blassen Wangen. Sie setzte sich in einen Sessel, der für sie unter den Linden bereitet war, und ihr Vater nahm einen Stuhl neben ihr. Er faßte zärtlich ihre Hand, und redete sie, die heftiger zu weinen anfing, mit zarten Worten an:
"Du bist mein gutes, liebes Kind, Du wirst auch vernünftig seyn, wirst nicht Deinen alten Vater betrüben wollen, der nur Dein Glück will; ich begreife es wohl, liebes Herz, daß es Dich sehr erschüttert hat, Du bist wunderbar Deinem Unglück entkommen! Bevor wir den schändlichen Betrug entdeckt, hast Du diesen Unwürdigen sehr geliebt; siehe Mina, ich weiß es, und mache Dir keine Vorwürfe darüber. Ich selber, liebes Kind, ha¬ be ihn auch geliebt, so lange ich ihn für einen großen Herrn angesehen habe. Nun siehst Du sel¬ ber ein, wie anders Alles geworden. Was! ein jeder Pudel hat ja seinen Schatten, und mein lie¬ bes einziges Kind sollte einen Mann - - - Nein, Du denkst auch gar nicht mehr an ihn. -- Höre, Mina, nun wirbt ein Mann um Dich, der die Sonne nicht scheut, ein geehrter Mann, der frei¬ lich kein Fürst ist, aber zehn Millionen, zehnmal
mehr
blaſſen Wangen. Sie ſetzte ſich in einen Seſſel, der fuͤr ſie unter den Linden bereitet war, und ihr Vater nahm einen Stuhl neben ihr. Er faßte zaͤrtlich ihre Hand, und redete ſie, die heftiger zu weinen anfing, mit zarten Worten an:
“Du biſt mein gutes, liebes Kind, Du wirſt auch vernuͤnftig ſeyn, wirſt nicht Deinen alten Vater betruͤben wollen, der nur Dein Gluͤck will; ich begreife es wohl, liebes Herz, daß es Dich ſehr erſchuͤttert hat, Du biſt wunderbar Deinem Ungluͤck entkommen! Bevor wir den ſchaͤndlichen Betrug entdeckt, haſt Du dieſen Unwuͤrdigen ſehr geliebt; ſiehe Mina, ich weiß es, und mache Dir keine Vorwuͤrfe daruͤber. Ich ſelber, liebes Kind, ha¬ be ihn auch geliebt, ſo lange ich ihn fuͤr einen großen Herrn angeſehen habe. Nun ſiehſt Du ſel¬ ber ein, wie anders Alles geworden. Was! ein jeder Pudel hat ja ſeinen Schatten, und mein lie¬ bes einziges Kind ſollte einen Mann – – – Nein, Du denkſt auch gar nicht mehr an ihn. — Hoͤre, Mina, nun wirbt ein Mann um Dich, der die Sonne nicht ſcheut, ein geehrter Mann, der frei¬ lich kein Fuͤrſt iſt, aber zehn Millionen, zehnmal
mehr
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0100"n="80"/>
blaſſen Wangen. Sie ſetzte ſich in einen Seſſel,<lb/>
der fuͤr ſie unter den Linden bereitet war, und ihr<lb/>
Vater nahm einen Stuhl neben ihr. Er faßte<lb/>
zaͤrtlich ihre Hand, und redete ſie, die heftiger zu<lb/>
weinen anfing, mit zarten Worten an:</p><lb/><p>“Du biſt mein gutes, liebes Kind, Du wirſt<lb/>
auch vernuͤnftig ſeyn, wirſt nicht Deinen alten<lb/>
Vater betruͤben wollen, der nur Dein Gluͤck will;<lb/>
ich begreife es wohl, liebes Herz, daß es Dich ſehr<lb/>
erſchuͤttert hat, Du biſt wunderbar Deinem Ungluͤck<lb/>
entkommen! Bevor wir den ſchaͤndlichen Betrug<lb/>
entdeckt, haſt Du dieſen Unwuͤrdigen ſehr geliebt;<lb/>ſiehe <hirendition="#g">Mina</hi>, ich weiß es, und mache Dir keine<lb/>
Vorwuͤrfe daruͤber. Ich ſelber, liebes Kind, ha¬<lb/>
be ihn auch geliebt, ſo lange ich ihn fuͤr einen<lb/>
großen Herrn angeſehen habe. Nun ſiehſt Du ſel¬<lb/>
ber ein, wie anders Alles geworden. Was! ein<lb/>
jeder Pudel hat ja ſeinen Schatten, und mein lie¬<lb/>
bes einziges Kind ſollte einen Mann ––– Nein,<lb/>
Du denkſt auch gar nicht mehr an ihn. — Hoͤre,<lb/><hirendition="#g">Mina</hi>, nun wirbt ein Mann um Dich, der die<lb/>
Sonne nicht ſcheut, ein geehrter Mann, der frei¬<lb/>
lich kein Fuͤrſt iſt, aber zehn Millionen, zehnmal<lb/><fwplace="bottom"type="catch">mehr<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[80/0100]
blaſſen Wangen. Sie ſetzte ſich in einen Seſſel,
der fuͤr ſie unter den Linden bereitet war, und ihr
Vater nahm einen Stuhl neben ihr. Er faßte
zaͤrtlich ihre Hand, und redete ſie, die heftiger zu
weinen anfing, mit zarten Worten an:
“Du biſt mein gutes, liebes Kind, Du wirſt
auch vernuͤnftig ſeyn, wirſt nicht Deinen alten
Vater betruͤben wollen, der nur Dein Gluͤck will;
ich begreife es wohl, liebes Herz, daß es Dich ſehr
erſchuͤttert hat, Du biſt wunderbar Deinem Ungluͤck
entkommen! Bevor wir den ſchaͤndlichen Betrug
entdeckt, haſt Du dieſen Unwuͤrdigen ſehr geliebt;
ſiehe Mina, ich weiß es, und mache Dir keine
Vorwuͤrfe daruͤber. Ich ſelber, liebes Kind, ha¬
be ihn auch geliebt, ſo lange ich ihn fuͤr einen
großen Herrn angeſehen habe. Nun ſiehſt Du ſel¬
ber ein, wie anders Alles geworden. Was! ein
jeder Pudel hat ja ſeinen Schatten, und mein lie¬
bes einziges Kind ſollte einen Mann – – – Nein,
Du denkſt auch gar nicht mehr an ihn. — Hoͤre,
Mina, nun wirbt ein Mann um Dich, der die
Sonne nicht ſcheut, ein geehrter Mann, der frei¬
lich kein Fuͤrſt iſt, aber zehn Millionen, zehnmal
mehr
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Beigebunden im Anhang des für das DTA gewählten E… [mehr]
Beigebunden im Anhang des für das DTA gewählten Exemplars aus der SBB-PK sind sechs Kupfer von George Cruikshank aus der 2. Aufl. (1827).
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl's wundersame Geschichte. Nürnberg, 1814, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chamisso_schlemihl_1814/100>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.