Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

(denn früher durch künstliches Herabführen derselben die
Steislage in eine Fußlage zu verwandeln, wird keinem mit
dem Verlaufe der natürlichen Geburt hinlänglich vertrauten
Geburtshelfer jetzt mehr einfallen) so muß man das zu rasche
Hervorschlüpfen durch eine vorsichtige Leitung derselben verhü-
ten, Füße und Rumpf dann in ein gewärmtes Tuch einschla-
gen und den fernern Verlauf der Geburt nach den obigen
Regeln behandeln. 2) Bei der Fußgeburt suche man
vorzüglich die Blase bis zur völligen Oeffnung des Mutter-
mundes zu schonen, und hüte sich, wenn die Füße herab-
treten, dieselben (so lange keine anderweitigen krankhaften
Zustände die künstliche Extraktion nöthig machen) anzuziehen,
da auch ein längere Zeit dauerndes Inneliegen der Füße und
Hüften im Becken nicht den mindesten Nachtheil für Kind
oder Mutter haben kann. Ist ein Fuß heraufgeschlagen, so
läßt man das Kind in dieser Richtung, und ohne diesen Fuß
herabzuholen, eintreten. Vollkommen eben so verfährt man
3) bei der Kniegeburt. --

§. 957.

Sollte in irgend einem dieser Fälle der Kopf einige
Schwierigkeiten im Becken finden, so liegt dies gewöhnlich
an der Richtung desselben; man suche daher während des
Eintritts der Schultern, wie schon oben bemerkt wurde, die
Drehung des Kopfs so zu leiten, 1) daß sein gerader Durch-
messer in einen der beiden schrägen Durchmesser der obern
Apertur fällt, 2) daß das Kinn möglichst auf die Brust ge-
drückt sey. -- Das letztere wird man dadurch bewerkstelligen,
daß man mit Zeige- und Mittelfinger der die Bauchfläche
des Kindes unterstützenden Hand bis zum Oberkiefer heraufgeht,
sie hier zu beiden Seiten der Nase andrückt, und so die
Gesichtsfläche abwärts drängt, zugleich aber mit denselben
Fingern der am Rücken des Kindes liegenden Hand gegen den
Hinterkopf heraufgeht, um diesen hinauf und zurückzudrän-
gen. Man kann dann, wenn der Kopf des Kindes auf diese
Weise an seiner vordern und hintern Fläche gefaßt, und mit
dem Kinne herabgedrängt ist, durch mehrere hebelartige Be-

(denn fruͤher durch kuͤnſtliches Herabfuͤhren derſelben die
Steislage in eine Fußlage zu verwandeln, wird keinem mit
dem Verlaufe der natuͤrlichen Geburt hinlaͤnglich vertrauten
Geburtshelfer jetzt mehr einfallen) ſo muß man das zu raſche
Hervorſchluͤpfen durch eine vorſichtige Leitung derſelben verhuͤ-
ten, Fuͤße und Rumpf dann in ein gewaͤrmtes Tuch einſchla-
gen und den fernern Verlauf der Geburt nach den obigen
Regeln behandeln. 2) Bei der Fußgeburt ſuche man
vorzuͤglich die Blaſe bis zur voͤlligen Oeffnung des Mutter-
mundes zu ſchonen, und huͤte ſich, wenn die Fuͤße herab-
treten, dieſelben (ſo lange keine anderweitigen krankhaften
Zuſtaͤnde die kuͤnſtliche Extraktion noͤthig machen) anzuziehen,
da auch ein laͤngere Zeit dauerndes Inneliegen der Fuͤße und
Huͤften im Becken nicht den mindeſten Nachtheil fuͤr Kind
oder Mutter haben kann. Iſt ein Fuß heraufgeſchlagen, ſo
laͤßt man das Kind in dieſer Richtung, und ohne dieſen Fuß
herabzuholen, eintreten. Vollkommen eben ſo verfaͤhrt man
3) bei der Kniegeburt. —

§. 957.

Sollte in irgend einem dieſer Faͤlle der Kopf einige
Schwierigkeiten im Becken finden, ſo liegt dies gewoͤhnlich
an der Richtung deſſelben; man ſuche daher waͤhrend des
Eintritts der Schultern, wie ſchon oben bemerkt wurde, die
Drehung des Kopfs ſo zu leiten, 1) daß ſein gerader Durch-
meſſer in einen der beiden ſchraͤgen Durchmeſſer der obern
Apertur faͤllt, 2) daß das Kinn moͤglichſt auf die Bruſt ge-
druͤckt ſey. — Das letztere wird man dadurch bewerkſtelligen,
daß man mit Zeige- und Mittelfinger der die Bauchflaͤche
des Kindes unterſtuͤtzenden Hand bis zum Oberkiefer heraufgeht,
ſie hier zu beiden Seiten der Naſe andruͤckt, und ſo die
Geſichtsflaͤche abwaͤrts draͤngt, zugleich aber mit denſelben
Fingern der am Ruͤcken des Kindes liegenden Hand gegen den
Hinterkopf heraufgeht, um dieſen hinauf und zuruͤckzudraͤn-
gen. Man kann dann, wenn der Kopf des Kindes auf dieſe
Weiſe an ſeiner vordern und hintern Flaͤche gefaßt, und mit
dem Kinne herabgedraͤngt iſt, durch mehrere hebelartige Be-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0214" n="190"/>
(denn fru&#x0364;her durch ku&#x0364;n&#x017F;tliches Herabfu&#x0364;hren der&#x017F;elben die<lb/>
Steislage in eine Fußlage zu verwandeln, wird keinem mit<lb/>
dem Verlaufe der natu&#x0364;rlichen Geburt hinla&#x0364;nglich vertrauten<lb/>
Geburtshelfer jetzt mehr einfallen) &#x017F;o muß man das zu ra&#x017F;che<lb/>
Hervor&#x017F;chlu&#x0364;pfen durch eine vor&#x017F;ichtige Leitung der&#x017F;elben verhu&#x0364;-<lb/>
ten, Fu&#x0364;ße und Rumpf dann in ein gewa&#x0364;rmtes Tuch ein&#x017F;chla-<lb/>
gen und den fernern Verlauf der Geburt nach den obigen<lb/>
Regeln behandeln. 2) <hi rendition="#g">Bei der Fußgeburt</hi> &#x017F;uche man<lb/>
vorzu&#x0364;glich die Bla&#x017F;e bis zur vo&#x0364;lligen Oeffnung des Mutter-<lb/>
mundes zu &#x017F;chonen, und hu&#x0364;te &#x017F;ich, wenn die Fu&#x0364;ße herab-<lb/>
treten, die&#x017F;elben (&#x017F;o lange keine anderweitigen krankhaften<lb/>
Zu&#x017F;ta&#x0364;nde die ku&#x0364;n&#x017F;tliche Extraktion no&#x0364;thig machen) anzuziehen,<lb/>
da auch ein la&#x0364;ngere Zeit dauerndes Inneliegen der Fu&#x0364;ße und<lb/>
Hu&#x0364;ften im Becken nicht den minde&#x017F;ten Nachtheil fu&#x0364;r Kind<lb/>
oder Mutter haben kann. I&#x017F;t ein Fuß heraufge&#x017F;chlagen, &#x017F;o<lb/>
la&#x0364;ßt man das Kind in die&#x017F;er Richtung, und ohne die&#x017F;en Fuß<lb/>
herabzuholen, eintreten. Vollkommen eben &#x017F;o verfa&#x0364;hrt man<lb/>
3) bei der Kniegeburt. &#x2014;</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="7">
                    <head>§. 957.</head><lb/>
                    <p>Sollte in irgend einem die&#x017F;er Fa&#x0364;lle der Kopf einige<lb/>
Schwierigkeiten im Becken finden, &#x017F;o liegt dies gewo&#x0364;hnlich<lb/>
an der Richtung de&#x017F;&#x017F;elben; man &#x017F;uche daher wa&#x0364;hrend des<lb/>
Eintritts der Schultern, wie &#x017F;chon oben bemerkt wurde, die<lb/>
Drehung des Kopfs &#x017F;o zu leiten, 1) daß &#x017F;ein gerader Durch-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;er in einen der beiden &#x017F;chra&#x0364;gen Durchme&#x017F;&#x017F;er der obern<lb/>
Apertur fa&#x0364;llt, 2) daß das Kinn mo&#x0364;glich&#x017F;t auf die Bru&#x017F;t ge-<lb/>
dru&#x0364;ckt &#x017F;ey. &#x2014; Das letztere wird man dadurch bewerk&#x017F;telligen,<lb/>
daß man mit Zeige- und Mittelfinger der die Bauchfla&#x0364;che<lb/>
des Kindes unter&#x017F;tu&#x0364;tzenden Hand bis zum Oberkiefer heraufgeht,<lb/>
&#x017F;ie hier zu beiden Seiten der Na&#x017F;e andru&#x0364;ckt, und &#x017F;o die<lb/>
Ge&#x017F;ichtsfla&#x0364;che abwa&#x0364;rts dra&#x0364;ngt, zugleich aber mit den&#x017F;elben<lb/>
Fingern der am Ru&#x0364;cken des Kindes liegenden Hand gegen den<lb/>
Hinterkopf heraufgeht, um die&#x017F;en hinauf und zuru&#x0364;ckzudra&#x0364;n-<lb/>
gen. Man kann dann, wenn der Kopf des Kindes auf die&#x017F;e<lb/>
Wei&#x017F;e an &#x017F;einer vordern und hintern Fla&#x0364;che gefaßt, und mit<lb/>
dem Kinne herabgedra&#x0364;ngt i&#x017F;t, durch mehrere hebelartige Be-<lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[190/0214] (denn fruͤher durch kuͤnſtliches Herabfuͤhren derſelben die Steislage in eine Fußlage zu verwandeln, wird keinem mit dem Verlaufe der natuͤrlichen Geburt hinlaͤnglich vertrauten Geburtshelfer jetzt mehr einfallen) ſo muß man das zu raſche Hervorſchluͤpfen durch eine vorſichtige Leitung derſelben verhuͤ- ten, Fuͤße und Rumpf dann in ein gewaͤrmtes Tuch einſchla- gen und den fernern Verlauf der Geburt nach den obigen Regeln behandeln. 2) Bei der Fußgeburt ſuche man vorzuͤglich die Blaſe bis zur voͤlligen Oeffnung des Mutter- mundes zu ſchonen, und huͤte ſich, wenn die Fuͤße herab- treten, dieſelben (ſo lange keine anderweitigen krankhaften Zuſtaͤnde die kuͤnſtliche Extraktion noͤthig machen) anzuziehen, da auch ein laͤngere Zeit dauerndes Inneliegen der Fuͤße und Huͤften im Becken nicht den mindeſten Nachtheil fuͤr Kind oder Mutter haben kann. Iſt ein Fuß heraufgeſchlagen, ſo laͤßt man das Kind in dieſer Richtung, und ohne dieſen Fuß herabzuholen, eintreten. Vollkommen eben ſo verfaͤhrt man 3) bei der Kniegeburt. — §. 957. Sollte in irgend einem dieſer Faͤlle der Kopf einige Schwierigkeiten im Becken finden, ſo liegt dies gewoͤhnlich an der Richtung deſſelben; man ſuche daher waͤhrend des Eintritts der Schultern, wie ſchon oben bemerkt wurde, die Drehung des Kopfs ſo zu leiten, 1) daß ſein gerader Durch- meſſer in einen der beiden ſchraͤgen Durchmeſſer der obern Apertur faͤllt, 2) daß das Kinn moͤglichſt auf die Bruſt ge- druͤckt ſey. — Das letztere wird man dadurch bewerkſtelligen, daß man mit Zeige- und Mittelfinger der die Bauchflaͤche des Kindes unterſtuͤtzenden Hand bis zum Oberkiefer heraufgeht, ſie hier zu beiden Seiten der Naſe andruͤckt, und ſo die Geſichtsflaͤche abwaͤrts draͤngt, zugleich aber mit denſelben Fingern der am Ruͤcken des Kindes liegenden Hand gegen den Hinterkopf heraufgeht, um dieſen hinauf und zuruͤckzudraͤn- gen. Man kann dann, wenn der Kopf des Kindes auf dieſe Weiſe an ſeiner vordern und hintern Flaͤche gefaßt, und mit dem Kinne herabgedraͤngt iſt, durch mehrere hebelartige Be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/214
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 2. Leipzig, 1820, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie02_1820/214>, abgerufen am 23.11.2024.