Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

erfaßt werden kann, und daß diese Aequivalente in ei¬
nem sehr eigenthümlichen Verhältnisse stehen zu den Ae¬
quivalenten der Idee und der Vorstellung wie sie das Kunst¬
gebiet der Sprache in dem Worte darbietet. -- Diese Ae¬
quivalente des Gefühls sind theils unwillkürlich, und da¬
hin gehören die Umstimmungen des eigenen nach außen sich
offenbarenden unbewußten Lebens, wie sie in Veränderung
der Züge des Antlitzes, in der Schwebung der Stimme,
in der veränderten Färbung und Temperatur der Haut, ja
in der unwillkürlichen Haltung des ganzen Körpers sich
ausdrücken; theils sind sie willkürlich, und dahin gehört das
Kunstgebiet der Töne -- die Musik, ja die Kunst überhaupt.
-- Will man diese beiden Kunstgebiete, das der Sprache und
das der Musik, in dieser Beziehung sorgfältig vergleichen, so
wird man zu sehr interessanten Resultaten gelangen. Vieles
haben beide gemein, vieles ist auch jedem Gebiete eigenthüm¬
lich. Gemein haben sie, daß sie beide sowohl in Lauten als in
Schriftzeichen sich ausdrücken lassen, und daß sie beide bald
größter Klarheit und Erhabenheit, bald größter Verworren¬
heit und Gemeinheit dienen können, gemein haben sie jedes
in sich den merkwürdigen kunstreichen Bau, den ihnen der
menschliche Geist gegeben hat, gemein haben sie auch das,
daß beide ihre höchste Schönheit erst erhalten, wenn sie in
recht organischer in sich nothwendiger Folge den Ausdruck
geben, hier für aufeinanderfolgende Stimmungen und
Schwebungen, des Gefühls, dort für an einander sich rei¬
hende Vorstellungen und Ideen. Eigenthümlich dagegen ist
einem jeden Kunstgebiete wesentlich die Art seines innern
organischen Baues, indem für die Sprache es dem Geiste
freigelassen war, bald diese bald jene willkürlich erfaßten
Laute und Zeichen zu wählen um als Aequivalente der Vor¬
stellungen, Begriffe und Ideen zu gelten, während für die
Musik die Wahl der Töne durch Naturgesetze vorgeschrieben
ist, und für die gesammte Menschheit sie daher eben so ge¬
wiß überall eine und dieselbe sein muß, als es hinsichtlich

erfaßt werden kann, und daß dieſe Aequivalente in ei¬
nem ſehr eigenthümlichen Verhältniſſe ſtehen zu den Ae¬
quivalenten der Idee und der Vorſtellung wie ſie das Kunſt¬
gebiet der Sprache in dem Worte darbietet. — Dieſe Ae¬
quivalente des Gefühls ſind theils unwillkürlich, und da¬
hin gehören die Umſtimmungen des eigenen nach außen ſich
offenbarenden unbewußten Lebens, wie ſie in Veränderung
der Züge des Antlitzes, in der Schwebung der Stimme,
in der veränderten Färbung und Temperatur der Haut, ja
in der unwillkürlichen Haltung des ganzen Körpers ſich
ausdrücken; theils ſind ſie willkürlich, und dahin gehört das
Kunſtgebiet der Töne — die Muſik, ja die Kunſt überhaupt.
— Will man dieſe beiden Kunſtgebiete, das der Sprache und
das der Muſik, in dieſer Beziehung ſorgfältig vergleichen, ſo
wird man zu ſehr intereſſanten Reſultaten gelangen. Vieles
haben beide gemein, vieles iſt auch jedem Gebiete eigenthüm¬
lich. Gemein haben ſie, daß ſie beide ſowohl in Lauten als in
Schriftzeichen ſich ausdrücken laſſen, und daß ſie beide bald
größter Klarheit und Erhabenheit, bald größter Verworren¬
heit und Gemeinheit dienen können, gemein haben ſie jedes
in ſich den merkwürdigen kunſtreichen Bau, den ihnen der
menſchliche Geiſt gegeben hat, gemein haben ſie auch das,
daß beide ihre höchſte Schönheit erſt erhalten, wenn ſie in
recht organiſcher in ſich nothwendiger Folge den Ausdruck
geben, hier für aufeinanderfolgende Stimmungen und
Schwebungen, des Gefühls, dort für an einander ſich rei¬
hende Vorſtellungen und Ideen. Eigenthümlich dagegen iſt
einem jeden Kunſtgebiete weſentlich die Art ſeines innern
organiſchen Baues, indem für die Sprache es dem Geiſte
freigelaſſen war, bald dieſe bald jene willkürlich erfaßten
Laute und Zeichen zu wählen um als Aequivalente der Vor¬
ſtellungen, Begriffe und Ideen zu gelten, während für die
Muſik die Wahl der Töne durch Naturgeſetze vorgeſchrieben
iſt, und für die geſammte Menſchheit ſie daher eben ſo ge¬
wiß überall eine und dieſelbe ſein muß, als es hinſichtlich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0351" n="335"/>
erfaßt werden kann, und daß <hi rendition="#g">die&#x017F;e</hi> Aequivalente in ei¬<lb/>
nem &#x017F;ehr eigenthümlichen Verhältni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;tehen zu den Ae¬<lb/>
quivalenten der Idee und der Vor&#x017F;tellung wie &#x017F;ie das Kun&#x017F;<lb/>
gebiet der Sprache in dem Worte darbietet. &#x2014; Die&#x017F;e Ae¬<lb/>
quivalente des Gefühls &#x017F;ind theils unwillkürlich, und da¬<lb/>
hin gehören die Um&#x017F;timmungen des eigenen nach außen &#x017F;ich<lb/>
offenbarenden unbewußten Lebens, wie &#x017F;ie in Veränderung<lb/>
der Züge des Antlitzes, in der Schwebung der Stimme,<lb/>
in der veränderten Färbung und Temperatur der Haut, ja<lb/>
in der unwillkürlichen Haltung des ganzen Körpers &#x017F;ich<lb/>
ausdrücken; theils &#x017F;ind &#x017F;ie willkürlich, und dahin gehört das<lb/>
Kun&#x017F;tgebiet der Töne &#x2014; die Mu&#x017F;ik, ja die Kun&#x017F;t überhaupt.<lb/>
&#x2014; Will man die&#x017F;e beiden Kun&#x017F;tgebiete, das der Sprache und<lb/>
das der Mu&#x017F;ik, in die&#x017F;er Beziehung &#x017F;orgfältig vergleichen, &#x017F;o<lb/>
wird man zu &#x017F;ehr intere&#x017F;&#x017F;anten Re&#x017F;ultaten gelangen. Vieles<lb/>
haben beide gemein, vieles i&#x017F;t auch jedem Gebiete eigenthüm¬<lb/>
lich. Gemein haben &#x017F;ie, daß &#x017F;ie beide &#x017F;owohl in Lauten als in<lb/>
Schriftzeichen &#x017F;ich ausdrücken la&#x017F;&#x017F;en, und daß &#x017F;ie beide bald<lb/>
größter Klarheit und Erhabenheit, bald größter Verworren¬<lb/>
heit und Gemeinheit dienen können, gemein haben &#x017F;ie jedes<lb/>
in &#x017F;ich den merkwürdigen kun&#x017F;treichen Bau, den ihnen der<lb/>
men&#x017F;chliche Gei&#x017F;t gegeben hat, gemein haben &#x017F;ie auch das,<lb/>
daß beide ihre höch&#x017F;te Schönheit er&#x017F;t erhalten, wenn &#x017F;ie in<lb/>
recht organi&#x017F;cher in &#x017F;ich nothwendiger Folge den Ausdruck<lb/>
geben, <hi rendition="#g">hier</hi> für aufeinanderfolgende Stimmungen und<lb/>
Schwebungen, des Gefühls, dort für an einander &#x017F;ich rei¬<lb/>
hende Vor&#x017F;tellungen und Ideen. Eigenthümlich dagegen i&#x017F;t<lb/>
einem jeden Kun&#x017F;tgebiete we&#x017F;entlich die Art &#x017F;eines innern<lb/>
organi&#x017F;chen Baues, indem für die Sprache es dem Gei&#x017F;te<lb/>
freigela&#x017F;&#x017F;en war, bald die&#x017F;e bald jene willkürlich erfaßten<lb/>
Laute und Zeichen zu wählen um als Aequivalente der Vor¬<lb/>
&#x017F;tellungen, Begriffe und Ideen zu gelten, während für die<lb/>
Mu&#x017F;ik die Wahl der Töne durch Naturge&#x017F;etze vorge&#x017F;chrieben<lb/>
i&#x017F;t, und für die ge&#x017F;ammte Men&#x017F;chheit &#x017F;ie daher eben &#x017F;o ge¬<lb/>
wiß überall eine und die&#x017F;elbe &#x017F;ein muß, als es hin&#x017F;ichtlich<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[335/0351] erfaßt werden kann, und daß dieſe Aequivalente in ei¬ nem ſehr eigenthümlichen Verhältniſſe ſtehen zu den Ae¬ quivalenten der Idee und der Vorſtellung wie ſie das Kunſt¬ gebiet der Sprache in dem Worte darbietet. — Dieſe Ae¬ quivalente des Gefühls ſind theils unwillkürlich, und da¬ hin gehören die Umſtimmungen des eigenen nach außen ſich offenbarenden unbewußten Lebens, wie ſie in Veränderung der Züge des Antlitzes, in der Schwebung der Stimme, in der veränderten Färbung und Temperatur der Haut, ja in der unwillkürlichen Haltung des ganzen Körpers ſich ausdrücken; theils ſind ſie willkürlich, und dahin gehört das Kunſtgebiet der Töne — die Muſik, ja die Kunſt überhaupt. — Will man dieſe beiden Kunſtgebiete, das der Sprache und das der Muſik, in dieſer Beziehung ſorgfältig vergleichen, ſo wird man zu ſehr intereſſanten Reſultaten gelangen. Vieles haben beide gemein, vieles iſt auch jedem Gebiete eigenthüm¬ lich. Gemein haben ſie, daß ſie beide ſowohl in Lauten als in Schriftzeichen ſich ausdrücken laſſen, und daß ſie beide bald größter Klarheit und Erhabenheit, bald größter Verworren¬ heit und Gemeinheit dienen können, gemein haben ſie jedes in ſich den merkwürdigen kunſtreichen Bau, den ihnen der menſchliche Geiſt gegeben hat, gemein haben ſie auch das, daß beide ihre höchſte Schönheit erſt erhalten, wenn ſie in recht organiſcher in ſich nothwendiger Folge den Ausdruck geben, hier für aufeinanderfolgende Stimmungen und Schwebungen, des Gefühls, dort für an einander ſich rei¬ hende Vorſtellungen und Ideen. Eigenthümlich dagegen iſt einem jeden Kunſtgebiete weſentlich die Art ſeines innern organiſchen Baues, indem für die Sprache es dem Geiſte freigelaſſen war, bald dieſe bald jene willkürlich erfaßten Laute und Zeichen zu wählen um als Aequivalente der Vor¬ ſtellungen, Begriffe und Ideen zu gelten, während für die Muſik die Wahl der Töne durch Naturgeſetze vorgeſchrieben iſt, und für die geſammte Menſchheit ſie daher eben ſo ge¬ wiß überall eine und dieſelbe ſein muß, als es hinſichtlich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/351
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846, S. 335. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/351>, abgerufen am 25.11.2024.