Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Chladni, Johann Martin: Allgemeine Geschichtswissenschaft. Leipzig, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite

v. d. Ausbreitung u. Fortpflantzung etc.
ist denn entweder der Autor, oder der Nach-
sager.
Nun ist diese Benennung zwar daher
genommen, daß man die Geschichte, die man
selbst gehört, und nicht gesehen, bey andern nach-
saget, und scheinet also nicht bequem zu seyn, die-
jenige Person auszudrücken, welche eine Erzeh-
lung anhöret,
weil man dieselbe ja auch bey
sich behalten kan, und eben nicht nachsagen muß:
dennoch da ein solcher Hörer der Geschichte, der solche
bey sich behält, in Ansehung der Ausbreitung der
Geschichte vor niemand, vor einen todten Mann
zu rechnen ist; so kommt bey uns, unter den Anhörern
einer Geschichte, nur derjenige in Anschlag, der sol-
che weiter erzehlt. Anhörer der Geschichte, und
Nachsager sind also zwar nicht in abstracto, aber
doch in concreto betrachtet, und zwar in Absicht
auf die Ausbreitung einer Geschichte, einerley
Personen. Wer eine Geschichte vielen erzehlet,
der breitet eine Geschichte aus: denn es ist nicht
zu vermeiden, daß diese viele es nicht noch meh-
reren
Zuhörern und Nachsagern verkündigen
sollten.

§. 5.
Man erfährt die Begebenheiten durch ei-
nen Canal.

Wie nun der Zuhörer einer Geschichte diesel-
be nachsagen kan, wovon er Nachsager genen-
net wird; so ist natürlich, daß es auch von die-
sem wiederum geschehen könne. Und so entstehet
eine gantze Reyhe von Personen, deren eine es
immer von der andern hat. Diese sollten nun
ebenfals mit geschickten Worten von einander un-

terschie-

v. d. Ausbreitung u. Fortpflantzung ꝛc.
iſt denn entweder der Autor, oder der Nach-
ſager.
Nun iſt dieſe Benennung zwar daher
genommen, daß man die Geſchichte, die man
ſelbſt gehoͤrt, und nicht geſehen, bey andern nach-
ſaget, und ſcheinet alſo nicht bequem zu ſeyn, die-
jenige Perſon auszudruͤcken, welche eine Erzeh-
lung anhoͤret,
weil man dieſelbe ja auch bey
ſich behalten kan, und eben nicht nachſagen muß:
dennoch da ein ſolcher Hoͤrer der Geſchichte, der ſolche
bey ſich behaͤlt, in Anſehung der Ausbreitung der
Geſchichte vor niemand, vor einen todten Mann
zu rechnen iſt; ſo kommt bey uns, unter den Anhoͤrern
einer Geſchichte, nur derjenige in Anſchlag, der ſol-
che weiter erzehlt. Anhoͤrer der Geſchichte, und
Nachſager ſind alſo zwar nicht in abſtracto, aber
doch in concreto betrachtet, und zwar in Abſicht
auf die Ausbreitung einer Geſchichte, einerley
Perſonen. Wer eine Geſchichte vielen erzehlet,
der breitet eine Geſchichte aus: denn es iſt nicht
zu vermeiden, daß dieſe viele es nicht noch meh-
reren
Zuhoͤrern und Nachſagern verkuͤndigen
ſollten.

§. 5.
Man erfaͤhrt die Begebenheiten durch ei-
nen Canal.

Wie nun der Zuhoͤrer einer Geſchichte dieſel-
be nachſagen kan, wovon er Nachſager genen-
net wird; ſo iſt natuͤrlich, daß es auch von die-
ſem wiederum geſchehen koͤnne. Und ſo entſtehet
eine gantze Reyhe von Perſonen, deren eine es
immer von der andern hat. Dieſe ſollten nun
ebenfals mit geſchickten Worten von einander un-

terſchie-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0195" n="159"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">v. d. Ausbreitung u. Fortpflantzung &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
i&#x017F;t denn entweder der <hi rendition="#fr">Autor,</hi> oder der <hi rendition="#fr">Nach-<lb/>
&#x017F;ager.</hi> Nun i&#x017F;t die&#x017F;e <hi rendition="#fr">Benennung</hi> zwar daher<lb/>
genommen, daß man die Ge&#x017F;chichte, die man<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t geho&#x0364;rt, und nicht ge&#x017F;ehen, bey andern nach-<lb/>
&#x017F;aget, und &#x017F;cheinet al&#x017F;o nicht bequem zu &#x017F;eyn, die-<lb/>
jenige Per&#x017F;on auszudru&#x0364;cken, welche <hi rendition="#fr">eine Erzeh-<lb/>
lung anho&#x0364;ret,</hi> weil man die&#x017F;elbe ja auch bey<lb/>
&#x017F;ich behalten kan, und eben nicht nach&#x017F;agen muß:<lb/>
dennoch da ein &#x017F;olcher Ho&#x0364;rer der Ge&#x017F;chichte, der &#x017F;olche<lb/>
bey &#x017F;ich beha&#x0364;lt, in An&#x017F;ehung der Ausbreitung der<lb/>
Ge&#x017F;chichte vor <hi rendition="#fr">niemand,</hi> vor einen todten Mann<lb/>
zu rechnen i&#x017F;t; &#x017F;o kommt bey uns, unter den Anho&#x0364;rern<lb/>
einer Ge&#x017F;chichte, nur derjenige in An&#x017F;chlag, der &#x017F;ol-<lb/>
che weiter erzehlt. <hi rendition="#fr">Anho&#x0364;rer</hi> der Ge&#x017F;chichte, und<lb/><hi rendition="#fr">Nach&#x017F;ager</hi> &#x017F;ind al&#x017F;o zwar nicht <hi rendition="#aq">in ab&#x017F;tracto,</hi> aber<lb/>
doch <hi rendition="#aq">in concreto</hi> betrachtet, und zwar in Ab&#x017F;icht<lb/>
auf die Ausbreitung einer Ge&#x017F;chichte, einerley<lb/>
Per&#x017F;onen. Wer eine Ge&#x017F;chichte vielen erzehlet,<lb/>
der <hi rendition="#fr">breitet</hi> eine Ge&#x017F;chichte <hi rendition="#fr">aus:</hi> denn es i&#x017F;t nicht<lb/>
zu vermeiden, daß die&#x017F;e viele es nicht noch <hi rendition="#fr">meh-<lb/>
reren</hi> Zuho&#x0364;rern und Nach&#x017F;agern verku&#x0364;ndigen<lb/>
&#x017F;ollten.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 5.<lb/>
Man erfa&#x0364;hrt die Begebenheiten durch ei-<lb/>
nen Canal.</head><lb/>
          <p>Wie nun der Zuho&#x0364;rer einer Ge&#x017F;chichte die&#x017F;el-<lb/>
be nach&#x017F;agen kan, wovon er <hi rendition="#fr">Nach&#x017F;ager</hi> genen-<lb/>
net wird; &#x017F;o i&#x017F;t natu&#x0364;rlich, daß es auch von die-<lb/>
&#x017F;em wiederum ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nne. Und &#x017F;o ent&#x017F;tehet<lb/>
eine gantze <hi rendition="#fr">Reyhe</hi> von Per&#x017F;onen, deren eine es<lb/>
immer von der andern hat. Die&#x017F;e &#x017F;ollten nun<lb/>
ebenfals mit ge&#x017F;chickten Worten von einander un-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ter&#x017F;chie-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[159/0195] v. d. Ausbreitung u. Fortpflantzung ꝛc. iſt denn entweder der Autor, oder der Nach- ſager. Nun iſt dieſe Benennung zwar daher genommen, daß man die Geſchichte, die man ſelbſt gehoͤrt, und nicht geſehen, bey andern nach- ſaget, und ſcheinet alſo nicht bequem zu ſeyn, die- jenige Perſon auszudruͤcken, welche eine Erzeh- lung anhoͤret, weil man dieſelbe ja auch bey ſich behalten kan, und eben nicht nachſagen muß: dennoch da ein ſolcher Hoͤrer der Geſchichte, der ſolche bey ſich behaͤlt, in Anſehung der Ausbreitung der Geſchichte vor niemand, vor einen todten Mann zu rechnen iſt; ſo kommt bey uns, unter den Anhoͤrern einer Geſchichte, nur derjenige in Anſchlag, der ſol- che weiter erzehlt. Anhoͤrer der Geſchichte, und Nachſager ſind alſo zwar nicht in abſtracto, aber doch in concreto betrachtet, und zwar in Abſicht auf die Ausbreitung einer Geſchichte, einerley Perſonen. Wer eine Geſchichte vielen erzehlet, der breitet eine Geſchichte aus: denn es iſt nicht zu vermeiden, daß dieſe viele es nicht noch meh- reren Zuhoͤrern und Nachſagern verkuͤndigen ſollten. §. 5. Man erfaͤhrt die Begebenheiten durch ei- nen Canal. Wie nun der Zuhoͤrer einer Geſchichte dieſel- be nachſagen kan, wovon er Nachſager genen- net wird; ſo iſt natuͤrlich, daß es auch von die- ſem wiederum geſchehen koͤnne. Und ſo entſtehet eine gantze Reyhe von Perſonen, deren eine es immer von der andern hat. Dieſe ſollten nun ebenfals mit geſchickten Worten von einander un- terſchie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752/195
Zitationshilfe: Chladni, Johann Martin: Allgemeine Geschichtswissenschaft. Leipzig, 1752. , S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752/195>, abgerufen am 02.01.2025.