Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745.23. Aehmed der III 10. Nachdem er diesen Feind von seinen Grenzen entfernet hatte: soDie Schwe- spricht dem Kö- nige von Schwe- den und den auf- rührischen Kosa- ken Beystand ge- gen die Russen. 11. Während dieses Zuges sendet Ali Pascha (der sich freuete, daß sich Nachlässigkeit, oder weil er bestochen war) spricht zwar den Botsknecht von dem Dieb- stahle los; heißet aber denselben ohne Be- lohnung fortgehen, weil er durch seine Un- achtsamkeit eine Sache von solchem Werthe verloren habe. Der Botsknecht, der solcher- gestalt sich nicht allein seiner gehofften Beloh- nung verlustig, sondern auch dem Schimpfe, daß er ein Dieb sey, ausgesetzet sahe, stellet die ganze Sache dem Weßire in einem Aerßu- hal vor. Der Weßir lässet den Kaufmann mit dem streitigen Gelde, nebst dem Ausrufer, zu sich vor das Gericht fordern. Nach an- gehörter Klage fraget der Weßir erstlich den Ausrufer: was es eigentlich gewesen sey, das der Kaufmann ihm auszuforschen aufge- tragen habe. Dieser gestehet aufrichtig, es seyen bloß zwey hundert Turali gewesen. Der Kaufmann will darauf seine Vertheidigung vorbringen, und saget: er habe deswegen der smaragdenen Ohrenringe keine Erwähnung thun lassen, weil er befürchtet, wenn etwan der Beutel einer unerfahrnen Person in die Hände gefallen wäre, die den Werth der Dschem nicht wisse, dieselbe möchte, wann sie erführe, was für einen großen Schatz sie ge- funden habe, dadurch gereizet werden, es [Spaltenumbruch] alles mit einander zu behalten. Nachdem aber der Botsknecht einen Eid gethan hatte, daß er weiter nichts, als das Geld, in dem Beutel gefunden habe: so sprach Ali Pascha in der Sache folgendes Urtheil. "Da der "Kaufmann außer zwey hundert Turali, "auch einige smaragdenen Ohrenringe in "demselben Beutel verloren; der Botsknecht "aber eidlich ausgesaget hat, daß er weiter "nichts, als das Geld, darinnen gefunden "habe: so ist klar, daß der Beutel und das "Geld, das der Botsknecht gefunden hat, "nicht von dem Kaufmanne, sondern von "sonst iemandem, verloren worden ist. "Der Kaufmann kann also seine Sachen "ausrufen lassen, bis iemand, der Gott "fürchtet und sie gefunden hat, ihm die- "selben wieder bringet: und der Botsknecht "soll das Geld vierzig Tage lang bey sich "verwahren, und wenn innerhalb dieser "Zeit niemand kommt und dasselbe zurück "fordert: so soll es ihm eigenthümlich ver- "bleiben." Solchergestalt verlor der gei- zige Kaufmann seinen guten Glauben und die Hälfte von seinem Gelde: und der Bots- knecht ging mit beyden fröhlich hinweg und auf sein Schiff. der 5 C 3
23. Aehmed der III 10. Nachdem er dieſen Feind von ſeinen Grenzen entfernet hatte: ſoDie Schwe- ſpricht dem Koͤ- nige von Schwe- den und den auf- ruͤhriſchen Koſa- ken Beyſtand ge- gen die Ruſſen. 11. Waͤhrend dieſes Zuges ſendet Ali Paſcha (der ſich freuete, daß ſich Nachlaͤſſigkeit, oder weil er beſtochen war) ſpricht zwar den Botsknecht von dem Dieb- ſtahle los; heißet aber denſelben ohne Be- lohnung fortgehen, weil er durch ſeine Un- achtſamkeit eine Sache von ſolchem Werthe verloren habe. Der Botsknecht, der ſolcher- geſtalt ſich nicht allein ſeiner gehofften Beloh- nung verluſtig, ſondern auch dem Schimpfe, daß er ein Dieb ſey, ausgeſetzet ſahe, ſtellet die ganze Sache dem Weßire in einem Aerßu- hal vor. Der Weßir laͤſſet den Kaufmann mit dem ſtreitigen Gelde, nebſt dem Ausrufer, zu ſich vor das Gericht fordern. Nach an- gehoͤrter Klage fraget der Weßir erſtlich den Ausrufer: was es eigentlich geweſen ſey, das der Kaufmann ihm auszuforſchen aufge- tragen habe. Dieſer geſtehet aufrichtig, es ſeyen bloß zwey hundert Turali geweſen. Der Kaufmann will darauf ſeine Vertheidigung vorbringen, und ſaget: er habe deswegen der ſmaragdenen Ohrenringe keine Erwaͤhnung thun laſſen, weil er befuͤrchtet, wenn etwan der Beutel einer unerfahrnen Perſon in die Haͤnde gefallen waͤre, die den Werth der Dſchem nicht wiſſe, dieſelbe moͤchte, wann ſie erfuͤhre, was fuͤr einen großen Schatz ſie ge- funden habe, dadurch gereizet werden, es [Spaltenumbruch] alles mit einander zu behalten. Nachdem aber der Botsknecht einen Eid gethan hatte, daß er weiter nichts, als das Geld, in dem Beutel gefunden habe: ſo ſprach Ali Paſcha in der Sache folgendes Urtheil. “Da der “Kaufmann außer zwey hundert Turali, “auch einige ſmaragdenen Ohrenringe in “demſelben Beutel verloren; der Botsknecht “aber eidlich ausgeſaget hat, daß er weiter “nichts, als das Geld, darinnen gefunden “habe: ſo iſt klar, daß der Beutel und das “Geld, das der Botsknecht gefunden hat, “nicht von dem Kaufmanne, ſondern von “ſonſt iemandem, verloren worden iſt. “Der Kaufmann kann alſo ſeine Sachen “ausrufen laſſen, bis iemand, der Gott “fuͤrchtet und ſie gefunden hat, ihm die- “ſelben wieder bringet: und der Botsknecht “ſoll das Geld vierzig Tage lang bey ſich “verwahren, und wenn innerhalb dieſer “Zeit niemand kommt und daſſelbe zuruͤck “fordert: ſo ſoll es ihm eigenthuͤmlich ver- “bleiben.„ Solchergeſtalt verlor der gei- zige Kaufmann ſeinen guten Glauben und die Haͤlfte von ſeinem Gelde: und der Bots- knecht ging mit beyden froͤhlich hinweg und auf ſein Schiff. der 5 C 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0871" n="757"/> <fw place="top" type="header">23. Aehmed der <hi rendition="#aq">III</hi></fw><lb/> <div n="3"> <head>10.</head> <p>Nachdem er dieſen Feind von ſeinen Grenzen entfernet hatte: ſo<note place="right">Die Schwe-<lb/> den thun einen<lb/> verwegenen Ein-<lb/> fall in Rußland.</note><lb/> wendete er ſich mit ſeinem geſammten Kriegesheere gegen den Zar von Ruß-<lb/> land, Peter den <hi rendition="#aq">I</hi>‚ der Auguſts Bundsverwandter geweſen war, und drohete<lb/> ihm nichts geringeres, als ihn abzuſetzen. Anfangs ſtellete er ſich, als wenn er bey<lb/> Pleſkow in Rußland eindringen wollte; nachher aber ließ er ſich durch die Ver-<lb/> ſprechen Maſeppa, Hetmans der Koſaken, der ihm ſein Land und ſeine Truppen zu<lb/> uͤbergeben angeboten hatte, verleiten, daß er ſeinen Zug gegen die Ukraina lenkete.</p><lb/> <note place="right">Ali Paſcha ver-<lb/> ſpricht dem Koͤ-<lb/> nige von Schwe-<lb/> den und den auf-<lb/> ruͤhriſchen Koſa-<lb/> ken Beyſtand ge-<lb/> gen die Ruſſen.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head>11.</head> <p>Waͤhrend dieſes Zuges ſendet Ali Paſcha (der ſich freuete, daß ſich<lb/> Gelegenheit eraͤugete, den Zar von Rußland, als den alten geſchwornen Feind<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/><cb n="1"/><lb/><note xml:id="C871" prev="#C870" place="end">Nachlaͤſſigkeit, oder weil er beſtochen war)<lb/> ſpricht zwar den Botsknecht von dem Dieb-<lb/> ſtahle los; heißet aber denſelben ohne Be-<lb/> lohnung fortgehen, weil er durch ſeine Un-<lb/> achtſamkeit eine Sache von ſolchem Werthe<lb/> verloren habe. Der Botsknecht, der ſolcher-<lb/> geſtalt ſich nicht allein ſeiner gehofften Beloh-<lb/> nung verluſtig, ſondern auch dem Schimpfe,<lb/> daß er ein Dieb ſey, ausgeſetzet ſahe, ſtellet<lb/> die ganze Sache dem Weßire in einem Aerßu-<lb/> hal vor. Der Weßir laͤſſet den Kaufmann<lb/> mit dem ſtreitigen Gelde, nebſt dem Ausrufer,<lb/> zu ſich vor das Gericht fordern. Nach an-<lb/> gehoͤrter Klage fraget der Weßir erſtlich den<lb/> Ausrufer: was es eigentlich geweſen ſey,<lb/> das der Kaufmann ihm auszuforſchen aufge-<lb/> tragen habe. Dieſer geſtehet aufrichtig, es<lb/> ſeyen bloß zwey hundert Turali geweſen. Der<lb/> Kaufmann will darauf ſeine Vertheidigung<lb/> vorbringen, und ſaget: er habe deswegen der<lb/> ſmaragdenen Ohrenringe keine Erwaͤhnung<lb/> thun laſſen, weil er befuͤrchtet, wenn etwan<lb/> der Beutel einer unerfahrnen Perſon in die<lb/> Haͤnde gefallen waͤre, die den Werth der<lb/> Dſchem nicht wiſſe, dieſelbe moͤchte, wann ſie<lb/> erfuͤhre, was fuͤr einen großen Schatz ſie ge-<lb/> funden habe, dadurch gereizet werden, es<lb/><cb n="2"/><lb/> alles mit einander zu behalten. Nachdem<lb/> aber der Botsknecht einen Eid gethan hatte,<lb/> daß er weiter nichts, als das Geld, in dem<lb/> Beutel gefunden habe: ſo ſprach Ali Paſcha<lb/> in der Sache folgendes Urtheil. “Da der<lb/> “Kaufmann außer zwey hundert Turali,<lb/> “auch einige ſmaragdenen Ohrenringe in<lb/> “demſelben Beutel verloren; der Botsknecht<lb/> “aber eidlich ausgeſaget hat, daß er weiter<lb/> “nichts, als das Geld, darinnen gefunden<lb/> “habe: ſo iſt klar, daß der Beutel und das<lb/> “Geld, das der Botsknecht gefunden hat,<lb/> “nicht von dem Kaufmanne, ſondern von<lb/> “ſonſt iemandem, verloren worden iſt.<lb/> “Der Kaufmann kann alſo ſeine Sachen<lb/> “ausrufen laſſen, bis iemand, der Gott<lb/> “fuͤrchtet und ſie gefunden hat, ihm die-<lb/> “ſelben wieder bringet: und der Botsknecht<lb/> “ſoll das Geld vierzig Tage lang bey ſich<lb/> “verwahren, und wenn innerhalb dieſer<lb/> “Zeit niemand kommt und daſſelbe zuruͤck<lb/> “fordert: ſo ſoll es ihm eigenthuͤmlich ver-<lb/> “bleiben.„ Solchergeſtalt verlor der gei-<lb/> zige Kaufmann ſeinen guten Glauben und<lb/> die Haͤlfte von ſeinem Gelde: und der Bots-<lb/> knecht ging mit beyden froͤhlich hinweg und<lb/> auf ſein Schiff.</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">5 C 3</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [757/0871]
23. Aehmed der III
10. Nachdem er dieſen Feind von ſeinen Grenzen entfernet hatte: ſo
wendete er ſich mit ſeinem geſammten Kriegesheere gegen den Zar von Ruß-
land, Peter den I‚ der Auguſts Bundsverwandter geweſen war, und drohete
ihm nichts geringeres, als ihn abzuſetzen. Anfangs ſtellete er ſich, als wenn er bey
Pleſkow in Rußland eindringen wollte; nachher aber ließ er ſich durch die Ver-
ſprechen Maſeppa, Hetmans der Koſaken, der ihm ſein Land und ſeine Truppen zu
uͤbergeben angeboten hatte, verleiten, daß er ſeinen Zug gegen die Ukraina lenkete.
Die Schwe-
den thun einen
verwegenen Ein-
fall in Rußland.
11. Waͤhrend dieſes Zuges ſendet Ali Paſcha (der ſich freuete, daß ſich
Gelegenheit eraͤugete, den Zar von Rußland, als den alten geſchwornen Feind
der
Nachlaͤſſigkeit, oder weil er beſtochen war)
ſpricht zwar den Botsknecht von dem Dieb-
ſtahle los; heißet aber denſelben ohne Be-
lohnung fortgehen, weil er durch ſeine Un-
achtſamkeit eine Sache von ſolchem Werthe
verloren habe. Der Botsknecht, der ſolcher-
geſtalt ſich nicht allein ſeiner gehofften Beloh-
nung verluſtig, ſondern auch dem Schimpfe,
daß er ein Dieb ſey, ausgeſetzet ſahe, ſtellet
die ganze Sache dem Weßire in einem Aerßu-
hal vor. Der Weßir laͤſſet den Kaufmann
mit dem ſtreitigen Gelde, nebſt dem Ausrufer,
zu ſich vor das Gericht fordern. Nach an-
gehoͤrter Klage fraget der Weßir erſtlich den
Ausrufer: was es eigentlich geweſen ſey,
das der Kaufmann ihm auszuforſchen aufge-
tragen habe. Dieſer geſtehet aufrichtig, es
ſeyen bloß zwey hundert Turali geweſen. Der
Kaufmann will darauf ſeine Vertheidigung
vorbringen, und ſaget: er habe deswegen der
ſmaragdenen Ohrenringe keine Erwaͤhnung
thun laſſen, weil er befuͤrchtet, wenn etwan
der Beutel einer unerfahrnen Perſon in die
Haͤnde gefallen waͤre, die den Werth der
Dſchem nicht wiſſe, dieſelbe moͤchte, wann ſie
erfuͤhre, was fuͤr einen großen Schatz ſie ge-
funden habe, dadurch gereizet werden, es
alles mit einander zu behalten. Nachdem
aber der Botsknecht einen Eid gethan hatte,
daß er weiter nichts, als das Geld, in dem
Beutel gefunden habe: ſo ſprach Ali Paſcha
in der Sache folgendes Urtheil. “Da der
“Kaufmann außer zwey hundert Turali,
“auch einige ſmaragdenen Ohrenringe in
“demſelben Beutel verloren; der Botsknecht
“aber eidlich ausgeſaget hat, daß er weiter
“nichts, als das Geld, darinnen gefunden
“habe: ſo iſt klar, daß der Beutel und das
“Geld, das der Botsknecht gefunden hat,
“nicht von dem Kaufmanne, ſondern von
“ſonſt iemandem, verloren worden iſt.
“Der Kaufmann kann alſo ſeine Sachen
“ausrufen laſſen, bis iemand, der Gott
“fuͤrchtet und ſie gefunden hat, ihm die-
“ſelben wieder bringet: und der Botsknecht
“ſoll das Geld vierzig Tage lang bey ſich
“verwahren, und wenn innerhalb dieſer
“Zeit niemand kommt und daſſelbe zuruͤck
“fordert: ſo ſoll es ihm eigenthuͤmlich ver-
“bleiben.„ Solchergeſtalt verlor der gei-
zige Kaufmann ſeinen guten Glauben und
die Haͤlfte von ſeinem Gelde: und der Bots-
knecht ging mit beyden froͤhlich hinweg und
auf ſein Schiff.
5 C 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |