Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede
nats Säfer, drittem Tage sich die Stadt ergeben habe. Diesen Beweisen
kann ich noch ein berühmtes Zeugniß beyfügen, aus dem offenen Briefe des
Sultan Murads des III an den Kaiser Rudolph den II, darinnen sowol des
Jahres unsers Heilandes, als des Jahres der Hidschret, ausdrücklich in fol-
genden Worten erwähnet wird. "Am ersten Tage des Jenners, im Jahre
"des Herrn Jesu (über dem die Gnade und Hülfe Gottes sey!) 1584, wel-
"ches seyn wird der sieben und zwanzigste Tag des Monats Ssülhidschdsche
"im 991 Jahre des Abzuges unsers großen Propheten." Nun hebet, nach
Ricciolis Tafel, sich das Jahr der Hidschret 991 an am Dienstage den funfze-
henten Jenner 1583, und endiget sich am Freytage den dritten Jenner 1584;
so daß am vierten Jenner das 992 Jahr der Hidschret anfänget. Da nun
der Monat Ssülhidschdsche der letzte Monat im Jahre der Hidschret ist, und
aus neun und zwanzig Tagen bestehet: so ist klar, daß der sieben und zwan-
zigste Tag des Monats Ssülhidschdsche der erste Jenner des Jahres 1584 ist.
Nach diesen Beyspielen wird es für einen begierigen Leser leicht seyn, beyde
Zeitrechnungen mit einander zu vergleichen; welches durch Hülfe einer gleich-
laufenden astronomischen Tafel geschehen kann, die ich zu Ende dieser Vorrede
beyfügen will 6.

Ehe ich zu dem zweyten Stücke fortschreite, will ich mich um der Begie-
rigen willen bemühen, eine Schwierigkeit in das Licht zu setzen, daran einige
berühmte Geschichtschreiber angestoßen haben.

Das erste Regierungsjahr des türkischen Kaisers, Osmans des I, wird
von einigen, als Leunklau, in das Jahr Christi 1300 gesetzet; von andern
hingegen, als Calvisius aus Ssachuth, in das Jahr 1303. Um nun diese
Sache aufzuklären, ist zu merken, daß, nach dem einstimmigen Zeugnisse
[Spaltenumbruch]

6 Diese Tafel, die sich weder in der Hand-
schrift des Verfassers, noch in der englischen
[Spaltenumbruch]
Uebersetzung findet, haben wir am Ende dieser
Vorrede hinzu gethan.

aller

Vorrede
nats Saͤfer, drittem Tage ſich die Stadt ergeben habe. Dieſen Beweiſen
kann ich noch ein beruͤhmtes Zeugniß beyfuͤgen, aus dem offenen Briefe des
Sultan Murads des III an den Kaiſer Rudolph den II, darinnen ſowol des
Jahres unſers Heilandes, als des Jahres der Hidſchret, ausdruͤcklich in fol-
genden Worten erwaͤhnet wird. “Am erſten Tage des Jenners, im Jahre
“des Herrn Jeſu (uͤber dem die Gnade und Huͤlfe Gottes ſey!) 1584, wel-
“ches ſeyn wird der ſieben und zwanzigſte Tag des Monats Sſuͤlhidſchdſche
“im 991 Jahre des Abzuges unſers großen Propheten.„ Nun hebet, nach
Ricciolis Tafel, ſich das Jahr der Hidſchret 991 an am Dienſtage den funfze-
henten Jenner 1583, und endiget ſich am Freytage den dritten Jenner 1584;
ſo daß am vierten Jenner das 992 Jahr der Hidſchret anfaͤnget. Da nun
der Monat Sſuͤlhidſchdſche der letzte Monat im Jahre der Hidſchret iſt, und
aus neun und zwanzig Tagen beſtehet: ſo iſt klar, daß der ſieben und zwan-
zigſte Tag des Monats Sſuͤlhidſchdſche der erſte Jenner des Jahres 1584 iſt.
Nach dieſen Beyſpielen wird es fuͤr einen begierigen Leſer leicht ſeyn, beyde
Zeitrechnungen mit einander zu vergleichen; welches durch Huͤlfe einer gleich-
laufenden aſtronomiſchen Tafel geſchehen kann, die ich zu Ende dieſer Vorrede
beyfuͤgen will 6.

Ehe ich zu dem zweyten Stuͤcke fortſchreite, will ich mich um der Begie-
rigen willen bemuͤhen, eine Schwierigkeit in das Licht zu ſetzen, daran einige
beruͤhmte Geſchichtſchreiber angeſtoßen haben.

Das erſte Regierungsjahr des tuͤrkiſchen Kaiſers, Osmans des I, wird
von einigen, als Leunklau, in das Jahr Chriſti 1300 geſetzet; von andern
hingegen, als Calviſius aus Sſachuth, in das Jahr 1303. Um nun dieſe
Sache aufzuklaͤren, iſt zu merken, daß, nach dem einſtimmigen Zeugniſſe
[Spaltenumbruch]

6 Dieſe Tafel, die ſich weder in der Hand-
ſchrift des Verfaſſers, noch in der engliſchen
[Spaltenumbruch]
Ueberſetzung findet, haben wir am Ende dieſer
Vorrede hinzu gethan.

aller
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0040" n="34"/><fw place="top" type="header">Vorrede</fw><lb/>
nats Sa&#x0364;fer, drittem Tage &#x017F;ich die Stadt ergeben habe. Die&#x017F;en Bewei&#x017F;en<lb/>
kann ich noch ein beru&#x0364;hmtes Zeugniß beyfu&#x0364;gen, aus dem offenen Briefe des<lb/>
Sultan Murads des <hi rendition="#aq">III</hi> an den Kai&#x017F;er Rudolph den <hi rendition="#aq">II</hi>, darinnen &#x017F;owol des<lb/>
Jahres un&#x017F;ers Heilandes, als des Jahres der Hid&#x017F;chret, ausdru&#x0364;cklich in fol-<lb/>
genden Worten erwa&#x0364;hnet wird. &#x201C;Am er&#x017F;ten Tage des Jenners, im Jahre<lb/>
&#x201C;des Herrn Je&#x017F;u (u&#x0364;ber dem die Gnade und Hu&#x0364;lfe Gottes &#x017F;ey!) 1584, wel-<lb/>
&#x201C;ches &#x017F;eyn wird der &#x017F;ieben und zwanzig&#x017F;te Tag des Monats S&#x017F;u&#x0364;lhid&#x017F;chd&#x017F;che<lb/>
&#x201C;im 991 Jahre des Abzuges un&#x017F;ers großen Propheten.&#x201E; Nun hebet, nach<lb/>
Ricciolis Tafel, &#x017F;ich das Jahr der Hid&#x017F;chret 991 an am Dien&#x017F;tage den funfze-<lb/>
henten Jenner 1583, und endiget &#x017F;ich am Freytage den dritten Jenner 1584;<lb/>
&#x017F;o daß am vierten Jenner das 992 Jahr der Hid&#x017F;chret anfa&#x0364;nget. Da nun<lb/>
der Monat S&#x017F;u&#x0364;lhid&#x017F;chd&#x017F;che der letzte Monat im Jahre der Hid&#x017F;chret i&#x017F;t, und<lb/>
aus neun und zwanzig Tagen be&#x017F;tehet: &#x017F;o i&#x017F;t klar, daß der &#x017F;ieben und zwan-<lb/>
zig&#x017F;te Tag des Monats S&#x017F;u&#x0364;lhid&#x017F;chd&#x017F;che der er&#x017F;te Jenner des Jahres 1584 i&#x017F;t.<lb/>
Nach die&#x017F;en Bey&#x017F;pielen wird es fu&#x0364;r einen begierigen Le&#x017F;er leicht &#x017F;eyn, beyde<lb/>
Zeitrechnungen mit einander zu vergleichen; welches durch Hu&#x0364;lfe einer gleich-<lb/>
laufenden a&#x017F;tronomi&#x017F;chen Tafel ge&#x017F;chehen kann, die ich zu Ende die&#x017F;er Vorrede<lb/>
beyfu&#x0364;gen will <note place="end" n="6"/>.</p><lb/>
          <p>Ehe ich zu dem zweyten Stu&#x0364;cke fort&#x017F;chreite, will ich mich um der Begie-<lb/>
rigen willen bemu&#x0364;hen, eine Schwierigkeit in das Licht zu &#x017F;etzen, daran einige<lb/>
beru&#x0364;hmte Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreiber ange&#x017F;toßen haben.</p><lb/>
          <p>Das er&#x017F;te Regierungsjahr des tu&#x0364;rki&#x017F;chen Kai&#x017F;ers, Osmans des <hi rendition="#aq">I</hi>, wird<lb/>
von einigen, als Leunklau, in das Jahr Chri&#x017F;ti 1300 ge&#x017F;etzet; von andern<lb/>
hingegen, als Calvi&#x017F;ius aus S&#x017F;achuth, in das Jahr 1303. Um nun die&#x017F;e<lb/>
Sache aufzukla&#x0364;ren, i&#x017F;t zu merken, daß, nach dem ein&#x017F;timmigen Zeugni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">aller</fw><lb/><cb n="1"/><lb/><note place="end" n="6">Die&#x017F;e Tafel, die &#x017F;ich weder in der Hand-<lb/>
&#x017F;chrift des Verfa&#x017F;&#x017F;ers, noch in der engli&#x017F;chen<lb/><cb n="2"/><lb/>
Ueber&#x017F;etzung findet, haben wir am Ende die&#x017F;er<lb/>
Vorrede hinzu gethan.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[34/0040] Vorrede nats Saͤfer, drittem Tage ſich die Stadt ergeben habe. Dieſen Beweiſen kann ich noch ein beruͤhmtes Zeugniß beyfuͤgen, aus dem offenen Briefe des Sultan Murads des III an den Kaiſer Rudolph den II, darinnen ſowol des Jahres unſers Heilandes, als des Jahres der Hidſchret, ausdruͤcklich in fol- genden Worten erwaͤhnet wird. “Am erſten Tage des Jenners, im Jahre “des Herrn Jeſu (uͤber dem die Gnade und Huͤlfe Gottes ſey!) 1584, wel- “ches ſeyn wird der ſieben und zwanzigſte Tag des Monats Sſuͤlhidſchdſche “im 991 Jahre des Abzuges unſers großen Propheten.„ Nun hebet, nach Ricciolis Tafel, ſich das Jahr der Hidſchret 991 an am Dienſtage den funfze- henten Jenner 1583, und endiget ſich am Freytage den dritten Jenner 1584; ſo daß am vierten Jenner das 992 Jahr der Hidſchret anfaͤnget. Da nun der Monat Sſuͤlhidſchdſche der letzte Monat im Jahre der Hidſchret iſt, und aus neun und zwanzig Tagen beſtehet: ſo iſt klar, daß der ſieben und zwan- zigſte Tag des Monats Sſuͤlhidſchdſche der erſte Jenner des Jahres 1584 iſt. Nach dieſen Beyſpielen wird es fuͤr einen begierigen Leſer leicht ſeyn, beyde Zeitrechnungen mit einander zu vergleichen; welches durch Huͤlfe einer gleich- laufenden aſtronomiſchen Tafel geſchehen kann, die ich zu Ende dieſer Vorrede beyfuͤgen will ⁶ . Ehe ich zu dem zweyten Stuͤcke fortſchreite, will ich mich um der Begie- rigen willen bemuͤhen, eine Schwierigkeit in das Licht zu ſetzen, daran einige beruͤhmte Geſchichtſchreiber angeſtoßen haben. Das erſte Regierungsjahr des tuͤrkiſchen Kaiſers, Osmans des I, wird von einigen, als Leunklau, in das Jahr Chriſti 1300 geſetzet; von andern hingegen, als Calviſius aus Sſachuth, in das Jahr 1303. Um nun dieſe Sache aufzuklaͤren, iſt zu merken, daß, nach dem einſtimmigen Zeugniſſe aller ⁶ Dieſe Tafel, die ſich weder in der Hand- ſchrift des Verfaſſers, noch in der engliſchen Ueberſetzung findet, haben wir am Ende dieſer Vorrede hinzu gethan.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/40
Zitationshilfe: Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/40>, abgerufen am 23.11.2024.