kommt auf Sohn und Enkel 389, 390 Kunstgriffe desselben, sich in seinem Posten zu erhalten 514 wie er in dem Diwan sitzet 567 warum ihm eine solche große Gewalt anvertrauet wird 570 dieses Amt stehet ledig 722 Feierlichkeiten, wann der Müfti den Weßir besuchet 724
Widdin, von den Deutschen erobert 587 wieder verlassen 602
Wien, von Sülejman dem I belagert 287 die Belagerung wieder aufgehoben 289 von Muhämmed dem IIII belagert 469 Mangel an Lebensmitteln in dem türkischen Lager daselbst 476
Wilhelm der III, König in England, schicket einen Abgesandten an den osmanischen Hof, den Frieden zu vermitteln 626
Wirrowit in Slawonien, von den Kaiserlichen erobert 499
Wissenschaften, was sie bey den Türken für Namen führen 182
Wiwar, von Muhämmed dem IIII erobert 389 von dem Herzoge von Lothringen verge- bens belagert 473 von demselben erobert 506
Wizegrad, von den Deutschen erobert 497 von den Türken 504 von diesen wieder verlassen 506
Wladislaw, König in Ungarn, bricht den Frieden mit den Türken 126 kommt in der Schlacht bey Warna in einem Zweykampfe um das Leben 129
Wladislaw Posthumus, wird in einer Schlacht mit den Türken verwundet 155
Wukuf, erkläret 228
Wunder, durch die Jungfrau Maria bey den Griechen gewirket 631
Wunder vom Himmel, wegen eines abgesetzten Müfti 277
Wunderwerke, durch Muhämmed gewirket 116, 117 durch einen türkischen Sultan 615
Wurfspieße, wie die Türken dieselben werfen lernen 130
Zahn Muhämmeds, wird von den Muhämmedischen verehret 136
Zar in Rußland, standhafte Antwort desselben auf das Gesuch der Türken 444
Zarnata, von den Majnotten erobert 513
Ziegelstein, aus dem Staube der Kleider gebacken 211
Zigeuner, wo sie zu Constantinopel wohnen 153 ihr Name bey den Türken 346
Zirko, Hetman der Kosaken, schläget die Türken 450
Zwischenreich, welches die Türken also nennen 98
Das
Regiſter
kommt auf Sohn und Enkel 389, 390 Kunſtgriffe deſſelben, ſich in ſeinem Poſten zu erhalten 514 wie er in dem Diwan ſitzet 567 warum ihm eine ſolche große Gewalt anvertrauet wird 570 dieſes Amt ſtehet ledig 722 Feierlichkeiten, wann der Muͤfti den Weßir beſuchet 724
Widdin, von den Deutſchen erobert 587 wieder verlaſſen 602
Wien, von Suͤlejman dem I belagert 287 die Belagerung wieder aufgehoben 289 von Muhaͤmmed dem IIII belagert 469 Mangel an Lebensmitteln in dem tuͤrkiſchen Lager daſelbſt 476
Wilhelm der III‚ Koͤnig in England, ſchicket einen Abgeſandten an den osmaniſchen Hof, den Frieden zu vermitteln 626
Wirrowit in Slawonien, von den Kaiſerlichen erobert 499
Wiſſenſchaften, was ſie bey den Tuͤrken fuͤr Namen fuͤhren 182
Wiwar, von Muhaͤmmed dem IIII erobert 389 von dem Herzoge von Lothringen verge- bens belagert 473 von demſelben erobert 506
Wizegrad, von den Deutſchen erobert 497 von den Tuͤrken 504 von dieſen wieder verlaſſen 506
Wladiſlaw, Koͤnig in Ungarn, bricht den Frieden mit den Tuͤrken 126 kommt in der Schlacht bey Warna in einem Zweykampfe um das Leben 129
Wladiſlaw Poſthumus, wird in einer Schlacht mit den Tuͤrken verwundet 155
Wukuf, erklaͤret 228
Wunder, durch die Jungfrau Maria bey den Griechen gewirket 631
Wunder vom Himmel, wegen eines abgeſetzten Muͤfti 277
Wunderwerke, durch Muhaͤmmed gewirket 116, 117 durch einen tuͤrkiſchen Sultan 615
Wurfſpieße, wie die Tuͤrken dieſelben werfen lernen 130
Zahn Muhaͤmmeds, wird von den Muhaͤmmediſchen verehret 136
Zar in Rußland, ſtandhafte Antwort deſſelben auf das Geſuch der Tuͤrken 444
Zarnata, von den Majnotten erobert 513
Ziegelſtein, aus dem Staube der Kleider gebacken 211
Zigeuner, wo ſie zu Conſtantinopel wohnen 153 ihr Name bey den Tuͤrken 346
Zirko, Hetman der Koſaken, ſchlaͤget die Tuͤrken 450
Zwiſchenreich, welches die Tuͤrken alſo nennen 98
Das
<TEI><text><back><divn="1"><pbfacs="#f0956"n="840"/><fwplace="top"type="header">Regiſter</fw><lb/><list><item>kommt auf Sohn und Enkel <ref>389</ref>, <ref>390</ref> Kunſtgriffe deſſelben, ſich in ſeinem Poſten<lb/>
zu erhalten <ref>514</ref> wie er in dem Diwan ſitzet <ref>567</ref> warum ihm eine ſolche große<lb/>
Gewalt anvertrauet wird <ref>570</ref> dieſes Amt ſtehet ledig <ref>722</ref> Feierlichkeiten,<lb/>
wann der Muͤfti den Weßir beſuchet <ref>724</ref></item><lb/><item>Widdin, von den Deutſchen erobert <ref>587</ref> wieder verlaſſen <ref>602</ref></item><lb/><item>Wien, von Suͤlejman dem <hirendition="#aq">I</hi> belagert <ref>287</ref> die Belagerung wieder aufgehoben <ref>289</ref><lb/>
von Muhaͤmmed dem <hirendition="#aq">IIII</hi> belagert <ref>469</ref> Mangel an Lebensmitteln in dem tuͤrkiſchen<lb/>
Lager daſelbſt <ref>476</ref></item><lb/><item>Wilhelm der <hirendition="#aq">III</hi>‚ Koͤnig in England, ſchicket einen Abgeſandten an den osmaniſchen Hof, den<lb/>
Frieden zu vermitteln <ref>626</ref></item><lb/><item>Wirrowit in Slawonien, von den Kaiſerlichen erobert <ref>499</ref></item><lb/><item>Wiſſenſchaften, was ſie bey den Tuͤrken fuͤr Namen fuͤhren <ref>182</ref></item><lb/><item>Wiwar, von Muhaͤmmed dem <hirendition="#aq">IIII</hi> erobert <ref>389</ref> von dem Herzoge von Lothringen verge-<lb/>
bens belagert <ref>473</ref> von demſelben erobert <ref>506</ref></item><lb/><item>Wizegrad, von den Deutſchen erobert <ref>497</ref> von den Tuͤrken <ref>504</ref> von dieſen wieder<lb/>
verlaſſen <ref>506</ref></item><lb/><item>Wladiſlaw, Koͤnig in Ungarn, bricht den Frieden mit den Tuͤrken <ref>126</ref> kommt in der<lb/>
Schlacht bey Warna in einem Zweykampfe um das Leben <ref>129</ref></item><lb/><item>Wladiſlaw Poſthumus, wird in einer Schlacht mit den Tuͤrken verwundet <ref>155</ref></item><lb/><item>Wukuf, erklaͤret <ref>228</ref></item><lb/><item>Wunder, durch die Jungfrau Maria bey den Griechen gewirket <ref>631</ref></item><lb/><item>Wunder vom Himmel, wegen eines abgeſetzten Muͤfti <ref>277</ref></item><lb/><item>Wunderwerke, durch Muhaͤmmed gewirket <ref>116</ref>, <ref>117</ref> durch einen tuͤrkiſchen Sultan <ref>615</ref></item><lb/><item>Wurfſpieße, wie die Tuͤrken dieſelben werfen lernen <ref>130</ref></item><lb/><item>Zahn Muhaͤmmeds, wird von den Muhaͤmmediſchen verehret <ref>136</ref></item><lb/><item>Zar in Rußland, ſtandhafte Antwort deſſelben auf das Geſuch der Tuͤrken <ref>444</ref></item><lb/><item>Zarnata, von den Majnotten erobert <ref>513</ref></item><lb/><item>Ziegelſtein, aus dem Staube der Kleider gebacken <ref>211</ref></item><lb/><item>Zigeuner, wo ſie zu Conſtantinopel wohnen <ref>153</ref> ihr Name bey den Tuͤrken <ref>346</ref></item><lb/><item>Zirko, Hetman der Koſaken, ſchlaͤget die Tuͤrken <ref>450</ref></item><lb/><item>Zwiſchenreich, welches die Tuͤrken alſo nennen <ref>98</ref></item></list><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Das</fw><lb/></div></back></text></TEI>
[840/0956]
Regiſter
kommt auf Sohn und Enkel 389, 390 Kunſtgriffe deſſelben, ſich in ſeinem Poſten
zu erhalten 514 wie er in dem Diwan ſitzet 567 warum ihm eine ſolche große
Gewalt anvertrauet wird 570 dieſes Amt ſtehet ledig 722 Feierlichkeiten,
wann der Muͤfti den Weßir beſuchet 724
Widdin, von den Deutſchen erobert 587 wieder verlaſſen 602
Wien, von Suͤlejman dem I belagert 287 die Belagerung wieder aufgehoben 289
von Muhaͤmmed dem IIII belagert 469 Mangel an Lebensmitteln in dem tuͤrkiſchen
Lager daſelbſt 476
Wilhelm der III‚ Koͤnig in England, ſchicket einen Abgeſandten an den osmaniſchen Hof, den
Frieden zu vermitteln 626
Wirrowit in Slawonien, von den Kaiſerlichen erobert 499
Wiſſenſchaften, was ſie bey den Tuͤrken fuͤr Namen fuͤhren 182
Wiwar, von Muhaͤmmed dem IIII erobert 389 von dem Herzoge von Lothringen verge-
bens belagert 473 von demſelben erobert 506
Wizegrad, von den Deutſchen erobert 497 von den Tuͤrken 504 von dieſen wieder
verlaſſen 506
Wladiſlaw, Koͤnig in Ungarn, bricht den Frieden mit den Tuͤrken 126 kommt in der
Schlacht bey Warna in einem Zweykampfe um das Leben 129
Wladiſlaw Poſthumus, wird in einer Schlacht mit den Tuͤrken verwundet 155
Wukuf, erklaͤret 228
Wunder, durch die Jungfrau Maria bey den Griechen gewirket 631
Wunder vom Himmel, wegen eines abgeſetzten Muͤfti 277
Wunderwerke, durch Muhaͤmmed gewirket 116, 117 durch einen tuͤrkiſchen Sultan 615
Wurfſpieße, wie die Tuͤrken dieſelben werfen lernen 130
Zahn Muhaͤmmeds, wird von den Muhaͤmmediſchen verehret 136
Zar in Rußland, ſtandhafte Antwort deſſelben auf das Geſuch der Tuͤrken 444
Zarnata, von den Majnotten erobert 513
Ziegelſtein, aus dem Staube der Kleider gebacken 211
Zigeuner, wo ſie zu Conſtantinopel wohnen 153 ihr Name bey den Tuͤrken 346
Zirko, Hetman der Koſaken, ſchlaͤget die Tuͤrken 450
Zwiſchenreich, welches die Tuͤrken alſo nennen 98
Das
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745, S. 840. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/956>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.