senden zerstoben ist, noch wie eine gegenwärtige auf mich wirken kann, so ist diese an eine möglichst unmittelbare und gleichzeitige Gegenwart gebunden und wird um so inniger sein, je entschiedener die tiefe Verwandtschaft zweier Seelen begründet ist. Dieser Gegensatz ist nun wieder an sich außerordentlich merkwürdig; verfolgen wir ihn aber bis zu seiner weitesten Ausdehnung, so ergibt sich dann wieder eine gewisse Umkehrung der Verhältnisse, indem einerseits das höchste Gewahrwerden bewußter Wirkung wiederum allein im Stande ist, jenes engste Verhältniß von Seele zu Seele herbeizuführen, in welchem allein die unbewußte Wechselwirkung am mächtigsten sich bethätigt, andererseits aber wieder sich zeigt, daß gerade und insbesondere durch das unbewußte Ueberwirken von Seele in Seele das Ver¬ hältniß einer Seele zu vielen bedingt wird. Diese schein¬ baren Räthsel werden sich sogleich lösen, wenn wir dem Gegenstande näher treten.
Es bedarf nämlich nur geringer Ueberlegung, um sich zu überzeugen, daß die höchste und innigste Beziehung des Unbewußten einer Seele auf das Unbewußte der andern allemal irgend wie an das Gefühl der Liebe geknüpft sein muß. Was nicht durch irgend einen tiefern sympathetischen Zug einander verbunden ist, sei dieser sogar nur rein auf organischen Gegensatz gegründet, wird nur schwach als Un¬ bewußtes auf Unbewußtes wirken, dahingegen allemal die tiefsten Erschütterungen dieser Regionen da hervortreten müssen, wo durch ein besonderes lebendiges Liebesgefühl Seele an Seele gebunden ist: ja es ist sehr merkwürdig, daß alsdann Beziehungen beobachtet worden sind, welche beweisen, wie wenig sogar ein weites Getrenntsein der körperlichen Existenz zweier Seelen Gewalt hat, diese Be¬ ziehungen zu stören. Manches der Art kommt von der dunklen Gefühlsregion aus, mittels gewisser Spiegelungen auf das bewußte Vorstellungsleben, die wir bald als Ahnun¬ gen, bald als Träume bezeichnen, zur Erkenntniß, und
ſenden zerſtoben iſt, noch wie eine gegenwärtige auf mich wirken kann, ſo iſt dieſe an eine möglichſt unmittelbare und gleichzeitige Gegenwart gebunden und wird um ſo inniger ſein, je entſchiedener die tiefe Verwandtſchaft zweier Seelen begründet iſt. Dieſer Gegenſatz iſt nun wieder an ſich außerordentlich merkwürdig; verfolgen wir ihn aber bis zu ſeiner weiteſten Ausdehnung, ſo ergibt ſich dann wieder eine gewiſſe Umkehrung der Verhältniſſe, indem einerſeits das höchſte Gewahrwerden bewußter Wirkung wiederum allein im Stande iſt, jenes engſte Verhältniß von Seele zu Seele herbeizuführen, in welchem allein die unbewußte Wechſelwirkung am mächtigſten ſich bethätigt, andererſeits aber wieder ſich zeigt, daß gerade und insbeſondere durch das unbewußte Ueberwirken von Seele in Seele das Ver¬ hältniß einer Seele zu vielen bedingt wird. Dieſe ſchein¬ baren Räthſel werden ſich ſogleich löſen, wenn wir dem Gegenſtande näher treten.
Es bedarf nämlich nur geringer Ueberlegung, um ſich zu überzeugen, daß die höchſte und innigſte Beziehung des Unbewußten einer Seele auf das Unbewußte der andern allemal irgend wie an das Gefühl der Liebe geknüpft ſein muß. Was nicht durch irgend einen tiefern ſympathetiſchen Zug einander verbunden iſt, ſei dieſer ſogar nur rein auf organiſchen Gegenſatz gegründet, wird nur ſchwach als Un¬ bewußtes auf Unbewußtes wirken, dahingegen allemal die tiefſten Erſchütterungen dieſer Regionen da hervortreten müſſen, wo durch ein beſonderes lebendiges Liebesgefühl Seele an Seele gebunden iſt: ja es iſt ſehr merkwürdig, daß alsdann Beziehungen beobachtet worden ſind, welche beweiſen, wie wenig ſogar ein weites Getrenntſein der körperlichen Exiſtenz zweier Seelen Gewalt hat, dieſe Be¬ ziehungen zu ſtören. Manches der Art kommt von der dunklen Gefühlsregion aus, mittels gewiſſer Spiegelungen auf das bewußte Vorſtellungsleben, die wir bald als Ahnun¬ gen, bald als Träume bezeichnen, zur Erkenntniß, und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0395"n="379"/>ſenden zerſtoben iſt, noch wie eine gegenwärtige auf mich<lb/>
wirken kann, ſo iſt <hirendition="#g">dieſe</hi> an eine möglichſt unmittelbare<lb/>
und gleichzeitige Gegenwart gebunden und wird um ſo<lb/>
inniger ſein, je entſchiedener die tiefe Verwandtſchaft zweier<lb/>
Seelen begründet iſt. Dieſer Gegenſatz iſt nun wieder an<lb/>ſich außerordentlich merkwürdig; verfolgen wir ihn aber bis<lb/>
zu ſeiner weiteſten Ausdehnung, ſo ergibt ſich dann wieder<lb/>
eine gewiſſe Umkehrung der Verhältniſſe, indem einerſeits<lb/>
das höchſte Gewahrwerden bewußter Wirkung wiederum<lb/>
allein im Stande iſt, jenes engſte Verhältniß von Seele<lb/>
zu Seele herbeizuführen, in welchem allein die unbewußte<lb/>
Wechſelwirkung am mächtigſten ſich bethätigt, andererſeits<lb/>
aber wieder ſich zeigt, daß gerade und insbeſondere durch<lb/>
das unbewußte Ueberwirken von Seele in Seele das Ver¬<lb/>
hältniß einer Seele zu vielen bedingt wird. Dieſe ſchein¬<lb/>
baren Räthſel werden ſich ſogleich löſen, wenn wir dem<lb/>
Gegenſtande näher treten.</p><lb/><p>Es bedarf nämlich nur geringer Ueberlegung, um ſich<lb/>
zu überzeugen, daß die höchſte und innigſte Beziehung des<lb/>
Unbewußten einer Seele auf das Unbewußte der andern<lb/>
allemal irgend wie an das Gefühl der Liebe geknüpft ſein<lb/>
muß. Was nicht durch irgend einen tiefern ſympathetiſchen<lb/>
Zug einander verbunden iſt, ſei dieſer ſogar nur rein auf<lb/>
organiſchen Gegenſatz gegründet, wird nur ſchwach als Un¬<lb/>
bewußtes auf Unbewußtes wirken, dahingegen allemal die<lb/>
tiefſten Erſchütterungen dieſer Regionen <hirendition="#g">da</hi> hervortreten<lb/>
müſſen, wo durch ein beſonderes lebendiges Liebesgefühl<lb/>
Seele an Seele gebunden iſt: ja es iſt ſehr merkwürdig,<lb/>
daß alsdann Beziehungen beobachtet worden ſind, welche<lb/>
beweiſen, wie wenig ſogar ein weites Getrenntſein der<lb/>
körperlichen Exiſtenz zweier Seelen Gewalt hat, dieſe Be¬<lb/>
ziehungen zu ſtören. Manches der Art kommt von der<lb/>
dunklen Gefühlsregion aus, mittels gewiſſer Spiegelungen<lb/>
auf das bewußte Vorſtellungsleben, die wir bald als Ahnun¬<lb/>
gen, bald als Träume bezeichnen, zur Erkenntniß, und<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[379/0395]
ſenden zerſtoben iſt, noch wie eine gegenwärtige auf mich
wirken kann, ſo iſt dieſe an eine möglichſt unmittelbare
und gleichzeitige Gegenwart gebunden und wird um ſo
inniger ſein, je entſchiedener die tiefe Verwandtſchaft zweier
Seelen begründet iſt. Dieſer Gegenſatz iſt nun wieder an
ſich außerordentlich merkwürdig; verfolgen wir ihn aber bis
zu ſeiner weiteſten Ausdehnung, ſo ergibt ſich dann wieder
eine gewiſſe Umkehrung der Verhältniſſe, indem einerſeits
das höchſte Gewahrwerden bewußter Wirkung wiederum
allein im Stande iſt, jenes engſte Verhältniß von Seele
zu Seele herbeizuführen, in welchem allein die unbewußte
Wechſelwirkung am mächtigſten ſich bethätigt, andererſeits
aber wieder ſich zeigt, daß gerade und insbeſondere durch
das unbewußte Ueberwirken von Seele in Seele das Ver¬
hältniß einer Seele zu vielen bedingt wird. Dieſe ſchein¬
baren Räthſel werden ſich ſogleich löſen, wenn wir dem
Gegenſtande näher treten.
Es bedarf nämlich nur geringer Ueberlegung, um ſich
zu überzeugen, daß die höchſte und innigſte Beziehung des
Unbewußten einer Seele auf das Unbewußte der andern
allemal irgend wie an das Gefühl der Liebe geknüpft ſein
muß. Was nicht durch irgend einen tiefern ſympathetiſchen
Zug einander verbunden iſt, ſei dieſer ſogar nur rein auf
organiſchen Gegenſatz gegründet, wird nur ſchwach als Un¬
bewußtes auf Unbewußtes wirken, dahingegen allemal die
tiefſten Erſchütterungen dieſer Regionen da hervortreten
müſſen, wo durch ein beſonderes lebendiges Liebesgefühl
Seele an Seele gebunden iſt: ja es iſt ſehr merkwürdig,
daß alsdann Beziehungen beobachtet worden ſind, welche
beweiſen, wie wenig ſogar ein weites Getrenntſein der
körperlichen Exiſtenz zweier Seelen Gewalt hat, dieſe Be¬
ziehungen zu ſtören. Manches der Art kommt von der
dunklen Gefühlsregion aus, mittels gewiſſer Spiegelungen
auf das bewußte Vorſtellungsleben, die wir bald als Ahnun¬
gen, bald als Träume bezeichnen, zur Erkenntniß, und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846, S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/395>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.