auch zu denken, daß das ganze Reich des unbewußten Lebens in uns, von dem gesammten Lebenkreise der Menschheit, des Erdlebens, ja des Weltlebens, irgend wie afficirt wird und afficirt werden muß, und zwar eben darum, weil es ja entschieden als ein integrirender Theil jener Gesammtheit erscheint, allein die Art wie dieses Unbewußte afficirt wird, muß freilich hiebei ganz unendlich verschieden sein. Wäh¬ rend z. B. von den Bewegungen der Weltkörper außerhalb der Erde, mit Ausnahme der Sonne und des Mondes, so wenig in die Erfühlung unsers Innern fällt, daß wir es mit jenem Angezogenwerden der Erde gegen den fallen¬ den Stein vergleichen dürfen, und während die entfernten Massen der Menschheit unserer Erfühlung ganz eben so fremd bleiben, so wirken dagegen die Veränderungen der elektrischen und magnetischen Stimmungen unsres Planeten, so wie die der Atmosphäre, ganz eben so tief in unser unbewußtes Leben ein als die Umänderungen im Leben uns so viel näher stehender Menschen. Ja in diesem Kreise sind demnach die Wechselbeziehungen oft sogar die allerwesent¬ lichsten, und doch sind sie sämmtlich ursprünglich nur un¬ bewußt, obwohl unter gewissen Umständen sehr wohl man¬ ches aus diesem nächtlichen Reiche auch wirklich der bewu߬ ten Region sich mittheilen kann, so daß man schon von hier aus ahnen darf, was wir späterhin näher auseinander zu setzen haben werden, wie nämlich jenes sonderbare Fern¬ schauen, im Traum oder Wachen, von Beziehungen auf Erd¬ oder Himmelsvorgänge, oder auf Schicksale der Menschen, jene sonderbaren Erscheinungen des magnetischen Rapports zwischen Entfernten, und so Vieles was der gewöhnlichen Psychologie ein unerklärliches Räthsel geblieben ist, nur mittels dieser Betrachtungen seinen vollkommnen Aufschluß erlangen kann. Bietet doch in dieser Beziehung schon die Betrachtung des embryonischen Lebens im Verhältniß zum Leben der Mutter, sehr merkwürdige Momente dar. In dem noch verhüllten embryonischen Menschen nämlich ist das
auch zu denken, daß das ganze Reich des unbewußten Lebens in uns, von dem geſammten Lebenkreiſe der Menſchheit, des Erdlebens, ja des Weltlebens, irgend wie afficirt wird und afficirt werden muß, und zwar eben darum, weil es ja entſchieden als ein integrirender Theil jener Geſammtheit erſcheint, allein die Art wie dieſes Unbewußte afficirt wird, muß freilich hiebei ganz unendlich verſchieden ſein. Wäh¬ rend z. B. von den Bewegungen der Weltkörper außerhalb der Erde, mit Ausnahme der Sonne und des Mondes, ſo wenig in die Erfühlung unſers Innern fällt, daß wir es mit jenem Angezogenwerden der Erde gegen den fallen¬ den Stein vergleichen dürfen, und während die entfernten Maſſen der Menſchheit unſerer Erfühlung ganz eben ſo fremd bleiben, ſo wirken dagegen die Veränderungen der elektriſchen und magnetiſchen Stimmungen unſres Planeten, ſo wie die der Atmoſphäre, ganz eben ſo tief in unſer unbewußtes Leben ein als die Umänderungen im Leben uns ſo viel näher ſtehender Menſchen. Ja in dieſem Kreiſe ſind demnach die Wechſelbeziehungen oft ſogar die allerweſent¬ lichſten, und doch ſind ſie ſämmtlich urſprünglich nur un¬ bewußt, obwohl unter gewiſſen Umſtänden ſehr wohl man¬ ches aus dieſem nächtlichen Reiche auch wirklich der bewu߬ ten Region ſich mittheilen kann, ſo daß man ſchon von hier aus ahnen darf, was wir ſpäterhin näher auseinander zu ſetzen haben werden, wie nämlich jenes ſonderbare Fern¬ ſchauen, im Traum oder Wachen, von Beziehungen auf Erd¬ oder Himmelsvorgänge, oder auf Schickſale der Menſchen, jene ſonderbaren Erſcheinungen des magnetiſchen Rapports zwiſchen Entfernten, und ſo Vieles was der gewöhnlichen Pſychologie ein unerklärliches Räthſel geblieben iſt, nur mittels dieſer Betrachtungen ſeinen vollkommnen Aufſchluß erlangen kann. Bietet doch in dieſer Beziehung ſchon die Betrachtung des embryoniſchen Lebens im Verhältniß zum Leben der Mutter, ſehr merkwürdige Momente dar. In dem noch verhüllten embryoniſchen Menſchen nämlich iſt das
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0099"n="83"/>
auch zu denken, daß das ganze Reich des unbewußten<lb/>
Lebens in uns, von dem geſammten Lebenkreiſe der Menſchheit,<lb/>
des Erdlebens, ja des Weltlebens, irgend wie afficirt wird<lb/>
und afficirt werden muß, und zwar eben darum, weil es ja<lb/>
entſchieden als ein integrirender Theil jener Geſammtheit<lb/>
erſcheint, allein die Art <hirendition="#g">wie</hi> dieſes Unbewußte afficirt wird,<lb/>
muß freilich hiebei ganz unendlich verſchieden ſein. Wäh¬<lb/>
rend z. B. von den Bewegungen der Weltkörper außerhalb<lb/>
der Erde, mit Ausnahme der Sonne und des Mondes,<lb/>ſo wenig in die Erfühlung unſers Innern fällt, daß wir<lb/>
es mit jenem Angezogenwerden der Erde gegen den fallen¬<lb/>
den Stein vergleichen dürfen, und während die entfernten<lb/>
Maſſen der Menſchheit unſerer Erfühlung ganz eben ſo<lb/>
fremd bleiben, ſo wirken dagegen die Veränderungen der<lb/>
elektriſchen und magnetiſchen Stimmungen unſres Planeten,<lb/>ſo wie die der Atmoſphäre, ganz eben ſo tief in unſer<lb/>
unbewußtes Leben ein als die Umänderungen im Leben uns<lb/>ſo viel näher ſtehender Menſchen. Ja in dieſem Kreiſe ſind<lb/>
demnach die Wechſelbeziehungen oft ſogar die allerweſent¬<lb/>
lichſten, und doch ſind ſie ſämmtlich urſprünglich <hirendition="#g">nur</hi> un¬<lb/>
bewußt, obwohl unter gewiſſen Umſtänden ſehr wohl man¬<lb/>
ches aus dieſem nächtlichen Reiche auch wirklich der bewu߬<lb/>
ten Region ſich mittheilen kann, ſo daß man ſchon von hier<lb/>
aus ahnen darf, was wir ſpäterhin näher auseinander zu<lb/>ſetzen haben werden, wie nämlich jenes ſonderbare Fern¬<lb/>ſchauen, im Traum oder Wachen, von Beziehungen auf Erd¬<lb/>
oder Himmelsvorgänge, oder auf Schickſale der Menſchen,<lb/>
jene ſonderbaren Erſcheinungen des magnetiſchen Rapports<lb/>
zwiſchen Entfernten, und ſo Vieles was der gewöhnlichen<lb/>
Pſychologie ein unerklärliches Räthſel geblieben iſt, nur<lb/>
mittels dieſer Betrachtungen ſeinen vollkommnen Aufſchluß<lb/>
erlangen kann. Bietet doch in dieſer Beziehung ſchon die<lb/>
Betrachtung des embryoniſchen Lebens im Verhältniß zum<lb/>
Leben der Mutter, ſehr merkwürdige Momente dar. In<lb/>
dem noch verhüllten embryoniſchen Menſchen nämlich iſt das<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[83/0099]
auch zu denken, daß das ganze Reich des unbewußten
Lebens in uns, von dem geſammten Lebenkreiſe der Menſchheit,
des Erdlebens, ja des Weltlebens, irgend wie afficirt wird
und afficirt werden muß, und zwar eben darum, weil es ja
entſchieden als ein integrirender Theil jener Geſammtheit
erſcheint, allein die Art wie dieſes Unbewußte afficirt wird,
muß freilich hiebei ganz unendlich verſchieden ſein. Wäh¬
rend z. B. von den Bewegungen der Weltkörper außerhalb
der Erde, mit Ausnahme der Sonne und des Mondes,
ſo wenig in die Erfühlung unſers Innern fällt, daß wir
es mit jenem Angezogenwerden der Erde gegen den fallen¬
den Stein vergleichen dürfen, und während die entfernten
Maſſen der Menſchheit unſerer Erfühlung ganz eben ſo
fremd bleiben, ſo wirken dagegen die Veränderungen der
elektriſchen und magnetiſchen Stimmungen unſres Planeten,
ſo wie die der Atmoſphäre, ganz eben ſo tief in unſer
unbewußtes Leben ein als die Umänderungen im Leben uns
ſo viel näher ſtehender Menſchen. Ja in dieſem Kreiſe ſind
demnach die Wechſelbeziehungen oft ſogar die allerweſent¬
lichſten, und doch ſind ſie ſämmtlich urſprünglich nur un¬
bewußt, obwohl unter gewiſſen Umſtänden ſehr wohl man¬
ches aus dieſem nächtlichen Reiche auch wirklich der bewu߬
ten Region ſich mittheilen kann, ſo daß man ſchon von hier
aus ahnen darf, was wir ſpäterhin näher auseinander zu
ſetzen haben werden, wie nämlich jenes ſonderbare Fern¬
ſchauen, im Traum oder Wachen, von Beziehungen auf Erd¬
oder Himmelsvorgänge, oder auf Schickſale der Menſchen,
jene ſonderbaren Erſcheinungen des magnetiſchen Rapports
zwiſchen Entfernten, und ſo Vieles was der gewöhnlichen
Pſychologie ein unerklärliches Räthſel geblieben iſt, nur
mittels dieſer Betrachtungen ſeinen vollkommnen Aufſchluß
erlangen kann. Bietet doch in dieſer Beziehung ſchon die
Betrachtung des embryoniſchen Lebens im Verhältniß zum
Leben der Mutter, ſehr merkwürdige Momente dar. In
dem noch verhüllten embryoniſchen Menſchen nämlich iſt das
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/99>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.