Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872.2. Kenntniß des thierischen Baues. ist"78). Bezeichnend ist es, daß schon Demokrit zwar die Organe inBezug auf ihre Functionen betrachtet und wie geeignet sie für letztere seien bewundert, aber doch nur materielle Erklärungsgründe zuläßt. Es beklagt sich daher Aristoteles (de generat. anim. V, 8, 101) dar- über, daß Demokrit die Zweckursache (das to ou eneka) außer Acht gelassen habe und Alles was die Natur gebrauche auf die Nothwendig- keit zurückführe. Dies tritt z. B. speciell bei den Entwickelungsvorgän- gen entgegen; hier behauptet Aristoteles, die unteren Körpertheile seien um der oberen willen (Kopf, Augen), welche anfangs so viel größer seien, da, während Demokrit betont, daß der Stoff unbegrenzt und an- fangslos, also auch grundlos sei (Aristot. a. a. O. II, 6.80). Demo- krit, welcher starb, als Aristoteles vierzehn Jahre alt war (370 v. Chr.) hat den Ueberlieferungen zufolge Thierzergliederungen vorgenommen (wie ja noch Severino ihm zu Ehren sein Buch Zootomia Democritea nannte). Aristoteles citirt ihn verhältnißmäßig öfter als andere. Von dem auf diese Weise Erhaltenen spricht Manches für eine klare Einsicht, Anderes dagegen ruht auf unvollständiger Beobachtung und auf irrigen Voraussetzungen. Folgende, dem Aristoteles entnommene Bemerkungen werden ihn für vorliegenden Zweck hinreichend kennzeichnen. Er glaubt, daß bei den Blutlosen die Eingeweide (vorzüglich Leber, Milz, Niere) nur der Kleinheit der Thiere wegen nicht wahrnehmbar seien, während Aristoteles ausdrücklich sagt: "von den Blutlosen hat keines ein Einge- weide". Bei der Entwickelung bilden sich ihm zufolge erst die äußeren, dann die inneren Theile. Das Gewebe der Spinnen entsteht wie ein Ausscheidungsstoff von innen heraus. Aristoteles glaubt hier, es löse sich das Gewebe von der Haut wie eine Rinde oder wie die Stacheln des Stachelschweins, welches ja bekanntlich einer ziemlich verbreiteten Mythe zufolge die Fähigkeit haben sollte, seine Stacheln wie Pfeile fort- zuschleudern. Die Unfruchtbarkeit der Maulesel hängt davon ab, daß die Canäle in der Gebärmutter des Maulesels verdorben seien (also doch ein Versuch zu einer Erklärung aus fehlerhafter oder mangelhafter 78) L. Strümpell, Geschichte der griechischen Philosophie. 1. Abth. Leipzig,
1854. S. 69 u. 70. 2. Kenntniß des thieriſchen Baues. iſt“78). Bezeichnend iſt es, daß ſchon Demokrit zwar die Organe inBezug auf ihre Functionen betrachtet und wie geeignet ſie für letztere ſeien bewundert, aber doch nur materielle Erklärungsgründe zuläßt. Es beklagt ſich daher Ariſtoteles (de generat. anim. V, 8, 101) dar- über, daß Demokrit die Zweckurſache (das τὸ οὗ ἕνεκα) außer Acht gelaſſen habe und Alles was die Natur gebrauche auf die Nothwendig- keit zurückführe. Dies tritt z. B. ſpeciell bei den Entwickelungsvorgän- gen entgegen; hier behauptet Ariſtoteles, die unteren Körpertheile ſeien um der oberen willen (Kopf, Augen), welche anfangs ſo viel größer ſeien, da, während Demokrit betont, daß der Stoff unbegrenzt und an- fangslos, alſo auch grundlos ſei (Ariſtot. a. a. O. II, 6.80). Demo- krit, welcher ſtarb, als Ariſtoteles vierzehn Jahre alt war (370 v. Chr.) hat den Ueberlieferungen zufolge Thierzergliederungen vorgenommen (wie ja noch Severino ihm zu Ehren ſein Buch Zootomia Democritea nannte). Ariſtoteles citirt ihn verhältnißmäßig öfter als andere. Von dem auf dieſe Weiſe Erhaltenen ſpricht Manches für eine klare Einſicht, Anderes dagegen ruht auf unvollſtändiger Beobachtung und auf irrigen Vorausſetzungen. Folgende, dem Ariſtoteles entnommene Bemerkungen werden ihn für vorliegenden Zweck hinreichend kennzeichnen. Er glaubt, daß bei den Blutloſen die Eingeweide (vorzüglich Leber, Milz, Niere) nur der Kleinheit der Thiere wegen nicht wahrnehmbar ſeien, während Ariſtoteles ausdrücklich ſagt: „von den Blutloſen hat keines ein Einge- weide“. Bei der Entwickelung bilden ſich ihm zufolge erſt die äußeren, dann die inneren Theile. Das Gewebe der Spinnen entſteht wie ein Ausſcheidungsſtoff von innen heraus. Ariſtoteles glaubt hier, es löſe ſich das Gewebe von der Haut wie eine Rinde oder wie die Stacheln des Stachelſchweins, welches ja bekanntlich einer ziemlich verbreiteten Mythe zufolge die Fähigkeit haben ſollte, ſeine Stacheln wie Pfeile fort- zuſchleudern. Die Unfruchtbarkeit der Mauleſel hängt davon ab, daß die Canäle in der Gebärmutter des Mauleſels verdorben ſeien (alſo doch ein Verſuch zu einer Erklärung aus fehlerhafter oder mangelhafter 78) L. Strümpell, Geſchichte der griechiſchen Philoſophie. 1. Abth. Leipzig,
