſind.
Fig. 68. iſt um eine Quarte hoͤher, als fig. 2; fig. 70. iſt um etwas
mehr, als eine Octave + eine uͤbermaͤßige Quarte hoͤher, als fig. 2, und
um etwas mehr, als eine Octave + einen halben Ton hoͤher, als fig. 68.
Die ſchwingende Bewegung ſcheint bey fig. 68. beynahe eben ſo beſchaffen
zu ſeyn, wie bey dem S. 23. erwaͤhnten Klange eines an dem einen Ende
ſchwach befeſtigten Blechſtreifens, bey welchem zwo Linien in die Laͤnge ge-
hen; fig. 70. aber koͤnnte, wenn man die krummen Linien an den beyden
Stellen, wo ſie einander am naͤchſten ſind, als ganz vereinigt ſich vorſtellt,
mit dem Klange eines ſolchen Blechſtreifens zu vergleichen ſeyn, bey wel-
chem zwo in die Laͤnge ſich erſtreckende feſte Linien von einer in die Quere ge-
henden durchſchnitten werden.
Als eine Fortſetzung deſſen, was S. 22. von den zuſammengeſetztern
Schwingungsarten freyſchwebender elaſtiſcher Blechſtreifen geſagt iſt, koͤn-
nen die nun zu gebenden Nachrichten von den Klaͤngen einer Quadrat-
ſcheibe dienen; indem oben uͤberhaupt von elaſtiſchen Blechſtreifen oder
Scheiben, deren Geſtalt ein Rectangel iſt, ohne Beſtimmung ihrer Laͤnge
und Breite, die Rede war; hier aber insbeſondere ſolche Scheiben oder
Blechſtreifen in Betrachtung kommen, deren Laͤnge und Breite einander
gleich ſind. Die feſten Linien, in welchen die natuͤrliche Lage einer ſolchen
Scheibe
G 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |