Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Zoologie des Mittelalters.
Aristoteles (Hist. anim. VIII, 30) erzählt. Der Teleologie wird reich-
lich Rechnung getragen und in vorkommenden Fällen die Unzweck-
mäßigkeit nicht verschwiegen, wie es z. B. als eine solche aufgefaßt
wird, daß der Delphin seinen Mund an der untern Fläche der schnabel-
artigen Schnauzenspitze habe; dies sei eine Unvorsichtigkeit der Natur,
sagt Thomas201). Eine nicht unbedeutende Rolle bei der Schilderung
der einzelnen Thiere spielt auch deren medicinische Verwendung; doch
tritt bei Anführung des Heilgebrauchs das eigentliche naturgeschichtliche
Interesse nicht so in den Hintergrund, daß etwa die betreffenden Ab-
schnitte eine Art populärer Heilmittellehre, wie manche spätern Werke
über Naturgeschichte, geworden wäre.

Auf den Menschen folgen zunächst die vierfüßigen Thiere, dann
die Vögel; die nächst abgehandelten Seemonstra umfassen theils Wal-
thiere, theils Fische; das folgende Buch handelt von den Fluß- und
Meerfischen. Dann folgen die Schlangen und den Beschluß machen die
Würmer, worunter Insecten, Würmer, einige Mollusken, aber auch
Frösche und Kröten begriffen werden. Nimmt man also das erste Buch
hinzu, so enthält das Werk eine vollständige anatomische und zoologische
Encyklopädie. Mit Ausnahme des Buches von den Menschen sind die
einzelnen Schilderungen wie erwähnt alphabetisch geordnet. Dabei
wurden die Thiernamen so aufgenommen, wie sie sich in den ausschließ-
lich lateinischen Quellen vorfanden, welche der Verfasser benutzte.
Denn daß Thomas kein Griechisch verstand, wie Frühere, sogar Roger
Bacon
behaupten wollen, wird aus vielen Stellen seiner Schrift be-
wiesen. So sagt er, um statt vieler Belege nur ein paar anzuführen,
Agochiles (richtiger wohl Agothiles zu lesen, das griechische Aigothelas)
sei ein arabisches Wort und bedeute: Milch der Ziegen saugend;
ferner Cygnus komme von canere, singen, auf Griechisch heiße er olor,
was eigentlich ganz (olos!) heiße; Schwäne seien nämlich stets ganz
weiß.

Die Zahl der einzelnen von längeren oder kürzeren Beschreibun-
gen oder Erzählungen eingeführten Thiere ist nicht unbedeutend; doch

201) Improvidentia, nach anderer Lesart imprudentia naturae.

Die Zoologie des Mittelalters.
Ariſtoteles (Hist. anim. VIII, 30) erzählt. Der Teleologie wird reich-
lich Rechnung getragen und in vorkommenden Fällen die Unzweck-
mäßigkeit nicht verſchwiegen, wie es z. B. als eine ſolche aufgefaßt
wird, daß der Delphin ſeinen Mund an der untern Fläche der ſchnabel-
artigen Schnauzenſpitze habe; dies ſei eine Unvorſichtigkeit der Natur,
ſagt Thomas201). Eine nicht unbedeutende Rolle bei der Schilderung
der einzelnen Thiere ſpielt auch deren mediciniſche Verwendung; doch
tritt bei Anführung des Heilgebrauchs das eigentliche naturgeſchichtliche
Intereſſe nicht ſo in den Hintergrund, daß etwa die betreffenden Ab-
ſchnitte eine Art populärer Heilmittellehre, wie manche ſpätern Werke
über Naturgeſchichte, geworden wäre.

Auf den Menſchen folgen zunächſt die vierfüßigen Thiere, dann
die Vögel; die nächſt abgehandelten Seemonſtra umfaſſen theils Wal-
thiere, theils Fiſche; das folgende Buch handelt von den Fluß- und
Meerfiſchen. Dann folgen die Schlangen und den Beſchluß machen die
Würmer, worunter Inſecten, Würmer, einige Mollusken, aber auch
Fröſche und Kröten begriffen werden. Nimmt man alſo das erſte Buch
hinzu, ſo enthält das Werk eine vollſtändige anatomiſche und zoologiſche
Encyklopädie. Mit Ausnahme des Buches von den Menſchen ſind die
einzelnen Schilderungen wie erwähnt alphabetiſch geordnet. Dabei
wurden die Thiernamen ſo aufgenommen, wie ſie ſich in den ausſchließ-
lich lateiniſchen Quellen vorfanden, welche der Verfaſſer benutzte.
Denn daß Thomas kein Griechiſch verſtand, wie Frühere, ſogar Roger
Bacon
behaupten wollen, wird aus vielen Stellen ſeiner Schrift be-
wieſen. So ſagt er, um ſtatt vieler Belege nur ein paar anzuführen,
Agochiles (richtiger wohl Agothiles zu leſen, das griechiſche Aigothelas)
ſei ein arabiſches Wort und bedeute: Milch der Ziegen ſaugend;
ferner Cygnus komme von canere, ſingen, auf Griechiſch heiße er olor,
was eigentlich ganz (ὄλος!) heiße; Schwäne ſeien nämlich ſtets ganz
weiß.

Die Zahl der einzelnen von längeren oder kürzeren Beſchreibun-
gen oder Erzählungen eingeführten Thiere iſt nicht unbedeutend; doch

201) Improvidentia, nach anderer Lesart imprudentia naturae.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0227" n="216"/><fw place="top" type="header">Die Zoologie des Mittelalters.</fw><lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118650130">Ari&#x017F;toteles</persName> (<hi rendition="#aq">Hist. anim. VIII, 30</hi>) erzählt. Der Teleologie wird reich-<lb/>
lich Rechnung getragen und in vorkommenden Fällen die Unzweck-<lb/>
mäßigkeit nicht ver&#x017F;chwiegen, wie es z. B. als eine &#x017F;olche aufgefaßt<lb/>
wird, daß der Delphin &#x017F;einen Mund an der untern Fläche der &#x017F;chnabel-<lb/>
artigen Schnauzen&#x017F;pitze habe; dies &#x017F;ei eine Unvor&#x017F;ichtigkeit der Natur,<lb/>
&#x017F;agt <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118802003">Thomas</persName><note place="foot" n="201)"><hi rendition="#aq">Improvidentia,</hi> nach anderer Lesart <hi rendition="#aq">imprudentia naturae.</hi></note>. Eine nicht unbedeutende Rolle bei der Schilderung<lb/>
der einzelnen Thiere &#x017F;pielt auch deren medicini&#x017F;che Verwendung; doch<lb/>
tritt bei Anführung des Heilgebrauchs das eigentliche naturge&#x017F;chichtliche<lb/>
Intere&#x017F;&#x017F;e nicht &#x017F;o in den Hintergrund, daß etwa die betreffenden Ab-<lb/>
&#x017F;chnitte eine Art populärer Heilmittellehre, wie manche &#x017F;pätern Werke<lb/>
über Naturge&#x017F;chichte, geworden wäre.</p><lb/>
          <p>Auf den Men&#x017F;chen folgen zunäch&#x017F;t die vierfüßigen Thiere, dann<lb/>
die Vögel; die näch&#x017F;t abgehandelten Seemon&#x017F;tra umfa&#x017F;&#x017F;en theils Wal-<lb/>
thiere, theils Fi&#x017F;che; das folgende Buch handelt von den Fluß- und<lb/>
Meerfi&#x017F;chen. Dann folgen die Schlangen und den Be&#x017F;chluß machen die<lb/>
Würmer, worunter In&#x017F;ecten, Würmer, einige Mollusken, aber auch<lb/>
Frö&#x017F;che und Kröten begriffen werden. Nimmt man al&#x017F;o das er&#x017F;te Buch<lb/>
hinzu, &#x017F;o enthält das Werk eine voll&#x017F;tändige anatomi&#x017F;che und zoologi&#x017F;che<lb/>
Encyklopädie. Mit Ausnahme des Buches von den Men&#x017F;chen &#x017F;ind die<lb/>
einzelnen Schilderungen wie erwähnt alphabeti&#x017F;ch geordnet. Dabei<lb/>
wurden die Thiernamen &#x017F;o aufgenommen, wie &#x017F;ie &#x017F;ich in den aus&#x017F;chließ-<lb/>
lich lateini&#x017F;chen Quellen vorfanden, welche der Verfa&#x017F;&#x017F;er benutzte.<lb/>
Denn daß <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118802003">Thomas</persName> kein Griechi&#x017F;ch ver&#x017F;tand, wie Frühere, &#x017F;ogar <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118651595">Roger<lb/>
Bacon</persName> behaupten wollen, wird aus vielen Stellen &#x017F;einer Schrift be-<lb/>
wie&#x017F;en. So &#x017F;agt er, um &#x017F;tatt vieler Belege nur ein paar anzuführen,<lb/>
Agochiles (richtiger wohl Agothiles zu le&#x017F;en, das griechi&#x017F;che Aigothelas)<lb/>
&#x017F;ei ein <hi rendition="#g">arabi&#x017F;ches</hi> Wort und bedeute: Milch der Ziegen &#x017F;augend;<lb/>
ferner Cygnus komme von <hi rendition="#aq">canere,</hi> &#x017F;ingen, auf Griechi&#x017F;ch heiße er <hi rendition="#aq">olor,</hi><lb/>
was eigentlich ganz (&#x1F44;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;!) heiße; Schwäne &#x017F;eien nämlich &#x017F;tets ganz<lb/>
weiß.</p><lb/>
          <p>Die Zahl der einzelnen von längeren oder kürzeren Be&#x017F;chreibun-<lb/>
gen oder Erzählungen eingeführten Thiere i&#x017F;t nicht unbedeutend; doch<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[216/0227] Die Zoologie des Mittelalters. Ariſtoteles (Hist. anim. VIII, 30) erzählt. Der Teleologie wird reich- lich Rechnung getragen und in vorkommenden Fällen die Unzweck- mäßigkeit nicht verſchwiegen, wie es z. B. als eine ſolche aufgefaßt wird, daß der Delphin ſeinen Mund an der untern Fläche der ſchnabel- artigen Schnauzenſpitze habe; dies ſei eine Unvorſichtigkeit der Natur, ſagt Thomas 201). Eine nicht unbedeutende Rolle bei der Schilderung der einzelnen Thiere ſpielt auch deren mediciniſche Verwendung; doch tritt bei Anführung des Heilgebrauchs das eigentliche naturgeſchichtliche Intereſſe nicht ſo in den Hintergrund, daß etwa die betreffenden Ab- ſchnitte eine Art populärer Heilmittellehre, wie manche ſpätern Werke über Naturgeſchichte, geworden wäre. Auf den Menſchen folgen zunächſt die vierfüßigen Thiere, dann die Vögel; die nächſt abgehandelten Seemonſtra umfaſſen theils Wal- thiere, theils Fiſche; das folgende Buch handelt von den Fluß- und Meerfiſchen. Dann folgen die Schlangen und den Beſchluß machen die Würmer, worunter Inſecten, Würmer, einige Mollusken, aber auch Fröſche und Kröten begriffen werden. Nimmt man alſo das erſte Buch hinzu, ſo enthält das Werk eine vollſtändige anatomiſche und zoologiſche Encyklopädie. Mit Ausnahme des Buches von den Menſchen ſind die einzelnen Schilderungen wie erwähnt alphabetiſch geordnet. Dabei wurden die Thiernamen ſo aufgenommen, wie ſie ſich in den ausſchließ- lich lateiniſchen Quellen vorfanden, welche der Verfaſſer benutzte. Denn daß Thomas kein Griechiſch verſtand, wie Frühere, ſogar Roger Bacon behaupten wollen, wird aus vielen Stellen ſeiner Schrift be- wieſen. So ſagt er, um ſtatt vieler Belege nur ein paar anzuführen, Agochiles (richtiger wohl Agothiles zu leſen, das griechiſche Aigothelas) ſei ein arabiſches Wort und bedeute: Milch der Ziegen ſaugend; ferner Cygnus komme von canere, ſingen, auf Griechiſch heiße er olor, was eigentlich ganz (ὄλος!) heiße; Schwäne ſeien nämlich ſtets ganz weiß. Die Zahl der einzelnen von längeren oder kürzeren Beſchreibun- gen oder Erzählungen eingeführten Thiere iſt nicht unbedeutend; doch 201) Improvidentia, nach anderer Lesart imprudentia naturae.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/227
Zitationshilfe: Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_zoologie_1872/227>, abgerufen am 27.11.2024.