Chladni, Johann Martin: Allgemeine Geschichtswissenschaft. Leipzig, 1752.vom Zuschauer und Sehepunckte. bemercken. Ein Bibliothecarius des Vaticanssiehet einen Vorrath von Büchern gewiß anders an, als der Bibliothecarius einer Privatbiblio- thec, welche gemeiniglich aus Ermangelung der fonds nicht allzugroß zu seyn pflegen: wiewohl diese beyden, als Gelehrte, die Sache auf ge- wisse Weise aus einerley Sehepunckte ansehen; und daher einander ziemlich nahe kommen kön- nen, welchen Sehepunckt wir gleich besonders be- mercken wollen. §. 20. Sehepunckt der Gelehrten und Ungelehrten. Gelehrte nennen wir, die mit Wissenschaff- zun
vom Zuſchauer und Sehepunckte. bemercken. Ein Bibliothecarius des Vaticansſiehet einen Vorrath von Buͤchern gewiß anders an, als der Bibliothecarius einer Privatbiblio- thec, welche gemeiniglich aus Ermangelung der fonds nicht allzugroß zu ſeyn pflegen: wiewohl dieſe beyden, als Gelehrte, die Sache auf ge- wiſſe Weiſe aus einerley Sehepunckte anſehen; und daher einander ziemlich nahe kommen koͤn- nen, welchen Sehepunckt wir gleich beſonders be- mercken wollen. §. 20. Sehepunckt der Gelehrten und Ungelehrten. Gelehrte nennen wir, die mit Wiſſenſchaff- zun
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0143" n="107"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Zuſchauer und Sehepunckte.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">bemercken.</hi> Ein Bibliothecarius des Vaticans<lb/> ſiehet einen Vorrath von Buͤchern gewiß anders<lb/> an, als der Bibliothecarius einer Privatbiblio-<lb/> thec, welche gemeiniglich aus Ermangelung der<lb/><hi rendition="#aq">fonds</hi> nicht allzugroß zu ſeyn pflegen: wiewohl<lb/> dieſe beyden, als <hi rendition="#fr">Gelehrte,</hi> die Sache auf ge-<lb/> wiſſe Weiſe aus einerley Sehepunckte anſehen;<lb/> und daher einander ziemlich nahe kommen koͤn-<lb/> nen, welchen Sehepunckt wir gleich beſonders be-<lb/> mercken wollen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 20.<lb/> Sehepunckt der Gelehrten und Ungelehrten.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Gelehrte</hi> nennen wir, die mit Wiſſenſchaff-<lb/> ten, wenigſtens eine Zeitlang, beſtaͤndig umge-<lb/> gangen ſind, und ſich auſſer eintzeln vielen Nach-<lb/> richten, eine Faͤhigkeit mit allgemeinen Wahr-<lb/> heiten umzugehen erworben haben: denen alſo die<lb/><hi rendition="#fr">Ungelehrten</hi> entgegen geſetzt werden, d. i. ſol-<lb/> che, die von abſtracten Wiſſenſchafften keine Er-<lb/> kentniß haben, ob ſie gleich ſonſten guten natuͤrli-<lb/> chen Verſtand beſitzen, und denſelben durch dieſe<lb/> oder jene Kunſt, und durch die bloſſe Erfahrung<lb/> gebeſſert haben. Der Unterſcheid dieſer Men-<lb/> ſchen, als Zuſchauer betrachtet, iſt folgender:<lb/> Daß ein Gelehrter zu allem, was ihm zum er-<lb/> ſten mahl vorkommt, dennoch <hi rendition="#fr">einiger maſſen<lb/> zubereitet</hi> kommt, und ſich alſo auch eher darein<lb/> muß finden koͤnnen, als ein Ungelehrter. Will<lb/> man aber bey eintzeln Menſchen eine Vergleichung<lb/> anſtellen, ſo muß man allerdings <hi rendition="#aq">ſubiecta</hi> von ei-<lb/> nerley natuͤrlichen Faͤhigkeit nehmen, deren einer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zun</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [107/0143]
vom Zuſchauer und Sehepunckte.
bemercken. Ein Bibliothecarius des Vaticans
ſiehet einen Vorrath von Buͤchern gewiß anders
an, als der Bibliothecarius einer Privatbiblio-
thec, welche gemeiniglich aus Ermangelung der
fonds nicht allzugroß zu ſeyn pflegen: wiewohl
dieſe beyden, als Gelehrte, die Sache auf ge-
wiſſe Weiſe aus einerley Sehepunckte anſehen;
und daher einander ziemlich nahe kommen koͤn-
nen, welchen Sehepunckt wir gleich beſonders be-
mercken wollen.
§. 20.
Sehepunckt der Gelehrten und Ungelehrten.
Gelehrte nennen wir, die mit Wiſſenſchaff-
ten, wenigſtens eine Zeitlang, beſtaͤndig umge-
gangen ſind, und ſich auſſer eintzeln vielen Nach-
richten, eine Faͤhigkeit mit allgemeinen Wahr-
heiten umzugehen erworben haben: denen alſo die
Ungelehrten entgegen geſetzt werden, d. i. ſol-
che, die von abſtracten Wiſſenſchafften keine Er-
kentniß haben, ob ſie gleich ſonſten guten natuͤrli-
chen Verſtand beſitzen, und denſelben durch dieſe
oder jene Kunſt, und durch die bloſſe Erfahrung
gebeſſert haben. Der Unterſcheid dieſer Men-
ſchen, als Zuſchauer betrachtet, iſt folgender:
Daß ein Gelehrter zu allem, was ihm zum er-
ſten mahl vorkommt, dennoch einiger maſſen
zubereitet kommt, und ſich alſo auch eher darein
muß finden koͤnnen, als ein Ungelehrter. Will
man aber bey eintzeln Menſchen eine Vergleichung
anſtellen, ſo muß man allerdings ſubiecta von ei-
nerley natuͤrlichen Faͤhigkeit nehmen, deren einer
zun
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |