folgte ein langes Stillschweigen. Er nahm zuerst das Wort:
"Sie können mich nicht leiden, mein Herr, Sie hassen mich, ich weiß es; doch warum has¬ sen Sie mich? Ist es etwa, weil Sie mich auf öffentlicher Strasse angefallen, und mir mein Vo¬ gelnest mit Gewalt zu rauben gemeint, oder ist es darum, daß Sie mein Gut, den Schatten, den Sie Ihrer bloßen Ehrlichkeit anvertraut glaub¬ ten, mir diebischer Weise zu entwenden gesucht haben? Ich meinerseits hasse Sie darum nicht; ich finde ganz natürlich, daß Sie alle Ihre Vor¬ theile, List und Gewalt geltend zu machen suchen; daß Sie übrigens die allerstrengsten Grundsätze ha¬ ben, und, wie die Ehrlichkeit selbst denken, ist ei¬ ne Liebhaberei, wogegen ich auch nichts habe. -- Ich denke in der That nicht so streng als Sie; ich handle bloß, wie Sie denken. Oder hab' ich Ihnen etwa irgend wann den Daumen auf die Gurgel gedrückt, um Ihre wertheste Seele, zu der ich einmal Lust habe, an mich zu bringen! Hab' ich von wegen meines ausgetauschten Säckels einen Diener auf Sie los gelassen, hab' ich Ihnen damit
G2
folgte ein langes Stillſchweigen. Er nahm zuerſt das Wort:
“Sie koͤnnen mich nicht leiden, mein Herr, Sie haſſen mich, ich weiß es; doch warum haſ¬ ſen Sie mich? Iſt es etwa, weil Sie mich auf oͤffentlicher Straſſe angefallen, und mir mein Vo¬ gelneſt mit Gewalt zu rauben gemeint, oder iſt es darum, daß Sie mein Gut, den Schatten, den Sie Ihrer bloßen Ehrlichkeit anvertraut glaub¬ ten, mir diebiſcher Weiſe zu entwenden geſucht haben? Ich meinerſeits haſſe Sie darum nicht; ich finde ganz natuͤrlich, daß Sie alle Ihre Vor¬ theile, Liſt und Gewalt geltend zu machen ſuchen; daß Sie uͤbrigens die allerſtrengſten Grundſaͤtze ha¬ ben, und, wie die Ehrlichkeit ſelbſt denken, iſt ei¬ ne Liebhaberei, wogegen ich auch nichts habe. — Ich denke in der That nicht ſo ſtreng als Sie; ich handle bloß, wie Sie denken. Oder hab' ich Ihnen etwa irgend wann den Daumen auf die Gurgel gedruͤckt, um Ihre wertheſte Seele, zu der ich einmal Luſt habe, an mich zu bringen! Hab' ich von wegen meines ausgetauſchten Saͤckels einen Diener auf Sie los gelaſſen, hab' ich Ihnen damit
G2
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0119"n="99"/>
folgte ein langes Stillſchweigen. Er nahm zuerſt<lb/>
das Wort:</p><lb/><p>“Sie koͤnnen mich nicht leiden, mein Herr,<lb/>
Sie haſſen mich, ich weiß es; doch warum haſ¬<lb/>ſen Sie mich? Iſt es etwa, weil Sie mich auf<lb/>
oͤffentlicher Straſſe angefallen, und mir mein Vo¬<lb/>
gelneſt mit Gewalt zu rauben gemeint, oder iſt<lb/>
es darum, daß Sie mein Gut, den Schatten,<lb/>
den Sie Ihrer bloßen Ehrlichkeit anvertraut glaub¬<lb/>
ten, mir diebiſcher Weiſe zu entwenden geſucht<lb/>
haben? Ich meinerſeits haſſe Sie darum nicht;<lb/>
ich finde ganz natuͤrlich, daß Sie alle Ihre Vor¬<lb/>
theile, Liſt und Gewalt geltend zu machen ſuchen;<lb/>
daß Sie uͤbrigens die allerſtrengſten Grundſaͤtze ha¬<lb/>
ben, und, wie die Ehrlichkeit ſelbſt denken, iſt ei¬<lb/>
ne Liebhaberei, wogegen ich auch nichts habe. —<lb/>
Ich denke in der That nicht ſo ſtreng als Sie;<lb/>
ich handle bloß, wie Sie denken. Oder hab' ich<lb/>
Ihnen etwa irgend wann den Daumen auf die<lb/>
Gurgel gedruͤckt, um Ihre wertheſte Seele, zu der<lb/>
ich einmal Luſt habe, an mich zu bringen! Hab'<lb/>
ich von wegen meines ausgetauſchten Saͤckels einen<lb/>
Diener auf Sie los gelaſſen, hab' ich Ihnen damit<lb/><fwplace="bottom"type="sig">G2<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[99/0119]
folgte ein langes Stillſchweigen. Er nahm zuerſt
das Wort:
“Sie koͤnnen mich nicht leiden, mein Herr,
Sie haſſen mich, ich weiß es; doch warum haſ¬
ſen Sie mich? Iſt es etwa, weil Sie mich auf
oͤffentlicher Straſſe angefallen, und mir mein Vo¬
gelneſt mit Gewalt zu rauben gemeint, oder iſt
es darum, daß Sie mein Gut, den Schatten,
den Sie Ihrer bloßen Ehrlichkeit anvertraut glaub¬
ten, mir diebiſcher Weiſe zu entwenden geſucht
haben? Ich meinerſeits haſſe Sie darum nicht;
ich finde ganz natuͤrlich, daß Sie alle Ihre Vor¬
theile, Liſt und Gewalt geltend zu machen ſuchen;
daß Sie uͤbrigens die allerſtrengſten Grundſaͤtze ha¬
ben, und, wie die Ehrlichkeit ſelbſt denken, iſt ei¬
ne Liebhaberei, wogegen ich auch nichts habe. —
Ich denke in der That nicht ſo ſtreng als Sie;
ich handle bloß, wie Sie denken. Oder hab' ich
Ihnen etwa irgend wann den Daumen auf die
Gurgel gedruͤckt, um Ihre wertheſte Seele, zu der
ich einmal Luſt habe, an mich zu bringen! Hab'
ich von wegen meines ausgetauſchten Saͤckels einen
Diener auf Sie los gelaſſen, hab' ich Ihnen damit
G2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Beigebunden im Anhang des für das DTA gewählten E… [mehr]
Beigebunden im Anhang des für das DTA gewählten Exemplars aus der SBB-PK sind sechs Kupfer von George Cruikshank aus der 2. Aufl. (1827).
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl's wundersame Geschichte. Nürnberg, 1814, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chamisso_schlemihl_1814/119>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.