Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872.

Bild:
<< vorherige Seite

Periode der Morphologie.
von Samenschläuchen (den von Milne Edwards 1840 sogenannten
Spermatophoren) bei niedern Krustern durch von Siebold. Eine
noch allgemeinere Tragweite hatten die Betrachtungen über das Haut-
skelet, welche, angeregt durch Eschscholtz und von Baer dann Audouin
und besonders Strauß-Dürkheim anstellten. Ergänzend trat hier
die Entdeckung des Chitin in der Arthropodenhaut durch Odier (1823)
hinzu, welche Lassaigne (1842) und besonders C. Schmidt (1845)
erweiterten. Durch die allmählich erlangte größere Uebersichtlichkeit,
in welcher nun die verschiedenen Formen der Gliederthiere sowohl nach
ihrer allgemeinen Gestalt als nach ihrem Bau erschienen, konnten die
in beiden Richtungen gemachten Entdeckungen directer zum Fortschritt
in der Erkenntniß des ganzen Typus verwerthet werden. Wesentliche
Aufgabe blieb vor Allem die gegenseitige Stellung der größern und
kleinern Gruppen, die Verwandtschaften der Classen und Ordnungen
zu erkennen. Die Lösung derselben bahnten zunächst anatomische Un-
tersuchungen einzelner Gruppen an. Für die Crustaceen sind hier zu
nennen die Arbeiten von Audouin und M. Edwards, Louis Jurine
(1751-1819), Karl Aug. Ramdohr. Die Entdeckung verkümmerter
Männchen niederer Kruster durch A. von Nordmann, besonders die
entwickelungsgeschichtlichen Arbeiten von Rathke, Nordmann, Baird,
Bate, Loven, Philippi, Steenstrup, Fr. Müller. Sie sind der Aus-
gangspunkt neuer Anschauungen sogar des ganzen Typus geworden.
Die Anatomie der Myriapoden förderten besonders L. Dufour, New-
port und J. Fr. Brandt, die der Arachniden G. R. Treviranus,
Dufour, Blanchard, J. Müller, Brandt, A. Duges, Doyere; von
den Arbeiten über Insectenanatomie sind neben den allgemeinen oben
genannten noch erwähnenswerth die Untersuchungen über Verdauungs-
organe von Carl Aug. Ramdohr (1811), sowie der Nachweis der
Malpighischen Gefäße als Nieren durch Rengger (1817) und Wurzer
(1818, Brugnatelli hatte 1816 schon Harnsäure in den Excreten ge-
funden, ohne das Organ zu bezeichnen). Von großer Bedeutung sind
die Untersuchungen über den Haushalt verschiedener, besonders social
lebender Insecten, unter denen die classischen Beobachtungen über die
Ameisen und Bienen von den beiden Huber (Franc. 1750-1831,

Periode der Morphologie.
von Samenſchläuchen (den von Milne Edwards 1840 ſogenannten
Spermatophoren) bei niedern Kruſtern durch von Siebold. Eine
noch allgemeinere Tragweite hatten die Betrachtungen über das Haut-
ſkelet, welche, angeregt durch Eſchſcholtz und von Baer dann Audouin
und beſonders Strauß-Dürkheim anſtellten. Ergänzend trat hier
die Entdeckung des Chitin in der Arthropodenhaut durch Odier (1823)
hinzu, welche Laſſaigne (1842) und beſonders C. Schmidt (1845)
erweiterten. Durch die allmählich erlangte größere Ueberſichtlichkeit,
in welcher nun die verſchiedenen Formen der Gliederthiere ſowohl nach
ihrer allgemeinen Geſtalt als nach ihrem Bau erſchienen, konnten die
in beiden Richtungen gemachten Entdeckungen directer zum Fortſchritt
in der Erkenntniß des ganzen Typus verwerthet werden. Weſentliche
Aufgabe blieb vor Allem die gegenſeitige Stellung der größern und
kleinern Gruppen, die Verwandtſchaften der Claſſen und Ordnungen
zu erkennen. Die Löſung derſelben bahnten zunächſt anatomiſche Un-
terſuchungen einzelner Gruppen an. Für die Cruſtaceen ſind hier zu
nennen die Arbeiten von Audouin und M. Edwards, Louis Jurine
(1751-1819), Karl Aug. Ramdohr. Die Entdeckung verkümmerter
Männchen niederer Kruſter durch A. von Nordmann, beſonders die
entwickelungsgeſchichtlichen Arbeiten von Rathke, Nordmann, Baird,
Bate, Lovén, Philippi, Steenſtrup, Fr. Müller. Sie ſind der Aus-
gangspunkt neuer Anſchauungen ſogar des ganzen Typus geworden.
Die Anatomie der Myriapoden förderten beſonders L. Dufour, New-
port und J. Fr. Brandt, die der Arachniden G. R. Treviranus,
Dufour, Blanchard, J. Müller, Brandt, A. Dugès, Doyère; von
den Arbeiten über Inſectenanatomie ſind neben den allgemeinen oben
genannten noch erwähnenswerth die Unterſuchungen über Verdauungs-
organe von Carl Aug. Ramdohr (1811), ſowie der Nachweis der
Malpighiſchen Gefäße als Nieren durch Rengger (1817) und Wurzer
(1818, Brugnatelli hatte 1816 ſchon Harnſäure in den Excreten ge-
funden, ohne das Organ zu bezeichnen). Von großer Bedeutung ſind
die Unterſuchungen über den Haushalt verſchiedener, beſonders ſocial
lebender Inſecten, unter denen die claſſiſchen Beobachtungen über die
Ameiſen und Bienen von den beiden Huber (Franç. 1750-1831,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0707" n="696"/><fw place="top" type="header">Periode der Morphologie.</fw><lb/>
von Samen&#x017F;chläuchen (den von <persName ref="http://d-nb.info/gnd/116356839">Milne Edwards</persName> 1840 &#x017F;ogenannten<lb/>
Spermatophoren) bei niedern Kru&#x017F;tern durch <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/117388297">von Siebold</persName></hi>. Eine<lb/>
noch allgemeinere Tragweite hatten die Betrachtungen über das Haut-<lb/>
&#x017F;kelet, welche, angeregt durch <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118505831">E&#x017F;ch&#x017F;choltz</persName> und <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118505831">von Baer</persName> dann <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/117668869">Audouin</persName></hi><lb/>
und be&#x017F;onders <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/177497092">Strauß-Dürkheim</persName></hi> an&#x017F;tellten. Ergänzend trat hier<lb/>
die Entdeckung des Chitin in der Arthropodenhaut durch <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/182061388">Odier</persName></hi> (1823)<lb/>
hinzu, welche <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/117605255">La&#x017F;&#x017F;aigne</persName></hi> (1842) und be&#x017F;onders <persName ref="http://d-nb.info/gnd/104094990">C. <hi rendition="#g">Schmidt</hi></persName> (1845)<lb/>
erweiterten. Durch die allmählich erlangte größere Ueber&#x017F;ichtlichkeit,<lb/>
in welcher nun die ver&#x017F;chiedenen Formen der Gliederthiere &#x017F;owohl nach<lb/>
ihrer allgemeinen Ge&#x017F;talt als nach ihrem Bau er&#x017F;chienen, konnten die<lb/>
in beiden Richtungen gemachten Entdeckungen directer zum Fort&#x017F;chritt<lb/>
in der Erkenntniß des ganzen Typus verwerthet werden. We&#x017F;entliche<lb/>
Aufgabe blieb vor Allem die gegen&#x017F;eitige Stellung der größern und<lb/>
kleinern Gruppen, die Verwandt&#x017F;chaften der Cla&#x017F;&#x017F;en und Ordnungen<lb/>
zu erkennen. Die Lö&#x017F;ung der&#x017F;elben bahnten zunäch&#x017F;t anatomi&#x017F;che Un-<lb/>
ter&#x017F;uchungen einzelner Gruppen an. Für die Cru&#x017F;taceen &#x017F;ind hier zu<lb/>
nennen die Arbeiten von <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117668869">Audouin</persName> und <persName ref="http://d-nb.info/gnd/116356839">M. Edwards</persName>, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117659886">Louis Jurine</persName><lb/>
(1751-1819), <persName ref="http://d-nb.info/gnd/100386784">Karl Aug. Ramdohr</persName>. Die Entdeckung verkümmerter<lb/>
Männchen niederer Kru&#x017F;ter durch <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117056529">A. von Nordmann</persName>, be&#x017F;onders die<lb/>
entwickelungsge&#x017F;chichtlichen Arbeiten von <persName ref="http://d-nb.info/gnd/116337591">Rathke</persName>, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117056529">Nordmann</persName>, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/101573065">Baird</persName>,<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/173146767">Bate</persName>, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117250058">Lovén</persName>, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/116174536">Philippi</persName>, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117225673">Steen&#x017F;trup</persName>, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118737457">Fr. Müller</persName>. Sie &#x017F;ind der Aus-<lb/>
gangspunkt neuer An&#x017F;chauungen &#x017F;ogar des ganzen Typus geworden.<lb/>
Die Anatomie der Myriapoden förderten be&#x017F;onders <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118889087">L. Dufour</persName>, New-<lb/>
port und <persName ref="http://d-nb.info/gnd/104263148">J. Fr. Brandt</persName>, die der Arachniden <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118760866">G. R. Treviranus</persName>,<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118889087">Dufour</persName>, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11760593X">Blanchard</persName>, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118585053">J. Müller</persName>, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/104263148">Brandt</persName>, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/100465412">A. Dugès</persName>, <persName ref="nognd http://viaf.org/viaf/46354945">Doyère</persName>; von<lb/>
den Arbeiten über In&#x017F;ectenanatomie &#x017F;ind neben den allgemeinen oben<lb/>
genannten noch erwähnenswerth die Unter&#x017F;uchungen über Verdauungs-<lb/>
organe von <persName ref="http://d-nb.info/gnd/100386784">Carl Aug. Ramdohr</persName> (1811), &#x017F;owie der Nachweis der<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/119403099">Malpighi</persName>&#x017F;chen Gefäße als Nieren durch <persName ref="http://d-nb.info/gnd/116438371">Rengger</persName> (1817) und <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117359335">Wurzer</persName><lb/>
(1818, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/1025840062">Brugnatelli</persName> hatte 1816 &#x017F;chon Harn&#x017F;äure in den Excreten ge-<lb/>
funden, ohne das Organ zu bezeichnen). Von großer Bedeutung &#x017F;ind<lb/>
die Unter&#x017F;uchungen über den Haushalt ver&#x017F;chiedener, be&#x017F;onders &#x017F;ocial<lb/>
lebender In&#x017F;ecten, unter denen die cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Beobachtungen über die<lb/>
Amei&#x017F;en und Bienen von den beiden <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/117030600 http://d-nb.info/gnd/117535710">Huber</persName></hi> (<persName ref="http://d-nb.info/gnd/117030600">Franç.</persName> 1750-1831,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[696/0707] Periode der Morphologie. von Samenſchläuchen (den von Milne Edwards 1840 ſogenannten Spermatophoren) bei niedern Kruſtern durch von Siebold. Eine noch allgemeinere Tragweite hatten die Betrachtungen über das Haut- ſkelet, welche, angeregt durch Eſchſcholtz und von Baer dann Audouin und beſonders Strauß-Dürkheim anſtellten. Ergänzend trat hier die Entdeckung des Chitin in der Arthropodenhaut durch Odier (1823) hinzu, welche Laſſaigne (1842) und beſonders C. Schmidt (1845) erweiterten. Durch die allmählich erlangte größere Ueberſichtlichkeit, in welcher nun die verſchiedenen Formen der Gliederthiere ſowohl nach ihrer allgemeinen Geſtalt als nach ihrem Bau erſchienen, konnten die in beiden Richtungen gemachten Entdeckungen directer zum Fortſchritt in der Erkenntniß des ganzen Typus verwerthet werden. Weſentliche Aufgabe blieb vor Allem die gegenſeitige Stellung der größern und kleinern Gruppen, die Verwandtſchaften der Claſſen und Ordnungen zu erkennen. Die Löſung derſelben bahnten zunächſt anatomiſche Un- terſuchungen einzelner Gruppen an. Für die Cruſtaceen ſind hier zu nennen die Arbeiten von Audouin und M. Edwards, Louis Jurine (1751-1819), Karl Aug. Ramdohr. Die Entdeckung verkümmerter Männchen niederer Kruſter durch A. von Nordmann, beſonders die entwickelungsgeſchichtlichen Arbeiten von Rathke, Nordmann, Baird, Bate, Lovén, Philippi, Steenſtrup, Fr. Müller. Sie ſind der Aus- gangspunkt neuer Anſchauungen ſogar des ganzen Typus geworden. Die Anatomie der Myriapoden förderten beſonders L. Dufour, New- port und J. Fr. Brandt, die der Arachniden G. R. Treviranus, Dufour, Blanchard, J. Müller, Brandt, A. Dugès, Doyère; von den Arbeiten über Inſectenanatomie ſind neben den allgemeinen oben genannten noch erwähnenswerth die Unterſuchungen über Verdauungs- organe von Carl Aug. Ramdohr (1811), ſowie der Nachweis der Malpighiſchen Gefäße als Nieren durch Rengger (1817) und Wurzer (1818, Brugnatelli hatte 1816 ſchon Harnſäure in den Excreten ge- funden, ohne das Organ zu bezeichnen). Von großer Bedeutung ſind die Unterſuchungen über den Haushalt verſchiedener, beſonders ſocial lebender Inſecten, unter denen die claſſiſchen Beobachtungen über die Ameiſen und Bienen von den beiden Huber (Franç. 1750-1831,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/707
Zitationshilfe: Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872, S. 696. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/707>, abgerufen am 19.08.2024.