Carus, Julius Victor: Geschichte der Zoologie bis auf Johannes Müller und Charles Darwin. München, 1872.4. Ansichten über das Verhältniß der Thiere zur Erdoberfläche. noch die Hinweise auf geographische Verbreitung einzelner Formen wieganzer Gruppen. Die Aufzählung erfolgt mehr zufällig, um das Ge- sammtbild zu vervollständigen. Die Kenntniß fossiler Formen war im Alterthum schon aus der Ausgang des Alterthums. Wie die Entwickelung eines organischen Wesens eine nothwendige 107) Ovidii Metamorph. XV. v. 262-264: vidi ego, quod fuerat quondam solidissima tellus esse fretum. 108) Herodot, 2. Buch, 12. Kap.; Eratosthenes, Geograph. fragm.
ed. Seidel, p. 28-33; G. Bernhardy, Eratosthenica, p. 46-48. Appu- lejus, Opera, ed. Hildebrand. T. II. p. 534 (Apologie, cap. 41). Tertul- liani[ ]lib. de pallio, ed. Claud. Salmasius. Lugd. Bat. 1656. cap. II. p. 6: Mutavit et totus orbis aliquando, aquis omnibus obsitus: adhuc maris con- chae et buccinae peregrinantur in montibus. Origenes, Philosophumena. ed. Miller. p. 19. (peri Ksenophanous) 4. Anſichten über das Verhältniß der Thiere zur Erdoberfläche. noch die Hinweiſe auf geographiſche Verbreitung einzelner Formen wieganzer Gruppen. Die Aufzählung erfolgt mehr zufällig, um das Ge- ſammtbild zu vervollſtändigen. Die Kenntniß foſſiler Formen war im Alterthum ſchon aus der Ausgang des Alterthums. Wie die Entwickelung eines organiſchen Weſens eine nothwendige 107) Ovidii Metamorph. XV. v. 262-264: vidi ego, quod fuerat quondam solidissima tellus esse fretum. 108) Herodot, 2. Buch, 12. Kap.; Eratosthenes, Geograph. fragm.
ed. Seidel, p. 28-33; G. Bernhardy, Eratosthenica, p. 46-48. Appu- lejus, Opera, ed. Hildebrand. T. II. p. 534 (Apologie, cap. 41). Tertul- liani[ ]lib. de pallio, ed. Claud. Salmasius. Lugd. Bat. 1656. cap. II. p. 6: Mutavit et totus orbis aliquando, aquis omnibus obsitus: adhuc maris con- chae et buccinae peregrinantur in montibus. Origenes, Philosophumena. ed. Miller. p. 19. (περὶ Ξενοφάνους) <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0100" n="89"/><fw place="top" type="header">4. Anſichten über das Verhältniß der Thiere zur Erdoberfläche.</fw><lb/> noch die Hinweiſe auf geographiſche Verbreitung einzelner Formen wie<lb/> ganzer Gruppen. Die Aufzählung erfolgt mehr zufällig, um das Ge-<lb/> ſammtbild zu vervollſtändigen.</p><lb/> <p>Die Kenntniß foſſiler Formen war im Alterthum ſchon aus der<lb/> einen Urſache, daß man nicht auf die Verſchiedenheit derſelben von<lb/> lebenden Arten aufmerkſam wurde, für eine Geſchichte der Thierwelt<lb/> völlig unfruchtbar. Denn die Geſchichte des Auftretens der organiſchen<lb/> Weſen, wie ſie <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118530224">Empedokles</persName> erzählt, iſt auf metaphyſiſche Voraus-<lb/> ſetzungen begründet, nicht aus directen Beobachtungen einer früher an-<lb/> dersartigen Thierwelt erſchloſſen. Die ſchon von <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118635794">Xenophanes</persName> ausge-<lb/> ſprochene Anſicht, daß die Erde urſprünglich von Waſſer bedeckt geweſen<lb/> ſei, blieb durch das ganze Alterthum beſtehen; ſpäter trat dann wohl<lb/> auch noch die Annahme hinzu, daß auch Land wieder unterſinken<lb/> könne<note place="foot" n="107)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118590995">Ovidi</persName>i</hi> Metamorph. XV. v. 262-264: vidi ego, quod fuerat<lb/> quondam solidissima tellus esse fretum.</hi></note>. Hieraus wurde das Vorkommen von Muſcheln, Fiſchreſten<lb/> u. ſ. w. auf Bergen erklärt, wie es ſchon <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118549855">Herodot</persName> aus Aegypten be-<lb/> richtet hatte, wie es dann <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118530674">Eratoſthenes</persName>, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118590995">Ovid</persName>, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118621386">Tertullian</persName> anführen<lb/> und wie es <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118590235">Origenes</persName> dem <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118635794">Xenophanes</persName> noch nacherzählt<note place="foot" n="108)"><hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118549855">Herodot</persName></hi>, 2. Buch, 12. Kap.; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118530674">Eratosthenes</persName></hi>, Geograph. fragm.