ben, und wir fügen daher schlüßlich nur noch zwey Bemer- kungen bey: erstens, daß man nicht übersehen dürfe, wie manche jener Zustände, welche in der Entwicklungsperiode des weiblichen Geschlechts von Zeit zu Zeit beobachtet wor- den sind, überhaupt gar keiner ärztlichen Behandlung unter- worfen seyn können. -- Wer möchte die edle Begeisterung einer Johanna von Orleans krankhaft nennen? wer die Ei- geuthümlichkeit der rabdomantischen Sensibilität, welche in das innerste Leben des Organismus verflochten seyn kann, durch Arzneymittel heben wollen? -- Zweytens, daß viele dieser Entwicklungszustände, durch das Fortschreiten des Le- bens selbst gehoben werden, zu rasches ärztliches Einwirken folglich, in wiefern es einen nothwendigen organischen Prozeß stört, leicht zum Nachtheil der Kranken gerathen könne, und daß daher, bevor überhaupt die ärztliche, oft allerdings auch sehr nothwendige Behandlung Statt finden kann, die genaueste Erforschung der Individualität des Falles besonders wichtig, und stets die einfachere, die Natur mehr leitende als zwingende Behandlung die angemessenste seyn werde.
§. 276.
Wir wenden uns jetzt zu einigen andern Krankheits- erscheinungen, welche nun ganz besonders der Periode aus- gebildeter Weiblichkeit angehören und entweder in dem mit krankhafter Heftigkeit herrschenden Geschlechtstriebe, oder in dem völlig gehemmten Fortpflanzungsvermögen, oder endlich in dem verstimmten Verhältniß zwischen Sensibilität und Reproduktion begründet sind, und in den Formen der Nymphomanie, Unfruchtbarkeit und Hysterie er- scheinen.
Eine traurige, der auf Sitte und Schamhaftigkeit gegründeten weiblichen Natur Hohn sprechende, und eben
ben, und wir fuͤgen daher ſchluͤßlich nur noch zwey Bemer- kungen bey: erſtens, daß man nicht uͤberſehen duͤrfe, wie manche jener Zuſtaͤnde, welche in der Entwicklungsperiode des weiblichen Geſchlechts von Zeit zu Zeit beobachtet wor- den ſind, uͤberhaupt gar keiner aͤrztlichen Behandlung unter- worfen ſeyn koͤnnen. — Wer moͤchte die edle Begeiſterung einer Johanna von Orleans krankhaft nennen? wer die Ei- geuthuͤmlichkeit der rabdomantiſchen Senſibilitaͤt, welche in das innerſte Leben des Organismus verflochten ſeyn kann, durch Arzneymittel heben wollen? — Zweytens, daß viele dieſer Entwicklungszuſtaͤnde, durch das Fortſchreiten des Le- bens ſelbſt gehoben werden, zu raſches aͤrztliches Einwirken folglich, in wiefern es einen nothwendigen organiſchen Prozeß ſtoͤrt, leicht zum Nachtheil der Kranken gerathen koͤnne, und daß daher, bevor uͤberhaupt die aͤrztliche, oft allerdings auch ſehr nothwendige Behandlung Statt finden kann, die genaueſte Erforſchung der Individualitaͤt des Falles beſonders wichtig, und ſtets die einfachere, die Natur mehr leitende als zwingende Behandlung die angemeſſenſte ſeyn werde.
§. 276.
Wir wenden uns jetzt zu einigen andern Krankheits- erſcheinungen, welche nun ganz beſonders der Periode aus- gebildeter Weiblichkeit angehoͤren und entweder in dem mit krankhafter Heftigkeit herrſchenden Geſchlechtstriebe, oder in dem voͤllig gehemmten Fortpflanzungsvermoͤgen, oder endlich in dem verſtimmten Verhaͤltniß zwiſchen Senſibilitaͤt und Reproduktion begruͤndet ſind, und in den Formen der Nymphomanie, Unfruchtbarkeit und Hyſterie er- ſcheinen.
Eine traurige, der auf Sitte und Schamhaftigkeit gegruͤndeten weiblichen Natur Hohn ſprechende, und eben
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><divn="9"><p><pbfacs="#f0236"n="216"/>
ben, und wir fuͤgen daher ſchluͤßlich nur noch zwey Bemer-<lb/>
kungen bey: erſtens, daß man nicht uͤberſehen duͤrfe, wie<lb/>
manche jener Zuſtaͤnde, welche in der Entwicklungsperiode<lb/>
des weiblichen Geſchlechts von Zeit zu Zeit beobachtet wor-<lb/>
den ſind, uͤberhaupt gar keiner aͤrztlichen Behandlung unter-<lb/>
worfen ſeyn koͤnnen. — Wer moͤchte die edle Begeiſterung<lb/>
einer Johanna von Orleans krankhaft nennen? wer die Ei-<lb/>
geuthuͤmlichkeit der rabdomantiſchen Senſibilitaͤt, welche in<lb/>
das innerſte Leben des Organismus verflochten ſeyn kann,<lb/>
durch Arzneymittel heben wollen? — Zweytens, daß viele<lb/>
dieſer Entwicklungszuſtaͤnde, durch das Fortſchreiten des Le-<lb/>
bens ſelbſt gehoben werden, zu raſches aͤrztliches Einwirken<lb/>
folglich, in wiefern es einen nothwendigen organiſchen Prozeß<lb/>ſtoͤrt, leicht zum Nachtheil der Kranken gerathen koͤnne, und<lb/>
daß daher, bevor uͤberhaupt die aͤrztliche, oft allerdings<lb/>
auch ſehr nothwendige Behandlung Statt finden kann, die<lb/>
genaueſte Erforſchung der Individualitaͤt des Falles beſonders<lb/>
wichtig, und ſtets die einfachere, die Natur mehr <hirendition="#g">leitende</hi><lb/>
als <hirendition="#g">zwingende</hi> Behandlung die angemeſſenſte ſeyn werde.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="9"><head>§. 276.</head><lb/><p>Wir wenden uns jetzt zu einigen andern Krankheits-<lb/>
erſcheinungen, welche nun ganz beſonders der Periode aus-<lb/>
gebildeter Weiblichkeit angehoͤren und entweder in dem mit<lb/>
krankhafter Heftigkeit herrſchenden Geſchlechtstriebe, oder in<lb/>
dem voͤllig gehemmten Fortpflanzungsvermoͤgen, oder endlich<lb/>
in dem verſtimmten Verhaͤltniß zwiſchen Senſibilitaͤt und<lb/>
Reproduktion begruͤndet ſind, und in den Formen der<lb/><hirendition="#g">Nymphomanie, Unfruchtbarkeit</hi> und <hirendition="#g">Hyſterie</hi> er-<lb/>ſcheinen.</p></div></div></div><lb/><divn="7"><head>3) <hirendition="#g">Mutterwuth, Manntollheit</hi><hirendition="#aq">(Nymphomania,<lb/>
Andromania, Furor uterinus).</hi></head><lb/><divn="8"><head>§. 277.</head><lb/><p>Eine traurige, der auf Sitte und Schamhaftigkeit<lb/>
gegruͤndeten weiblichen Natur Hohn ſprechende, und eben<lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[216/0236]
ben, und wir fuͤgen daher ſchluͤßlich nur noch zwey Bemer-
kungen bey: erſtens, daß man nicht uͤberſehen duͤrfe, wie
manche jener Zuſtaͤnde, welche in der Entwicklungsperiode
des weiblichen Geſchlechts von Zeit zu Zeit beobachtet wor-
den ſind, uͤberhaupt gar keiner aͤrztlichen Behandlung unter-
worfen ſeyn koͤnnen. — Wer moͤchte die edle Begeiſterung
einer Johanna von Orleans krankhaft nennen? wer die Ei-
geuthuͤmlichkeit der rabdomantiſchen Senſibilitaͤt, welche in
das innerſte Leben des Organismus verflochten ſeyn kann,
durch Arzneymittel heben wollen? — Zweytens, daß viele
dieſer Entwicklungszuſtaͤnde, durch das Fortſchreiten des Le-
bens ſelbſt gehoben werden, zu raſches aͤrztliches Einwirken
folglich, in wiefern es einen nothwendigen organiſchen Prozeß
ſtoͤrt, leicht zum Nachtheil der Kranken gerathen koͤnne, und
daß daher, bevor uͤberhaupt die aͤrztliche, oft allerdings
auch ſehr nothwendige Behandlung Statt finden kann, die
genaueſte Erforſchung der Individualitaͤt des Falles beſonders
wichtig, und ſtets die einfachere, die Natur mehr leitende
als zwingende Behandlung die angemeſſenſte ſeyn werde.
§. 276.
Wir wenden uns jetzt zu einigen andern Krankheits-
erſcheinungen, welche nun ganz beſonders der Periode aus-
gebildeter Weiblichkeit angehoͤren und entweder in dem mit
krankhafter Heftigkeit herrſchenden Geſchlechtstriebe, oder in
dem voͤllig gehemmten Fortpflanzungsvermoͤgen, oder endlich
in dem verſtimmten Verhaͤltniß zwiſchen Senſibilitaͤt und
Reproduktion begruͤndet ſind, und in den Formen der
Nymphomanie, Unfruchtbarkeit und Hyſterie er-
ſcheinen.
3) Mutterwuth, Manntollheit (Nymphomania,
Andromania, Furor uterinus).
§. 277.
Eine traurige, der auf Sitte und Schamhaftigkeit
gegruͤndeten weiblichen Natur Hohn ſprechende, und eben
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/236>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.