Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

sein für einige Zeit gewissermaßen aufgibt und nun wieder
ganz in den Kreis des Unbewußtseins zurückkehrt. Alle
Thätigkeit ist nämlich hiedurch sofort wieder gleichsam zur
ursprünglichen geworden, sie ist wieder eingetreten in die¬
jenige Form psychischen Lebens, wo von keinem Erlernen,
Einüben, und Verlernen die Rede sein kann, sondern wo
Alles geschieht aus eigner innerer d. i. göttlicher Macht¬
vollkommenheit; und hiemit ist denn auch nothwendig ver¬
bunden, daß die Abspannung, die Ermüdung, welche nur
da möglich wurde, wo das Einzelleben versucht hatte, als
ein besondres aus dem Zuge des Allgemeinen zeitweise sich
hervorzuheben, hier nun unmittelbar, durch das Aufgeben
dieser Einzelheit, wirklich wieder großentheils oder ganz
aufgehoben und beseitigt werden muß. Die Thatsache, daß
nichts mehr von einer angestrengten bewußten Thätigkeit
der Seele wiederherstellt, nichts mehr die eingetretene Ab¬
spannung des bewußten Seelenlebens vermindert als ein
oft nur kurzer Schlaf, die Thatsache der Kräftigung, die
unser bewußtes Seelenleben alltäglich durch den regelmäßig
wiederkehrenden nächtlichen Schlaf erfährt, ja die That¬
sache daß nach den heftigsten Aufregungen des bewußten
Lebens, nicht selten eine eintretende Ohnmacht -- d. i. eben
ein zeitweises gänzliches Aufgeben des Bewußtseins --
am allerbesten das erschöpfte Leben beruhigt und zu neuen
Kraft-Anstrengungen wieder fähig macht, war lange be¬
kannt und die Aerzte hatten daraus gar manche wichtige
Folgerungen für ihre Kunst gezogen, allein die Erklärung
eines solchen Vorganges fehlte und findet nun hier erst ihre
vollkommne Nachweisung.

e. Von Dem, was im unbewußten Seelenleben an krankhaften Zuständen
vorkommen kann.

Nachdem sich bei den frühern Untersuchungen ergeben
hatte, daß das primitive Unbewußte, in wie fern es die

ſein für einige Zeit gewiſſermaßen aufgibt und nun wieder
ganz in den Kreis des Unbewußtſeins zurückkehrt. Alle
Thätigkeit iſt nämlich hiedurch ſofort wieder gleichſam zur
urſprünglichen geworden, ſie iſt wieder eingetreten in die¬
jenige Form pſychiſchen Lebens, wo von keinem Erlernen,
Einüben, und Verlernen die Rede ſein kann, ſondern wo
Alles geſchieht aus eigner innerer d. i. göttlicher Macht¬
vollkommenheit; und hiemit iſt denn auch nothwendig ver¬
bunden, daß die Abſpannung, die Ermüdung, welche nur
da möglich wurde, wo das Einzelleben verſucht hatte, als
ein beſondres aus dem Zuge des Allgemeinen zeitweiſe ſich
hervorzuheben, hier nun unmittelbar, durch das Aufgeben
dieſer Einzelheit, wirklich wieder großentheils oder ganz
aufgehoben und beſeitigt werden muß. Die Thatſache, daß
nichts mehr von einer angeſtrengten bewußten Thätigkeit
der Seele wiederherſtellt, nichts mehr die eingetretene Ab¬
ſpannung des bewußten Seelenlebens vermindert als ein
oft nur kurzer Schlaf, die Thatſache der Kräftigung, die
unſer bewußtes Seelenleben alltäglich durch den regelmäßig
wiederkehrenden nächtlichen Schlaf erfährt, ja die That¬
ſache daß nach den heftigſten Aufregungen des bewußten
Lebens, nicht ſelten eine eintretende Ohnmacht — d. i. eben
ein zeitweiſes gänzliches Aufgeben des Bewußtſeins —
am allerbeſten das erſchöpfte Leben beruhigt und zu neuen
Kraft-Anſtrengungen wieder fähig macht, war lange be¬
kannt und die Aerzte hatten daraus gar manche wichtige
Folgerungen für ihre Kunſt gezogen, allein die Erklärung
eines ſolchen Vorganges fehlte und findet nun hier erſt ihre
vollkommne Nachweiſung.

e. Von Dem, was im unbewußten Seelenleben an krankhaften Zuſtänden
vorkommen kann.

Nachdem ſich bei den frühern Unterſuchungen ergeben
hatte, daß das primitive Unbewußte, in wie fern es die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0104" n="88"/>
&#x017F;ein für einige Zeit gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen aufgibt und nun wieder<lb/>
ganz in den Kreis des Unbewußt&#x017F;eins zurückkehrt. Alle<lb/>
Thätigkeit i&#x017F;t nämlich hiedurch &#x017F;ofort wieder gleich&#x017F;am zur<lb/>
ur&#x017F;prünglichen geworden, &#x017F;ie i&#x017F;t wieder eingetreten in die¬<lb/>
jenige Form p&#x017F;ychi&#x017F;chen Lebens, wo von keinem Erlernen,<lb/>
Einüben, und Verlernen die Rede &#x017F;ein kann, &#x017F;ondern wo<lb/>
Alles ge&#x017F;chieht aus eigner innerer d. i. göttlicher Macht¬<lb/>
vollkommenheit; und hiemit i&#x017F;t denn auch nothwendig ver¬<lb/>
bunden, daß die Ab&#x017F;pannung, die Ermüdung, welche nur<lb/>
da möglich wurde, wo das Einzelleben ver&#x017F;ucht hatte, als<lb/>
ein be&#x017F;ondres aus dem Zuge des Allgemeinen zeitwei&#x017F;e &#x017F;ich<lb/>
hervorzuheben, hier nun unmittelbar, durch das Aufgeben<lb/>
die&#x017F;er Einzelheit, wirklich wieder großentheils oder ganz<lb/>
aufgehoben und be&#x017F;eitigt werden muß. Die That&#x017F;ache, daß<lb/>
nichts <hi rendition="#g">mehr</hi> von einer ange&#x017F;trengten bewußten Thätigkeit<lb/>
der Seele wiederher&#x017F;tellt, nichts <hi rendition="#g">mehr</hi> die eingetretene Ab¬<lb/>
&#x017F;pannung des bewußten Seelenlebens vermindert als ein<lb/>
oft nur kurzer Schlaf, die That&#x017F;ache der Kräftigung, die<lb/>
un&#x017F;er bewußtes Seelenleben alltäglich durch den regelmäßig<lb/>
wiederkehrenden nächtlichen Schlaf erfährt, ja die That¬<lb/>
&#x017F;ache daß nach den heftig&#x017F;ten Aufregungen des bewußten<lb/>
Lebens, nicht &#x017F;elten eine eintretende Ohnmacht &#x2014; d. i. eben<lb/>
ein zeitwei&#x017F;es <hi rendition="#g">gänzliches</hi> Aufgeben des Bewußt&#x017F;eins &#x2014;<lb/>
am allerbe&#x017F;ten das er&#x017F;chöpfte Leben beruhigt und zu neuen<lb/>
Kraft-An&#x017F;trengungen wieder fähig macht, war lange be¬<lb/>
kannt und die Aerzte hatten daraus gar manche wichtige<lb/>
Folgerungen für ihre Kun&#x017F;t gezogen, allein die Erklärung<lb/>
eines &#x017F;olchen Vorganges fehlte und findet nun hier er&#x017F;t ihre<lb/>
vollkommne Nachwei&#x017F;ung.</p><lb/>
        </div>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">e</hi>. Von Dem, was im unbewußten Seelenleben an krankhaften Zu&#x017F;tänden<lb/>
vorkommen kann.<lb/></head>
          <p>Nachdem &#x017F;ich bei den frühern Unter&#x017F;uchungen ergeben<lb/>
hatte, daß das primitive Unbewußte, in wie fern es die<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[88/0104] ſein für einige Zeit gewiſſermaßen aufgibt und nun wieder ganz in den Kreis des Unbewußtſeins zurückkehrt. Alle Thätigkeit iſt nämlich hiedurch ſofort wieder gleichſam zur urſprünglichen geworden, ſie iſt wieder eingetreten in die¬ jenige Form pſychiſchen Lebens, wo von keinem Erlernen, Einüben, und Verlernen die Rede ſein kann, ſondern wo Alles geſchieht aus eigner innerer d. i. göttlicher Macht¬ vollkommenheit; und hiemit iſt denn auch nothwendig ver¬ bunden, daß die Abſpannung, die Ermüdung, welche nur da möglich wurde, wo das Einzelleben verſucht hatte, als ein beſondres aus dem Zuge des Allgemeinen zeitweiſe ſich hervorzuheben, hier nun unmittelbar, durch das Aufgeben dieſer Einzelheit, wirklich wieder großentheils oder ganz aufgehoben und beſeitigt werden muß. Die Thatſache, daß nichts mehr von einer angeſtrengten bewußten Thätigkeit der Seele wiederherſtellt, nichts mehr die eingetretene Ab¬ ſpannung des bewußten Seelenlebens vermindert als ein oft nur kurzer Schlaf, die Thatſache der Kräftigung, die unſer bewußtes Seelenleben alltäglich durch den regelmäßig wiederkehrenden nächtlichen Schlaf erfährt, ja die That¬ ſache daß nach den heftigſten Aufregungen des bewußten Lebens, nicht ſelten eine eintretende Ohnmacht — d. i. eben ein zeitweiſes gänzliches Aufgeben des Bewußtſeins — am allerbeſten das erſchöpfte Leben beruhigt und zu neuen Kraft-Anſtrengungen wieder fähig macht, war lange be¬ kannt und die Aerzte hatten daraus gar manche wichtige Folgerungen für ihre Kunſt gezogen, allein die Erklärung eines ſolchen Vorganges fehlte und findet nun hier erſt ihre vollkommne Nachweiſung. e. Von Dem, was im unbewußten Seelenleben an krankhaften Zuſtänden vorkommen kann. Nachdem ſich bei den frühern Unterſuchungen ergeben hatte, daß das primitive Unbewußte, in wie fern es die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/104
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/104>, abgerufen am 24.11.2024.