Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

nen Falle geschah) eines kurzgestielten Pessarii, oder eines
Schwammes, oder beider zugleich bedienen kann.

Daß übrigens bey vollkommner Umstülpung auch Herab-
sinkung der Darmwindungen in dem umgestülpten Uterus Statt
finden wird, ergiebt sich von selbst (man kann dies einen
Mutterdarmbruch, Enterocele hysterica, nennen); allein die
Behandlung der umgestülpten Gebärmutter hebt diesen Darm-
bruch zugleich.

II.
Krankheiten der Mutterscheide.
§. 511.

Die Mutterscheide, in wiefern sie eigentlich wahre Fort-
setzung des Uterus und von letzterem nur durch die geringere
Entwickelung ihrer Wände verschieden ist, zeigt auch ganz
ähnliche Krankheitszustände, wie die im Uterus bemerkten,
obwohl gewöhnlich von geringerer Heftigkeit und minderer Aus-
dehnung auf das allgemeine Befinden. Mehrere Krankheits-
zustände der Vagina sind daher mit gleichnamigen des Uterus
genau verbunden, und werden durch dieselbe Behandlung, wie
jene, gehoben; dahin gehört der weiße Fluß, die Entzün-
dung, die Eiterung, der krebshafte Zustand; andere sind der
Mutterscheide mit der Gebärmutter gemein und fordern nur
hier eine etwas andere Behandlung, wohin der Mutterschei-
denvorfall und zum Theil auch die Mutterscheidenpolypen ge-
hören; wenige sind diesem Organ eigenthümlich, wohin wir
nur den Mutterscheidenbruch rechnen.

1.
Von den Mutterscheidenpolypen.
§. 512.

Wir können uns hier der Hauptsache nach in allem,
was Entstehungsweise, Erkenntniß, Prognose und Behandlung

nen Falle geſchah) eines kurzgeſtielten Peſſarii, oder eines
Schwammes, oder beider zugleich bedienen kann.

Daß uͤbrigens bey vollkommner Umſtuͤlpung auch Herab-
ſinkung der Darmwindungen in dem umgeſtuͤlpten Uterus Statt
finden wird, ergiebt ſich von ſelbſt (man kann dies einen
Mutterdarmbruch, Enterocele hysterica, nennen); allein die
Behandlung der umgeſtuͤlpten Gebaͤrmutter hebt dieſen Darm-
bruch zugleich.

II.
Krankheiten der Mutterſcheide.
§. 511.

Die Mutterſcheide, in wiefern ſie eigentlich wahre Fort-
ſetzung des Uterus und von letzterem nur durch die geringere
Entwickelung ihrer Waͤnde verſchieden iſt, zeigt auch ganz
aͤhnliche Krankheitszuſtaͤnde, wie die im Uterus bemerkten,
obwohl gewoͤhnlich von geringerer Heftigkeit und minderer Aus-
dehnung auf das allgemeine Befinden. Mehrere Krankheits-
zuſtaͤnde der Vagina ſind daher mit gleichnamigen des Uterus
genau verbunden, und werden durch dieſelbe Behandlung, wie
jene, gehoben; dahin gehoͤrt der weiße Fluß, die Entzuͤn-
dung, die Eiterung, der krebshafte Zuſtand; andere ſind der
Mutterſcheide mit der Gebaͤrmutter gemein und fordern nur
hier eine etwas andere Behandlung, wohin der Mutterſchei-
denvorfall und zum Theil auch die Mutterſcheidenpolypen ge-
hoͤren; wenige ſind dieſem Organ eigenthuͤmlich, wohin wir
nur den Mutterſcheidenbruch rechnen.

1.
Von den Mutterſcheidenpolypen.
§. 512.

Wir koͤnnen uns hier der Hauptſache nach in allem,
was Entſtehungsweiſe, Erkenntniß, Prognoſe und Behandlung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <div n="10">
                          <p><pb facs="#f0408" n="388"/>
nen Falle ge&#x017F;chah) eines kurzge&#x017F;tielten Pe&#x017F;&#x017F;arii, oder eines<lb/>
Schwammes, oder beider zugleich bedienen kann.</p><lb/>
                          <p>Daß u&#x0364;brigens bey vollkommner Um&#x017F;tu&#x0364;lpung auch Herab-<lb/>
&#x017F;inkung der Darmwindungen in dem umge&#x017F;tu&#x0364;lpten Uterus Statt<lb/>
finden wird, ergiebt &#x017F;ich von &#x017F;elb&#x017F;t (man kann dies einen<lb/>
Mutterdarmbruch, <hi rendition="#aq">Enterocele hysterica,</hi> nennen); allein die<lb/>
Behandlung der umge&#x017F;tu&#x0364;lpten Geba&#x0364;rmutter hebt die&#x017F;en Darm-<lb/>
bruch zugleich.</p>
                        </div>
                      </div>
                    </div>
                  </div><lb/>
                  <div n="7">
                    <head><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/><hi rendition="#g">Krankheiten der Mutter&#x017F;cheide</hi>.</head><lb/>
                    <div n="8">
                      <head>§. 511.</head><lb/>
                      <p>Die Mutter&#x017F;cheide, in wiefern &#x017F;ie eigentlich wahre Fort-<lb/>
&#x017F;etzung des Uterus und von letzterem nur durch die geringere<lb/>
Entwickelung ihrer Wa&#x0364;nde ver&#x017F;chieden i&#x017F;t, zeigt auch ganz<lb/>
a&#x0364;hnliche Krankheitszu&#x017F;ta&#x0364;nde, wie die im Uterus bemerkten,<lb/>
obwohl gewo&#x0364;hnlich von geringerer Heftigkeit und minderer Aus-<lb/>
dehnung auf das allgemeine Befinden. Mehrere Krankheits-<lb/>
zu&#x017F;ta&#x0364;nde der Vagina &#x017F;ind daher mit gleichnamigen des Uterus<lb/>
genau verbunden, und werden durch die&#x017F;elbe Behandlung, wie<lb/>
jene, gehoben; dahin geho&#x0364;rt der weiße Fluß, die Entzu&#x0364;n-<lb/>
dung, die Eiterung, der krebshafte Zu&#x017F;tand; andere &#x017F;ind der<lb/>
Mutter&#x017F;cheide mit der Geba&#x0364;rmutter gemein und fordern nur<lb/>
hier eine etwas andere Behandlung, wohin der Mutter&#x017F;chei-<lb/>
denvorfall und zum Theil auch die Mutter&#x017F;cheidenpolypen ge-<lb/>
ho&#x0364;ren; wenige &#x017F;ind die&#x017F;em Organ eigenthu&#x0364;mlich, wohin wir<lb/>
nur den Mutter&#x017F;cheidenbruch rechnen.</p>
                    </div><lb/>
                    <div n="8">
                      <head>1.<lb/><hi rendition="#g">Von den Mutter&#x017F;cheidenpolypen</hi>.</head><lb/>
                      <div n="9">
                        <head>§. 512.</head><lb/>
                        <p>Wir ko&#x0364;nnen uns hier der Haupt&#x017F;ache nach in allem,<lb/>
was Ent&#x017F;tehungswei&#x017F;e, Erkenntniß, Progno&#x017F;e und Behandlung<lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[388/0408] nen Falle geſchah) eines kurzgeſtielten Peſſarii, oder eines Schwammes, oder beider zugleich bedienen kann. Daß uͤbrigens bey vollkommner Umſtuͤlpung auch Herab- ſinkung der Darmwindungen in dem umgeſtuͤlpten Uterus Statt finden wird, ergiebt ſich von ſelbſt (man kann dies einen Mutterdarmbruch, Enterocele hysterica, nennen); allein die Behandlung der umgeſtuͤlpten Gebaͤrmutter hebt dieſen Darm- bruch zugleich. II. Krankheiten der Mutterſcheide. §. 511. Die Mutterſcheide, in wiefern ſie eigentlich wahre Fort- ſetzung des Uterus und von letzterem nur durch die geringere Entwickelung ihrer Waͤnde verſchieden iſt, zeigt auch ganz aͤhnliche Krankheitszuſtaͤnde, wie die im Uterus bemerkten, obwohl gewoͤhnlich von geringerer Heftigkeit und minderer Aus- dehnung auf das allgemeine Befinden. Mehrere Krankheits- zuſtaͤnde der Vagina ſind daher mit gleichnamigen des Uterus genau verbunden, und werden durch dieſelbe Behandlung, wie jene, gehoben; dahin gehoͤrt der weiße Fluß, die Entzuͤn- dung, die Eiterung, der krebshafte Zuſtand; andere ſind der Mutterſcheide mit der Gebaͤrmutter gemein und fordern nur hier eine etwas andere Behandlung, wohin der Mutterſchei- denvorfall und zum Theil auch die Mutterſcheidenpolypen ge- hoͤren; wenige ſind dieſem Organ eigenthuͤmlich, wohin wir nur den Mutterſcheidenbruch rechnen. 1. Von den Mutterſcheidenpolypen. §. 512. Wir koͤnnen uns hier der Hauptſache nach in allem, was Entſtehungsweiſe, Erkenntniß, Prognoſe und Behandlung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/408
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/408>, abgerufen am 22.12.2024.