Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872.

Bild:
<< vorherige Seite

suchungen der Ausgangspunkt für morphologische Betrachtungen ge-
worden. Der Typus der Echinodermen hatte in der bereits erwähnten
Untersuchungsreihe Joh. Müller's eine neue zu weitern Forschungen
den Grund legende Bearbeitung gefunden. Von den Zoologen, welche
Müller im Auffinden einzelner zum Entwickelungskreis jener Thiere
gehöriger Formen vorausgegangen waren, hatte Sars am meisten zur
Vorbereitung der neuen umgestaltenden Ansichten über Entwickelung
beigetragen. Michael Sars, welcher am 30. August 1805 in Ber-
gen geboren war, hatte Theologie studirt und war von 1830-1840
Pfarrer in Kind im Bergen'schen Stift, von 1840-1855 Pfarrer in
Manger bei Bergen. Im letzten Jahre erhielt er durch Beschluß des
norwegischen Storthings die Ernennung zum außerordentlichen Professor
der Zoologie in Christiania und widmete sich nun ausschließlich den bis
dahin nur neben seinem eigentlichen Berufe betriebenen zoologischen
Arbeiten. Waren diese schon in Bezug auf das Leben und die Verbrei-
tung der niedern Seethiere stets von größtem Belange gewesen, so
wurden seine Bemühungen zuletzt noch durch das Auffinden eines in
der Tiefsee lebenden Crinoiden ausgezeichnet. Er starb am 22. Okt.
1869. Sars hat durch die Entdeckung einer merkwürdigen Larvenform
eines Seesternes sowie der verhältnißmäßig einfachen Entwickelung
zweier anderer Asteriden zufällig die beiden Endglieder der erst von J.
Müller
gefundenen und in ihrem Zusammenhange dargestellten Formen-
reihe der Echinodermenentwickelung kennen gelehrt, ohne letzteren zu
ahnen. Weiter giengen seine wichtigen Untersuchungen über die Ent-
wickelung der Medusen und Polypen. Nachdem er schon i. J. 1829
eine merkwürdige von ihm Strobila genannte Polypenform, dann 1835
und 1837 den Zusammenhang dieser sowohl mit einer andern, Scy-
phistoma
genannten, als mit den von ersterer sich ablösenden Medusen
entdeckt hatte, sprach er 1841 direct aus, daß die Entwickelung dieser
Thiere darin mit der von A. von Chamisso bei den Salpen entdeckten
übereinkomme, daß nicht die Larve sondern deren Brut, nicht das In-
dividuum sondern die Generation sich metamorphosire. Ferner hatte
S. Loven 1836 die medusenförmigen Knospen einer
Syncoryne be-
obachtet und ihr Freiwerden von dem Polypenkörper vermuthet. End-

41*

ſuchungen der Ausgangspunkt für morphologiſche Betrachtungen ge-
worden. Der Typus der Echinodermen hatte in der bereits erwähnten
Unterſuchungsreihe Joh. Müller's eine neue zu weitern Forſchungen
den Grund legende Bearbeitung gefunden. Von den Zoologen, welche
Müller im Auffinden einzelner zum Entwickelungskreis jener Thiere
gehöriger Formen vorausgegangen waren, hatte Sars am meiſten zur
Vorbereitung der neuen umgeſtaltenden Anſichten über Entwickelung
beigetragen. Michael Sars, welcher am 30. Auguſt 1805 in Ber-
gen geboren war, hatte Theologie ſtudirt und war von 1830-1840
Pfarrer in Kind im Bergen'ſchen Stift, von 1840-1855 Pfarrer in
Manger bei Bergen. Im letzten Jahre erhielt er durch Beſchluß des
norwegiſchen Storthings die Ernennung zum außerordentlichen Profeſſor
der Zoologie in Chriſtiania und widmete ſich nun ausſchließlich den bis
dahin nur neben ſeinem eigentlichen Berufe betriebenen zoologiſchen
Arbeiten. Waren dieſe ſchon in Bezug auf das Leben und die Verbrei-
tung der niedern Seethiere ſtets von größtem Belange geweſen, ſo
wurden ſeine Bemühungen zuletzt noch durch das Auffinden eines in
der Tiefſee lebenden Crinoiden ausgezeichnet. Er ſtarb am 22. Okt.
1869. Sars hat durch die Entdeckung einer merkwürdigen Larvenform
eines Seeſternes ſowie der verhältnißmäßig einfachen Entwickelung
zweier anderer Aſteriden zufällig die beiden Endglieder der erſt von J.
Müller
gefundenen und in ihrem Zuſammenhange dargeſtellten Formen-
reihe der Echinodermenentwickelung kennen gelehrt, ohne letzteren zu
ahnen. Weiter giengen ſeine wichtigen Unterſuchungen über die Ent-
wickelung der Meduſen und Polypen. Nachdem er ſchon i. J. 1829
eine merkwürdige von ihm Strobila genannte Polypenform, dann 1835
und 1837 den Zuſammenhang dieſer ſowohl mit einer andern, Scy-
phistoma
genannten, als mit den von erſterer ſich ablöſenden Meduſen
entdeckt hatte, ſprach er 1841 direct aus, daß die Entwickelung dieſer
Thiere darin mit der von A. von Chamiſſo bei den Salpen entdeckten
übereinkomme, daß nicht die Larve ſondern deren Brut, nicht das In-
dividuum ſondern die Generation ſich metamorphoſire. Ferner hatte
S. Lovén 1836 die meduſenförmigen Knospen einer
Syncoryne be-
obachtet und ihr Freiwerden von dem Polypenkörper vermuthet. End-

41*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0654" n="643"/><fw place="top" type="header"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118555103">Huxley</persName>. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117619221">Sars</persName>.</fw><lb/>
&#x017F;uchungen der Ausgangspunkt für morphologi&#x017F;che Betrachtungen ge-<lb/>
worden. Der Typus der Echinodermen hatte in der bereits erwähnten<lb/>
Unter&#x017F;uchungsreihe <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118585053">Joh. Müller</persName>'s eine neue zu weitern For&#x017F;chungen<lb/>
den Grund legende Bearbeitung gefunden. Von den Zoologen, welche<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118585053">Müller</persName> im Auffinden einzelner zum Entwickelungskreis jener Thiere<lb/>
gehöriger Formen vorausgegangen waren, hatte <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/117619221">Sars</persName></hi> am mei&#x017F;ten zur<lb/>
Vorbereitung der neuen umge&#x017F;taltenden An&#x017F;ichten über Entwickelung<lb/>
beigetragen. <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/117619221">Michael Sars</persName></hi>, welcher am 30. Augu&#x017F;t 1805 in Ber-<lb/>
gen geboren war, hatte Theologie &#x017F;tudirt und war von 1830-1840<lb/>
Pfarrer in Kind im Bergen'&#x017F;chen Stift, von 1840-1855 Pfarrer in<lb/>
Manger bei Bergen. Im letzten Jahre erhielt er durch Be&#x017F;chluß des<lb/>
norwegi&#x017F;chen Storthings die Ernennung zum außerordentlichen Profe&#x017F;&#x017F;or<lb/>
der Zoologie in Chri&#x017F;tiania und widmete &#x017F;ich nun aus&#x017F;chließlich den bis<lb/>
dahin nur neben &#x017F;einem eigentlichen Berufe betriebenen zoologi&#x017F;chen<lb/>
Arbeiten. Waren die&#x017F;e &#x017F;chon in Bezug auf das Leben und die Verbrei-<lb/>
tung der niedern Seethiere &#x017F;tets von größtem Belange gewe&#x017F;en, &#x017F;o<lb/>
wurden &#x017F;eine Bemühungen zuletzt noch durch das Auffinden eines in<lb/>
der Tief&#x017F;ee lebenden Crinoiden ausgezeichnet. Er &#x017F;tarb am 22. Okt.<lb/>
1869. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/117619221">Sars</persName> hat durch die Entdeckung einer merkwürdigen Larvenform<lb/>
eines See&#x017F;ternes &#x017F;owie der verhältnißmäßig einfachen Entwickelung<lb/>
zweier anderer A&#x017F;teriden zufällig die beiden Endglieder der er&#x017F;t von <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118585053">J.<lb/>
Müller</persName> gefundenen und in ihrem Zu&#x017F;ammenhange darge&#x017F;tellten Formen-<lb/>
reihe der Echinodermenentwickelung kennen gelehrt, ohne letzteren zu<lb/>
ahnen. Weiter giengen &#x017F;eine wichtigen Unter&#x017F;uchungen über die Ent-<lb/>
wickelung der Medu&#x017F;en und Polypen. Nachdem er &#x017F;chon i. J. 1829<lb/>
eine merkwürdige von ihm <hi rendition="#aq">Strobila</hi> genannte Polypenform, dann 1835<lb/>
und 1837 den Zu&#x017F;ammenhang die&#x017F;er &#x017F;owohl mit einer andern, <hi rendition="#aq">Scy-<lb/>
phistoma</hi> genannten, als mit den von er&#x017F;terer &#x017F;ich ablö&#x017F;enden Medu&#x017F;en<lb/>
entdeckt hatte, &#x017F;prach er 1841 direct aus, daß die Entwickelung die&#x017F;er<lb/>
Thiere darin mit der von <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118520040">A. von Chami&#x017F;&#x017F;o</persName> bei den Salpen entdeckten<lb/>
übereinkomme, daß nicht die Larve &#x017F;ondern deren Brut, nicht das In-<lb/>
dividuum &#x017F;ondern die Generation &#x017F;ich metamorpho&#x017F;ire. Ferner hatte<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/117250058">S. <hi rendition="#g">Lovén</hi></persName> 1836 die medu&#x017F;enförmigen Knospen einer<lb/><hi rendition="#aq">Syncoryne</hi> be-<lb/>
obachtet und ihr Freiwerden von dem Polypenkörper vermuthet. End-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">41*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[643/0654] Huxley. Sars. ſuchungen der Ausgangspunkt für morphologiſche Betrachtungen ge- worden. Der Typus der Echinodermen hatte in der bereits erwähnten Unterſuchungsreihe Joh. Müller's eine neue zu weitern Forſchungen den Grund legende Bearbeitung gefunden. Von den Zoologen, welche Müller im Auffinden einzelner zum Entwickelungskreis jener Thiere gehöriger Formen vorausgegangen waren, hatte Sars am meiſten zur Vorbereitung der neuen umgeſtaltenden Anſichten über Entwickelung beigetragen. Michael Sars, welcher am 30. Auguſt 1805 in Ber- gen geboren war, hatte Theologie ſtudirt und war von 1830-1840 Pfarrer in Kind im Bergen'ſchen Stift, von 1840-1855 Pfarrer in Manger bei Bergen. Im letzten Jahre erhielt er durch Beſchluß des norwegiſchen Storthings die Ernennung zum außerordentlichen Profeſſor der Zoologie in Chriſtiania und widmete ſich nun ausſchließlich den bis dahin nur neben ſeinem eigentlichen Berufe betriebenen zoologiſchen Arbeiten. Waren dieſe ſchon in Bezug auf das Leben und die Verbrei- tung der niedern Seethiere ſtets von größtem Belange geweſen, ſo wurden ſeine Bemühungen zuletzt noch durch das Auffinden eines in der Tiefſee lebenden Crinoiden ausgezeichnet. Er ſtarb am 22. Okt. 1869. Sars hat durch die Entdeckung einer merkwürdigen Larvenform eines Seeſternes ſowie der verhältnißmäßig einfachen Entwickelung zweier anderer Aſteriden zufällig die beiden Endglieder der erſt von J. Müller gefundenen und in ihrem Zuſammenhange dargeſtellten Formen- reihe der Echinodermenentwickelung kennen gelehrt, ohne letzteren zu ahnen. Weiter giengen ſeine wichtigen Unterſuchungen über die Ent- wickelung der Meduſen und Polypen. Nachdem er ſchon i. J. 1829 eine merkwürdige von ihm Strobila genannte Polypenform, dann 1835 und 1837 den Zuſammenhang dieſer ſowohl mit einer andern, Scy- phistoma genannten, als mit den von erſterer ſich ablöſenden Meduſen entdeckt hatte, ſprach er 1841 direct aus, daß die Entwickelung dieſer Thiere darin mit der von A. von Chamiſſo bei den Salpen entdeckten übereinkomme, daß nicht die Larve ſondern deren Brut, nicht das In- dividuum ſondern die Generation ſich metamorphoſire. Ferner hatte S. Lovén 1836 die meduſenförmigen Knospen einer Syncoryne be- obachtet und ihr Freiwerden von dem Polypenkörper vermuthet. End- 41*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/654
Zitationshilfe: Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872, S. 643. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/654>, abgerufen am 22.11.2024.