Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

betrifft, auf das beziehen, was von §. 421. an über die
polypösen Auswüchse der Gebärmutter selbst gesagt worden
ist; nur einige Bemerkungen sind noch anzufügen: -- Zu-
nächst die Entstehung betreffend, so sind hier vorzüglich schar-
fer, durch Ansteckung entstandener weißer Fluß, syphilitische
Ansteckung, Onanie, oder Quetschungen einzelner Theile der
Mutterscheide durch schwere, künstliche Entbindungen als die
gewöhnlichsten Veranlassungen zu erwähnen. Die Erkenntniß
anbelangend, so wird diese selbst bey dem Beginn des Ue-
bels sehr leicht durch die geburtshülfliche Untersuchung erwor-
ben. Auch die Prognose ferner wird günstiger, als für die
Gebärmutterpolypen, da die Zufälle, welche Mutterscheiden-
polypen veranlassen, von weit minderer Heftigkeit sind und
die Heilung sehr erleichtert ist. -- Endlich rücksichtlich der
Behandlung, so möchten wohl gerade diese Polypen am er-
sten durch Ausschneiden zu entfernen seyn, dann aber, wenn,
etwa wegen beträchtlicher Größe derselben, Bedenken obwal-
tet, von dieser Heilungsart Gebrauch zu machen, wird die
Ligatur angewendet werden müssen, welche ebenfalls durch
den Sitz des Uebels bedeutend erleichtert wird, und gewöhu-
lich ohne Instrumente ausgeführt werden kann.

2.
Von dem Vorfalle der Mutterscheide
(Prolapsus vaginae).
§. 513.

Wenn die Mutterscheide entweder mit ihren ganzen
Häuten, oder bloß an ihrer innern Haut sich beträchtlich aus-
dehnt, herabsinkt und sich dabey nothwendig zum Theil in
das nächstfolgende Stück des Scheidenkanals einschiebt (gleich
der Intus susceptio des Darmkanals) und umstülpt, so nen-
nen wir dies einen Mutterscheidenvorfall, von welchem man
mit Richter*) eigentlich vier Arten unterscheiden kann.

*) S. Richter Anfangsgr. d. W. Th. VII. S. 53.

betrifft, auf das beziehen, was von §. 421. an uͤber die
polypoͤſen Auswuͤchſe der Gebaͤrmutter ſelbſt geſagt worden
iſt; nur einige Bemerkungen ſind noch anzufuͤgen: — Zu-
naͤchſt die Entſtehung betreffend, ſo ſind hier vorzuͤglich ſchar-
fer, durch Anſteckung entſtandener weißer Fluß, ſyphilitiſche
Anſteckung, Onanie, oder Quetſchungen einzelner Theile der
Mutterſcheide durch ſchwere, kuͤnſtliche Entbindungen als die
gewoͤhnlichſten Veranlaſſungen zu erwaͤhnen. Die Erkenntniß
anbelangend, ſo wird dieſe ſelbſt bey dem Beginn des Ue-
bels ſehr leicht durch die geburtshuͤlfliche Unterſuchung erwor-
ben. Auch die Prognoſe ferner wird guͤnſtiger, als fuͤr die
Gebaͤrmutterpolypen, da die Zufaͤlle, welche Mutterſcheiden-
polypen veranlaſſen, von weit minderer Heftigkeit ſind und
die Heilung ſehr erleichtert iſt. — Endlich ruͤckſichtlich der
Behandlung, ſo moͤchten wohl gerade dieſe Polypen am er-
ſten durch Ausſchneiden zu entfernen ſeyn, dann aber, wenn,
etwa wegen betraͤchtlicher Groͤße derſelben, Bedenken obwal-
tet, von dieſer Heilungsart Gebrauch zu machen, wird die
Ligatur angewendet werden muͤſſen, welche ebenfalls durch
den Sitz des Uebels bedeutend erleichtert wird, und gewoͤhu-
lich ohne Inſtrumente ausgefuͤhrt werden kann.

2.
Von dem Vorfalle der Mutterſcheide
(Prolapsus vaginae).
§. 513.

Wenn die Mutterſcheide entweder mit ihren ganzen
Haͤuten, oder bloß an ihrer innern Haut ſich betraͤchtlich aus-
dehnt, herabſinkt und ſich dabey nothwendig zum Theil in
das naͤchſtfolgende Stuͤck des Scheidenkanals einſchiebt (gleich
der Intus susceptio des Darmkanals) und umſtuͤlpt, ſo nen-
nen wir dies einen Mutterſcheidenvorfall, von welchem man
mit Richter*) eigentlich vier Arten unterſcheiden kann.

*) S. Richter Anfangsgr. d. W. Th. VII. S. 53.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <p><pb facs="#f0409" n="389"/>
betrifft, auf das beziehen, was von §. 421. an u&#x0364;ber die<lb/>
polypo&#x0364;&#x017F;en Auswu&#x0364;ch&#x017F;e der Geba&#x0364;rmutter &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;agt worden<lb/>
i&#x017F;t; nur einige Bemerkungen &#x017F;ind noch anzufu&#x0364;gen: &#x2014; Zu-<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;t die Ent&#x017F;tehung betreffend, &#x017F;o &#x017F;ind hier vorzu&#x0364;glich &#x017F;char-<lb/>
fer, durch An&#x017F;teckung ent&#x017F;tandener weißer Fluß, &#x017F;yphiliti&#x017F;che<lb/>
An&#x017F;teckung, Onanie, oder Quet&#x017F;chungen einzelner Theile der<lb/>
Mutter&#x017F;cheide durch &#x017F;chwere, ku&#x0364;n&#x017F;tliche Entbindungen als die<lb/>
gewo&#x0364;hnlich&#x017F;ten Veranla&#x017F;&#x017F;ungen zu erwa&#x0364;hnen. Die Erkenntniß<lb/>
anbelangend, &#x017F;o wird die&#x017F;e &#x017F;elb&#x017F;t bey dem Beginn des Ue-<lb/>
bels &#x017F;ehr leicht durch die geburtshu&#x0364;lfliche Unter&#x017F;uchung erwor-<lb/>
ben. Auch die Progno&#x017F;e ferner wird gu&#x0364;n&#x017F;tiger, als fu&#x0364;r die<lb/>
Geba&#x0364;rmutterpolypen, da die Zufa&#x0364;lle, welche Mutter&#x017F;cheiden-<lb/>
polypen veranla&#x017F;&#x017F;en, von weit minderer Heftigkeit &#x017F;ind und<lb/>
die Heilung &#x017F;ehr erleichtert i&#x017F;t. &#x2014; Endlich ru&#x0364;ck&#x017F;ichtlich der<lb/>
Behandlung, &#x017F;o mo&#x0364;chten wohl gerade die&#x017F;e Polypen am er-<lb/>
&#x017F;ten durch Aus&#x017F;chneiden zu entfernen &#x017F;eyn, dann aber, wenn,<lb/>
etwa wegen betra&#x0364;chtlicher Gro&#x0364;ße der&#x017F;elben, Bedenken obwal-<lb/>
tet, von die&#x017F;er Heilungsart Gebrauch zu machen, wird die<lb/>
Ligatur angewendet werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, welche ebenfalls durch<lb/>
den Sitz des Uebels bedeutend erleichtert wird, und gewo&#x0364;hu-<lb/>
lich ohne In&#x017F;trumente ausgefu&#x0364;hrt werden kann.</p>
                      </div>
                    </div><lb/>
                    <div n="8">
                      <head>2.<lb/><hi rendition="#g">Von dem Vorfalle der Mutter&#x017F;cheide</hi><lb/>
(<hi rendition="#aq">Prolapsus vaginae</hi>).</head><lb/>
                      <div n="9">
                        <head>§. 513.</head><lb/>
                        <p>Wenn die Mutter&#x017F;cheide entweder mit ihren ganzen<lb/>
Ha&#x0364;uten, oder bloß an ihrer innern Haut &#x017F;ich betra&#x0364;chtlich aus-<lb/>
dehnt, herab&#x017F;inkt und &#x017F;ich dabey nothwendig zum Theil in<lb/>
das na&#x0364;ch&#x017F;tfolgende Stu&#x0364;ck des Scheidenkanals ein&#x017F;chiebt (gleich<lb/>
der <hi rendition="#aq">Intus susceptio</hi> des Darmkanals) und um&#x017F;tu&#x0364;lpt, &#x017F;o nen-<lb/>
nen wir dies einen Mutter&#x017F;cheidenvorfall, von welchem man<lb/>
mit <hi rendition="#g">Richter</hi><note place="foot" n="*)">S. <hi rendition="#g">Richter</hi> Anfangsgr. d. W. Th. <hi rendition="#aq">VII.</hi> S. 53.</note> eigentlich vier Arten unter&#x017F;cheiden kann.<lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[389/0409] betrifft, auf das beziehen, was von §. 421. an uͤber die polypoͤſen Auswuͤchſe der Gebaͤrmutter ſelbſt geſagt worden iſt; nur einige Bemerkungen ſind noch anzufuͤgen: — Zu- naͤchſt die Entſtehung betreffend, ſo ſind hier vorzuͤglich ſchar- fer, durch Anſteckung entſtandener weißer Fluß, ſyphilitiſche Anſteckung, Onanie, oder Quetſchungen einzelner Theile der Mutterſcheide durch ſchwere, kuͤnſtliche Entbindungen als die gewoͤhnlichſten Veranlaſſungen zu erwaͤhnen. Die Erkenntniß anbelangend, ſo wird dieſe ſelbſt bey dem Beginn des Ue- bels ſehr leicht durch die geburtshuͤlfliche Unterſuchung erwor- ben. Auch die Prognoſe ferner wird guͤnſtiger, als fuͤr die Gebaͤrmutterpolypen, da die Zufaͤlle, welche Mutterſcheiden- polypen veranlaſſen, von weit minderer Heftigkeit ſind und die Heilung ſehr erleichtert iſt. — Endlich ruͤckſichtlich der Behandlung, ſo moͤchten wohl gerade dieſe Polypen am er- ſten durch Ausſchneiden zu entfernen ſeyn, dann aber, wenn, etwa wegen betraͤchtlicher Groͤße derſelben, Bedenken obwal- tet, von dieſer Heilungsart Gebrauch zu machen, wird die Ligatur angewendet werden muͤſſen, welche ebenfalls durch den Sitz des Uebels bedeutend erleichtert wird, und gewoͤhu- lich ohne Inſtrumente ausgefuͤhrt werden kann. 2. Von dem Vorfalle der Mutterſcheide (Prolapsus vaginae). §. 513. Wenn die Mutterſcheide entweder mit ihren ganzen Haͤuten, oder bloß an ihrer innern Haut ſich betraͤchtlich aus- dehnt, herabſinkt und ſich dabey nothwendig zum Theil in das naͤchſtfolgende Stuͤck des Scheidenkanals einſchiebt (gleich der Intus susceptio des Darmkanals) und umſtuͤlpt, ſo nen- nen wir dies einen Mutterſcheidenvorfall, von welchem man mit Richter *) eigentlich vier Arten unterſcheiden kann. *) S. Richter Anfangsgr. d. W. Th. VII. S. 53.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/409
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820, S. 389. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/409>, abgerufen am 22.12.2024.