Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

die oben (§. 155.) genannten Verstimmungen des Nerven-
systems und Cacherien sich entwickeln können.

§. 158.

4) Endlich findet sich auch, obwohl seltner, die Er-
scheinung der Menstrualfunktion durch überwiegende Thä-
tigkeit des arteriellen Systems
gehindert. Ohnge-
fähr eben so nämlich wie in entzündeten Sekretionsorganen,
sobald die Entzündung eine gewisse Höhe erreicht hat, die
ausscheidende Thätigkeit sich zu verlieren pflegt, so finden
wir auch, namentlich auf dem Lande, bey recht kräftigen,
an Muskelanstrengung und reine Luft (beides die Arteriellität
erhöhende Momente) gewöhnten Körpern (wo überhaupt die
Pubertätsentwicklung immer etwas später erfolgt), daß trotz
den in ihrem Körper reichlich erzeugten plastischen Stoffen
und manchen eintretenden Vorboten der Menstruation doch
dieselbe nicht wirklich erscheint, und wohl aus keinem an-
dern Grunde, als weil im Gefäßsystem des Uterus die Ar-
terien ein zu großes Uebergewicht über die Venen erlangt
haben. Bey solchen Individuen treten dann insbesondre die-
jenigen Molimina welche rein dem Gefäßsystem angehören,
in krankhafter Höhe, und zwar vorzüglich periodisch hervor,
sie klagen über Schwindel, Kopfschmerz, sind zu Entzündungs-
und fieberhaften Krankheiten, apoplektischen und asphyktischen
Anfällen disponirt, ja erleiden diese Krankheiten oft wirklich.

§. 159.

Den Verlauf des Uebels und die Prognose bey
diesen Verzögerungen betreffend, so ergiebt sich, was hierüber
zu bemerken wäre, beynahe aus dem Vorhergehenden von
selbst. Bey der ersterwähnten organischen Ursache (§. 154.)
nämlich würde allerdings bey längerer Fortdauer der innern
Ergießung ohne mögliche Entleerung nach außen, die ge-
waltsame Vergrößerung der innern Geburtstheile, der Druck
des angehäuften Blutes *) auf die benachbarten Organe zu

*) Merkwürdig ist es, daß dieses stockende Blut doch nicht verdirbt
und fault, sondern, wie mehrere Fälle beweisen, als dickliche,

die oben (§. 155.) genannten Verſtimmungen des Nerven-
ſyſtems und Cacherien ſich entwickeln koͤnnen.

§. 158.

4) Endlich findet ſich auch, obwohl ſeltner, die Er-
ſcheinung der Menſtrualfunktion durch uͤberwiegende Thaͤ-
tigkeit des arteriellen Syſtems
gehindert. Ohnge-
faͤhr eben ſo naͤmlich wie in entzuͤndeten Sekretionsorganen,
ſobald die Entzuͤndung eine gewiſſe Hoͤhe erreicht hat, die
ausſcheidende Thaͤtigkeit ſich zu verlieren pflegt, ſo finden
wir auch, namentlich auf dem Lande, bey recht kraͤftigen,
an Muskelanſtrengung und reine Luft (beides die Arteriellitaͤt
erhoͤhende Momente) gewoͤhnten Koͤrpern (wo uͤberhaupt die
Pubertaͤtsentwicklung immer etwas ſpaͤter erfolgt), daß trotz
den in ihrem Koͤrper reichlich erzeugten plaſtiſchen Stoffen
und manchen eintretenden Vorboten der Menſtruation doch
dieſelbe nicht wirklich erſcheint, und wohl aus keinem an-
dern Grunde, als weil im Gefaͤßſyſtem des Uterus die Ar-
terien ein zu großes Uebergewicht uͤber die Venen erlangt
haben. Bey ſolchen Individuen treten dann insbeſondre die-
jenigen Molimina welche rein dem Gefaͤßſyſtem angehoͤren,
in krankhafter Hoͤhe, und zwar vorzuͤglich periodiſch hervor,
ſie klagen uͤber Schwindel, Kopfſchmerz, ſind zu Entzuͤndungs-
und fieberhaften Krankheiten, apoplektiſchen und aſphyktiſchen
Anfaͤllen disponirt, ja erleiden dieſe Krankheiten oft wirklich.

§. 159.

Den Verlauf des Uebels und die Prognoſe bey
dieſen Verzoͤgerungen betreffend, ſo ergiebt ſich, was hieruͤber
zu bemerken waͤre, beynahe aus dem Vorhergehenden von
ſelbſt. Bey der erſterwaͤhnten organiſchen Urſache (§. 154.)
naͤmlich wuͤrde allerdings bey laͤngerer Fortdauer der innern
Ergießung ohne moͤgliche Entleerung nach außen, die ge-
waltſame Vergroͤßerung der innern Geburtstheile, der Druck
des angehaͤuften Blutes *) auf die benachbarten Organe zu

*) Merkwuͤrdig iſt es, daß dieſes ſtockende Blut doch nicht verdirbt
und fault, ſondern, wie mehrere Faͤlle beweiſen, als dickliche,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <p><pb facs="#f0139" n="119"/>
die oben (§. 155.) genannten Ver&#x017F;timmungen des Nerven-<lb/>
&#x017F;y&#x017F;tems und Cacherien &#x017F;ich entwickeln ko&#x0364;nnen.</p>
                      </div><lb/>
                      <div n="9">
                        <head>§. 158.</head><lb/>
                        <p>4) Endlich findet &#x017F;ich auch, obwohl &#x017F;eltner, die Er-<lb/>
&#x017F;cheinung der Men&#x017F;trualfunktion durch <hi rendition="#g">u&#x0364;berwiegende Tha&#x0364;-<lb/>
tigkeit des arteriellen Sy&#x017F;tems</hi> gehindert. Ohnge-<lb/>
fa&#x0364;hr eben &#x017F;o na&#x0364;mlich wie in entzu&#x0364;ndeten Sekretionsorganen,<lb/>
&#x017F;obald die Entzu&#x0364;ndung eine gewi&#x017F;&#x017F;e Ho&#x0364;he erreicht hat, die<lb/>
aus&#x017F;cheidende Tha&#x0364;tigkeit &#x017F;ich zu verlieren pflegt, &#x017F;o finden<lb/>
wir auch, namentlich auf dem Lande, bey recht kra&#x0364;ftigen,<lb/>
an Muskelan&#x017F;trengung und reine Luft (beides die Arteriellita&#x0364;t<lb/>
erho&#x0364;hende Momente) gewo&#x0364;hnten Ko&#x0364;rpern (wo u&#x0364;berhaupt die<lb/>
Puberta&#x0364;tsentwicklung immer etwas &#x017F;pa&#x0364;ter erfolgt), daß trotz<lb/>
den in ihrem Ko&#x0364;rper reichlich erzeugten pla&#x017F;ti&#x017F;chen Stoffen<lb/>
und manchen eintretenden Vorboten der Men&#x017F;truation doch<lb/>
die&#x017F;elbe nicht wirklich er&#x017F;cheint, und wohl aus keinem an-<lb/>
dern Grunde, als weil im Gefa&#x0364;ß&#x017F;y&#x017F;tem des Uterus die Ar-<lb/>
terien ein zu großes Uebergewicht u&#x0364;ber die Venen erlangt<lb/>
haben. Bey &#x017F;olchen Individuen treten dann insbe&#x017F;ondre die-<lb/>
jenigen <hi rendition="#aq">Molimina</hi> welche rein dem Gefa&#x0364;ß&#x017F;y&#x017F;tem angeho&#x0364;ren,<lb/>
in krankhafter Ho&#x0364;he, und zwar vorzu&#x0364;glich periodi&#x017F;ch hervor,<lb/>
&#x017F;ie <choice><sic>klageu</sic><corr>klagen</corr></choice> u&#x0364;ber Schwindel, Kopf&#x017F;chmerz, &#x017F;ind zu Entzu&#x0364;ndungs-<lb/>
und fieberhaften Krankheiten, apoplekti&#x017F;chen und a&#x017F;phykti&#x017F;chen<lb/>
Anfa&#x0364;llen disponirt, ja erleiden die&#x017F;e Krankheiten oft wirklich.</p>
                      </div><lb/>
                      <div n="9">
                        <head>§. 159.</head><lb/>
                        <p>Den <hi rendition="#g">Verlauf</hi> des Uebels und die <hi rendition="#g">Progno&#x017F;e</hi> bey<lb/>
die&#x017F;en Verzo&#x0364;gerungen betreffend, &#x017F;o ergiebt &#x017F;ich, was hieru&#x0364;ber<lb/>
zu bemerken wa&#x0364;re, beynahe aus dem Vorhergehenden von<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t. Bey der er&#x017F;terwa&#x0364;hnten organi&#x017F;chen Ur&#x017F;ache (§. 154.)<lb/>
na&#x0364;mlich wu&#x0364;rde allerdings bey la&#x0364;ngerer Fortdauer der innern<lb/>
Ergießung ohne mo&#x0364;gliche Entleerung nach außen, die ge-<lb/>
walt&#x017F;ame Vergro&#x0364;ßerung der innern Geburtstheile, der Druck<lb/>
des angeha&#x0364;uften Blutes <note xml:id="note-0140" next="#note-0141" place="foot" n="*)">Merkwu&#x0364;rdig i&#x017F;t es, daß die&#x017F;es &#x017F;tockende <choice><sic>Blnt</sic><corr>Blut</corr></choice> doch nicht verdirbt<lb/>
und fault, &#x017F;ondern, wie mehrere Fa&#x0364;lle bewei&#x017F;en, als dickliche,</note> auf die benachbarten Organe zu<lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119/0139] die oben (§. 155.) genannten Verſtimmungen des Nerven- ſyſtems und Cacherien ſich entwickeln koͤnnen. §. 158. 4) Endlich findet ſich auch, obwohl ſeltner, die Er- ſcheinung der Menſtrualfunktion durch uͤberwiegende Thaͤ- tigkeit des arteriellen Syſtems gehindert. Ohnge- faͤhr eben ſo naͤmlich wie in entzuͤndeten Sekretionsorganen, ſobald die Entzuͤndung eine gewiſſe Hoͤhe erreicht hat, die ausſcheidende Thaͤtigkeit ſich zu verlieren pflegt, ſo finden wir auch, namentlich auf dem Lande, bey recht kraͤftigen, an Muskelanſtrengung und reine Luft (beides die Arteriellitaͤt erhoͤhende Momente) gewoͤhnten Koͤrpern (wo uͤberhaupt die Pubertaͤtsentwicklung immer etwas ſpaͤter erfolgt), daß trotz den in ihrem Koͤrper reichlich erzeugten plaſtiſchen Stoffen und manchen eintretenden Vorboten der Menſtruation doch dieſelbe nicht wirklich erſcheint, und wohl aus keinem an- dern Grunde, als weil im Gefaͤßſyſtem des Uterus die Ar- terien ein zu großes Uebergewicht uͤber die Venen erlangt haben. Bey ſolchen Individuen treten dann insbeſondre die- jenigen Molimina welche rein dem Gefaͤßſyſtem angehoͤren, in krankhafter Hoͤhe, und zwar vorzuͤglich periodiſch hervor, ſie klagen uͤber Schwindel, Kopfſchmerz, ſind zu Entzuͤndungs- und fieberhaften Krankheiten, apoplektiſchen und aſphyktiſchen Anfaͤllen disponirt, ja erleiden dieſe Krankheiten oft wirklich. §. 159. Den Verlauf des Uebels und die Prognoſe bey dieſen Verzoͤgerungen betreffend, ſo ergiebt ſich, was hieruͤber zu bemerken waͤre, beynahe aus dem Vorhergehenden von ſelbſt. Bey der erſterwaͤhnten organiſchen Urſache (§. 154.) naͤmlich wuͤrde allerdings bey laͤngerer Fortdauer der innern Ergießung ohne moͤgliche Entleerung nach außen, die ge- waltſame Vergroͤßerung der innern Geburtstheile, der Druck des angehaͤuften Blutes *) auf die benachbarten Organe zu *) Merkwuͤrdig iſt es, daß dieſes ſtockende Blut doch nicht verdirbt und fault, ſondern, wie mehrere Faͤlle beweiſen, als dickliche,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/139
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/139>, abgerufen am 28.01.2025.