1854. S. 69 u. 70. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0072" n="61"/><fw place="top" type="header">2. Kenntniß des thieriſchen Baues.</fw><lb/> iſt“<note place="foot" n="78)">L. <hi rendition="#g">Strümpell</hi>, Geſchichte der griechiſchen Philoſophie. 1. Abth. Leipzig,<lb/> 1854. S. 69 u. 70.</note>. Bezeichnend iſt es, daß ſchon <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/11852464X">Demokrit</persName></hi> zwar die Organe in<lb/> Bezug auf ihre Functionen betrachtet und wie geeignet ſie für letztere<lb/> ſeien bewundert, aber doch nur materielle Erklärungsgründe zuläßt.<lb/> Es beklagt ſich daher <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118650130">Ariſtoteles</persName> (<hi rendition="#aq">de generat. anim. V, 8, 101</hi>) dar-<lb/> über, daß <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11852464X">Demokrit</persName> die Zweckurſache (das τὸ οὗ ἕνεκα) außer Acht<lb/> gelaſſen habe und Alles was die Natur gebrauche auf die Nothwendig-<lb/> keit zurückführe. Dies tritt z. B. ſpeciell bei den Entwickelungsvorgän-<lb/> gen entgegen; hier behauptet <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118650130">Ariſtoteles</persName>, die unteren Körpertheile ſeien<lb/> um der oberen willen (Kopf, Augen), welche anfangs ſo viel größer<lb/> ſeien, da, während <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11852464X">Demokrit</persName> betont, daß der Stoff unbegrenzt und an-<lb/> fangslos, alſo auch grundlos ſei (<persName ref="http://d-nb.info/gnd/118650130">Ariſtot.</persName> a. a. O. <hi rendition="#aq">II,</hi> 6.80). <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11852464X">Demo-<lb/> krit</persName>, welcher ſtarb, als <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118650130">Ariſtoteles</persName> vierzehn Jahre alt war (370 v. Chr.)<lb/> hat den Ueberlieferungen zufolge Thierzergliederungen vorgenommen<lb/> (wie ja noch <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11747486X">Severino</persName> ihm zu Ehren ſein Buch <hi rendition="#aq">Zootomia Democritea</hi><lb/> nannte). <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118650130">Ariſtoteles</persName> citirt ihn verhältnißmäßig öfter als andere. Von<lb/> dem auf dieſe Weiſe Erhaltenen ſpricht Manches für eine klare Einſicht,<lb/> Anderes dagegen ruht auf unvollſtändiger Beobachtung und auf irrigen<lb/> Vorausſetzungen. Folgende, dem <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118650130">Ariſtoteles</persName> entnommene Bemerkungen<lb/> werden ihn für vorliegenden Zweck hinreichend kennzeichnen. Er glaubt,<lb/> daß bei den Blutloſen die Eingeweide (vorzüglich Leber, Milz, Niere)<lb/> nur der Kleinheit der Thiere wegen nicht wahrnehmbar ſeien, während<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118650130">Ariſtoteles</persName> ausdrücklich ſagt: „von den Blutloſen hat keines ein Einge-<lb/> weide“. Bei der Entwickelung bilden ſich ihm zufolge erſt die äußeren,<lb/> dann die inneren Theile. Das Gewebe der Spinnen entſteht wie ein<lb/> Ausſcheidungsſtoff von innen heraus. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118650130">Ariſtoteles</persName> glaubt hier, es löſe<lb/> ſich das Gewebe von der Haut wie eine Rinde oder wie die Stacheln<lb/> des Stachelſchweins, welches ja bekanntlich einer ziemlich verbreiteten<lb/> Mythe zufolge die Fähigkeit haben ſollte, ſeine Stacheln wie Pfeile fort-<lb/> zuſchleudern. Die Unfruchtbarkeit der Mauleſel hängt davon ab, daß<lb/> die Canäle in der Gebärmutter des Mauleſels verdorben ſeien (alſo<lb/> doch ein Verſuch zu einer Erklärung aus fehlerhafter oder mangelhafter<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [61/0072]
