Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Zoologie des Mittelalters.
daß Albert ein System gehabt habe, so fehlt ihm auch der Ausgangs-
punkt der Systematik, die naturhistorische Species. Zwar behauptet
auch hier Pouchet226), daß Albert zuerst die Species als solche defi-
nirt, auch gezeigt habe, wie mehrere Species ein Genus bilden. Es
läßt sich aber aus zahlreichen Beispielen nachweisen, daß auch bei Al-
bert
die Begriffe Art und Gattung nur im formalen Sinne einer logi-
schen Ueber- und Unterordnung angewendet wurden. Solche Stellen,
wie: "der Specht ist keine Species, sondern ein Genus", können aller-
dings zu einer andern Ansicht verführen. Liest man aber weiter, so
stößt man auf Worte, welche keinen Zweifel lassen: "Da es indeß von
diesem Vogel viele Gattungen gibt". Es sind also hier Gattungen an-
dern Gattungen untergeordnet. Ebenso heißt es vom Cetus: "es ist
dies ein Fisch von vielen Gattungen". "Von Reihern werden drei Gat-
tungen bei uns gefunden". Die rein logisch-formale Bedeutung des
genus und der species geht aber zur Evidenz aus Stellen hervor, wo er
die Art sogar zweierlei generischen Formen gegenüberstellt, einem näch-
sten Genus und einem entfernten227). Man hat also auch hier in Folge
einer besondern Vorliebe für Albert etwas in ihm gesucht, was gemäß
der Entwickelungsweise naturwissenschaftlicher Ideen noch gar nicht bei
ihm zu finden sein kann und dessen Mangel seine Verdienste nicht schmälert.

Während Albert in den bis jetzt geschilderten Theilen seines großen
Thierbuchs sich kaum vom Texte des Aristoteles, den er zu commenti-
ren unternommen hatte, entfernt und nur einzelne Details oder Spe-
culationen allgemeiner Art zugibt, ist der letzte Abschnitt, die Einzel-
schilderungen enthaltend, dadurch von besonderem Interesse, daß man
hieraus nicht bloß den Umfang der Thierkenntniß, die ihm zu Gebote

226) a. a. O. S. 279. Er beruft sich hier auf eine Angabe bei Blainville,
Hist. des scienc. de l'organisation T. II. (Paris, 1845) p. 86.
Aber der hierher
zu beziehende Satz: "l'espece, dit Albert, est la reunion des individus qui
naissent les uns des autres,
ist sicher nicht bei Albert in dem Sinne zu finden,
wie er ihm hier beigelegt wird.
227) diximus quod homo non solum specifica differentia differt ab aliis
animalibus, sed etiam secundum esse generis proximi et secundum esse
generis remoti.. genus proximum est sensibile, genus remotum est vivum.

a. a. O. p. 562.

Die Zoologie des Mittelalters.
daß Albert ein Syſtem gehabt habe, ſo fehlt ihm auch der Ausgangs-
punkt der Syſtematik, die naturhiſtoriſche Species. Zwar behauptet
auch hier Pouchet226), daß Albert zuerſt die Species als ſolche defi-
nirt, auch gezeigt habe, wie mehrere Species ein Genus bilden. Es
läßt ſich aber aus zahlreichen Beiſpielen nachweiſen, daß auch bei Al-
bert
die Begriffe Art und Gattung nur im formalen Sinne einer logi-
ſchen Ueber- und Unterordnung angewendet wurden. Solche Stellen,
wie: „der Specht iſt keine Species, ſondern ein Genus“, können aller-
dings zu einer andern Anſicht verführen. Lieſt man aber weiter, ſo
ſtößt man auf Worte, welche keinen Zweifel laſſen: „Da es indeß von
dieſem Vogel viele Gattungen gibt“. Es ſind alſo hier Gattungen an-
dern Gattungen untergeordnet. Ebenſo heißt es vom Cetus: „es iſt
dies ein Fiſch von vielen Gattungen“. „Von Reihern werden drei Gat-
tungen bei uns gefunden“. Die rein logiſch-formale Bedeutung des
genus und der species geht aber zur Evidenz aus Stellen hervor, wo er
die Art ſogar zweierlei generiſchen Formen gegenüberſtellt, einem näch-
ſten Genus und einem entfernten227). Man hat alſo auch hier in Folge
einer beſondern Vorliebe für Albert etwas in ihm geſucht, was gemäß
der Entwickelungsweiſe naturwiſſenſchaftlicher Ideen noch gar nicht bei
ihm zu finden ſein kann und deſſen Mangel ſeine Verdienſte nicht ſchmälert.

