die oben (§. 155.) genannten Verstimmungen des Nerven- systems und Cacherien sich entwickeln können.
§. 158.
4) Endlich findet sich auch, obwohl seltner, die Er- scheinung der Menstrualfunktion durch überwiegende Thä- tigkeit des arteriellen Systems gehindert. Ohnge- fähr eben so nämlich wie in entzündeten Sekretionsorganen, sobald die Entzündung eine gewisse Höhe erreicht hat, die ausscheidende Thätigkeit sich zu verlieren pflegt, so finden wir auch, namentlich auf dem Lande, bey recht kräftigen, an Muskelanstrengung und reine Luft (beides die Arteriellität erhöhende Momente) gewöhnten Körpern (wo überhaupt die Pubertätsentwicklung immer etwas später erfolgt), daß trotz den in ihrem Körper reichlich erzeugten plastischen Stoffen und manchen eintretenden Vorboten der Menstruation doch dieselbe nicht wirklich erscheint, und wohl aus keinem an- dern Grunde, als weil im Gefäßsystem des Uterus die Ar- terien ein zu großes Uebergewicht über die Venen erlangt haben. Bey solchen Individuen treten dann insbesondre die- jenigen Molimina welche rein dem Gefäßsystem angehören, in krankhafter Höhe, und zwar vorzüglich periodisch hervor, sie klagen über Schwindel, Kopfschmerz, sind zu Entzündungs- und fieberhaften Krankheiten, apoplektischen und asphyktischen Anfällen disponirt, ja erleiden diese Krankheiten oft wirklich.
§. 159.
Den Verlauf des Uebels und die Prognose bey diesen Verzögerungen betreffend, so ergiebt sich, was hierüber zu bemerken wäre, beynahe aus dem Vorhergehenden von selbst. Bey der ersterwähnten organischen Ursache (§. 154.) nämlich würde allerdings bey längerer Fortdauer der innern Ergießung ohne mögliche Entleerung nach außen, die ge- waltsame Vergrößerung der innern Geburtstheile, der Druck des angehäuften Blutes *) auf die benachbarten Organe zu
*) Merkwürdig ist es, daß dieses stockende Blut doch nicht verdirbt und fault, sondern, wie mehrere Fälle beweisen, als dickliche,
die oben (§. 155.) genannten Verſtimmungen des Nerven- ſyſtems und Cacherien ſich entwickeln koͤnnen.
§. 158.
4) Endlich findet ſich auch, obwohl ſeltner, die Er- ſcheinung der Menſtrualfunktion durch uͤberwiegende Thaͤ- tigkeit des arteriellen Syſtems gehindert. Ohnge- faͤhr eben ſo naͤmlich wie in entzuͤndeten Sekretionsorganen, ſobald die Entzuͤndung eine gewiſſe Hoͤhe erreicht hat, die ausſcheidende Thaͤtigkeit ſich zu verlieren pflegt, ſo finden wir auch, namentlich auf dem Lande, bey recht kraͤftigen, an Muskelanſtrengung und reine Luft (beides die Arteriellitaͤt erhoͤhende Momente) gewoͤhnten Koͤrpern (wo uͤberhaupt die Pubertaͤtsentwicklung immer etwas ſpaͤter erfolgt), daß trotz den in ihrem Koͤrper reichlich erzeugten plaſtiſchen Stoffen und manchen eintretenden Vorboten der Menſtruation doch dieſelbe nicht wirklich erſcheint, und wohl aus keinem an- dern Grunde, als weil im Gefaͤßſyſtem des Uterus die Ar- terien ein zu großes Uebergewicht uͤber die Venen erlangt haben. Bey ſolchen Individuen treten dann insbeſondre die- jenigen Molimina welche rein dem Gefaͤßſyſtem angehoͤren, in krankhafter Hoͤhe, und zwar vorzuͤglich periodiſch hervor, ſie klagen uͤber Schwindel, Kopfſchmerz, ſind zu Entzuͤndungs- und fieberhaften Krankheiten, apoplektiſchen und aſphyktiſchen Anfaͤllen disponirt, ja erleiden dieſe Krankheiten oft wirklich.
§. 159.
Den Verlauf des Uebels und die Prognoſe bey dieſen Verzoͤgerungen betreffend, ſo ergiebt ſich, was hieruͤber zu bemerken waͤre, beynahe aus dem Vorhergehenden von ſelbſt. Bey der erſterwaͤhnten organiſchen Urſache (§. 154.) naͤmlich wuͤrde allerdings bey laͤngerer Fortdauer der innern Ergießung ohne moͤgliche Entleerung nach außen, die ge- waltſame Vergroͤßerung der innern Geburtstheile, der Druck des angehaͤuften Blutes *) auf die benachbarten Organe zu
*) Merkwuͤrdig iſt es, daß dieſes ſtockende Blut doch nicht verdirbt und fault, ſondern, wie mehrere Faͤlle beweiſen, als dickliche,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><divn="9"><p><pbfacs="#f0139"n="119"/>
die oben (§. 155.) genannten Verſtimmungen des Nerven-<lb/>ſyſtems und Cacherien ſich entwickeln koͤnnen.</p></div><lb/><divn="9"><head>§. 158.</head><lb/><p>4) Endlich findet ſich auch, obwohl ſeltner, die Er-<lb/>ſcheinung der Menſtrualfunktion durch <hirendition="#g">uͤberwiegende Thaͤ-<lb/>
tigkeit des arteriellen Syſtems</hi> gehindert. Ohnge-<lb/>
faͤhr eben ſo naͤmlich wie in entzuͤndeten Sekretionsorganen,<lb/>ſobald die Entzuͤndung eine gewiſſe Hoͤhe erreicht hat, die<lb/>
ausſcheidende Thaͤtigkeit ſich zu verlieren pflegt, ſo finden<lb/>
wir auch, namentlich auf dem Lande, bey recht kraͤftigen,<lb/>
an Muskelanſtrengung und reine Luft (beides die Arteriellitaͤt<lb/>
erhoͤhende Momente) gewoͤhnten Koͤrpern (wo uͤberhaupt die<lb/>
Pubertaͤtsentwicklung immer etwas ſpaͤter erfolgt), daß trotz<lb/>
den in ihrem Koͤrper reichlich erzeugten plaſtiſchen Stoffen<lb/>
und manchen eintretenden Vorboten der Menſtruation doch<lb/>
dieſelbe nicht wirklich erſcheint, und wohl aus keinem an-<lb/>
dern Grunde, als weil im Gefaͤßſyſtem des Uterus die Ar-<lb/>
terien ein zu großes Uebergewicht uͤber die Venen erlangt<lb/>
haben. Bey ſolchen Individuen treten dann insbeſondre die-<lb/>
jenigen <hirendition="#aq">Molimina</hi> welche rein dem Gefaͤßſyſtem angehoͤren,<lb/>
in krankhafter Hoͤhe, und zwar vorzuͤglich periodiſch hervor,<lb/>ſie <choice><sic>klageu</sic><corr>klagen</corr></choice> uͤber Schwindel, Kopfſchmerz, ſind zu Entzuͤndungs-<lb/>
und fieberhaften Krankheiten, apoplektiſchen und aſphyktiſchen<lb/>
Anfaͤllen disponirt, ja erleiden dieſe Krankheiten oft wirklich.</p></div><lb/><divn="9"><head>§. 159.</head><lb/><p>Den <hirendition="#g">Verlauf</hi> des Uebels und die <hirendition="#g">Prognoſe</hi> bey<lb/>
dieſen Verzoͤgerungen betreffend, ſo ergiebt ſich, was hieruͤber<lb/>
zu bemerken waͤre, beynahe aus dem Vorhergehenden von<lb/>ſelbſt. Bey der erſterwaͤhnten organiſchen Urſache (§. 154.)<lb/>
naͤmlich wuͤrde allerdings bey laͤngerer Fortdauer der innern<lb/>
Ergießung ohne moͤgliche Entleerung nach außen, die ge-<lb/>
waltſame Vergroͤßerung der innern Geburtstheile, der Druck<lb/>
des angehaͤuften Blutes <notexml:id="note-0140"next="#note-0141"place="foot"n="*)">Merkwuͤrdig iſt es, daß dieſes ſtockende <choice><sic>Blnt</sic><corr>Blut</corr></choice> doch nicht verdirbt<lb/>
und fault, ſondern, wie mehrere Faͤlle beweiſen, als dickliche,</note> auf die benachbarten Organe zu<lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[119/0139]
die oben (§. 155.) genannten Verſtimmungen des Nerven-
ſyſtems und Cacherien ſich entwickeln koͤnnen.
§. 158.
4) Endlich findet ſich auch, obwohl ſeltner, die Er-
ſcheinung der Menſtrualfunktion durch uͤberwiegende Thaͤ-
tigkeit des arteriellen Syſtems gehindert. Ohnge-
faͤhr eben ſo naͤmlich wie in entzuͤndeten Sekretionsorganen,
ſobald die Entzuͤndung eine gewiſſe Hoͤhe erreicht hat, die
ausſcheidende Thaͤtigkeit ſich zu verlieren pflegt, ſo finden
wir auch, namentlich auf dem Lande, bey recht kraͤftigen,
an Muskelanſtrengung und reine Luft (beides die Arteriellitaͤt
erhoͤhende Momente) gewoͤhnten Koͤrpern (wo uͤberhaupt die
Pubertaͤtsentwicklung immer etwas ſpaͤter erfolgt), daß trotz
den in ihrem Koͤrper reichlich erzeugten plaſtiſchen Stoffen
und manchen eintretenden Vorboten der Menſtruation doch
dieſelbe nicht wirklich erſcheint, und wohl aus keinem an-
dern Grunde, als weil im Gefaͤßſyſtem des Uterus die Ar-
terien ein zu großes Uebergewicht uͤber die Venen erlangt
haben. Bey ſolchen Individuen treten dann insbeſondre die-
jenigen Molimina welche rein dem Gefaͤßſyſtem angehoͤren,
in krankhafter Hoͤhe, und zwar vorzuͤglich periodiſch hervor,
ſie klagen uͤber Schwindel, Kopfſchmerz, ſind zu Entzuͤndungs-
und fieberhaften Krankheiten, apoplektiſchen und aſphyktiſchen
Anfaͤllen disponirt, ja erleiden dieſe Krankheiten oft wirklich.
§. 159.
Den Verlauf des Uebels und die Prognoſe bey
dieſen Verzoͤgerungen betreffend, ſo ergiebt ſich, was hieruͤber
zu bemerken waͤre, beynahe aus dem Vorhergehenden von
ſelbſt. Bey der erſterwaͤhnten organiſchen Urſache (§. 154.)
naͤmlich wuͤrde allerdings bey laͤngerer Fortdauer der innern
Ergießung ohne moͤgliche Entleerung nach außen, die ge-
waltſame Vergroͤßerung der innern Geburtstheile, der Druck
des angehaͤuften Blutes *) auf die benachbarten Organe zu
*) Merkwuͤrdig iſt es, daß dieſes ſtockende Blut doch nicht verdirbt
und fault, ſondern, wie mehrere Faͤlle beweiſen, als dickliche,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/139>, abgerufen am 28.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.