gerschaft zu mindern. Kreuzschmerzen von Hämorrhoidalcon- gestionen abhängig, werden gewöhnlich nur durch antiphlogisti- sches Verfahren, örtliche Blutentziehungen, leichte Abführun- gen aus den Flor. sulphuris und Cremor tartari, hinläng- liche Körperbewegung u. s. w. gemindert; hängen sie dagegen von Druck des Uterus und Nervenreitz ab, so werden sie durch Herstellung einer regelmäßigern Lage, durch Waschen der Kreuz- beiugegend mit geistigen Mitteln, durch Auflegen des Em- plastr. aromatici u. s. w. gehoben werden können. -- Eben so hängen Kopf- und Zahnschmerzen meistentheils von krank- haften Aufregungen des Gefäßsystems ab, und werden daher durch ein antiphlogistisches Verfahren gleichfalls am leichtesten gehoben, wobei jedoch besondere Einflüße z. B. Rheumatismen nicht zu übersehen, und ihrer Natur nach zu behandeln sind.
§. 1032.
2. Ohnmachten. Sie sind bekanntlich in geringerem Grade ein gewöhnliches Symptom der Schwangerschaft und dann ohne alle nachtheiligen Folgen, zuweilen erscheinen sie aber auch in höhern und gefährlichern Graden, ja gehen in Asphyrie und Apoplexie über. Ihre Entstehung wird entwe- der durch abnorm gesteigerte Reitzbarkeit des Nervensystems, oder durch Hinderniße und Hemmungen des Kreislaufs in den Lungen, so wie durch heftige Congestionen gegen die Gefäße des Gehirns begründet.
§. 1033.
Ist die Ohnmacht mehr durch unmittelbares Leiden des Nervensystems bedingt, so geht sie gewöhnlich bald vorüber, der Puls ist dabei klein, unordentlich, die Gesichtsfarbe blaß, die Temperatur gesunken. Die Personen bei welchen diese Ohnmachten vorkommen, sind in der Regel von schwächlicher reitzbarer Constitution, und die Einflüße wodurch sie herbeige- führt werden, sind von der Art, daß sie das Nervensystem vorzüglich afficiren, als: starke Gerüche, ängstliche gewitter- hafte Luft, Gemüthsbewegungen, erhitzende Speisen oder Ge-
gerſchaft zu mindern. Kreuzſchmerzen von Haͤmorrhoidalcon- geſtionen abhaͤngig, werden gewoͤhnlich nur durch antiphlogiſti- ſches Verfahren, oͤrtliche Blutentziehungen, leichte Abfuͤhrun- gen aus den Flor. sulphuris und Cremor tartari, hinlaͤng- liche Koͤrperbewegung u. ſ. w. gemindert; haͤngen ſie dagegen von Druck des Uterus und Nervenreitz ab, ſo werden ſie durch Herſtellung einer regelmaͤßigern Lage, durch Waſchen der Kreuz- beiugegend mit geiſtigen Mitteln, durch Auflegen des Em- plastr. aromatici u. ſ. w. gehoben werden koͤnnen. — Eben ſo haͤngen Kopf- und Zahnſchmerzen meiſtentheils von krank- haften Aufregungen des Gefaͤßſyſtems ab, und werden daher durch ein antiphlogiſtiſches Verfahren gleichfalls am leichteſten gehoben, wobei jedoch beſondere Einfluͤße z. B. Rheumatiſmen nicht zu uͤberſehen, und ihrer Natur nach zu behandeln ſind.
§. 1032.
2. Ohnmachten. Sie ſind bekanntlich in geringerem Grade ein gewoͤhnliches Symptom der Schwangerſchaft und dann ohne alle nachtheiligen Folgen, zuweilen erſcheinen ſie aber auch in hoͤhern und gefaͤhrlichern Graden, ja gehen in Asphyrie und Apoplexie uͤber. Ihre Entſtehung wird entwe- der durch abnorm geſteigerte Reitzbarkeit des Nervenſyſtems, oder durch Hinderniße und Hemmungen des Kreislaufs in den Lungen, ſo wie durch heftige Congeſtionen gegen die Gefaͤße des Gehirns begruͤndet.
§. 1033.
Iſt die Ohnmacht mehr durch unmittelbares Leiden des Nervenſyſtems bedingt, ſo geht ſie gewoͤhnlich bald voruͤber, der Puls iſt dabei klein, unordentlich, die Geſichtsfarbe blaß, die Temperatur geſunken. Die Perſonen bei welchen dieſe Ohnmachten vorkommen, ſind in der Regel von ſchwaͤchlicher reitzbarer Conſtitution, und die Einfluͤße wodurch ſie herbeige- fuͤhrt werden, ſind von der Art, daß ſie das Nervenſyſtem vorzuͤglich afficiren, als: ſtarke Geruͤche, aͤngſtliche gewitter- hafte Luft, Gemuͤthsbewegungen, erhitzende Speiſen oder Ge-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0255"n="231"/>
gerſchaft zu mindern. Kreuzſchmerzen von Haͤmorrhoidalcon-<lb/>
geſtionen abhaͤngig, werden gewoͤhnlich nur durch antiphlogiſti-<lb/>ſches Verfahren, oͤrtliche Blutentziehungen, leichte Abfuͤhrun-<lb/>
gen aus den <hirendition="#aq">Flor. sulphuris</hi> und <hirendition="#aq">Cremor tartari,</hi> hinlaͤng-<lb/>
liche Koͤrperbewegung u. ſ. w. gemindert; haͤngen ſie dagegen<lb/>
von Druck des Uterus und Nervenreitz ab, ſo werden ſie durch<lb/>
Herſtellung einer regelmaͤßigern Lage, durch Waſchen der Kreuz-<lb/>
beiugegend mit geiſtigen Mitteln, durch Auflegen des <hirendition="#aq">Em-<lb/>
plastr. aromatici</hi> u. ſ. w. gehoben werden koͤnnen. — Eben<lb/>ſo haͤngen Kopf- und Zahnſchmerzen meiſtentheils von krank-<lb/>
haften Aufregungen des Gefaͤßſyſtems ab, und werden daher<lb/>
durch ein antiphlogiſtiſches Verfahren gleichfalls am leichteſten<lb/>
gehoben, wobei jedoch beſondere Einfluͤße z. B. Rheumatiſmen<lb/>
nicht zu uͤberſehen, und ihrer Natur nach zu behandeln ſind.</p></div><lb/><divn="6"><head>§. 1032.</head><lb/><p>2. <hirendition="#g">Ohnmachten</hi>. Sie ſind bekanntlich in geringerem<lb/>
Grade ein gewoͤhnliches Symptom der Schwangerſchaft und<lb/>
dann ohne alle nachtheiligen Folgen, zuweilen erſcheinen ſie<lb/>
aber auch in hoͤhern und gefaͤhrlichern Graden, ja gehen in<lb/>
Asphyrie und Apoplexie uͤber. Ihre Entſtehung wird entwe-<lb/>
der durch abnorm geſteigerte Reitzbarkeit des Nervenſyſtems,<lb/>
oder durch Hinderniße und Hemmungen des Kreislaufs in den<lb/>
Lungen, ſo wie durch heftige Congeſtionen gegen die Gefaͤße<lb/>
des Gehirns begruͤndet.</p></div><lb/><divn="6"><head>§. 1033.</head><lb/><p>Iſt die Ohnmacht mehr durch unmittelbares Leiden des<lb/>
Nervenſyſtems bedingt, ſo geht ſie gewoͤhnlich bald voruͤber,<lb/>
der Puls iſt dabei klein, unordentlich, die Geſichtsfarbe blaß,<lb/>
die Temperatur geſunken. Die Perſonen bei welchen <hirendition="#g">dieſe</hi><lb/>
Ohnmachten vorkommen, ſind in der Regel von ſchwaͤchlicher<lb/>
reitzbarer Conſtitution, und die Einfluͤße wodurch ſie herbeige-<lb/>
fuͤhrt werden, ſind von der Art, daß ſie das Nervenſyſtem<lb/>
vorzuͤglich afficiren, als: ſtarke Geruͤche, aͤngſtliche gewitter-<lb/>
hafte Luft, Gemuͤthsbewegungen, erhitzende Speiſen oder Ge-<lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[231/0255]
gerſchaft zu mindern. Kreuzſchmerzen von Haͤmorrhoidalcon-
geſtionen abhaͤngig, werden gewoͤhnlich nur durch antiphlogiſti-
ſches Verfahren, oͤrtliche Blutentziehungen, leichte Abfuͤhrun-
gen aus den Flor. sulphuris und Cremor tartari, hinlaͤng-
liche Koͤrperbewegung u. ſ. w. gemindert; haͤngen ſie dagegen
von Druck des Uterus und Nervenreitz ab, ſo werden ſie durch
Herſtellung einer regelmaͤßigern Lage, durch Waſchen der Kreuz-
beiugegend mit geiſtigen Mitteln, durch Auflegen des Em-
plastr. aromatici u. ſ. w. gehoben werden koͤnnen. — Eben
ſo haͤngen Kopf- und Zahnſchmerzen meiſtentheils von krank-
haften Aufregungen des Gefaͤßſyſtems ab, und werden daher
durch ein antiphlogiſtiſches Verfahren gleichfalls am leichteſten
gehoben, wobei jedoch beſondere Einfluͤße z. B. Rheumatiſmen
nicht zu uͤberſehen, und ihrer Natur nach zu behandeln ſind.
§. 1032.
2. Ohnmachten. Sie ſind bekanntlich in geringerem
Grade ein gewoͤhnliches Symptom der Schwangerſchaft und
dann ohne alle nachtheiligen Folgen, zuweilen erſcheinen ſie
aber auch in hoͤhern und gefaͤhrlichern Graden, ja gehen in
Asphyrie und Apoplexie uͤber. Ihre Entſtehung wird entwe-
der durch abnorm geſteigerte Reitzbarkeit des Nervenſyſtems,
oder durch Hinderniße und Hemmungen des Kreislaufs in den
Lungen, ſo wie durch heftige Congeſtionen gegen die Gefaͤße
des Gehirns begruͤndet.
§. 1033.
Iſt die Ohnmacht mehr durch unmittelbares Leiden des
Nervenſyſtems bedingt, ſo geht ſie gewoͤhnlich bald voruͤber,
der Puls iſt dabei klein, unordentlich, die Geſichtsfarbe blaß,
die Temperatur geſunken. Die Perſonen bei welchen dieſe
Ohnmachten vorkommen, ſind in der Regel von ſchwaͤchlicher
reitzbarer Conſtitution, und die Einfluͤße wodurch ſie herbeige-
fuͤhrt werden, ſind von der Art, daß ſie das Nervenſyſtem
vorzuͤglich afficiren, als: ſtarke Geruͤche, aͤngſtliche gewitter-
hafte Luft, Gemuͤthsbewegungen, erhitzende Speiſen oder Ge-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/255>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.