Chamberlain, Houston Stewart: Die Grundlagen des Neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 1. München 1899.Das Völkerchaos. In vielen seiner Schriften führt er alle mögliche "Systeme" nach-einander auf, z. B. im Ikaromenippus, im Verkauf der philosophischen Charaktere, etc.; immer ist es das Alleräusserlichste, was er ergreift, das formelle Moment, ohne welches die Kundgebung eines Gedankens nicht möglich ist, das aber wahrlich mit dem Gedanken selber nicht verwechselt werden darf. Ebenso in Betreff der Religion. Aristophanes hatte gespottet wie später Voltaire; bei diesen beiden Männern ging aber die Satire aus einem positiven, konstruktiven Gedanken hervor und überall leuchtet die fanatische Liebe zur eignen Volksart durch, zu dieser festen, bestimmten Blutgemeinde, die einen Jeden von ihnen mit ihren Traditionen, ihrem Glauben, ihren grossen Männern, umfing und trug; Lucian dagegen spottet wie Heine,1) es ist kein edles Ziel, keine tiefe Überzeugung, kein gründliches Verstehen vorhanden; wie ein Wrack auf dem Ocean treibt er ziellos herum, nirgends daheim, nicht ohne edle Regung, doch ohne einen Gegenstand, dem er sich hätte opfern können, hochgelehrt, doch ein Muster jener Bildungs- ungeheuer, von denen Calderon sagt, dass sie Alles wissen, nichts erfahren. Eines aber verstand er, und das macht auch seinen ganzen Wert als 1) Nur hinkt dieser zweite Vergleich einigermassen, da Heine doch einem
bestimmten Volk angehörte und in Folge dessen eine viel bestimmtere Physiognomie besass. Das Völkerchaos. In vielen seiner Schriften führt er alle mögliche »Systeme« nach-einander auf, z. B. im Ikaromenippus, im Verkauf der philosophischen Charaktere, etc.; immer ist es das Alleräusserlichste, was er ergreift, das formelle Moment, ohne welches die Kundgebung eines Gedankens nicht möglich ist, das aber wahrlich mit dem Gedanken selber nicht verwechselt werden darf. Ebenso in Betreff der Religion. Aristophanes hatte gespottet wie später Voltaire; bei diesen beiden Männern ging aber die Satire aus einem positiven, konstruktiven Gedanken hervor und überall leuchtet die fanatische Liebe zur eignen Volksart durch, zu dieser festen, bestimmten Blutgemeinde, die einen Jeden von ihnen mit ihren Traditionen, ihrem Glauben, ihren grossen Männern, umfing und trug; Lucian dagegen spottet wie Heine,1) es ist kein edles Ziel, keine tiefe Überzeugung, kein gründliches Verstehen vorhanden; wie ein Wrack auf dem Ocean treibt er ziellos herum, nirgends daheim, nicht ohne edle Regung, doch ohne einen Gegenstand, dem er sich hätte opfern können, hochgelehrt, doch ein Muster jener Bildungs- ungeheuer, von denen Calderon sagt, dass sie Alles wissen, nichts erfahren. Eines aber verstand er, und das macht auch seinen ganzen Wert als 1) Nur hinkt dieser zweite Vergleich einigermassen, da Heine doch einem
bestimmten Volk angehörte und in Folge dessen eine viel bestimmtere Physiognomie besass. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0326" n="303"/><fw place="top" type="header">Das Völkerchaos.</fw><lb/> In vielen seiner Schriften führt er alle mögliche »Systeme« nach-<lb/> einander auf, z. B. im <hi rendition="#i">Ikaromenippus,</hi> im <hi rendition="#i">Verkauf der philosophischen<lb/> Charaktere,</hi> etc.; immer ist es das Alleräusserlichste, was er ergreift,<lb/> das formelle Moment, ohne welches die Kundgebung eines Gedankens<lb/> nicht möglich ist, das aber wahrlich mit dem Gedanken selber nicht<lb/> verwechselt werden darf. Ebenso in Betreff der Religion. Aristophanes<lb/> hatte gespottet wie später Voltaire; bei diesen beiden Männern ging<lb/> aber die Satire aus einem positiven, konstruktiven Gedanken hervor und<lb/> überall leuchtet die fanatische Liebe zur eignen Volksart durch, zu<lb/> dieser festen, bestimmten Blutgemeinde, die einen Jeden von ihnen<lb/> mit ihren Traditionen, ihrem Glauben, ihren grossen Männern, umfing<lb/> und trug; Lucian dagegen spottet wie Heine,<note place="foot" n="1)">Nur hinkt dieser zweite Vergleich einigermassen, da Heine doch einem<lb/> bestimmten Volk angehörte und in Folge dessen eine viel bestimmtere Physiognomie<lb/> besass.</note> es ist kein edles Ziel,<lb/> keine tiefe Überzeugung, kein gründliches Verstehen vorhanden; wie<lb/> ein Wrack auf dem Ocean treibt er ziellos herum, nirgends daheim,<lb/> nicht ohne edle Regung, doch ohne einen Gegenstand, dem er sich<lb/> hätte opfern können, hochgelehrt, doch ein Muster jener Bildungs-<lb/> ungeheuer, von denen Calderon sagt, dass sie</p><lb/> <p>Alles wissen, nichts erfahren.</p><lb/> <p>Eines aber verstand er, und das macht auch seinen ganzen Wert als<lb/> Schriftsteller für uns aus: er verstand den Geist, dem er glich,<lb/> nämlich die ganze bastardierte, verkommene, entartete Welt um ihn<lb/> herum; er schildert sie und geisselt sie, wie das nur einer konnte,<lb/> der selber dazu gehörte, der ihre Motive und ihre Methoden aus<lb/> eigener Erfahrung kannte. <hi rendition="#g">Hier</hi> fehlte der Kern nicht. Daher die<lb/> köstlichen Satiren auf die Homerkritiker, auf den bis auf das Mark<lb/> der Knochen verderbten Gelehrtenstand, auf die religiösen Schwindler,<lb/> auf die aufgeblasenen roh-ignoranten Millionäre, auf die ärztlichen<lb/> Quacksalber u. s. w. Hier wirkten sein Talent und seine Welt-<lb/> erfahrung zusammen, um Ausserordentliches zu stande zu bringen. —<lb/> Und damit ich meine Schilderung nicht unvollendet lasse, will<lb/> ich noch hinzufügen, dass jener zweite Aufenthalt in Athen, wenn<lb/> er den Lucian auch nicht lehrte, was Mythologie und Metaphysik,<lb/> noch was heldenhafte Gesinnung sei, doch für ihn die Quelle neuer<lb/> Einnahmen wurde. Dort wandte er sich nämlich fleissig der Schrift-<lb/> stellerei zu, schrieb seine Göttergespräche, seine Totengespräche,<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [303/0326]
Das Völkerchaos.
In vielen seiner Schriften führt er alle mögliche »Systeme« nach-
einander auf, z. B. im Ikaromenippus, im Verkauf der philosophischen
Charaktere, etc.; immer ist es das Alleräusserlichste, was er ergreift,
das formelle Moment, ohne welches die Kundgebung eines Gedankens
nicht möglich ist, das aber wahrlich mit dem Gedanken selber nicht
verwechselt werden darf. Ebenso in Betreff der Religion. Aristophanes
hatte gespottet wie später Voltaire; bei diesen beiden Männern ging
aber die Satire aus einem positiven, konstruktiven Gedanken hervor und
überall leuchtet die fanatische Liebe zur eignen Volksart durch, zu
dieser festen, bestimmten Blutgemeinde, die einen Jeden von ihnen
mit ihren Traditionen, ihrem Glauben, ihren grossen Männern, umfing
und trug; Lucian dagegen spottet wie Heine, 1) es ist kein edles Ziel,
keine tiefe Überzeugung, kein gründliches Verstehen vorhanden; wie
ein Wrack auf dem Ocean treibt er ziellos herum, nirgends daheim,
nicht ohne edle Regung, doch ohne einen Gegenstand, dem er sich
hätte opfern können, hochgelehrt, doch ein Muster jener Bildungs-
ungeheuer, von denen Calderon sagt, dass sie
Alles wissen, nichts erfahren.
Eines aber verstand er, und das macht auch seinen ganzen Wert als
Schriftsteller für uns aus: er verstand den Geist, dem er glich,
nämlich die ganze bastardierte, verkommene, entartete Welt um ihn
herum; er schildert sie und geisselt sie, wie das nur einer konnte,
der selber dazu gehörte, der ihre Motive und ihre Methoden aus
eigener Erfahrung kannte. Hier fehlte der Kern nicht. Daher die
köstlichen Satiren auf die Homerkritiker, auf den bis auf das Mark
der Knochen verderbten Gelehrtenstand, auf die religiösen Schwindler,
auf die aufgeblasenen roh-ignoranten Millionäre, auf die ärztlichen
Quacksalber u. s. w. Hier wirkten sein Talent und seine Welt-
erfahrung zusammen, um Ausserordentliches zu stande zu bringen. —
Und damit ich meine Schilderung nicht unvollendet lasse, will
ich noch hinzufügen, dass jener zweite Aufenthalt in Athen, wenn
er den Lucian auch nicht lehrte, was Mythologie und Metaphysik,
noch was heldenhafte Gesinnung sei, doch für ihn die Quelle neuer
Einnahmen wurde. Dort wandte er sich nämlich fleissig der Schrift-
stellerei zu, schrieb seine Göttergespräche, seine Totengespräche,
1) Nur hinkt dieser zweite Vergleich einigermassen, da Heine doch einem
bestimmten Volk angehörte und in Folge dessen eine viel bestimmtere Physiognomie
besass.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |