man sofort mit größter Entschiedenheit es aussprechen, die ursprüngliche, von der Idee aus durch und durch impressionable Substanz des Gehirns, sei diejenige räumliche Offenbarung des Or¬ ganismus, welche als nächste Bedingung des Bewußtseins, oder, wie man auch sagen kann, als Organ der höhern Offenbarung der Seele betrachtet werden müsse, weßhalb also auch die Verschiedenheit der Seelen, so wie durch ver¬ schiedne leibliche Organisation überhaupt, so insbesondre durch verschiedne Organisation ge¬ rade dieses Gebildes sich offenbaren muß. -- Es ist nun allerdings sehr merkwürdig, daß in diesem Organ die Bildung, Umbildung und Fortbildung der Elementar¬ theile, nur durch die unbewußte Idee fortwährend verwirk¬ licht und erhalten wird, während auf eben diesem Gebilde zugleich die höchste bewußte Entwicklung der Idee in dem Strome der Vorstellungen sich spiegelt; allein wieder müssen wir, um die Möglichkeit dieser Vereinigung zu begreifen, erstens an die frühere Bemerkung erinnern, daß schlechter¬ dings zwischen Idee, Seele und Geist, obwohl die letztern höhere Entwicklungen der ersten sind, keine irgend reale Trennung bestehe, sondern daß durchaus stets diese drei in einem zu denken sind, und zweitens haben wir uns wieder an die Sinnesnerven und eigentlich an das Dop¬ pelleben des gesammten Nervensystems zu erinnern, wo einestheils unaufhörlich die Fortbildung und Umbildung der Nervenfaser von Statten geht, während gleichzeitig, als zweite Lebensäußerung, die Nervenfaser mit Stetigkeit von der Innervationsströmung durchzogen wird, in deren un¬ endlichen Modifikationen allein sowohl Sinnesempfindung als Anregung zur Bewegung begründet sind. Wiederholt sich doch ein derartiges Zwiefachsein in Einem, selbst im künstlichen Experiment! Setzen wir nämlich gewisse Metalle mit Flüssigkeiten in Berührung, daß eine Umbildung der¬
man ſofort mit größter Entſchiedenheit es ausſprechen, die urſprüngliche, von der Idee aus durch und durch impreſſionable Subſtanz des Gehirns, ſei diejenige räumliche Offenbarung des Or¬ ganismus, welche als nächſte Bedingung des Bewußtſeins, oder, wie man auch ſagen kann, als Organ der höhern Offenbarung der Seele betrachtet werden müſſe, weßhalb alſo auch die Verſchiedenheit der Seelen, ſo wie durch ver¬ ſchiedne leibliche Organiſation überhaupt, ſo insbeſondre durch verſchiedne Organiſation ge¬ rade dieſes Gebildes ſich offenbaren muß. — Es iſt nun allerdings ſehr merkwürdig, daß in dieſem Organ die Bildung, Umbildung und Fortbildung der Elementar¬ theile, nur durch die unbewußte Idee fortwährend verwirk¬ licht und erhalten wird, während auf eben dieſem Gebilde zugleich die höchſte bewußte Entwicklung der Idee in dem Strome der Vorſtellungen ſich ſpiegelt; allein wieder müſſen wir, um die Möglichkeit dieſer Vereinigung zu begreifen, erſtens an die frühere Bemerkung erinnern, daß ſchlechter¬ dings zwiſchen Idee, Seele und Geiſt, obwohl die letztern höhere Entwicklungen der erſten ſind, keine irgend reale Trennung beſtehe, ſondern daß durchaus ſtets dieſe drei in einem zu denken ſind, und zweitens haben wir uns wieder an die Sinnesnerven und eigentlich an das Dop¬ pelleben des geſammten Nervenſyſtems zu erinnern, wo einestheils unaufhörlich die Fortbildung und Umbildung der Nervenfaſer von Statten geht, während gleichzeitig, als zweite Lebensäußerung, die Nervenfaſer mit Stetigkeit von der Innervationsſtrömung durchzogen wird, in deren un¬ endlichen Modifikationen allein ſowohl Sinnesempfindung als Anregung zur Bewegung begründet ſind. Wiederholt ſich doch ein derartiges Zwiefachſein in Einem, ſelbſt im künſtlichen Experiment! Setzen wir nämlich gewiſſe Metalle mit Flüſſigkeiten in Berührung, daß eine Umbildung der¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0192"n="176"/>
man ſofort mit größter Entſchiedenheit es ausſprechen, <hirendition="#g">die<lb/>
urſprüngliche</hi>, <hirendition="#g">von der Idee aus durch und<lb/>
durch impreſſionable Subſtanz des Gehirns</hi>,<lb/><hirendition="#g">ſei diejenige räumliche Offenbarung des Or¬<lb/>
ganismus</hi>, <hirendition="#g">welche als nächſte Bedingung des<lb/>
Bewußtſeins</hi>, <hirendition="#g">oder</hi>, <hirendition="#g">wie man auch ſagen kann</hi>,<lb/><hirendition="#g">als Organ der höhern Offenbarung der Seele<lb/>
betrachtet werden müſſe</hi>, weßhalb alſo auch <hirendition="#g">die<lb/>
Verſchiedenheit der Seelen</hi>, <hirendition="#g">ſo wie durch ver¬<lb/>ſchiedne leibliche Organiſation überhaupt</hi>, <hirendition="#g">ſo<lb/>
insbeſondre durch verſchiedne Organiſation ge¬<lb/>
rade dieſes Gebildes ſich offenbaren muß</hi>. — Es<lb/>
iſt nun allerdings ſehr merkwürdig, daß in dieſem Organ<lb/>
die Bildung, Umbildung und Fortbildung der Elementar¬<lb/>
theile, nur durch die unbewußte Idee fortwährend verwirk¬<lb/>
licht und erhalten wird, während auf eben dieſem Gebilde<lb/>
zugleich die höchſte bewußte Entwicklung der Idee in dem<lb/>
Strome der Vorſtellungen ſich ſpiegelt; allein wieder müſſen<lb/>
wir, um die Möglichkeit dieſer Vereinigung zu begreifen,<lb/>
erſtens an die frühere Bemerkung erinnern, daß ſchlechter¬<lb/>
dings zwiſchen Idee, Seele und Geiſt, obwohl die letztern<lb/>
höhere Entwicklungen der erſten ſind, keine irgend reale<lb/>
Trennung beſtehe, ſondern daß durchaus ſtets dieſe drei<lb/><hirendition="#g">in einem</hi> zu denken ſind, und zweitens haben wir uns<lb/>
wieder an die Sinnesnerven und eigentlich an das Dop¬<lb/>
pelleben des geſammten Nervenſyſtems zu erinnern, wo<lb/>
einestheils unaufhörlich die Fortbildung und Umbildung der<lb/>
Nervenfaſer von Statten geht, während gleichzeitig, als<lb/>
zweite Lebensäußerung, die Nervenfaſer mit Stetigkeit von<lb/>
der Innervationsſtrömung durchzogen wird, in deren un¬<lb/>
endlichen Modifikationen allein ſowohl Sinnesempfindung<lb/>
als Anregung zur Bewegung begründet ſind. Wiederholt<lb/>ſich doch ein derartiges Zwiefachſein in Einem, ſelbſt im<lb/>
künſtlichen Experiment! Setzen wir nämlich gewiſſe Metalle<lb/>
mit Flüſſigkeiten in Berührung, daß eine Umbildung der¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[176/0192]
man ſofort mit größter Entſchiedenheit es ausſprechen, die
urſprüngliche, von der Idee aus durch und
durch impreſſionable Subſtanz des Gehirns,
ſei diejenige räumliche Offenbarung des Or¬
ganismus, welche als nächſte Bedingung des
Bewußtſeins, oder, wie man auch ſagen kann,
als Organ der höhern Offenbarung der Seele
betrachtet werden müſſe, weßhalb alſo auch die
Verſchiedenheit der Seelen, ſo wie durch ver¬
ſchiedne leibliche Organiſation überhaupt, ſo
insbeſondre durch verſchiedne Organiſation ge¬
rade dieſes Gebildes ſich offenbaren muß. — Es
iſt nun allerdings ſehr merkwürdig, daß in dieſem Organ
die Bildung, Umbildung und Fortbildung der Elementar¬
theile, nur durch die unbewußte Idee fortwährend verwirk¬
licht und erhalten wird, während auf eben dieſem Gebilde
zugleich die höchſte bewußte Entwicklung der Idee in dem
Strome der Vorſtellungen ſich ſpiegelt; allein wieder müſſen
wir, um die Möglichkeit dieſer Vereinigung zu begreifen,
erſtens an die frühere Bemerkung erinnern, daß ſchlechter¬
dings zwiſchen Idee, Seele und Geiſt, obwohl die letztern
höhere Entwicklungen der erſten ſind, keine irgend reale
Trennung beſtehe, ſondern daß durchaus ſtets dieſe drei
in einem zu denken ſind, und zweitens haben wir uns
wieder an die Sinnesnerven und eigentlich an das Dop¬
pelleben des geſammten Nervenſyſtems zu erinnern, wo
einestheils unaufhörlich die Fortbildung und Umbildung der
Nervenfaſer von Statten geht, während gleichzeitig, als
zweite Lebensäußerung, die Nervenfaſer mit Stetigkeit von
der Innervationsſtrömung durchzogen wird, in deren un¬
endlichen Modifikationen allein ſowohl Sinnesempfindung
als Anregung zur Bewegung begründet ſind. Wiederholt
ſich doch ein derartiges Zwiefachſein in Einem, ſelbſt im
künſtlichen Experiment! Setzen wir nämlich gewiſſe Metalle
mit Flüſſigkeiten in Berührung, daß eine Umbildung der¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/192>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.