Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 1363.

Die Folgen dieses Schwächezustandes und die aus Be-
rücksichtigung derselben sich ergebende Prognose, sind nach dem
Grade desselben und nach dem Zeitpunkte der Geburt, wo
er bemerkt wird, sehr verschieden, und eben so muß es denn
auch die Behandlung seyn. -- Was die erste und zweite
Geburtsperiode
betrifft, so ist hier die langsame weniger
kräftige Geburtsthätigkeit weder für Mutter noch Kind mit
besonderem Nachtheile verknüpft; man muß daher sich beson-
ders in Acht nehmen, hier schon durch Anwendung gewaltsam
erregender innerer oder äußerer Mittel, der @. cinnamomi
der Einreibungen u. s. w., eine noch größere Erschöpfung für
die spätern Perioden vorzubereiten. Ist daher die Schwäche
der Wehen Folge allgemeiner Schwächezustände, der phlegma-
tischen Constitution, des männlichen Habitus, so darf auch nur
die oben (§. 1323. u. 1324.) gelehrte Behandlung eintre-
ten; ist sie Folge örtlicher Abnormität, so kann nicht anders
verfahren werden, nur daß auch hier, wenn mehr ein torpi-
der Zustand sich zeigt und es die allgemeinen Kräfte und son-
stigen Umstände erlauben, eine mäßige Körperbewegung durch
Auf- und Abgehen im Zimmer zweckmäßig zu seyn pflegt,
und die §. 1323. empfohlenen allgemeinen Unterstützungsmittel
der Kräfte nicht vernachläßigt werden dürfen. Hängt endlich
die Unthätigkeit von zu großer Anhäufung des Fruchtwassers
ab, so wird es zuweilen nöthig die Eihäute noch vor völliger
Erweiterung des Muttermundes zu sprengen, und so dem
Uterus mehr Raum zur Zusammenziehung zu gestatten, wie
davon noch bei Betrachtung der Regelwidrigkeiten des Frucht-
wassers selbst die Rede seyn wird.

§. 1364.

Die Unthätigkeit des Uterus während der dritten und
vierten Periode
, ist schon von bedenklichern Folgen, und
zwar insbesondere für das Kind begleitet. Wird nämlich der
Durchgang desselben, besonders nachdem der Kindeskopf schon
in die Beckenhöhle herabgetreten ist, verzögert, so kann das

§. 1363.

Die Folgen dieſes Schwaͤchezuſtandes und die aus Be-
ruͤckſichtigung derſelben ſich ergebende Prognoſe, ſind nach dem
Grade deſſelben und nach dem Zeitpunkte der Geburt, wo
er bemerkt wird, ſehr verſchieden, und eben ſo muß es denn
auch die Behandlung ſeyn. — Was die erſte und zweite
Geburtsperiode
betrifft, ſo iſt hier die langſame weniger
kraͤftige Geburtsthaͤtigkeit weder fuͤr Mutter noch Kind mit
beſonderem Nachtheile verknuͤpft; man muß daher ſich beſon-
ders in Acht nehmen, hier ſchon durch Anwendung gewaltſam
erregender innerer oder aͤußerer Mittel, der . cinnamomi
der Einreibungen u. ſ. w., eine noch groͤßere Erſchoͤpfung fuͤr
die ſpaͤtern Perioden vorzubereiten. Iſt daher die Schwaͤche
der Wehen Folge allgemeiner Schwaͤchezuſtaͤnde, der phlegma-
tiſchen Conſtitution, des maͤnnlichen Habitus, ſo darf auch nur
die oben (§. 1323. u. 1324.) gelehrte Behandlung eintre-
ten; iſt ſie Folge oͤrtlicher Abnormitaͤt, ſo kann nicht anders
verfahren werden, nur daß auch hier, wenn mehr ein torpi-
der Zuſtand ſich zeigt und es die allgemeinen Kraͤfte und ſon-
ſtigen Umſtaͤnde erlauben, eine maͤßige Koͤrperbewegung durch
Auf- und Abgehen im Zimmer zweckmaͤßig zu ſeyn pflegt,
und die §. 1323. empfohlenen allgemeinen Unterſtuͤtzungsmittel
der Kraͤfte nicht vernachlaͤßigt werden duͤrfen. Haͤngt endlich
die Unthaͤtigkeit von zu großer Anhaͤufung des Fruchtwaſſers
ab, ſo wird es zuweilen noͤthig die Eihaͤute noch vor voͤlliger
Erweiterung des Muttermundes zu ſprengen, und ſo dem
Uterus mehr Raum zur Zuſammenziehung zu geſtatten, wie
davon noch bei Betrachtung der Regelwidrigkeiten des Frucht-
waſſers ſelbſt die Rede ſeyn wird.

§. 1364.

Die Unthaͤtigkeit des Uterus waͤhrend der dritten und
vierten Periode
, iſt ſchon von bedenklichern Folgen, und
zwar insbeſondere fuͤr das Kind begleitet. Wird naͤmlich der
Durchgang deſſelben, beſonders nachdem der Kindeskopf ſchon
in die Beckenhoͤhle herabgetreten iſt, verzoͤgert, ſo kann das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <pb facs="#f0452" n="426"/>
                        <div n="10">
                          <head>§. 1363.</head><lb/>
                          <p>Die Folgen die&#x017F;es Schwa&#x0364;chezu&#x017F;tandes und die aus Be-<lb/>
ru&#x0364;ck&#x017F;ichtigung der&#x017F;elben &#x017F;ich ergebende Progno&#x017F;e, &#x017F;ind nach dem<lb/>
Grade de&#x017F;&#x017F;elben und nach dem Zeitpunkte der Geburt, wo<lb/>
er bemerkt wird, &#x017F;ehr ver&#x017F;chieden, und eben &#x017F;o muß es denn<lb/>
auch die Behandlung &#x017F;eyn. &#x2014; Was die <hi rendition="#g">er&#x017F;te und zweite<lb/>
Geburtsperiode</hi> betrifft, &#x017F;o i&#x017F;t hier die lang&#x017F;ame weniger<lb/>
kra&#x0364;ftige Geburtstha&#x0364;tigkeit weder fu&#x0364;r Mutter noch Kind mit<lb/>
be&#x017F;onderem Nachtheile verknu&#x0364;pft; man muß daher &#x017F;ich be&#x017F;on-<lb/>
ders in Acht nehmen, hier &#x017F;chon durch Anwendung gewalt&#x017F;am<lb/>
erregender innerer oder a&#x0364;ußerer Mittel, der <hi rendition="#aq">&#xFFFC;. cinnamomi</hi><lb/>
der Einreibungen u. &#x017F;. w., eine noch gro&#x0364;ßere Er&#x017F;cho&#x0364;pfung fu&#x0364;r<lb/>
die &#x017F;pa&#x0364;tern Perioden vorzubereiten. I&#x017F;t daher die Schwa&#x0364;che<lb/>
der Wehen Folge allgemeiner Schwa&#x0364;chezu&#x017F;ta&#x0364;nde, der phlegma-<lb/>
ti&#x017F;chen Con&#x017F;titution, des ma&#x0364;nnlichen Habitus, &#x017F;o darf auch nur<lb/>
die oben (§. 1323. u. 1324.) gelehrte Behandlung eintre-<lb/>
ten; i&#x017F;t &#x017F;ie Folge o&#x0364;rtlicher Abnormita&#x0364;t, &#x017F;o kann nicht anders<lb/>
verfahren werden, nur daß auch hier, wenn mehr ein torpi-<lb/>
der Zu&#x017F;tand &#x017F;ich zeigt und es die allgemeinen Kra&#x0364;fte und &#x017F;on-<lb/>
&#x017F;tigen Um&#x017F;ta&#x0364;nde erlauben, eine ma&#x0364;ßige Ko&#x0364;rperbewegung durch<lb/>
Auf- und Abgehen im Zimmer zweckma&#x0364;ßig zu &#x017F;eyn pflegt,<lb/>
und die §. 1323. empfohlenen allgemeinen Unter&#x017F;tu&#x0364;tzungsmittel<lb/>
der Kra&#x0364;fte nicht vernachla&#x0364;ßigt werden du&#x0364;rfen. Ha&#x0364;ngt endlich<lb/>
die Untha&#x0364;tigkeit von zu großer Anha&#x0364;ufung des Fruchtwa&#x017F;&#x017F;ers<lb/>
ab, &#x017F;o wird es zuweilen no&#x0364;thig die Eiha&#x0364;ute noch vor vo&#x0364;lliger<lb/>
Erweiterung des Muttermundes zu &#x017F;prengen, und &#x017F;o dem<lb/>
Uterus mehr Raum zur Zu&#x017F;ammenziehung zu ge&#x017F;tatten, wie<lb/>
davon noch bei Betrachtung der Regelwidrigkeiten des Frucht-<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;ers &#x017F;elb&#x017F;t die Rede &#x017F;eyn wird.</p>
                        </div><lb/>
                        <div n="10">
                          <head>§. 1364.</head><lb/>
                          <p>Die Untha&#x0364;tigkeit des Uterus wa&#x0364;hrend der <hi rendition="#g">dritten und<lb/>
vierten Periode</hi>, i&#x017F;t &#x017F;chon von bedenklichern Folgen, und<lb/>
zwar insbe&#x017F;ondere fu&#x0364;r das Kind begleitet. Wird na&#x0364;mlich der<lb/>
Durchgang de&#x017F;&#x017F;elben, be&#x017F;onders nachdem der Kindeskopf &#x017F;chon<lb/>
in die Beckenho&#x0364;hle herabgetreten i&#x017F;t, verzo&#x0364;gert, &#x017F;o kann das<lb/></p>
                        </div>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[426/0452] §. 1363. Die Folgen dieſes Schwaͤchezuſtandes und die aus Be- ruͤckſichtigung derſelben ſich ergebende Prognoſe, ſind nach dem Grade deſſelben und nach dem Zeitpunkte der Geburt, wo er bemerkt wird, ſehr verſchieden, und eben ſo muß es denn auch die Behandlung ſeyn. — Was die erſte und zweite Geburtsperiode betrifft, ſo iſt hier die langſame weniger kraͤftige Geburtsthaͤtigkeit weder fuͤr Mutter noch Kind mit beſonderem Nachtheile verknuͤpft; man muß daher ſich beſon- ders in Acht nehmen, hier ſchon durch Anwendung gewaltſam erregender innerer oder aͤußerer Mittel, der . cinnamomi der Einreibungen u. ſ. w., eine noch groͤßere Erſchoͤpfung fuͤr die ſpaͤtern Perioden vorzubereiten. Iſt daher die Schwaͤche der Wehen Folge allgemeiner Schwaͤchezuſtaͤnde, der phlegma- tiſchen Conſtitution, des maͤnnlichen Habitus, ſo darf auch nur die oben (§. 1323. u. 1324.) gelehrte Behandlung eintre- ten; iſt ſie Folge oͤrtlicher Abnormitaͤt, ſo kann nicht anders verfahren werden, nur daß auch hier, wenn mehr ein torpi- der Zuſtand ſich zeigt und es die allgemeinen Kraͤfte und ſon- ſtigen Umſtaͤnde erlauben, eine maͤßige Koͤrperbewegung durch Auf- und Abgehen im Zimmer zweckmaͤßig zu ſeyn pflegt, und die §. 1323. empfohlenen allgemeinen Unterſtuͤtzungsmittel der Kraͤfte nicht vernachlaͤßigt werden duͤrfen. Haͤngt endlich die Unthaͤtigkeit von zu großer Anhaͤufung des Fruchtwaſſers ab, ſo wird es zuweilen noͤthig die Eihaͤute noch vor voͤlliger Erweiterung des Muttermundes zu ſprengen, und ſo dem Uterus mehr Raum zur Zuſammenziehung zu geſtatten, wie davon noch bei Betrachtung der Regelwidrigkeiten des Frucht- waſſers ſelbſt die Rede ſeyn wird. §. 1364. Die Unthaͤtigkeit des Uterus waͤhrend der dritten und vierten Periode, iſt ſchon von bedenklichern Folgen, und zwar insbeſondere fuͤr das Kind begleitet. Wird naͤmlich der Durchgang deſſelben, beſonders nachdem der Kindeskopf ſchon in die Beckenhoͤhle herabgetreten iſt, verzoͤgert, ſo kann das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/452
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 426. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/452>, abgerufen am 22.12.2024.