Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

weiblicher Temperamente und Leidenschaften beziehen, so ist
auch hier das Psychische ein wahrer Spiegel des Körperli-
chen, ja vielmehr die ideale Seite des Organismus selbst.
Wenn daher überhaupt im Reiche des geistigen Lebens (ganz
gemäß den drei Richtungen oder Systemen im Organischen
der animalen Sphäre) unterschieden werden kann zwischen
Gemüth (Empfindungs-, Gefühlsvermögen), Geist (Re-
flexions-, Erkenntnißvermögen) und Willen (Thatkraft,
Vermögen zur freien Bestimmung), so wird sich nun bereits
aus dem Vorhergegangenen abnehmen lassen, welche Seiten
im Weibe hervorgehoben, welche weniger ausgebildet seyn
müssen. Wenn nämlich im Weibe überhaupt Animalität,
und folglich schärfere Individualität so wie Selbstständigkeit
weniger vorherrscht, so wird sich dieß auch im Psychischen äu-
ßern, und wir finden daher die Energie der Geisteskraft im
Weibe nicht, welche dem Manne möglich ist. Das eigent-
liche Feld der Wissenschaft und Spekulation, die Schärfe des
Urtheils, die Tiefe der männlichen Vernunft, sind der weib-
lichen Seele unzugänglich; dahingegen ist der Geist des Wei-
bes feiner, schneller in der Auffassung, zur richtigen Erkennt-
niß der einzelnen und näheren Verhältnisse des menschlichen
Lebens mehr geeignet, und ein gewisser Scharfsinn, Neigung
zur List, so wie Fertigkeit im Uebergehen aus einer Vorstel-
lungsreihe in die andere, ist ihm natürlich.

§. 63.

Im Gemüth hinwiederum ist die größere Reitzbar-
keit, die Weichheit, Lebendigkeit des Gefühls, die Regsam-
keit der Phantasie allerdings diesem Geschlechte charakteristisch,
allein eben diese zu große Beweglichkeit läßt die Tiefe des
Gefühls, die schöpferische Kraft der Phantasie, welche die
Seele fähig macht zur Hervorbringung großer und hoher
Werke der Dichtung und bildenden Kunst, vermissen. Ueber-
dieß ist hierin die vorherrschende Neigung zum Anmuthigen,
Zierlichen und Kleinen begründet, da große und erhabene Ge-
genstände zu gewaltsam die Seele des Weibes erschüttern,
als daß ein reines Wohlgefallen hieran ihm wenigstens ganz
natürlich seyn könnte. -- Vorzüglich endlich werden die Aeu-

weiblicher Temperamente und Leidenſchaften beziehen, ſo iſt
auch hier das Pſychiſche ein wahrer Spiegel des Koͤrperli-
chen, ja vielmehr die ideale Seite des Organismus ſelbſt.
Wenn daher uͤberhaupt im Reiche des geiſtigen Lebens (ganz
gemaͤß den drei Richtungen oder Syſtemen im Organiſchen
der animalen Sphaͤre) unterſchieden werden kann zwiſchen
Gemuͤth (Empfindungs-, Gefuͤhlsvermoͤgen), Geiſt (Re-
flexions-, Erkenntnißvermoͤgen) und Willen (Thatkraft,
Vermoͤgen zur freien Beſtimmung), ſo wird ſich nun bereits
aus dem Vorhergegangenen abnehmen laſſen, welche Seiten
im Weibe hervorgehoben, welche weniger ausgebildet ſeyn
muͤſſen. Wenn naͤmlich im Weibe uͤberhaupt Animalitaͤt,
und folglich ſchaͤrfere Individualitaͤt ſo wie Selbſtſtaͤndigkeit
weniger vorherrſcht, ſo wird ſich dieß auch im Pſychiſchen aͤu-
ßern, und wir finden daher die Energie der Geiſteskraft im
Weibe nicht, welche dem Manne moͤglich iſt. Das eigent-
liche Feld der Wiſſenſchaft und Spekulation, die Schaͤrfe des
Urtheils, die Tiefe der maͤnnlichen Vernunft, ſind der weib-
lichen Seele unzugaͤnglich; dahingegen iſt der Geiſt des Wei-
bes feiner, ſchneller in der Auffaſſung, zur richtigen Erkennt-
niß der einzelnen und naͤheren Verhaͤltniſſe des menſchlichen
Lebens mehr geeignet, und ein gewiſſer Scharfſinn, Neigung
zur Liſt, ſo wie Fertigkeit im Uebergehen aus einer Vorſtel-
lungsreihe in die andere, iſt ihm natuͤrlich.

§. 63.

Im Gemuͤth hinwiederum iſt die groͤßere Reitzbar-
keit, die Weichheit, Lebendigkeit des Gefuͤhls, die Regſam-
keit der Phantaſie allerdings dieſem Geſchlechte charakteriſtiſch,
allein eben dieſe zu große Beweglichkeit laͤßt die Tiefe des
Gefuͤhls, die ſchoͤpferiſche Kraft der Phantaſie, welche die
Seele faͤhig macht zur Hervorbringung großer und hoher
Werke der Dichtung und bildenden Kunſt, vermiſſen. Ueber-
dieß iſt hierin die vorherrſchende Neigung zum Anmuthigen,
Zierlichen und Kleinen begruͤndet, da große und erhabene Ge-
genſtaͤnde zu gewaltſam die Seele des Weibes erſchuͤttern,
als daß ein reines Wohlgefallen hieran ihm wenigſtens ganz
natuͤrlich ſeyn koͤnnte. — Vorzuͤglich endlich werden die Aeu-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0066" n="46"/>
weiblicher Temperamente und Leiden&#x017F;chaften beziehen, &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
auch hier das P&#x017F;ychi&#x017F;che ein wahrer Spiegel des Ko&#x0364;rperli-<lb/>
chen, ja vielmehr die ideale Seite des Organismus &#x017F;elb&#x017F;t.<lb/>
Wenn daher u&#x0364;berhaupt im Reiche des gei&#x017F;tigen Lebens (ganz<lb/>
gema&#x0364;ß den drei Richtungen oder Sy&#x017F;temen im Organi&#x017F;chen<lb/>
der animalen Spha&#x0364;re) unter&#x017F;chieden werden kann zwi&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#g">Gemu&#x0364;th</hi> (Empfindungs-, Gefu&#x0364;hlsvermo&#x0364;gen), <hi rendition="#g">Gei&#x017F;t</hi> (Re-<lb/>
flexions-, Erkenntnißvermo&#x0364;gen) und <hi rendition="#g">Willen</hi> (Thatkraft,<lb/>
Vermo&#x0364;gen zur freien Be&#x017F;timmung), &#x017F;o wird &#x017F;ich nun bereits<lb/>
aus dem Vorhergegangenen abnehmen la&#x017F;&#x017F;en, welche Seiten<lb/>
im Weibe hervorgehoben, welche weniger ausgebildet &#x017F;eyn<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Wenn na&#x0364;mlich im Weibe u&#x0364;berhaupt Animalita&#x0364;t,<lb/>
und folglich &#x017F;cha&#x0364;rfere Individualita&#x0364;t &#x017F;o wie Selb&#x017F;t&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit<lb/>
weniger vorherr&#x017F;cht, &#x017F;o wird &#x017F;ich dieß auch im P&#x017F;ychi&#x017F;chen a&#x0364;u-<lb/>
ßern, und wir finden daher <hi rendition="#g">die</hi> Energie der Gei&#x017F;teskraft im<lb/>
Weibe nicht, welche dem Manne mo&#x0364;glich i&#x017F;t. Das eigent-<lb/>
liche Feld der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft und Spekulation, die Scha&#x0364;rfe des<lb/>
Urtheils, die Tiefe der ma&#x0364;nnlichen Vernunft, &#x017F;ind der weib-<lb/>
lichen Seele unzuga&#x0364;nglich; dahingegen i&#x017F;t der Gei&#x017F;t des Wei-<lb/>
bes feiner, &#x017F;chneller in der Auffa&#x017F;&#x017F;ung, zur richtigen Erkennt-<lb/>
niß der einzelnen und na&#x0364;heren Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e des men&#x017F;chlichen<lb/>
Lebens mehr geeignet, und ein gewi&#x017F;&#x017F;er Scharf&#x017F;inn, Neigung<lb/>
zur Li&#x017F;t, &#x017F;o wie Fertigkeit im Uebergehen aus einer Vor&#x017F;tel-<lb/>
lungsreihe in die andere, i&#x017F;t ihm natu&#x0364;rlich.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 63.</head><lb/>
                <p>Im <hi rendition="#g">Gemu&#x0364;th</hi> hinwiederum i&#x017F;t die gro&#x0364;ßere Reitzbar-<lb/>
keit, die Weichheit, Lebendigkeit des Gefu&#x0364;hls, die Reg&#x017F;am-<lb/>
keit der Phanta&#x017F;ie allerdings die&#x017F;em Ge&#x017F;chlechte charakteri&#x017F;ti&#x017F;ch,<lb/>
allein eben die&#x017F;e zu große Beweglichkeit la&#x0364;ßt die Tiefe des<lb/>
Gefu&#x0364;hls, die &#x017F;cho&#x0364;pferi&#x017F;che Kraft der Phanta&#x017F;ie, welche die<lb/>
Seele fa&#x0364;hig macht zur Hervorbringung großer und hoher<lb/>
Werke der Dichtung und bildenden Kun&#x017F;t, vermi&#x017F;&#x017F;en. Ueber-<lb/>
dieß i&#x017F;t hierin die vorherr&#x017F;chende Neigung zum Anmuthigen,<lb/>
Zierlichen und Kleinen begru&#x0364;ndet, da große und erhabene Ge-<lb/>
gen&#x017F;ta&#x0364;nde zu gewalt&#x017F;am die Seele des Weibes er&#x017F;chu&#x0364;ttern,<lb/>
als daß ein reines Wohlgefallen hieran ihm wenig&#x017F;tens ganz<lb/>
natu&#x0364;rlich &#x017F;eyn ko&#x0364;nnte. &#x2014; Vorzu&#x0364;glich endlich werden die Aeu-<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0066] weiblicher Temperamente und Leidenſchaften beziehen, ſo iſt auch hier das Pſychiſche ein wahrer Spiegel des Koͤrperli- chen, ja vielmehr die ideale Seite des Organismus ſelbſt. Wenn daher uͤberhaupt im Reiche des geiſtigen Lebens (ganz gemaͤß den drei Richtungen oder Syſtemen im Organiſchen der animalen Sphaͤre) unterſchieden werden kann zwiſchen Gemuͤth (Empfindungs-, Gefuͤhlsvermoͤgen), Geiſt (Re- flexions-, Erkenntnißvermoͤgen) und Willen (Thatkraft, Vermoͤgen zur freien Beſtimmung), ſo wird ſich nun bereits aus dem Vorhergegangenen abnehmen laſſen, welche Seiten im Weibe hervorgehoben, welche weniger ausgebildet ſeyn muͤſſen. Wenn naͤmlich im Weibe uͤberhaupt Animalitaͤt, und folglich ſchaͤrfere Individualitaͤt ſo wie Selbſtſtaͤndigkeit weniger vorherrſcht, ſo wird ſich dieß auch im Pſychiſchen aͤu- ßern, und wir finden daher die Energie der Geiſteskraft im Weibe nicht, welche dem Manne moͤglich iſt. Das eigent- liche Feld der Wiſſenſchaft und Spekulation, die Schaͤrfe des Urtheils, die Tiefe der maͤnnlichen Vernunft, ſind der weib- lichen Seele unzugaͤnglich; dahingegen iſt der Geiſt des Wei- bes feiner, ſchneller in der Auffaſſung, zur richtigen Erkennt- niß der einzelnen und naͤheren Verhaͤltniſſe des menſchlichen Lebens mehr geeignet, und ein gewiſſer Scharfſinn, Neigung zur Liſt, ſo wie Fertigkeit im Uebergehen aus einer Vorſtel- lungsreihe in die andere, iſt ihm natuͤrlich. §. 63. Im Gemuͤth hinwiederum iſt die groͤßere Reitzbar- keit, die Weichheit, Lebendigkeit des Gefuͤhls, die Regſam- keit der Phantaſie allerdings dieſem Geſchlechte charakteriſtiſch, allein eben dieſe zu große Beweglichkeit laͤßt die Tiefe des Gefuͤhls, die ſchoͤpferiſche Kraft der Phantaſie, welche die Seele faͤhig macht zur Hervorbringung großer und hoher Werke der Dichtung und bildenden Kunſt, vermiſſen. Ueber- dieß iſt hierin die vorherrſchende Neigung zum Anmuthigen, Zierlichen und Kleinen begruͤndet, da große und erhabene Ge- genſtaͤnde zu gewaltſam die Seele des Weibes erſchuͤttern, als daß ein reines Wohlgefallen hieran ihm wenigſtens ganz natuͤrlich ſeyn koͤnnte. — Vorzuͤglich endlich werden die Aeu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/66
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/66>, abgerufen am 08.01.2025.