jüngst vorsorglich so müde nach Hause geschickt, daß er es wohl seitdem gehütet haben wird." Er lachte wieder. "Der wird Geschichten zu erzählen haben. -- Wohlan denn! für heute gute Nacht, auf baldiges Wiedersehen."
Ich hatte wiederholt geklingelt, es erschien Licht; Bendel frug von innen, wer geklingelt habe. Als der gute Mann meine Stimme er¬ kannte, konnte er seine Freude kaum bändigen, die Thür' flog auf, wir lagen weinend einander in den Armen. Ich fand ihn sehr verändert, schwach und krank; mir war aber das Haar ganz grau geworden.
Er führte mich durch die verödeten Zimmer nach einem innern verschont gebliebenen Gemach; er holte Speise und Trank herbei, wir setzten uns, er fing wieder an zu weinen. Er erzählte mir, daß er letzthin den grau gekleideten dürren Mann, den er mit meinem Schatten angetroffen hatte, so lange und so weit geschlagen habe, bis er selbst meine Spur verloren und vor Müdigkeit hingesunken sei; daß nachher, wie er mich nicht wiederfinden
juͤngſt vorſorglich ſo muͤde nach Hauſe geſchickt, daß er es wohl ſeitdem gehuͤtet haben wird.„ Er lachte wieder. “Der wird Geſchichten zu erzaͤhlen haben. — Wohlan denn! fuͤr heute gute Nacht, auf baldiges Wiederſehen.„
Ich hatte wiederholt geklingelt, es erſchien Licht; Bendel frug von innen, wer geklingelt habe. Als der gute Mann meine Stimme er¬ kannte, konnte er ſeine Freude kaum baͤndigen, die Thuͤr' flog auf, wir lagen weinend einander in den Armen. Ich fand ihn ſehr veraͤndert, ſchwach und krank; mir war aber das Haar ganz grau geworden.
Er fuͤhrte mich durch die veroͤdeten Zimmer nach einem innern verſchont gebliebenen Gemach; er holte Speiſe und Trank herbei, wir ſetzten uns, er fing wieder an zu weinen. Er erzaͤhlte mir, daß er letzthin den grau gekleideten duͤrren Mann, den er mit meinem Schatten angetroffen hatte, ſo lange und ſo weit geſchlagen habe, bis er ſelbſt meine Spur verloren und vor Muͤdigkeit hingeſunken ſei; daß nachher, wie er mich nicht wiederfinden
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0107"n="87"/>
juͤngſt vorſorglich ſo muͤde nach Hauſe geſchickt,<lb/>
daß er es wohl ſeitdem gehuͤtet haben wird.„ Er<lb/>
lachte wieder. “Der wird Geſchichten zu erzaͤhlen<lb/>
haben. — Wohlan denn! fuͤr heute gute Nacht,<lb/>
auf baldiges Wiederſehen.„</p><lb/><p>Ich hatte wiederholt geklingelt, es erſchien<lb/>
Licht; <hirendition="#g">Bendel</hi> frug von innen, wer geklingelt<lb/>
habe. Als der gute Mann meine Stimme er¬<lb/>
kannte, konnte er ſeine Freude kaum baͤndigen,<lb/>
die Thuͤr' flog auf, wir lagen weinend einander<lb/>
in den Armen. Ich fand ihn ſehr veraͤndert,<lb/>ſchwach und krank; mir war aber das Haar ganz<lb/>
grau geworden.</p><lb/><p>Er fuͤhrte mich durch die veroͤdeten Zimmer<lb/>
nach einem innern verſchont gebliebenen Gemach;<lb/>
er holte Speiſe und Trank herbei, wir ſetzten uns,<lb/>
er fing wieder an zu weinen. Er erzaͤhlte mir, daß<lb/>
er letzthin den grau gekleideten duͤrren Mann, den<lb/>
er mit meinem Schatten angetroffen hatte, ſo lange<lb/>
und ſo weit geſchlagen habe, bis er ſelbſt meine<lb/>
Spur verloren und vor Muͤdigkeit hingeſunken<lb/>ſei; daß nachher, wie er mich nicht wiederfinden<lb/></p></div></body></text></TEI>
[87/0107]
juͤngſt vorſorglich ſo muͤde nach Hauſe geſchickt,
daß er es wohl ſeitdem gehuͤtet haben wird.„ Er
lachte wieder. “Der wird Geſchichten zu erzaͤhlen
haben. — Wohlan denn! fuͤr heute gute Nacht,
auf baldiges Wiederſehen.„
Ich hatte wiederholt geklingelt, es erſchien
Licht; Bendel frug von innen, wer geklingelt
habe. Als der gute Mann meine Stimme er¬
kannte, konnte er ſeine Freude kaum baͤndigen,
die Thuͤr' flog auf, wir lagen weinend einander
in den Armen. Ich fand ihn ſehr veraͤndert,
ſchwach und krank; mir war aber das Haar ganz
grau geworden.
Er fuͤhrte mich durch die veroͤdeten Zimmer
nach einem innern verſchont gebliebenen Gemach;
er holte Speiſe und Trank herbei, wir ſetzten uns,
er fing wieder an zu weinen. Er erzaͤhlte mir, daß
er letzthin den grau gekleideten duͤrren Mann, den
er mit meinem Schatten angetroffen hatte, ſo lange
und ſo weit geſchlagen habe, bis er ſelbſt meine
Spur verloren und vor Muͤdigkeit hingeſunken
ſei; daß nachher, wie er mich nicht wiederfinden
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Beigebunden im Anhang des für das DTA gewählten E… [mehr]
Beigebunden im Anhang des für das DTA gewählten Exemplars aus der SBB-PK sind sechs Kupfer von George Cruikshank aus der 2. Aufl. (1827).
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl's wundersame Geschichte. Nürnberg, 1814, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chamisso_schlemihl_1814/107>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.