ebenfalls ganz abgesehen von der Verhaltung der Menstrua- tion behandelt werden müssen.
§. 209.
Was dagegen die heftigern Zufälle betrifft, welche nach plötzlicher Hemmung der Menstruation eintreten können, so fordern auch diese zunächst blos die ihrer Eigenthümlichkeit angemessene Behandlungsweise; Entzündungen, fieberhafte Krankheiten, heftige Congestionen, machen daher Blutentzie- hungen, Nitrum, abführende Mittel, kühlende Diät und Re- gimen nothwendig, jedoch so, daß man zugleich mit auf die Art der äußern einwirkenden Schädlichkeiten Rücksicht nimmt, und also nach heftigen Erkältungen und bey rheumatischer Natur der Zufälle, ein diaphoretisches Verhalten, ähnliche Arzneymittel, Friktionen und warme trockene Fomentationen der leidenden Theile zu Hülfe nimmt. Hinwiederum nöthigen heftige Nervenzufälle, welche sich gewöhnlich mit Erethismus des Gefäßsystems verbinden, zu lauen Bädern, Lavements von Chamillen und Valeriana, beruhigenden warmen nassen Fomentationen und Cataplasmaten, innerlich aber zur Anwen- dung der Emulsionen, der Valeriana, des Dowerschen Pul- vers, des Liq. C. C., und rücksichtlich der Aufreitzung des Gefäßsystems, der mineralischen Säuern, womit denn übri- gens auch das diätetische Verhalten durch möglichste Beschrän- kung aller äußern Reitze in Uebereinstimmung zu bringen ist.
§. 210.
Nachdem aber auf diese Weise die allgemeinen Stürme gemäßigt worden, hat man zu beobachten, in wie weit der Körper geneigt sey, die Wiederherstellung der gehemmten Funktion durch eigene Kraft zu übernehmen. Oft nämlich ist unter jener allgemeinen Behandlung bereits die Menstruations- periode vorübergegangen, alle Beschwerden verlieren sich jetzt, und dann ist es hinreichend, zur Zeit der Wiederkehr dieser Periode die Erregung des Uterinsystems durch Fußbäder, warme Bekleidung der untern Extremitäten, mäßige Körperbewegung und einige Tassen Melissenthee zu unterstützen. Oder aber, es bleibt auch nach beruhigten allgemeinen Zufällen Auftrei-
ebenfalls ganz abgeſehen von der Verhaltung der Menſtrua- tion behandelt werden muͤſſen.
§. 209.
Was dagegen die heftigern Zufaͤlle betrifft, welche nach ploͤtzlicher Hemmung der Menſtruation eintreten koͤnnen, ſo fordern auch dieſe zunaͤchſt blos die ihrer Eigenthuͤmlichkeit angemeſſene Behandlungsweiſe; Entzuͤndungen, fieberhafte Krankheiten, heftige Congeſtionen, machen daher Blutentzie- hungen, Nitrum, abfuͤhrende Mittel, kuͤhlende Diaͤt und Re- gimen nothwendig, jedoch ſo, daß man zugleich mit auf die Art der aͤußern einwirkenden Schaͤdlichkeiten Ruͤckſicht nimmt, und alſo nach heftigen Erkaͤltungen und bey rheumatiſcher Natur der Zufaͤlle, ein diaphoretiſches Verhalten, aͤhnliche Arzneymittel, Friktionen und warme trockene Fomentationen der leidenden Theile zu Huͤlfe nimmt. Hinwiederum noͤthigen heftige Nervenzufaͤlle, welche ſich gewoͤhnlich mit Erethismus des Gefaͤßſyſtems verbinden, zu lauen Baͤdern, Lavements von Chamillen und Valeriana, beruhigenden warmen naſſen Fomentationen und Cataplasmaten, innerlich aber zur Anwen- dung der Emulſionen, der Valeriana, des Dowerſchen Pul- vers, des Liq. C. C., und ruͤckſichtlich der Aufreitzung des Gefaͤßſyſtems, der mineraliſchen Saͤuern, womit denn uͤbri- gens auch das diaͤtetiſche Verhalten durch moͤglichſte Beſchraͤn- kung aller aͤußern Reitze in Uebereinſtimmung zu bringen iſt.
§. 210.
Nachdem aber auf dieſe Weiſe die allgemeinen Stuͤrme gemaͤßigt worden, hat man zu beobachten, in wie weit der Koͤrper geneigt ſey, die Wiederherſtellung der gehemmten Funktion durch eigene Kraft zu uͤbernehmen. Oft naͤmlich iſt unter jener allgemeinen Behandlung bereits die Menſtruations- periode voruͤbergegangen, alle Beſchwerden verlieren ſich jetzt, und dann iſt es hinreichend, zur Zeit der Wiederkehr dieſer Periode die Erregung des Uterinſyſtems durch Fußbaͤder, warme Bekleidung der untern Extremitaͤten, maͤßige Koͤrperbewegung und einige Taſſen Meliſſenthee zu unterſtuͤtzen. Oder aber, es bleibt auch nach beruhigten allgemeinen Zufaͤllen Auftrei-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><divn="9"><p><pbfacs="#f0175"n="155"/>
ebenfalls ganz abgeſehen von der Verhaltung der Menſtrua-<lb/>
tion behandelt werden muͤſſen.</p></div><lb/><divn="9"><head>§. 209.</head><lb/><p>Was dagegen die heftigern Zufaͤlle betrifft, welche nach<lb/>
ploͤtzlicher Hemmung der Menſtruation eintreten koͤnnen, ſo<lb/>
fordern auch dieſe zunaͤchſt blos die ihrer Eigenthuͤmlichkeit<lb/>
angemeſſene Behandlungsweiſe; Entzuͤndungen, fieberhafte<lb/>
Krankheiten, heftige Congeſtionen, machen daher Blutentzie-<lb/>
hungen, <hirendition="#aq">Nitrum,</hi> abfuͤhrende Mittel, kuͤhlende Diaͤt und Re-<lb/>
gimen nothwendig, jedoch ſo, daß man zugleich mit auf die<lb/>
Art der aͤußern einwirkenden Schaͤdlichkeiten Ruͤckſicht nimmt,<lb/>
und alſo nach heftigen Erkaͤltungen und bey rheumatiſcher<lb/>
Natur der Zufaͤlle, ein diaphoretiſches Verhalten, aͤhnliche<lb/>
Arzneymittel, Friktionen und warme trockene Fomentationen<lb/>
der leidenden Theile zu Huͤlfe nimmt. Hinwiederum noͤthigen<lb/>
heftige Nervenzufaͤlle, welche ſich gewoͤhnlich mit Erethismus<lb/>
des Gefaͤßſyſtems verbinden, zu lauen Baͤdern, Lavements<lb/>
von Chamillen und Valeriana, beruhigenden warmen naſſen<lb/>
Fomentationen und Cataplasmaten, innerlich aber zur Anwen-<lb/>
dung der Emulſionen, der Valeriana, des Dowerſchen Pul-<lb/>
vers, des <hirendition="#aq">Liq. C. C.,</hi> und ruͤckſichtlich der Aufreitzung des<lb/>
Gefaͤßſyſtems, der mineraliſchen Saͤuern, womit denn uͤbri-<lb/>
gens auch das diaͤtetiſche Verhalten durch moͤglichſte Beſchraͤn-<lb/>
kung aller aͤußern Reitze in Uebereinſtimmung zu bringen iſt.</p></div><lb/><divn="9"><head>§. 210.</head><lb/><p>Nachdem aber auf dieſe Weiſe die allgemeinen Stuͤrme<lb/>
gemaͤßigt worden, hat man zu beobachten, in wie weit der<lb/>
Koͤrper geneigt ſey, die Wiederherſtellung der gehemmten<lb/>
Funktion durch eigene Kraft zu uͤbernehmen. Oft naͤmlich iſt<lb/>
unter jener allgemeinen Behandlung bereits die Menſtruations-<lb/>
periode voruͤbergegangen, alle Beſchwerden verlieren ſich jetzt,<lb/>
und dann iſt es hinreichend, zur Zeit der Wiederkehr dieſer<lb/>
Periode die Erregung des Uterinſyſtems durch Fußbaͤder, warme<lb/>
Bekleidung der untern Extremitaͤten, maͤßige Koͤrperbewegung<lb/>
und einige Taſſen Meliſſenthee zu unterſtuͤtzen. Oder aber,<lb/>
es bleibt auch nach beruhigten allgemeinen Zufaͤllen Auftrei-<lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[155/0175]
ebenfalls ganz abgeſehen von der Verhaltung der Menſtrua-
tion behandelt werden muͤſſen.
§. 209.
Was dagegen die heftigern Zufaͤlle betrifft, welche nach
ploͤtzlicher Hemmung der Menſtruation eintreten koͤnnen, ſo
fordern auch dieſe zunaͤchſt blos die ihrer Eigenthuͤmlichkeit
angemeſſene Behandlungsweiſe; Entzuͤndungen, fieberhafte
Krankheiten, heftige Congeſtionen, machen daher Blutentzie-
hungen, Nitrum, abfuͤhrende Mittel, kuͤhlende Diaͤt und Re-
gimen nothwendig, jedoch ſo, daß man zugleich mit auf die
Art der aͤußern einwirkenden Schaͤdlichkeiten Ruͤckſicht nimmt,
und alſo nach heftigen Erkaͤltungen und bey rheumatiſcher
Natur der Zufaͤlle, ein diaphoretiſches Verhalten, aͤhnliche
Arzneymittel, Friktionen und warme trockene Fomentationen
der leidenden Theile zu Huͤlfe nimmt. Hinwiederum noͤthigen
heftige Nervenzufaͤlle, welche ſich gewoͤhnlich mit Erethismus
des Gefaͤßſyſtems verbinden, zu lauen Baͤdern, Lavements
von Chamillen und Valeriana, beruhigenden warmen naſſen
Fomentationen und Cataplasmaten, innerlich aber zur Anwen-
dung der Emulſionen, der Valeriana, des Dowerſchen Pul-
vers, des Liq. C. C., und ruͤckſichtlich der Aufreitzung des
Gefaͤßſyſtems, der mineraliſchen Saͤuern, womit denn uͤbri-
gens auch das diaͤtetiſche Verhalten durch moͤglichſte Beſchraͤn-
kung aller aͤußern Reitze in Uebereinſtimmung zu bringen iſt.
§. 210.
Nachdem aber auf dieſe Weiſe die allgemeinen Stuͤrme
gemaͤßigt worden, hat man zu beobachten, in wie weit der
Koͤrper geneigt ſey, die Wiederherſtellung der gehemmten
Funktion durch eigene Kraft zu uͤbernehmen. Oft naͤmlich iſt
unter jener allgemeinen Behandlung bereits die Menſtruations-
periode voruͤbergegangen, alle Beſchwerden verlieren ſich jetzt,
und dann iſt es hinreichend, zur Zeit der Wiederkehr dieſer
Periode die Erregung des Uterinſyſtems durch Fußbaͤder, warme
Bekleidung der untern Extremitaͤten, maͤßige Koͤrperbewegung
und einige Taſſen Meliſſenthee zu unterſtuͤtzen. Oder aber,
es bleibt auch nach beruhigten allgemeinen Zufaͤllen Auftrei-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/175>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.