Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872.

Bild:
<< vorherige Seite

2. Eintritt der Thiere in den religiösen Vorstellungskreis.
für dessen Bezeichnung alte, mehreren arischen Völkergruppen gemein-
same Wörter sich finden sollen11), seinen semitischen Namen, welcher
in Indien mit Hülfe einer Volksethymologie dem Sanskrit angepaßt und
von den meisten übrigen Sprachen fast unverändert aufgenommen
wurde12), auch in den germanischen Sprachen wieder erhalten hat,
nachdem im Mittelalter der Name des Elefanten dafür eingetreten war.

2. Eintritt der Thiere in den religiösen Vorstellungskreis.

Der lebendige unbefangene Sinn der jugendlichen inmitten der
Naturwunder aufwachsenden Menschheit konnte sich nun aber durch

ment), gehört mit unserm Aar, angelsächs. earn, slav. orl, zur Skrtwurzel ar, sich
erheben. Es ist hier also ein auch sonst nicht seltener Wechsel in der Bedeutung ein-
getreten. Ueber das Huhn in der Bibel s. Bochart, Hierozoicum; Tom. II.
lib. I. cap. 16.
-- Ueber das Haushuhn s. auch Victor Hehn, Culturpflanzen
und Hausthiere in ihrem Uebergang aus Asien nach Griechenland und Italien, so-
wie in das übrige Europa. Berlin 1870, S. 225.
11) Pictet, Origines indo-europ. p. 382 flgde.
12) Aus dem arabischen Gamal wurde Skrt. kramela, im Anschluß an die
Wurzel kram, schreiten. Im Gothischen heißt das Kamel ulbandus und wird
dieses offenbar mit Elefant identische Wort gewöhnlich als Beweis dafür vor-
gebracht, daß Namen großer Thiere oft ineinander überlaufen. Es schließt sich gels.
olfend., ahd. olpenta an. Sprachlich ist es nicht möglich, hiervon die Namen für
den Elefant, angelsächs. ylpend, ahd. helfant, und das slavische Wort für Ka-
mel, velblud oder verbud, zu trennen. Ulfilas braucht dies Wort bei der Stelle
Marc. 10, 25, "es ist leichter, daß ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe". Nun gibt
es zwar eine chaldäische Redensart: einen Elefanten durch ein Nadelöhr bringen
(Buxtorf, Lex. Chald. Talmud. s. v. phila, citirt von Schleusner, Nov.
Lex. graeco-latin. in N. T. 4. ed. Tom I. s. v.
kamel'os; weitere Belege s. in
dem unten erwähnten Aufsatz von Cassel S. 16). Diese könnte Ulfilas bekannt
gewesen sein und die Verwechslung veranlaßt haben. Doch benutzt er das Wort
ulbandus auch Marc. 1, 6, und dies, sowie der slavische Name für das Kamel
werden hierdurch nicht erklärt Es wurde also der Name wirklich übertragen, wie es
auch sonst noch vorkommt. So heißt der Moschus, dessen Namen im Skrt. durch
das Wort mushka, Hode, gegeben ist, doch hier kasturi nach dem in Kleinasien
bekannteren Biber; s. Lassen, Indische Alterthumskunde 1. Bd. 2. Aufl. S. 368.
Ueber den Namen des Elefanten s. die vor dem Aufblühen der wissenschaftlichen
Etymologie geschriebenen Bemerkungen von A. W. von Schlegel in seiner In-
dischen Bibliothek, Bd. 1. 1823. S. 241. Ueber den gothischen Namen des Ka-
mels s. auch den (freilich etymologisch nicht ganz kritischen) Aufsatz von P. Cassel,
Ulbandaos. Sonderabdruck aus den Märkischen Forschungen Bd. IX. (1866).

2. Eintritt der Thiere in den religiöſen Vorſtellungskreis.
für deſſen Bezeichnung alte, mehreren ariſchen Völkergruppen gemein-
ſame Wörter ſich finden ſollen11), ſeinen ſemitiſchen Namen, welcher
in Indien mit Hülfe einer Volksethymologie dem Sanskrit angepaßt und
von den meiſten übrigen Sprachen faſt unverändert aufgenommen
wurde12), auch in den germaniſchen Sprachen wieder erhalten hat,
nachdem im Mittelalter der Name des Elefanten dafür eingetreten war.

2. Eintritt der Thiere in den religiöſen Vorſtellungskreis.

Der lebendige unbefangene Sinn der jugendlichen inmitten der
Naturwunder aufwachſenden Menſchheit konnte ſich nun aber durch

ment), gehört mit unſerm Aar, angelſächſ. earn, ſlav. orl, zur Skrtwurzel ar, ſich
erheben. Es iſt hier alſo ein auch ſonſt nicht ſeltener Wechſel in der Bedeutung ein-
getreten. Ueber das Huhn in der Bibel ſ. Bochart, Hierozoicum; Tom. II.
lib. I. cap. 16.
— Ueber das Haushuhn ſ. auch Victor Hehn, Culturpflanzen
und Hausthiere in ihrem Uebergang aus Aſien nach Griechenland und Italien, ſo-
wie in das übrige Europa. Berlin 1870, S. 225.
11) Pictet, Origines indo-europ. p. 382 flgde.
12) Aus dem arabiſchen Gamal wurde Skrt. krâmela, im Anſchluß an die
Wurzel kram, ſchreiten. Im Gothiſchen heißt das Kamel ulbandus und wird
dieſes offenbar mit Elefant identiſche Wort gewöhnlich als Beweis dafür vor-
gebracht, daß Namen großer Thiere oft ineinander überlaufen. Es ſchließt ſich gelſ.
olfend., ahd. olpenta an. Sprachlich iſt es nicht möglich, hiervon die Namen für
den Elefant, angelſächſ. ylpend, ahd. helfant, und das ſlaviſche Wort für Ka-
mel, velblud oder verbud, zu trennen. Ulfilas braucht dies Wort bei der Stelle
Marc. 10, 25, „es iſt leichter, daß ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe“. Nun gibt
es zwar eine chaldäiſche Redensart: einen Elefanten durch ein Nadelöhr bringen
(Buxtorf, Lex. Chald. Talmud. s. v. phila, citirt von Schleusner, Nov.
Lex. graeco-latin. in N. T. 4. ed. Tom I. s. v.
κάμηλ᾿ος; weitere Belege ſ. in
dem unten erwähnten Aufſatz von Caſſel S. 16). Dieſe könnte Ulfilas bekannt
geweſen ſein und die Verwechſlung veranlaßt haben. Doch benutzt er das Wort
ulbandus auch Marc. 1, 6, und dies, ſowie der ſlaviſche Name für das Kamel
werden hierdurch nicht erklärt Es wurde alſo der Name wirklich übertragen, wie es
auch ſonſt noch vorkommt. So heißt der Moſchus, deſſen Namen im Skrt. durch
das Wort mushka, Hode, gegeben iſt, doch hier kasturi nach dem in Kleinaſien
bekannteren Biber; ſ. Laſſen, Indiſche Alterthumskunde 1. Bd. 2. Aufl. S. 368.
Ueber den Namen des Elefanten ſ. die vor dem Aufblühen der wiſſenſchaftlichen
Etymologie geſchriebenen Bemerkungen von A. W. von Schlegel in ſeiner In-
diſchen Bibliothek, Bd. 1. 1823. S. 241. Ueber den gothiſchen Namen des Ka-
mels ſ. auch den (freilich etymologiſch nicht ganz kritiſchen) Aufſatz von P. Caſſel,
Ulbandaos. Sonderabdruck aus den Märkiſchen Forſchungen Bd. IX. (1866).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0026" n="15"/><fw place="top" type="header">2. Eintritt der Thiere in den religiö&#x017F;en Vor&#x017F;tellungskreis.</fw><lb/>
für de&#x017F;&#x017F;en Bezeichnung alte, mehreren ari&#x017F;chen Völkergruppen gemein-<lb/>
&#x017F;ame Wörter &#x017F;ich finden &#x017F;ollen<note place="foot" n="11)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/116179104">Pictet</persName></hi>, Origines indo-europ. p. 382</hi> flgde.</note>, &#x017F;einen &#x017F;emiti&#x017F;chen Namen, welcher<lb/>
in Indien mit Hülfe einer Volksethymologie dem Sanskrit angepaßt und<lb/>
von den mei&#x017F;ten übrigen Sprachen fa&#x017F;t unverändert aufgenommen<lb/>
wurde<note place="foot" n="12)">Aus dem arabi&#x017F;chen Gamal wurde Skrt. <hi rendition="#aq">krâmela,</hi> im An&#x017F;chluß an die<lb/>
Wurzel <hi rendition="#aq">kram,</hi> &#x017F;chreiten. Im Gothi&#x017F;chen heißt das Kamel <hi rendition="#aq">ulbandus</hi> und wird<lb/>
die&#x017F;es offenbar mit Elefant identi&#x017F;che Wort gewöhnlich als Beweis dafür vor-<lb/>
gebracht, daß Namen großer Thiere oft ineinander überlaufen. Es &#x017F;chließt &#x017F;ich gel&#x017F;.<lb/><hi rendition="#aq">olfend.,</hi> ahd. <hi rendition="#aq">olpenta</hi> an. Sprachlich i&#x017F;t es nicht möglich, hiervon die Namen für<lb/>
den Elefant, angel&#x017F;äch&#x017F;. <hi rendition="#aq">ylpend,</hi> ahd. <hi rendition="#aq">helfant,</hi> und das &#x017F;lavi&#x017F;che Wort für Ka-<lb/>
mel, <hi rendition="#aq">velblud</hi> oder <hi rendition="#aq">verbud,</hi> zu trennen. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118763512">Ulfilas</persName> braucht dies Wort bei der Stelle<lb/>
Marc. 10, 25, &#x201E;es i&#x017F;t leichter, daß ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe&#x201C;. Nun gibt<lb/>
es zwar eine chaldäi&#x017F;che Redensart: einen Elefanten durch ein Nadelöhr bringen<lb/>
(<hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Buxtorf</hi>, Lex. Chald. Talmud. s. v. phila,</hi> citirt von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Schleusner</hi>, Nov.<lb/>
Lex. graeco-latin. in N. T. 4. ed. Tom I. s. v.</hi> &#x03BA;&#x1F71;&#x03BC;&#x03B7;&#x03BB;&#x1FBF;&#x03BF;&#x03C2;; weitere Belege &#x017F;. in<lb/>
dem unten erwähnten Auf&#x017F;atz von <hi rendition="#g">Ca&#x017F;&#x017F;el</hi> S. 16). Die&#x017F;e könnte <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118763512">Ulfilas</persName> bekannt<lb/>
gewe&#x017F;en &#x017F;ein und die Verwech&#x017F;lung veranlaßt haben. Doch benutzt er das Wort<lb/><hi rendition="#aq">ulbandus</hi> auch Marc. 1, 6, und dies, &#x017F;owie der &#x017F;lavi&#x017F;che Name für das Kamel<lb/>
werden hierdurch nicht erklärt Es wurde al&#x017F;o der Name wirklich übertragen, wie es<lb/>
auch &#x017F;on&#x017F;t noch vorkommt. So heißt der Mo&#x017F;chus, de&#x017F;&#x017F;en Namen im Skrt. durch<lb/>
das Wort <hi rendition="#aq">mushka,</hi> Hode, gegeben i&#x017F;t, doch hier <hi rendition="#aq">kasturi</hi> nach dem in Kleina&#x017F;ien<lb/>
bekannteren Biber; &#x017F;. <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/119512831">La&#x017F;&#x017F;en</persName></hi>, Indi&#x017F;che Alterthumskunde 1. Bd. 2. Aufl. S. 368.<lb/>
Ueber den Namen des Elefanten &#x017F;. die vor dem Aufblühen der wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen<lb/>
Etymologie ge&#x017F;chriebenen Bemerkungen von <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118607960">A. W. von <hi rendition="#g">Schlegel</hi></persName> in &#x017F;einer In-<lb/>
di&#x017F;chen Bibliothek, Bd. 1. 1823. S. 241. Ueber den gothi&#x017F;chen Namen des Ka-<lb/>
mels &#x017F;. auch den (freilich etymologi&#x017F;ch nicht ganz kriti&#x017F;chen) Auf&#x017F;atz von P. <hi rendition="#g">Ca&#x017F;&#x017F;el</hi>,<lb/>
Ulbandaos. Sonderabdruck aus den Märki&#x017F;chen For&#x017F;chungen Bd. <hi rendition="#aq">IX.</hi> (1866).</note>, auch in den germani&#x017F;chen Sprachen wieder erhalten hat,<lb/>
nachdem im Mittelalter der Name des Elefanten dafür eingetreten war.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">2. Eintritt der Thiere in den religiö&#x017F;en Vor&#x017F;tellungskreis.</hi> </head><lb/>
            <p>Der lebendige unbefangene Sinn der jugendlichen inmitten der<lb/>
Naturwunder aufwach&#x017F;enden Men&#x017F;chheit konnte &#x017F;ich nun aber durch<lb/><note xml:id="seg2pn_3_2" prev="#seg2pn_3_1" place="foot" n="10)">ment), gehört mit un&#x017F;erm Aar, angel&#x017F;äch&#x017F;. <hi rendition="#aq">earn,</hi> &#x017F;lav. <hi rendition="#aq">orl,</hi> zur Skrtwurzel <hi rendition="#aq">ar,</hi> &#x017F;ich<lb/>
erheben. Es i&#x017F;t hier al&#x017F;o ein auch &#x017F;on&#x017F;t nicht &#x017F;eltener Wech&#x017F;el in der Bedeutung ein-<lb/>
getreten. Ueber das Huhn in der Bibel &#x017F;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/124373208">Bochart</persName></hi>, Hierozoicum; Tom. II.<lb/>
lib. I. cap. 16.</hi> &#x2014; Ueber das Haushuhn &#x017F;. auch <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118163981">Victor Hehn</persName></hi>, Culturpflanzen<lb/>
und Hausthiere in ihrem Uebergang aus A&#x017F;ien nach Griechenland und Italien, &#x017F;o-<lb/>
wie in das übrige Europa. Berlin 1870, S. 225.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0026] 2. Eintritt der Thiere in den religiöſen Vorſtellungskreis. für deſſen Bezeichnung alte, mehreren ariſchen Völkergruppen gemein- ſame Wörter ſich finden ſollen 11), ſeinen ſemitiſchen Namen, welcher in Indien mit Hülfe einer Volksethymologie dem Sanskrit angepaßt und von den meiſten übrigen Sprachen faſt unverändert aufgenommen wurde 12), auch in den germaniſchen Sprachen wieder erhalten hat, nachdem im Mittelalter der Name des Elefanten dafür eingetreten war. 2. Eintritt der Thiere in den religiöſen Vorſtellungskreis. Der lebendige unbefangene Sinn der jugendlichen inmitten der Naturwunder aufwachſenden Menſchheit konnte ſich nun aber durch 10) 11) Pictet, Origines indo-europ. p. 382 flgde. 12) Aus dem arabiſchen Gamal wurde Skrt. krâmela, im Anſchluß an die Wurzel kram, ſchreiten. Im Gothiſchen heißt das Kamel ulbandus und wird dieſes offenbar mit Elefant identiſche Wort gewöhnlich als Beweis dafür vor- gebracht, daß Namen großer Thiere oft ineinander überlaufen. Es ſchließt ſich gelſ. olfend., ahd. olpenta an. Sprachlich iſt es nicht möglich, hiervon die Namen für den Elefant, angelſächſ. ylpend, ahd. helfant, und das ſlaviſche Wort für Ka- mel, velblud oder verbud, zu trennen. Ulfilas braucht dies Wort bei der Stelle Marc. 10, 25, „es iſt leichter, daß ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe“. Nun gibt es zwar eine chaldäiſche Redensart: einen Elefanten durch ein Nadelöhr bringen (Buxtorf, Lex. Chald. Talmud. s. v. phila, citirt von Schleusner, Nov. Lex. graeco-latin. in N. T. 4. ed. Tom I. s. v. κάμηλ᾿ος; weitere Belege ſ. in dem unten erwähnten Aufſatz von Caſſel S. 16). Dieſe könnte Ulfilas bekannt geweſen ſein und die Verwechſlung veranlaßt haben. Doch benutzt er das Wort ulbandus auch Marc. 1, 6, und dies, ſowie der ſlaviſche Name für das Kamel werden hierdurch nicht erklärt Es wurde alſo der Name wirklich übertragen, wie es auch ſonſt noch vorkommt. So heißt der Moſchus, deſſen Namen im Skrt. durch das Wort mushka, Hode, gegeben iſt, doch hier kasturi nach dem in Kleinaſien bekannteren Biber; ſ. Laſſen, Indiſche Alterthumskunde 1. Bd. 2. Aufl. S. 368. Ueber den Namen des Elefanten ſ. die vor dem Aufblühen der wiſſenſchaftlichen Etymologie geſchriebenen Bemerkungen von A. W. von Schlegel in ſeiner In- diſchen Bibliothek, Bd. 1. 1823. S. 241. Ueber den gothiſchen Namen des Ka- mels ſ. auch den (freilich etymologiſch nicht ganz kritiſchen) Aufſatz von P. Caſſel, Ulbandaos. Sonderabdruck aus den Märkiſchen Forſchungen Bd. IX. (1866). 10) ment), gehört mit unſerm Aar, angelſächſ. earn, ſlav. orl, zur Skrtwurzel ar, ſich erheben. Es iſt hier alſo ein auch ſonſt nicht ſeltener Wechſel in der Bedeutung ein- getreten. Ueber das Huhn in der Bibel ſ. Bochart, Hierozoicum; Tom. II. lib. I. cap. 16. — Ueber das Haushuhn ſ. auch Victor Hehn, Culturpflanzen und Hausthiere in ihrem Uebergang aus Aſien nach Griechenland und Italien, ſo- wie in das übrige Europa. Berlin 1870, S. 225.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/26
Zitationshilfe: Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/26>, abgerufen am 21.11.2024.