2. Kenntniß des thieriſchen Baues.
iſt“ 78). Bezeichnend iſt es, daß ſchon Demokrit zwar die Organe in
Bezug auf ihre Functionen betrachtet und wie geeignet ſie für letztere
ſeien bewundert, aber doch nur materielle Erklärungsgründe zuläßt.
Es beklagt ſich daher Ariſtoteles (de generat. anim. V, 8, 101) dar-
über, daß Demokrit die Zweckurſache (das τὸ οὗ ἕνεκα) außer Acht
gelaſſen habe und Alles was die Natur gebrauche auf die Nothwendig-
keit zurückführe. Dies tritt z. B. ſpeciell bei den Entwickelungsvorgän-
gen entgegen; hier behauptet Ariſtoteles, die unteren Körpertheile ſeien
um der oberen willen (Kopf, Augen), welche anfangs ſo viel größer
ſeien, da, während Demokrit betont, daß der Stoff unbegrenzt und an-
fangslos, alſo auch grundlos ſei (Ariſtot. a. a. O. II, 6.80). Demo-
krit, welcher ſtarb, als Ariſtoteles vierzehn Jahre alt war (370 v. Chr.)
hat den Ueberlieferungen zufolge Thierzergliederungen vorgenommen
(wie ja noch Severino ihm zu Ehren ſein Buch Zootomia Democritea
nannte). Ariſtoteles citirt ihn verhältnißmäßig öfter als andere. Von
dem auf dieſe Weiſe Erhaltenen ſpricht Manches für eine klare Einſicht,
Anderes dagegen ruht auf unvollſtändiger Beobachtung und auf irrigen
Vorausſetzungen. Folgende, dem Ariſtoteles entnommene Bemerkungen
werden ihn für vorliegenden Zweck hinreichend kennzeichnen. Er glaubt,
daß bei den Blutloſen die Eingeweide (vorzüglich Leber, Milz, Niere)
nur der Kleinheit der Thiere wegen nicht wahrnehmbar ſeien, während
Ariſtoteles ausdrücklich ſagt: „von den Blutloſen hat keines ein Einge-
weide“. Bei der Entwickelung bilden ſich ihm zufolge erſt die äußeren,
dann die inneren Theile. Das Gewebe der Spinnen entſteht wie ein
Ausſcheidungsſtoff von innen heraus. Ariſtoteles glaubt hier, es löſe
ſich das Gewebe von der Haut wie eine Rinde oder wie die Stacheln
des Stachelſchweins, welches ja bekanntlich einer ziemlich verbreiteten
Mythe zufolge die Fähigkeit haben ſollte, ſeine Stacheln wie Pfeile fort-
zuſchleudern. Die Unfruchtbarkeit der Mauleſel hängt davon ab, daß
die Canäle in der Gebärmutter des Mauleſels verdorben ſeien (alſo
doch ein Verſuch zu einer Erklärung aus fehlerhafter oder mangelhafter
78) L. Strümpell, Geſchichte der griechiſchen Philoſophie. 1. Abth. Leipzig,
1854. S. 69 u. 70.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |