Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820.doch deshalb dieses Unternehmen nicht überhaupt als früher *) Eine solche Sammlung wurde z. B. von Conrad Gesner be-
gonnen, von Casp. Wolf weiter geführt, von Casp. Bauhin u. später von Israel Spach erneut und zwar unter dem Titel: Gynaeciorum sive de mulierum tum communibus, tum gravida- rum parientium, et puerperarum affectibus et morbis, Libri Graecorum, Arabum, Latinorum veterum et recentium quotquot extant etc. Argentin. 1597. Fol. doch deshalb dieſes Unternehmen nicht uͤberhaupt als fruͤher *) Eine ſolche Sammlung wurde z. B. von Conrad Gesner be-
gonnen, von Caſp. Wolf weiter gefuͤhrt, von Caſp. Bauhin u. ſpaͤter von Iſrael Spach erneut und zwar unter dem Titel: Gynaeciorum sive de mulierum tum communibus, tum gravida- rum parientium, et puerperarum affectibus et morbis, Libri Graecorum, Arabum, Latinorum veterum et recentium quotquot extant etc. Argentin. 1597. Fol. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0034" n="14"/> doch deshalb dieſes Unternehmen nicht uͤberhaupt als fruͤher<lb/> gaͤnzlich unverſucht betrachtet werden duͤrfe, indem vielmehr<lb/> gerade die aͤlteſten Schriften uͤber dieſe Gegenſtaͤnde keine<lb/> Trennung zwiſchen Geburtshuͤlfe und Frauenkrankheitslehre an-<lb/> erkannten, wovon theils die dem <hi rendition="#g">Hippokrates</hi> zugeſchrie-<lb/> benen Buͤcher, theils <hi rendition="#g">Moſchions</hi>, theils des <hi rendition="#aq">Octavii Ho-<lb/> ratiani Gynäcia,</hi> theils des <hi rendition="#aq">Albertus magnus,</hi> und Ande-<lb/> rer Schriften Zeugniß geben, welche man der Mehrzahl nach<lb/> in einzelnen Sammlungen <note place="foot" n="*)">Eine ſolche Sammlung wurde z. B. von <hi rendition="#g">Conrad Gesner</hi> be-<lb/> gonnen, von <hi rendition="#g">Caſp. Wolf</hi> weiter gefuͤhrt, von <hi rendition="#g">Caſp. Bauhin</hi> u.<lb/> ſpaͤter von <hi rendition="#g">Iſrael Spach</hi> erneut und zwar unter dem Titel:<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Gynaeciorum sive de mulierum tum communibus, tum gravida-<lb/> rum parientium, et puerperarum affectibus et morbis, Libri<lb/> Graecorum, Arabum, Latinorum veterum et recentium quotquot<lb/> extant etc. Argentin. 1597. Fol.</hi></hi></note> abgedruckt finden kann. —<lb/> Doch iſt es ja wohl das Schickſal der meiſten Wiſſenſchaften,<lb/> daß zwar ſchon der erſte Blick in ihr Feld den Geſammtkreis<lb/> derſelben ahnen laͤßt, ſpaͤterhin aber die groͤßere Ausbildung<lb/> einzelner Zweige mannigfaltige Spaltungen noͤthig macht, bis<lb/> denn endlich die Vereinigung der getrennten Theile zu einem<lb/> Ganzen unumgaͤnglich nothwendig wird.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [14/0034]
doch deshalb dieſes Unternehmen nicht uͤberhaupt als fruͤher
gaͤnzlich unverſucht betrachtet werden duͤrfe, indem vielmehr
gerade die aͤlteſten Schriften uͤber dieſe Gegenſtaͤnde keine
Trennung zwiſchen Geburtshuͤlfe und Frauenkrankheitslehre an-
erkannten, wovon theils die dem Hippokrates zugeſchrie-
benen Buͤcher, theils Moſchions, theils des Octavii Ho-
ratiani Gynäcia, theils des Albertus magnus, und Ande-
rer Schriften Zeugniß geben, welche man der Mehrzahl nach
in einzelnen Sammlungen *) abgedruckt finden kann. —
Doch iſt es ja wohl das Schickſal der meiſten Wiſſenſchaften,
daß zwar ſchon der erſte Blick in ihr Feld den Geſammtkreis
derſelben ahnen laͤßt, ſpaͤterhin aber die groͤßere Ausbildung
einzelner Zweige mannigfaltige Spaltungen noͤthig macht, bis
denn endlich die Vereinigung der getrennten Theile zu einem
Ganzen unumgaͤnglich nothwendig wird.
*) Eine ſolche Sammlung wurde z. B. von Conrad Gesner be-
gonnen, von Caſp. Wolf weiter gefuͤhrt, von Caſp. Bauhin u.
ſpaͤter von Iſrael Spach erneut und zwar unter dem Titel:
Gynaeciorum sive de mulierum tum communibus, tum gravida-
rum parientium, et puerperarum affectibus et morbis, Libri
Graecorum, Arabum, Latinorum veterum et recentium quotquot
extant etc. Argentin. 1597. Fol.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |