Chladni, Ernst Florens Friedrich: Die Akustik. Leipzig, 1802.II. Von den Gegenständen des Gehöres. 243. Dasjenige, was man hört, sind alle Arten von Erschütterungen, die schnell und stark Es scheint der Natur nicht zu widersprechen, wenn man annimmt, daß auch ein Eine schnelle fortschreitende Bewegung wird (§. 1.) nur dadurch hörbar, daß durch O o 2
II. Von den Gegenſtaͤnden des Gehoͤres. 243. Dasjenige, was man hoͤrt, ſind alle Arten von Erſchuͤtterungen, die ſchnell und ſtark Es ſcheint der Natur nicht zu widerſprechen, wenn man annimmt, daß auch ein Eine ſchnelle fortſchreitende Bewegung wird (§. 1.) nur dadurch hoͤrbar, daß durch O o 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0325" n="291"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#g">Von den Gegenſtaͤnden des Gehoͤres.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head>243.</head><lb/> <p>Dasjenige, was man hoͤrt, ſind alle Arten von Erſchuͤtterungen, die ſchnell und ſtark<lb/> genug geſchehen, um auf die Gehoͤrwerkzeuge zu wuͤrken. Der Grund, warum (§. 3.) ſehr<lb/> langſame Schwingungen nicht als Schall empfunden werden, liegt unſtreitig darin, weil<lb/> ſolche Schwingungen meiſtens nicht verhaͤltnißmaͤßig ſtark genug geſchehen. Wenn naͤhmlich<lb/> langſamere Schwingungen eben ſo ſtark, als ſchnellere ſollen empfunden werden, ſo wird<lb/> (nach <hi rendition="#aq">Giord. <hi rendition="#g">Riccati</hi> delle corde ovvero fibre elastiche, Schediasm. VI.</hi>) erfordert, daß<lb/> die Staͤrke der einzelnen Schwingungen im Verhaͤltniſſe ihrer Dauer ſtehe, oder mit andern<lb/> Worten, daß bey verſchiedenen Toͤnen die Staͤrke der Schwingungen ſich wie die umgekehr-<lb/> ten Zahlen der in einerley Zeit geſchehenden Schwingungen verhalte. Sowohl deshalb, als<lb/> auch wegen der ſo verſchiedenen Gehoͤrfaͤhigkeiten bey Menſchen und verſchiedenen Thlerarten<lb/> giebt es keine allgemeine, ſondern nur bey einem jeden Menſchen oder Thiere eine ſubjective<lb/> Graͤnze der Hoͤrbarkeit.</p><lb/> <p>Es ſcheint der Natur nicht zu widerſprechen, wenn man annimmt, daß auch ein<lb/> einfacher hinlaͤnglich ſtarker Stoß koͤnne von den Gehoͤrwerkzeugen als Schall empfunden wer-<lb/> den; wie es vielleicht bey manchen Exploſionen, bey einem Peitſchenknalle, bey einem ploͤtz-<lb/> lichen Eindringen der Luft in einen ganz oder beynahe luſtleeren Raum u. ſ. w. der Fall ſeyn<lb/> mag. Jndeſſen halte ich fuͤr glaublicher, daß durch einen dergleichen einfachen Stoß, ſowohl<lb/> in den umher befindlichen feſten Koͤrpern, als auch in der Luft wegen der mannigfaltigen Stem-<lb/> mungen der verſchiedenen Luftſtrecken gegen die Erde oder gegen den Fußboden, und gegen<lb/> andere umher befindliche Koͤrper meiſtens einige mehr oder weniger regelmaͤßige Hin- und<lb/> Herbewegungen entſtehen, wie man denn auch bey gehoͤriger Aufmerkſamkeit einen ſolchen<lb/> Schall meiſtens nicht ganz momentan, ſondern mit einiger, wiewohl geringer, Fortdauer<lb/> empfinden, und oͤfters auch als einen mehr oder weniger genau beſtimmbaren Ton hoͤren wird.<lb/> Bey einem Donner zeigt ſich die Erregung eines fortdauernden Schalles durch eine augenblick-<lb/> lich geſchehende urſpruͤngliche Bewegung am auffallendſten.</p><lb/> <p>Eine ſchnelle fortſchreitende Bewegung wird (§. 1.) nur dadurch hoͤrbar, daß durch<lb/> dieſelbe in der umher befindlichen Luft oder andern Koͤrpern Erſchuͤtterungen veranlaßt werden.<lb/> Bey einem ſchnellen Voruͤbergehen einer abgeſchoſſenen Kugel hoͤrt man einen Schall, welcher<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o 2</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [291/0325]
II. Von den Gegenſtaͤnden des Gehoͤres.
243.
Dasjenige, was man hoͤrt, ſind alle Arten von Erſchuͤtterungen, die ſchnell und ſtark
genug geſchehen, um auf die Gehoͤrwerkzeuge zu wuͤrken. Der Grund, warum (§. 3.) ſehr
langſame Schwingungen nicht als Schall empfunden werden, liegt unſtreitig darin, weil
ſolche Schwingungen meiſtens nicht verhaͤltnißmaͤßig ſtark genug geſchehen. Wenn naͤhmlich
langſamere Schwingungen eben ſo ſtark, als ſchnellere ſollen empfunden werden, ſo wird
(nach Giord. Riccati delle corde ovvero fibre elastiche, Schediasm. VI.) erfordert, daß
die Staͤrke der einzelnen Schwingungen im Verhaͤltniſſe ihrer Dauer ſtehe, oder mit andern
Worten, daß bey verſchiedenen Toͤnen die Staͤrke der Schwingungen ſich wie die umgekehr-
ten Zahlen der in einerley Zeit geſchehenden Schwingungen verhalte. Sowohl deshalb, als
auch wegen der ſo verſchiedenen Gehoͤrfaͤhigkeiten bey Menſchen und verſchiedenen Thlerarten
giebt es keine allgemeine, ſondern nur bey einem jeden Menſchen oder Thiere eine ſubjective
Graͤnze der Hoͤrbarkeit.
Es ſcheint der Natur nicht zu widerſprechen, wenn man annimmt, daß auch ein
einfacher hinlaͤnglich ſtarker Stoß koͤnne von den Gehoͤrwerkzeugen als Schall empfunden wer-
den; wie es vielleicht bey manchen Exploſionen, bey einem Peitſchenknalle, bey einem ploͤtz-
lichen Eindringen der Luft in einen ganz oder beynahe luſtleeren Raum u. ſ. w. der Fall ſeyn
mag. Jndeſſen halte ich fuͤr glaublicher, daß durch einen dergleichen einfachen Stoß, ſowohl
in den umher befindlichen feſten Koͤrpern, als auch in der Luft wegen der mannigfaltigen Stem-
mungen der verſchiedenen Luftſtrecken gegen die Erde oder gegen den Fußboden, und gegen
andere umher befindliche Koͤrper meiſtens einige mehr oder weniger regelmaͤßige Hin- und
Herbewegungen entſtehen, wie man denn auch bey gehoͤriger Aufmerkſamkeit einen ſolchen
Schall meiſtens nicht ganz momentan, ſondern mit einiger, wiewohl geringer, Fortdauer
empfinden, und oͤfters auch als einen mehr oder weniger genau beſtimmbaren Ton hoͤren wird.
Bey einem Donner zeigt ſich die Erregung eines fortdauernden Schalles durch eine augenblick-
lich geſchehende urſpruͤngliche Bewegung am auffallendſten.
Eine ſchnelle fortſchreitende Bewegung wird (§. 1.) nur dadurch hoͤrbar, daß durch
dieſelbe in der umher befindlichen Luft oder andern Koͤrpern Erſchuͤtterungen veranlaßt werden.
Bey einem ſchnellen Voruͤbergehen einer abgeſchoſſenen Kugel hoͤrt man einen Schall, welcher
O o 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |