Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 574.

Verursacht werden diese Geschwülste am häufigsten
durch mechanische Schädlichkeiten, durch Druck, Stoß u. s. w.,
indem durch Quetschung einer Stelle des Zellgewebes oder
eines lymphatischen Gefäßes eine kleine Ablagerung eyweiß-
stoffiger Masse herbeygeführt wird, welche sich mit einem Sacke
von verdichtetem Zellgewebe umgiebt, und nun dergestalt rei-
zend auf die benachbarten Theile einwirkt, daß ein andauern-
der oder periodisch wiederkehrender Zufluß plastischer Stoffe
gegen diese Stelle sich bildet, welche denn theils zu Ver-
dickung des gebildeten Sackes, theils zur Vergrößerung der
gesammten Geschwulst beytragen. Begünstigt wird ferner die
Entwickelung solcher Geschwülste durch allgemeinen scrophulö-
sen phlegmatischen Habitus, oder durch Vorhandenseyn an-
derer Krankheitsstoffe, der Gicht, der Syphilis, durch unter-
drückte anderweitige zur Gewohnheit gewordene Ausscheidun-
gen u. s. w.

§. 575.

Die Beschwerden, welche ähnliche Geschwülste er-
regen, sind nach dem Umfange derselben verschieden. Kleine
Balggeschwülste stören die Function der Brüste nicht und wer-
den oft kaum bemerkt; größere hingegen hindern nicht nur
die regelmäßige Function derselben, sondern erschweren zuletzt
selbst die Bewegung des Arms ihrer Seite, erregen durch
Druck theils Einschrumpfen der Brustdrüsen, theils Entzün-
dung, welche in Eiterung übergehen kann, wodurch denn im
günstigsten Falle die Geschwulst selbst zerstört wird, mitunter
aber auch bösartige Geschwüre übrig bleiben. -- Langsame
Zertheilung dieser Geschwülste durch Resorption ist fast nie
zu erwarten und auch durch Kunst nur selten zu bewerk-
stelligen.

§. 576.

Die Behandlung dieser Geschwülste zweckt entweder ab
auf ihre Beseitigung durch eine aufgeregte Reaction des All-

§. 574.

Verurſacht werden dieſe Geſchwuͤlſte am haͤufigſten
durch mechaniſche Schaͤdlichkeiten, durch Druck, Stoß u. ſ. w.,
indem durch Quetſchung einer Stelle des Zellgewebes oder
eines lymphatiſchen Gefaͤßes eine kleine Ablagerung eyweiß-
ſtoffiger Maſſe herbeygefuͤhrt wird, welche ſich mit einem Sacke
von verdichtetem Zellgewebe umgiebt, und nun dergeſtalt rei-
zend auf die benachbarten Theile einwirkt, daß ein andauern-
der oder periodiſch wiederkehrender Zufluß plaſtiſcher Stoffe
gegen dieſe Stelle ſich bildet, welche denn theils zu Ver-
dickung des gebildeten Sackes, theils zur Vergroͤßerung der
geſammten Geſchwulſt beytragen. Beguͤnſtigt wird ferner die
Entwickelung ſolcher Geſchwuͤlſte durch allgemeinen ſcrophuloͤ-
ſen phlegmatiſchen Habitus, oder durch Vorhandenſeyn an-
derer Krankheitsſtoffe, der Gicht, der Syphilis, durch unter-
druͤckte anderweitige zur Gewohnheit gewordene Ausſcheidun-
gen u. ſ. w.

§. 575.

Die Beſchwerden, welche aͤhnliche Geſchwuͤlſte er-
regen, ſind nach dem Umfange derſelben verſchieden. Kleine
Balggeſchwuͤlſte ſtoͤren die Function der Bruͤſte nicht und wer-
den oft kaum bemerkt; groͤßere hingegen hindern nicht nur
die regelmaͤßige Function derſelben, ſondern erſchweren zuletzt
ſelbſt die Bewegung des Arms ihrer Seite, erregen durch
Druck theils Einſchrumpfen der Bruſtdruͤſen, theils Entzuͤn-
dung, welche in Eiterung uͤbergehen kann, wodurch denn im
guͤnſtigſten Falle die Geſchwulſt ſelbſt zerſtoͤrt wird, mitunter
aber auch boͤsartige Geſchwuͤre uͤbrig bleiben. — Langſame
Zertheilung dieſer Geſchwuͤlſte durch Reſorption iſt faſt nie
zu erwarten und auch durch Kunſt nur ſelten zu bewerk-
ſtelligen.

§. 576.

Die Behandlung dieſer Geſchwuͤlſte zweckt entweder ab
auf ihre Beſeitigung durch eine aufgeregte Reaction des All-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <pb facs="#f0445" n="425"/>
                        <div n="10">
                          <head>§. 574.</head><lb/>
                          <p><hi rendition="#g">Verur&#x017F;acht</hi> werden die&#x017F;e Ge&#x017F;chwu&#x0364;l&#x017F;te am ha&#x0364;ufig&#x017F;ten<lb/>
durch mechani&#x017F;che Scha&#x0364;dlichkeiten, durch Druck, Stoß u. &#x017F;. w.,<lb/>
indem durch Quet&#x017F;chung einer Stelle des Zellgewebes oder<lb/>
eines lymphati&#x017F;chen Gefa&#x0364;ßes eine kleine Ablagerung eyweiß-<lb/>
&#x017F;toffiger Ma&#x017F;&#x017F;e herbeygefu&#x0364;hrt wird, welche &#x017F;ich mit einem Sacke<lb/>
von verdichtetem Zellgewebe umgiebt, und nun derge&#x017F;talt rei-<lb/>
zend auf die benachbarten Theile einwirkt, daß ein andauern-<lb/>
der oder periodi&#x017F;ch wiederkehrender Zufluß pla&#x017F;ti&#x017F;cher Stoffe<lb/>
gegen die&#x017F;e Stelle &#x017F;ich bildet, welche denn theils zu Ver-<lb/>
dickung des gebildeten Sackes, theils zur Vergro&#x0364;ßerung der<lb/>
ge&#x017F;ammten Ge&#x017F;chwul&#x017F;t beytragen. Begu&#x0364;n&#x017F;tigt wird ferner die<lb/>
Entwickelung &#x017F;olcher Ge&#x017F;chwu&#x0364;l&#x017F;te durch allgemeinen &#x017F;crophulo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;en phlegmati&#x017F;chen Habitus, oder durch Vorhanden&#x017F;eyn an-<lb/>
derer Krankheits&#x017F;toffe, der Gicht, der Syphilis, durch unter-<lb/>
dru&#x0364;ckte anderweitige zur Gewohnheit gewordene Aus&#x017F;cheidun-<lb/>
gen u. &#x017F;. w.</p>
                        </div><lb/>
                        <div n="10">
                          <head>§. 575.</head><lb/>
                          <p>Die <hi rendition="#g">Be&#x017F;chwerden</hi>, welche a&#x0364;hnliche Ge&#x017F;chwu&#x0364;l&#x017F;te er-<lb/>
regen, &#x017F;ind nach dem Umfange der&#x017F;elben ver&#x017F;chieden. Kleine<lb/>
Balgge&#x017F;chwu&#x0364;l&#x017F;te &#x017F;to&#x0364;ren die Function der Bru&#x0364;&#x017F;te nicht und wer-<lb/>
den oft kaum bemerkt; gro&#x0364;ßere hingegen hindern nicht nur<lb/>
die regelma&#x0364;ßige Function der&#x017F;elben, &#x017F;ondern er&#x017F;chweren zuletzt<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t die Bewegung des Arms ihrer Seite, erregen durch<lb/>
Druck theils Ein&#x017F;chrumpfen der Bru&#x017F;tdru&#x0364;&#x017F;en, theils Entzu&#x0364;n-<lb/>
dung, welche in Eiterung u&#x0364;bergehen kann, wodurch denn im<lb/>
gu&#x0364;n&#x017F;tig&#x017F;ten Falle die Ge&#x017F;chwul&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t zer&#x017F;to&#x0364;rt wird, mitunter<lb/>
aber auch bo&#x0364;sartige Ge&#x017F;chwu&#x0364;re u&#x0364;brig bleiben. &#x2014; Lang&#x017F;ame<lb/>
Zertheilung die&#x017F;er Ge&#x017F;chwu&#x0364;l&#x017F;te durch Re&#x017F;orption i&#x017F;t fa&#x017F;t nie<lb/>
zu erwarten und auch durch Kun&#x017F;t nur &#x017F;elten zu bewerk-<lb/>
&#x017F;telligen.</p>
                        </div><lb/>
                        <div n="10">
                          <head>§. 576.</head><lb/>
                          <p>Die Behandlung die&#x017F;er Ge&#x017F;chwu&#x0364;l&#x017F;te zweckt entweder ab<lb/>
auf ihre Be&#x017F;eitigung durch eine aufgeregte Reaction des All-<lb/></p>
                        </div>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[425/0445] §. 574. Verurſacht werden dieſe Geſchwuͤlſte am haͤufigſten durch mechaniſche Schaͤdlichkeiten, durch Druck, Stoß u. ſ. w., indem durch Quetſchung einer Stelle des Zellgewebes oder eines lymphatiſchen Gefaͤßes eine kleine Ablagerung eyweiß- ſtoffiger Maſſe herbeygefuͤhrt wird, welche ſich mit einem Sacke von verdichtetem Zellgewebe umgiebt, und nun dergeſtalt rei- zend auf die benachbarten Theile einwirkt, daß ein andauern- der oder periodiſch wiederkehrender Zufluß plaſtiſcher Stoffe gegen dieſe Stelle ſich bildet, welche denn theils zu Ver- dickung des gebildeten Sackes, theils zur Vergroͤßerung der geſammten Geſchwulſt beytragen. Beguͤnſtigt wird ferner die Entwickelung ſolcher Geſchwuͤlſte durch allgemeinen ſcrophuloͤ- ſen phlegmatiſchen Habitus, oder durch Vorhandenſeyn an- derer Krankheitsſtoffe, der Gicht, der Syphilis, durch unter- druͤckte anderweitige zur Gewohnheit gewordene Ausſcheidun- gen u. ſ. w. §. 575. Die Beſchwerden, welche aͤhnliche Geſchwuͤlſte er- regen, ſind nach dem Umfange derſelben verſchieden. Kleine Balggeſchwuͤlſte ſtoͤren die Function der Bruͤſte nicht und wer- den oft kaum bemerkt; groͤßere hingegen hindern nicht nur die regelmaͤßige Function derſelben, ſondern erſchweren zuletzt ſelbſt die Bewegung des Arms ihrer Seite, erregen durch Druck theils Einſchrumpfen der Bruſtdruͤſen, theils Entzuͤn- dung, welche in Eiterung uͤbergehen kann, wodurch denn im guͤnſtigſten Falle die Geſchwulſt ſelbſt zerſtoͤrt wird, mitunter aber auch boͤsartige Geſchwuͤre uͤbrig bleiben. — Langſame Zertheilung dieſer Geſchwuͤlſte durch Reſorption iſt faſt nie zu erwarten und auch durch Kunſt nur ſelten zu bewerk- ſtelligen. §. 576. Die Behandlung dieſer Geſchwuͤlſte zweckt entweder ab auf ihre Beſeitigung durch eine aufgeregte Reaction des All-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/445
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820, S. 425. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/445>, abgerufen am 22.12.2024.