Caselius, Martin: Christliche Leich-Predigt über die thewre werthe Wort S. Pauli/ die Er uns in seiner ersten Epistel an Timotheum Cap. 1/ 12. seqq. hinterlassen hat. Altenburg, 1649.Christliche Leich-Predigt. allein Jhm gantz und gar/ als seinem HErrn und Köni- ge zu eigen hat gegeben/ sondern auch biß an sein Ende trew verblieben ist. Dannenhero auch der König der Ehren Christus Jesus ihn mit Ehren hat gekrönet/ und die Kro- ne des Lebens ihm gegeben/ welche Er allen seinen trewen Dienern aus Gnaden zusagt und verheist/ wenn Er spricht: Sey getrew biß an den Todt/ so wil Jch dir die Kro- ne des Lebens geben. Offenb. 2/ 10. PERSONALIA. WAs aber nun anlanget unsers im HErrn S. ver- Von diesen seinen Eltern ist er nicht allein in reinem Nach E ij
Chriſtliche Leich-Predigt. allein Jhm gantz und gar/ als ſeinem HErrn und Koͤni- ge zu eigen hat gegeben/ ſondern auch biß an ſein Ende trew verblieben iſt. Dannenhero auch der Koͤnig der Ehren Chriſtus Jeſus ihn mit Ehren hat gekroͤnet/ und die Kro- ne des Lebens ihm gegeben/ welche Er allen ſeinen trewen Dienern aus Gnaden zuſagt und verheiſt/ wenn Er ſpricht: Sey getrew biß an den Todt/ ſo wil Jch dir die Kro- ne des Lebens geben. Offenb. 2/ 10. PERSONALIA. WAs aber nun anlanget unſers im HErrn S. ver- Von dieſen ſeinen Eltern iſt er nicht allein in reinem Nach E ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0037" n="35"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Leich-Predigt.</fw><lb/> allein Jhm gantz und gar/ als ſeinem HErrn und Koͤni-<lb/> ge zu eigen hat gegeben/ ſondern auch biß an ſein Ende trew<lb/> verblieben iſt. Dannenhero auch der Koͤnig der Ehren<lb/> Chriſtus Jeſus ihn mit Ehren hat gekroͤnet/ und die Kro-<lb/> ne des Lebens ihm gegeben/ welche Er allen ſeinen trewen<lb/> Dienern aus Gnaden zuſagt und verheiſt/ wenn Er<lb/> ſpricht: Sey getrew biß an den Todt/ ſo wil Jch dir die Kro-<lb/> ne des Lebens geben. Offenb. 2/ 10.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PERSONALIA</hi>.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>As aber nun anlanget unſers im HErrn S. ver-<lb/> ſtorbenen Michael Neubers Lebenslauff/ ſo iſt<lb/> derſelbe zu Soldin in der Newmarck Anno 1596.<lb/> von Chriſtlichen uñ Ehrlichen Eltern geboren. Sein Vater<lb/> iſt geweſen der weyland Ehrwuͤrdige/ Achtbare/ uñ Wolge-<lb/> larte/ Herr Abraham Neuber/ trewfleisſiger <hi rendition="#aq">Diaconus</hi> <choice><sic>uũ</sic><corr>uñ</corr></choice><lb/> Diener am Wort Gottes bey der Chriſtlichen Gemeine<lb/> zu Soldin: Seine Mutter Fraw Eva/ eine Hallin/ des<lb/> Ehrwuͤrdigen/ Großachtbarhn und Wolgelarten/ Herrn<lb/> N. Hallens/ weyland wolverardneten Superintenden-<lb/> ten zu Landsberg an der Warte ſel.<choice><sic>.</sic><corr/></choice> hinterlaſſene Tochter.</p><lb/> <p>Von dieſen ſeinen Eltern iſt er nicht allein in reinem<lb/> Ehebette gezeuget/ ſondern auch darauff zur Gottesfurcht<lb/> alſo bald angewehnet/ und Chriſtlich aufferzogen worden/<lb/> wie denn ſeiner Eltern geſchehene fleisſige Vnterweiſung<lb/> auch dahero an ihme gnugſam zuvermercken geweſt/ daß<lb/> er die <hi rendition="#aq">Capira pietatis</hi> richtig erlanget/ den Catechiſmum/<lb/> wie auch viel ſchoͤne Pſalmen/ und troſtreiche Spruͤche in<lb/> groſser Menge fertig herzuſagen/ und ſich derſelben/ vor-<lb/> nemlich in ſeiner Kranckheit/ wolzugebrauchen gewuſt.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Nach</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0037]
Chriſtliche Leich-Predigt.
allein Jhm gantz und gar/ als ſeinem HErrn und Koͤni-
ge zu eigen hat gegeben/ ſondern auch biß an ſein Ende trew
verblieben iſt. Dannenhero auch der Koͤnig der Ehren
Chriſtus Jeſus ihn mit Ehren hat gekroͤnet/ und die Kro-
ne des Lebens ihm gegeben/ welche Er allen ſeinen trewen
Dienern aus Gnaden zuſagt und verheiſt/ wenn Er
ſpricht: Sey getrew biß an den Todt/ ſo wil Jch dir die Kro-
ne des Lebens geben. Offenb. 2/ 10.
PERSONALIA.
WAs aber nun anlanget unſers im HErrn S. ver-
ſtorbenen Michael Neubers Lebenslauff/ ſo iſt
derſelbe zu Soldin in der Newmarck Anno 1596.
von Chriſtlichen uñ Ehrlichen Eltern geboren. Sein Vater
iſt geweſen der weyland Ehrwuͤrdige/ Achtbare/ uñ Wolge-
larte/ Herr Abraham Neuber/ trewfleisſiger Diaconus uñ
Diener am Wort Gottes bey der Chriſtlichen Gemeine
zu Soldin: Seine Mutter Fraw Eva/ eine Hallin/ des
Ehrwuͤrdigen/ Großachtbarhn und Wolgelarten/ Herrn
N. Hallens/ weyland wolverardneten Superintenden-
ten zu Landsberg an der Warte ſel. hinterlaſſene Tochter.
Von dieſen ſeinen Eltern iſt er nicht allein in reinem
Ehebette gezeuget/ ſondern auch darauff zur Gottesfurcht
alſo bald angewehnet/ und Chriſtlich aufferzogen worden/
wie denn ſeiner Eltern geſchehene fleisſige Vnterweiſung
auch dahero an ihme gnugſam zuvermercken geweſt/ daß
er die Capira pietatis richtig erlanget/ den Catechiſmum/
wie auch viel ſchoͤne Pſalmen/ und troſtreiche Spruͤche in
groſser Menge fertig herzuſagen/ und ſich derſelben/ vor-
nemlich in ſeiner Kranckheit/ wolzugebrauchen gewuſt.
Nach
E ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/caselius_leichpredigt_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/caselius_leichpredigt_1649/37 |
Zitationshilfe: | Caselius, Martin: Christliche Leich-Predigt über die thewre werthe Wort S. Pauli/ die Er uns in seiner ersten Epistel an Timotheum Cap. 1/ 12. seqq. hinterlassen hat. Altenburg, 1649, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/caselius_leichpredigt_1649/37>, abgerufen am 16.02.2025. |