Während Albert in den bis jetzt geſchilderten Theilen ſeines großen
Thierbuchs ſich kaum vom Texte des Ariſtoteles, den er zu commenti-
ren unternommen hatte, entfernt und nur einzelne Details oder Spe-
culationen allgemeiner Art zugibt, iſt der letzte Abſchnitt, die Einzel-
ſchilderungen enthaltend, dadurch von beſonderem Intereſſe, daß man
hieraus nicht bloß den Umfang der Thierkenntniß, die ihm zu Gebote

226) a. a. O. S. 279. Er beruft ſich hier auf eine Angabe bei Blainville,
Hist. des scienc. de l'organisation T. II. (Paris, 1845) p. 86.
Aber der hierher
zu beziehende Satz: „l'espèce, dit Albert, est la réunion des individus qui
naissent les uns des autres,
iſt ſicher nicht bei Albert in dem Sinne zu finden,
wie er ihm hier beigelegt wird.
227) diximus quod homo non solum specifica differentia differt ab aliis
animalibus, sed etiam secundum esse generis proximi et secundum esse
generis remoti.. genus proximum est sensibile, genus remotum est vivum.

a. a. O. p. 562.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0245" n="234"/><fw place="top" type="header">Die Zoologie des Mittelalters.</fw><lb/>
daß <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118637649">Albert</persName> ein Sy&#x017F;tem gehabt habe, &#x017F;o fehlt ihm auch der Ausgangs-<lb/>
punkt der Sy&#x017F;tematik, die naturhi&#x017F;tori&#x017F;che Species. Zwar behauptet<lb/>
auch hier <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/117716227">Pouchet</persName></hi><note place="foot" n="226)">a. a. O. S. 279. Er beruft &#x017F;ich hier auf eine Angabe bei <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/116234563">Blainville</persName></hi>,<lb/>
Hist. des scienc. de l'organisation T. II. (Paris, 1845) p. 86.</hi> Aber der hierher<lb/>
zu beziehende Satz: <hi rendition="#aq">&#x201E;l'espèce, dit <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118637649">Albert</persName>, est la réunion des individus qui<lb/>
naissent les uns des autres,</hi> i&#x017F;t &#x017F;icher nicht bei <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118637649">Albert</persName> in dem Sinne zu finden,<lb/>
wie er ihm hier beigelegt wird.</note>, daß <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118637649">Albert</persName> zuer&#x017F;t die Species als &#x017F;olche defi-<lb/>
nirt, auch gezeigt habe, wie mehrere Species ein Genus bilden. Es<lb/>
läßt &#x017F;ich aber aus zahlreichen Bei&#x017F;pielen nachwei&#x017F;en, daß auch bei <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118637649">Al-<lb/>
bert</persName> die Begriffe Art und Gattung nur im formalen Sinne einer logi-<lb/>
&#x017F;chen Ueber- und Unterordnung angewendet wurden. Solche Stellen,<lb/>
wie: &#x201E;der Specht i&#x017F;t keine Species, &#x017F;ondern ein Genus&#x201C;, können aller-<lb/>
dings zu einer andern An&#x017F;icht verführen. Lie&#x017F;t man aber weiter, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;tößt man auf Worte, welche keinen Zweifel la&#x017F;&#x017F;en: &#x201E;Da es indeß von<lb/>
die&#x017F;em Vogel viele Gattungen gibt&#x201C;. Es &#x017F;ind al&#x017F;o hier Gattungen an-<lb/>
dern Gattungen untergeordnet. Eben&#x017F;o heißt es vom Cetus: &#x201E;es i&#x017F;t<lb/>
dies ein Fi&#x017F;ch von vielen Gattungen&#x201C;. &#x201E;Von Reihern werden drei Gat-<lb/>
tungen bei uns gefunden&#x201C;. Die rein logi&#x017F;ch-formale Bedeutung des<lb/><hi rendition="#aq">genus</hi> und der <hi rendition="#aq">species</hi> geht aber zur Evidenz aus Stellen hervor, wo er<lb/>
die Art &#x017F;ogar zweierlei generi&#x017F;chen Formen gegenüber&#x017F;tellt, einem näch-<lb/>
&#x017F;ten Genus und einem entfernten<note place="foot" n="227)"><hi rendition="#aq">diximus quod homo non solum specifica differentia differt ab aliis<lb/>
animalibus, sed etiam secundum esse generis proximi et secundum esse<lb/>
