gegangen sind, welche im Hirn sich reflectiren, desto eher werden Krankheitserscheinungen am Geiste zu Stande kom¬ men, und natürlich wird diese Wirkung um so eher ein¬ treten, wenn zu einem gewissen angeborenen, abnormen Verhältniß unbewußten Lebens ein zufällig erlangtes noch hinzutritt.
In wie fern nun aber auch sonst im unbewußten Seelen¬ leben ein Grund zur Entstehung des Wahnsinns liegen könne, ist ebenfalls schon früher angedeutet worden. Im Allgemeinen wird man nämlich nicht verkennen dürfen, daß auch hier diejenige Seite, welche mehr des Unbewußten ent¬ hält, d. i. das Gefühl, auch wesentlicheres Krankheits¬ moment zu werden im Stande ist; gibt doch jede Gefühls¬ richtung, sei es Freude, Trauer, Liebe oder Haß, sobald sie in ihrer letzten Höhe hervortritt, einen Zustand der Seele, welcher durch sein Ausschließendes und gewissermaßen Ver¬ nichtendes an der Linie des Wahnsinns steht -- eben so wie die höchste geistige Inspiration -- und welcher nur alsdann und in so weit vom Wahnsinn sich immerfort unterscheidet, als er selbst Wahrheit in sich enthält.
Wo dies also nicht der Fall ist, wo das Gefühl nicht von einem der Seele wahrhaft Angemessenen bewegt wird, wo demnach schon von dieser Seite die innere Gewißheit und Wahrheit mangelt, wird um so leichter ein Erkranken des unbewußten Lebens das Bewußte influenziren und die Seele sofort jene schmale Gränze zwischen Gefühlsaufregung und Wahnsinn überschreiten, so daß nun alsbald wirkliche Krankheitserscheinungen am Geiste gegeben werden. Auf diese Weise sieht man also, von Gefühlsaufregungen aus¬ gehend, gar viele Fälle des Wahnsinns sich entwickeln, doch ist nicht zu übersehen, daß allerdings auch von der Seite der Erkenntniß und des Willens aus, die Anlage zum Wahnsinn gegeben werden kann, denn einmal wird eine langanhaltende, vielfach wiederholte Anstrengung in Ver¬ folgung eines gewissen Gedankenzugs (z. B. mathematischer
gegangen ſind, welche im Hirn ſich reflectiren, deſto eher werden Krankheitserſcheinungen am Geiſte zu Stande kom¬ men, und natürlich wird dieſe Wirkung um ſo eher ein¬ treten, wenn zu einem gewiſſen angeborenen, abnormen Verhältniß unbewußten Lebens ein zufällig erlangtes noch hinzutritt.
In wie fern nun aber auch ſonſt im unbewußten Seelen¬ leben ein Grund zur Entſtehung des Wahnſinns liegen könne, iſt ebenfalls ſchon früher angedeutet worden. Im Allgemeinen wird man nämlich nicht verkennen dürfen, daß auch hier diejenige Seite, welche mehr des Unbewußten ent¬ hält, d. i. das Gefühl, auch weſentlicheres Krankheits¬ moment zu werden im Stande iſt; gibt doch jede Gefühls¬ richtung, ſei es Freude, Trauer, Liebe oder Haß, ſobald ſie in ihrer letzten Höhe hervortritt, einen Zuſtand der Seele, welcher durch ſein Ausſchließendes und gewiſſermaßen Ver¬ nichtendes an der Linie des Wahnſinns ſteht — eben ſo wie die höchſte geiſtige Inſpiration — und welcher nur alsdann und in ſo weit vom Wahnſinn ſich immerfort unterſcheidet, als er ſelbſt Wahrheit in ſich enthält.
Wo dies alſo nicht der Fall iſt, wo das Gefühl nicht von einem der Seele wahrhaft Angemeſſenen bewegt wird, wo demnach ſchon von dieſer Seite die innere Gewißheit und Wahrheit mangelt, wird um ſo leichter ein Erkranken des unbewußten Lebens das Bewußte influenziren und die Seele ſofort jene ſchmale Gränze zwiſchen Gefühlsaufregung und Wahnſinn überſchreiten, ſo daß nun alsbald wirkliche Krankheitserſcheinungen am Geiſte gegeben werden. Auf dieſe Weiſe ſieht man alſo, von Gefühlsaufregungen aus¬ gehend, gar viele Fälle des Wahnſinns ſich entwickeln, doch iſt nicht zu überſehen, daß allerdings auch von der Seite der Erkenntniß und des Willens aus, die Anlage zum Wahnſinn gegeben werden kann, denn einmal wird eine langanhaltende, vielfach wiederholte Anſtrengung in Ver¬ folgung eines gewiſſen Gedankenzugs (z. B. mathematiſcher
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0470"n="454"/>
gegangen ſind, welche im Hirn ſich reflectiren, deſto eher<lb/>
werden Krankheitserſcheinungen am Geiſte zu Stande kom¬<lb/>
men, und natürlich wird dieſe Wirkung um ſo eher ein¬<lb/>
treten, wenn zu einem gewiſſen angeborenen, abnormen<lb/>
Verhältniß unbewußten Lebens ein zufällig erlangtes noch<lb/>
hinzutritt.</p><lb/><p>In wie fern nun aber auch ſonſt im unbewußten Seelen¬<lb/>
leben ein Grund zur Entſtehung des Wahnſinns liegen<lb/>
könne, iſt ebenfalls ſchon früher angedeutet worden. Im<lb/>
Allgemeinen wird man nämlich nicht verkennen dürfen, daß<lb/>
auch hier diejenige Seite, welche mehr des Unbewußten ent¬<lb/>
hält, d. i. das Gefühl, auch weſentlicheres Krankheits¬<lb/>
moment zu werden im Stande iſt; gibt doch jede Gefühls¬<lb/>
richtung, ſei es Freude, Trauer, Liebe oder Haß, ſobald<lb/>ſie in ihrer letzten Höhe hervortritt, einen Zuſtand der Seele,<lb/>
welcher durch ſein Ausſchließendes und gewiſſermaßen Ver¬<lb/>
nichtendes an der Linie des Wahnſinns ſteht — eben ſo wie<lb/>
die höchſte geiſtige Inſpiration — und welcher nur alsdann<lb/>
und in ſo weit vom Wahnſinn ſich immerfort unterſcheidet,<lb/>
als er ſelbſt <hirendition="#g">Wahrheit</hi> in ſich enthält.</p><lb/><p>Wo dies alſo nicht der Fall iſt, wo das Gefühl nicht<lb/>
von einem der Seele wahrhaft Angemeſſenen bewegt wird,<lb/>
wo demnach ſchon von dieſer Seite die innere Gewißheit<lb/>
und Wahrheit mangelt, wird um ſo leichter ein Erkranken<lb/>
des unbewußten Lebens das Bewußte influenziren und die<lb/>
Seele ſofort jene ſchmale Gränze zwiſchen Gefühlsaufregung<lb/>
und Wahnſinn überſchreiten, ſo daß nun alsbald wirkliche<lb/>
Krankheitserſcheinungen am Geiſte gegeben werden. Auf<lb/>
dieſe Weiſe ſieht man alſo, von Gefühlsaufregungen aus¬<lb/>
gehend, gar viele Fälle des Wahnſinns ſich entwickeln, doch<lb/>
iſt nicht zu überſehen, daß allerdings auch von der Seite<lb/>
der Erkenntniß und des Willens aus, die Anlage zum<lb/>
Wahnſinn gegeben werden kann, denn einmal wird eine<lb/>
langanhaltende, vielfach wiederholte Anſtrengung in Ver¬<lb/>
folgung eines gewiſſen Gedankenzugs (z. B. mathematiſcher<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[454/0470]
gegangen ſind, welche im Hirn ſich reflectiren, deſto eher
werden Krankheitserſcheinungen am Geiſte zu Stande kom¬
men, und natürlich wird dieſe Wirkung um ſo eher ein¬
treten, wenn zu einem gewiſſen angeborenen, abnormen
Verhältniß unbewußten Lebens ein zufällig erlangtes noch
hinzutritt.
In wie fern nun aber auch ſonſt im unbewußten Seelen¬
leben ein Grund zur Entſtehung des Wahnſinns liegen
könne, iſt ebenfalls ſchon früher angedeutet worden. Im
Allgemeinen wird man nämlich nicht verkennen dürfen, daß
auch hier diejenige Seite, welche mehr des Unbewußten ent¬
hält, d. i. das Gefühl, auch weſentlicheres Krankheits¬
moment zu werden im Stande iſt; gibt doch jede Gefühls¬
richtung, ſei es Freude, Trauer, Liebe oder Haß, ſobald
ſie in ihrer letzten Höhe hervortritt, einen Zuſtand der Seele,
welcher durch ſein Ausſchließendes und gewiſſermaßen Ver¬
nichtendes an der Linie des Wahnſinns ſteht — eben ſo wie
die höchſte geiſtige Inſpiration — und welcher nur alsdann
und in ſo weit vom Wahnſinn ſich immerfort unterſcheidet,
als er ſelbſt Wahrheit in ſich enthält.
Wo dies alſo nicht der Fall iſt, wo das Gefühl nicht
von einem der Seele wahrhaft Angemeſſenen bewegt wird,
wo demnach ſchon von dieſer Seite die innere Gewißheit
und Wahrheit mangelt, wird um ſo leichter ein Erkranken
des unbewußten Lebens das Bewußte influenziren und die
Seele ſofort jene ſchmale Gränze zwiſchen Gefühlsaufregung
und Wahnſinn überſchreiten, ſo daß nun alsbald wirkliche
Krankheitserſcheinungen am Geiſte gegeben werden. Auf
dieſe Weiſe ſieht man alſo, von Gefühlsaufregungen aus¬
gehend, gar viele Fälle des Wahnſinns ſich entwickeln, doch
iſt nicht zu überſehen, daß allerdings auch von der Seite
der Erkenntniß und des Willens aus, die Anlage zum
Wahnſinn gegeben werden kann, denn einmal wird eine
langanhaltende, vielfach wiederholte Anſtrengung in Ver¬
folgung eines gewiſſen Gedankenzugs (z. B. mathematiſcher
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846, S. 454. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/470>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.