<lb/> ed. Seidel, p. 28-33; <persName ref="http://d-nb.info/gnd/116146516">G. <hi rendition="#g">Bernhardy</hi></persName>, Eratosthenica, p. 46-48. <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/11850374X">Appu-<lb/> lejus</persName></hi>, Opera, ed. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/116802596">Hildebrand</persName>. T. II. p. 534 (</hi>Apologie,<hi rendition="#aq"> cap. 41). <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118621386">Tertul-<lb/> lian</persName>i</hi><supplied> </supplied>lib. de pallio, ed. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/119114119">Claud. Salmasius</persName>. Lugd. Bat. 1656. cap. II. p. 6:<lb/> Mutavit et totus orbis aliquando, aquis omnibus obsitus: adhuc maris con-<lb/> chae et buccinae peregrinantur in montibus. <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118590235">Origenes</persName></hi>, Philosophumena.<lb/> ed. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/104273879">Miller</persName>. p. 19.</hi> (περὶ Ξενοφάνους)</note>. Wie man<lb/> ſpäter durch Verallgemeinerung der noachiſchen Fluth den Untergang<lb/> vieler Thiergeſchlechter erklären zu können meinte, ſo wurde früher die<lb/> deukalioniſche Fluth wenigſtens dafür als Urſache angeſehen, daß man<lb/> Reſte von Meerthieren auf Bergen und in Steinbrüchen finde.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Ausgang des Alterthums.</hi> </head><lb/> <p>Wie die Entwickelung eines organiſchen Weſens eine nothwendige<lb/> iſt, durch die Beſchaffenheit ſeines Keimes und die Art äußerer Ein-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [89/0100]
4. Anſichten über das Verhältniß der Thiere zur Erdoberfläche.
noch die Hinweiſe auf geographiſche Verbreitung einzelner Formen wie
ganzer Gruppen. Die Aufzählung erfolgt mehr zufällig, um das Ge-
ſammtbild zu vervollſtändigen.
Die Kenntniß foſſiler Formen war im Alterthum ſchon aus der
einen Urſache, daß man nicht auf die Verſchiedenheit derſelben von
lebenden Arten aufmerkſam wurde, für eine Geſchichte der Thierwelt
völlig unfruchtbar. Denn die Geſchichte des Auftretens der organiſchen
Weſen, wie ſie Empedokles erzählt, iſt auf metaphyſiſche Voraus-
ſetzungen begründet, nicht aus directen Beobachtungen einer früher an-
dersartigen Thierwelt erſchloſſen. Die ſchon von Xenophanes ausge-
ſprochene Anſicht, daß die Erde urſprünglich von Waſſer bedeckt geweſen
ſei, blieb durch das ganze Alterthum beſtehen; ſpäter trat dann wohl
auch noch die Annahme hinzu, daß auch Land wieder unterſinken
könne 107). Hieraus wurde das Vorkommen von Muſcheln, Fiſchreſten
u. ſ. w. auf Bergen erklärt, wie es ſchon Herodot aus Aegypten be-
richtet hatte, wie es dann Eratoſthenes, Ovid, Tertullian anführen
und wie es Origenes dem Xenophanes noch nacherzählt 108). Wie man
ſpäter durch Verallgemeinerung der noachiſchen Fluth den Untergang
vieler Thiergeſchlechter erklären zu können meinte, ſo wurde früher die
deukalioniſche Fluth wenigſtens dafür als Urſache angeſehen, daß man
Reſte von Meerthieren auf Bergen und in Steinbrüchen finde.
Ausgang des Alterthums.
Wie die Entwickelung eines organiſchen Weſens eine nothwendige
iſt, durch die Beſchaffenheit ſeines Keimes und die Art äußerer Ein-
107) Ovidii Metamorph. XV. v. 262-264: vidi ego, quod fuerat
quondam solidissima tellus esse fretum.
108) Herodot, 2. Buch, 12. Kap.; Eratosthenes, Geograph. fragm.
ed. Seidel, p. 28-33; G. Bernhardy, Eratosthenica, p. 46-48. Appu-
lejus, Opera, ed. Hildebrand. T. II. p. 534 (Apologie, cap. 41). Tertul-
liani lib. de pallio, ed. Claud. Salmasius. Lugd. Bat. 1656. cap. II. p. 6:
Mutavit et totus orbis aliquando, aquis omnibus obsitus: adhuc maris con-
chae et buccinae peregrinantur in montibus. Origenes, Philosophumena.
ed. Miller. p. 19. (περὶ Ξενοφάνους)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |