Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

rischen Zustande dann oft selbst entzündliche Affektionen sich
entwickeln. Die Zeichen dieser Begründung der Krankheit
sind theils aus der Constitution und Lebensweise zu entnehmen,
wohin ein kurzer, gedrungener vollsaftiger Körperbau, Hämer-
thoidalanlage, früher geführte reichlich nährende Diät,
sitzende Lebensweise, Einschnüren des Unterleibes u. s. w.
zu rechnen sind, theils geben sie sich kund durch Auftreibung
und Empfindlichkeit der Präkordien, Vollheit des Pulses,
Neigung zu varikösen Geschwülsten und öfters sich hinzu ge-
sellende Fieberzustände.

§. 987.

3. Eben so kann auch mechanischer Druck auf den Darm-
kanal durch hartnäckige Verstopfung und Anfüllung des
Blind- und Dickdarms mit veralteten Unreinigkeiten, durch
Einklemmung einiger Darmwindungen oder des Netzes
zwischen den schwangern Uterus und das Becken, oder in
Brüchen (z. B. in Mutterscheidenbrüchen) Druck von einem
schiefliegenden Uterus, von Drüsenanschwellungen u. s. w.
hierher gerechnet werden; welches sich denn durch die Zeichen
dieser einzelnen Abnormitäten und aus genauer geburtshülflicher
Untersuchung erkennen lassen wird. 4. Endlich aber können
auch organische Verbildungen die Ursache solchen anhaltenden
Erbrechens werden, wohin Statt habende Verwachsungen des
Netzes oder der Darmwindungen mit dem Uterus u. s. w.
gehören *), welche denn vorzüglich durch genaue Berücksich-
tigung früher Statt gehabter Ereignisse, erkannt werden können.
(Besonders verdienen Puerperalfieber, an welchen etwa die
Kranke nach frühern Entbindungen gelitten hat, in dieser
Hinsicht ausführliche Beachtung, indem diese nur gar zu leicht
dergleichen Verbildungen zurückzulassen).


*) In einem Falle solcher Verwachsung sah z. B. Weidmann
durch heftiges Erbrechen und andere Beschwerden zuletzt den Tod
der Schwangern herbeigeführt werden.

riſchen Zuſtande dann oft ſelbſt entzuͤndliche Affektionen ſich
entwickeln. Die Zeichen dieſer Begruͤndung der Krankheit
ſind theils aus der Conſtitution und Lebensweiſe zu entnehmen,
wohin ein kurzer, gedrungener vollſaftiger Koͤrperbau, Haͤmer-
thoidalanlage, fruͤher gefuͤhrte reichlich naͤhrende Diaͤt,
ſitzende Lebensweiſe, Einſchnuͤren des Unterleibes u. ſ. w.
zu rechnen ſind, theils geben ſie ſich kund durch Auftreibung
und Empfindlichkeit der Praͤkordien, Vollheit des Pulſes,
Neigung zu varikoͤſen Geſchwuͤlſten und oͤfters ſich hinzu ge-
ſellende Fieberzuſtaͤnde.

§. 987.

3. Eben ſo kann auch mechaniſcher Druck auf den Darm-
kanal durch hartnaͤckige Verſtopfung und Anfuͤllung des
Blind- und Dickdarms mit veralteten Unreinigkeiten, durch
Einklemmung einiger Darmwindungen oder des Netzes
zwiſchen den ſchwangern Uterus und das Becken, oder in
Bruͤchen (z. B. in Mutterſcheidenbruͤchen) Druck von einem
ſchiefliegenden Uterus, von Druͤſenanſchwellungen u. ſ. w.
hierher gerechnet werden; welches ſich denn durch die Zeichen
dieſer einzelnen Abnormitaͤten und aus genauer geburtshuͤlflicher
Unterſuchung erkennen laſſen wird. 4. Endlich aber koͤnnen
auch organiſche Verbildungen die Urſache ſolchen anhaltenden
Erbrechens werden, wohin Statt habende Verwachſungen des
Netzes oder der Darmwindungen mit dem Uterus u. ſ. w.
gehoͤren *), welche denn vorzuͤglich durch genaue Beruͤckſich-
tigung fruͤher Statt gehabter Ereigniſſe, erkannt werden koͤnnen.
(Beſonders verdienen Puerperalfieber, an welchen etwa die
Kranke nach fruͤhern Entbindungen gelitten hat, in dieſer
Hinſicht ausfuͤhrliche Beachtung, indem dieſe nur gar zu leicht
dergleichen Verbildungen zuruͤckzulaſſen).


*) In einem Falle ſolcher Verwachſung ſah z. B. Weidmann
durch heftiges Erbrechen und andere Beſchwerden zuletzt den Tod
der Schwangern herbeigefuͤhrt werden.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0231" n="207"/>
ri&#x017F;chen Zu&#x017F;tande dann oft &#x017F;elb&#x017F;t entzu&#x0364;ndliche Affektionen &#x017F;ich<lb/>
entwickeln. Die Zeichen die&#x017F;er Begru&#x0364;ndung der Krankheit<lb/>
&#x017F;ind theils aus der Con&#x017F;titution und Lebenswei&#x017F;e zu entnehmen,<lb/>
wohin ein kurzer, gedrungener voll&#x017F;aftiger Ko&#x0364;rperbau, Ha&#x0364;mer-<lb/>
thoidalanlage, fru&#x0364;her gefu&#x0364;hrte reichlich na&#x0364;hrende Dia&#x0364;t,<lb/>
&#x017F;itzende Lebenswei&#x017F;e, Ein&#x017F;chnu&#x0364;ren des Unterleibes u. &#x017F;. w.<lb/>
zu rechnen &#x017F;ind, theils geben &#x017F;ie &#x017F;ich kund durch Auftreibung<lb/>
und Empfindlichkeit der Pra&#x0364;kordien, Vollheit des Pul&#x017F;es,<lb/>
Neigung zu variko&#x0364;&#x017F;en Ge&#x017F;chwu&#x0364;l&#x017F;ten und o&#x0364;fters &#x017F;ich hinzu ge-<lb/>
&#x017F;ellende Fieberzu&#x017F;ta&#x0364;nde.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>§. 987.</head><lb/>
                  <p>3. Eben &#x017F;o kann auch mechani&#x017F;cher Druck auf den Darm-<lb/>
kanal durch hartna&#x0364;ckige Ver&#x017F;topfung und Anfu&#x0364;llung des<lb/>
Blind- und Dickdarms mit veralteten Unreinigkeiten, durch<lb/>
Einklemmung einiger Darmwindungen oder des Netzes<lb/>
zwi&#x017F;chen den &#x017F;chwangern Uterus und das Becken, oder in<lb/>
Bru&#x0364;chen (z. B. in Mutter&#x017F;cheidenbru&#x0364;chen) Druck von einem<lb/>
&#x017F;chiefliegenden Uterus, von Dru&#x0364;&#x017F;enan&#x017F;chwellungen u. &#x017F;. w.<lb/>
hierher gerechnet werden; welches &#x017F;ich denn durch die Zeichen<lb/>
die&#x017F;er einzelnen Abnormita&#x0364;ten und aus genauer geburtshu&#x0364;lflicher<lb/>
Unter&#x017F;uchung erkennen la&#x017F;&#x017F;en wird. 4. Endlich aber ko&#x0364;nnen<lb/>
auch organi&#x017F;che Verbildungen die Ur&#x017F;ache &#x017F;olchen anhaltenden<lb/>
Erbrechens werden, wohin Statt habende Verwach&#x017F;ungen des<lb/>
Netzes oder der Darmwindungen mit dem Uterus u. &#x017F;. w.<lb/>
geho&#x0364;ren <note place="foot" n="*)">In einem Falle &#x017F;olcher Verwach&#x017F;ung &#x017F;ah z. B. <hi rendition="#g">Weidmann</hi><lb/>
durch heftiges Erbrechen und andere Be&#x017F;chwerden zuletzt den Tod<lb/>
der Schwangern herbeigefu&#x0364;hrt werden.</note>, welche denn vorzu&#x0364;glich durch genaue Beru&#x0364;ck&#x017F;ich-<lb/>
tigung fru&#x0364;her Statt gehabter Ereigni&#x017F;&#x017F;e, erkannt werden ko&#x0364;nnen.<lb/>
(Be&#x017F;onders verdienen Puerperalfieber, an welchen etwa die<lb/>
Kranke nach fru&#x0364;hern Entbindungen gelitten hat, in die&#x017F;er<lb/>
Hin&#x017F;icht ausfu&#x0364;hrliche Beachtung, indem die&#x017F;e nur gar zu leicht<lb/>
dergleichen Verbildungen zuru&#x0364;ckzula&#x017F;&#x017F;en).</p>
                </div><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[207/0231] riſchen Zuſtande dann oft ſelbſt entzuͤndliche Affektionen ſich entwickeln. Die Zeichen dieſer Begruͤndung der Krankheit ſind theils aus der Conſtitution und Lebensweiſe zu entnehmen, wohin ein kurzer, gedrungener vollſaftiger Koͤrperbau, Haͤmer- thoidalanlage, fruͤher gefuͤhrte reichlich naͤhrende Diaͤt, ſitzende Lebensweiſe, Einſchnuͤren des Unterleibes u. ſ. w. zu rechnen ſind, theils geben ſie ſich kund durch Auftreibung und Empfindlichkeit der Praͤkordien, Vollheit des Pulſes, Neigung zu varikoͤſen Geſchwuͤlſten und oͤfters ſich hinzu ge- ſellende Fieberzuſtaͤnde. §. 987. 3. Eben ſo kann auch mechaniſcher Druck auf den Darm- kanal durch hartnaͤckige Verſtopfung und Anfuͤllung des Blind- und Dickdarms mit veralteten Unreinigkeiten, durch Einklemmung einiger Darmwindungen oder des Netzes zwiſchen den ſchwangern Uterus und das Becken, oder in Bruͤchen (z. B. in Mutterſcheidenbruͤchen) Druck von einem ſchiefliegenden Uterus, von Druͤſenanſchwellungen u. ſ. w. hierher gerechnet werden; welches ſich denn durch die Zeichen dieſer einzelnen Abnormitaͤten und aus genauer geburtshuͤlflicher Unterſuchung erkennen laſſen wird. 4. Endlich aber koͤnnen auch organiſche Verbildungen die Urſache ſolchen anhaltenden Erbrechens werden, wohin Statt habende Verwachſungen des Netzes oder der Darmwindungen mit dem Uterus u. ſ. w. gehoͤren *), welche denn vorzuͤglich durch genaue Beruͤckſich- tigung fruͤher Statt gehabter Ereigniſſe, erkannt werden koͤnnen. (Beſonders verdienen Puerperalfieber, an welchen etwa die Kranke nach fruͤhern Entbindungen gelitten hat, in dieſer Hinſicht ausfuͤhrliche Beachtung, indem dieſe nur gar zu leicht dergleichen Verbildungen zuruͤckzulaſſen). *) In einem Falle ſolcher Verwachſung ſah z. B. Weidmann durch heftiges Erbrechen und andere Beſchwerden zuletzt den Tod der Schwangern herbeigefuͤhrt werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/231
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/231>, abgerufen am 08.01.2025.