generis remoti.. genus proximum est sensibile, genus remotum est vivum.</hi><lb/>
a. a. O. <hi rendition="#aq">p. 562.</hi></note>. Man hat al&#x017F;o auch hier in Folge<lb/>
einer be&#x017F;ondern Vorliebe für <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118637649">Albert</persName> etwas in ihm ge&#x017F;ucht, was gemäß<lb/>
der Entwickelungswei&#x017F;e naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlicher Ideen noch gar nicht bei<lb/>
ihm zu finden &#x017F;ein kann und de&#x017F;&#x017F;en Mangel &#x017F;eine Verdien&#x017F;te nicht &#x017F;chmälert.</p><lb/>
          <p>Während <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118637649">Albert</persName> in den bis jetzt ge&#x017F;childerten Theilen &#x017F;eines großen<lb/>
Thierbuchs &#x017F;ich kaum vom Texte des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118650130">Ari&#x017F;toteles</persName>, den er zu commenti-<lb/>
ren unternommen hatte, entfernt und nur einzelne Details oder Spe-<lb/>
culationen allgemeiner Art zugibt, i&#x017F;t der letzte Ab&#x017F;chnitt, die Einzel-<lb/>
&#x017F;childerungen enthaltend, dadurch von be&#x017F;onderem Intere&#x017F;&#x017F;e, daß man<lb/>
hieraus nicht bloß den Umfang der Thierkenntniß, die ihm zu Gebote<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[234/0245] Die Zoologie des Mittelalters. daß Albert ein Syſtem gehabt habe, ſo fehlt ihm auch der Ausgangs- punkt der Syſtematik, die naturhiſtoriſche Species. Zwar behauptet auch hier Pouchet 226), daß Albert zuerſt die Species als ſolche defi- nirt, auch gezeigt habe, wie mehrere Species ein Genus bilden. Es läßt ſich aber aus zahlreichen Beiſpielen nachweiſen, daß auch bei Al- bert die Begriffe Art und Gattung nur im formalen Sinne einer logi- ſchen Ueber- und Unterordnung angewendet wurden. Solche Stellen, wie: „der Specht iſt keine Species, ſondern ein Genus“, können aller- dings zu einer andern Anſicht verführen. Lieſt man aber weiter, ſo ſtößt man auf Worte, welche keinen Zweifel laſſen: „Da es indeß von dieſem Vogel viele Gattungen gibt“. Es ſind alſo hier Gattungen an- dern Gattungen untergeordnet. Ebenſo heißt es vom Cetus: „es iſt dies ein Fiſch von vielen Gattungen“. „Von Reihern werden drei Gat- tungen bei uns gefunden“. Die rein logiſch-formale Bedeutung des genus und der species geht aber zur Evidenz aus Stellen hervor, wo er die Art ſogar zweierlei generiſchen Formen gegenüberſtellt, einem näch- ſten Genus und einem entfernten 227). Man hat alſo auch hier in Folge einer beſondern Vorliebe für Albert etwas in ihm geſucht, was gemäß der Entwickelungsweiſe naturwiſſenſchaftlicher Ideen noch gar nicht bei ihm zu finden ſein kann und deſſen Mangel ſeine Verdienſte nicht ſchmälert. Während Albert in den bis jetzt geſchilderten Theilen ſeines großen Thierbuchs ſich kaum vom Texte des Ariſtoteles, den er zu commenti- ren unternommen hatte, entfernt und nur einzelne Details oder Spe- culationen allgemeiner Art zugibt, iſt der letzte Abſchnitt, die Einzel- ſchilderungen enthaltend, dadurch von beſonderem Intereſſe, daß man hieraus nicht bloß den Umfang der Thierkenntniß, die ihm zu Gebote 226) a. a. O. S. 279. Er beruft ſich hier auf eine Angabe bei Blainville, Hist. des scienc. de l'organisation T. II. (Paris, 1845) p. 86. Aber der hierher zu beziehende Satz: „l'espèce, dit Albert, est la réunion des individus qui naissent les uns des autres, iſt ſicher nicht bei Albert in dem Sinne zu finden, wie er ihm hier beigelegt wird. 227) diximus quod homo non solum specifica differentia differt ab aliis animalibus, sed etiam secundum esse generis proximi et secundum esse generis remoti.. genus proximum est sensibile, genus remotum est vivum. a. a. O. p. 562.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/245
Zitationshilfe: Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/245>, abgerufen am 23.11.2024.