Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745.Osmanische Geschichte schwemmete das ganze Land, führete eine große Menge Gefangenen hinweg,und versperrete die Eingänge in die Gebirge 33, damit dasselbe umringet ist, durch angelegte Schlösser, so daß die Einwohner ganz und gar verschlossen wur- den und nicht mehr heraus kommen konnten. Nachdem die Pflanzschule der Soldaten solchergestalt zugestopfet war: so soll Kajetbaj, der seine Kräfte täg- lich abnehmen und seines Feindes Macht dagegen zunehmen sahe, wie man saget, aus Bekümmerniß darüber krank geworden und kurz darauf gestorben seyn. verrichtungendesselben. 17. In demselben Jahre nahm Bajeßids Sohn, Aebdüllah, Fürst von den Mauren inSpanien bey; 18. Indem solchergestalt die osmanischen Sachen in Osten sich in blü- 33 in die Gebirge] Heutiges Tages die Gebirge von Erßirum, Demirkapu und Der- bend genennet: das ist, das eiserne Thor oder Paß, in welchen die scythische Königinn To- myris den König Cyrus in Persien gelocket, und, wie man saget, mit seinem ganzen Heere niedergehauen hat. 34 Endelos] Andalusien. Mit diesem Namen wird bey den alten Türken ganz Spa- nien benennet, welches unter die Botmäßig- keit der Mauren gerieth, vermuthlich von der ersten Landschaft, deren sie sich bemächtigten. Heut zu Tage aber theilen die Türken, eben wie wir, Spanien in zweene Theile, nämlich in Spanien und Lusitanien, das bey ihnen ebenfals Portugal genennet wird. 35 Dscheneral Jami] Dieses ist der [Spaltenumbruch] sehr berühmte Graf Johann Torquat, dessen Schicksal die christlichen und türkischen Schriftsteller auf so verschiedene Weise erzäh- len. Die erstern sagen: er sey in dem ge- genwärtigen Treffen mitten unter dem dicksten Haufen der Feinde gestorben; aber nicht als ein Ueberwundener, sondern aus Ermüdung von dem Siege. Die letztern hingegen be- haupten, er sey lebendig gefangen worden. Welchen von beyden ich nun glauben soll, das weis ich selbst nicht. 36 Aehmed Mirßa] Daß dieser ent- weder ein Anverwandter des Königes zu Ti- bris, oder doch sonst von hoher Abkunft ge- wesen sey, das lässet sich gar deutlich aus dem Beynamen Mirßa erkennen. Denn obzwar der Ursprung dieses Wortes unbekannt ist* ten * [D'Herbelot saget, Mirßa sey ein zusammengezogenes Wort aus Emir Ssadeh, das in der persischen
Sprache Osmaniſche Geſchichte ſchwemmete das ganze Land, fuͤhrete eine große Menge Gefangenen hinweg,und verſperrete die Eingaͤnge in die Gebirge 33, damit daſſelbe umringet iſt, durch angelegte Schloͤſſer, ſo daß die Einwohner ganz und gar verſchloſſen wur- den und nicht mehr heraus kommen konnten. Nachdem die Pflanzſchule der Soldaten ſolchergeſtalt zugeſtopfet war: ſo ſoll Kajetbaj, der ſeine Kraͤfte taͤg- lich abnehmen und ſeines Feindes Macht dagegen zunehmen ſahe, wie man ſaget, aus Bekuͤmmerniß daruͤber krank geworden und kurz darauf geſtorben ſeyn. verrichtungendeſſelben. 17. In demſelben Jahre nahm Bajeßids Sohn, Aebduͤllah, Fuͤrſt von den Mauren inSpanien bey; 18. Indem ſolchergeſtalt die osmaniſchen Sachen in Oſten ſich in bluͤ- 33 in die Gebirge] Heutiges Tages die Gebirge von Erßirum, Demirkapu und Der- bend genennet: das iſt, das eiſerne Thor oder Paß, in welchen die ſcythiſche Koͤniginn To- myris den Koͤnig Cyrus in Perſien gelocket, und, wie man ſaget, mit ſeinem ganzen Heere niedergehauen hat. 34 Endelos] Andaluſien. Mit dieſem Namen wird bey den alten Tuͤrken ganz Spa- nien benennet, welches unter die Botmaͤßig- keit der Mauren gerieth, vermuthlich von der erſten Landſchaft, deren ſie ſich bemaͤchtigten. Heut zu Tage aber theilen die Tuͤrken, eben wie wir, Spanien in zweene Theile, naͤmlich in Spanien und Luſitanien, das bey ihnen ebenfals Portugal genennet wird. 35 Dſcheneral Jami] Dieſes iſt der [Spaltenumbruch] ſehr beruͤhmte Graf Johann Torquat, deſſen Schickſal die chriſtlichen und tuͤrkiſchen Schriftſteller auf ſo verſchiedene Weiſe erzaͤh- len. Die erſtern ſagen: er ſey in dem ge- genwaͤrtigen Treffen mitten unter dem dickſten Haufen der Feinde geſtorben; aber nicht als ein Ueberwundener, ſondern aus Ermuͤdung von dem Siege. Die letztern hingegen be- haupten, er ſey lebendig gefangen worden. Welchen von beyden ich nun glauben ſoll, das weis ich ſelbſt nicht. 36 Aehmed Mirßa] Daß dieſer ent- weder ein Anverwandter des Koͤniges zu Ti- bris, oder doch ſonſt von hoher Abkunft ge- weſen ſey, das laͤſſet ſich gar deutlich aus dem Beynamen Mirßa erkennen. Denn obzwar der Urſprung dieſes Wortes unbekannt iſt* ten * [D'Herbelot ſaget, Mirßa ſey ein zuſammengezogenes Wort aus Emir Sſadeh, das in der perſiſchen
Sprache <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0278" n="192"/><fw place="top" type="header">Osmaniſche Geſchichte</fw><lb/> ſchwemmete das ganze Land, fuͤhrete eine große Menge Gefangenen hinweg,<lb/> und verſperrete die Eingaͤnge in die Gebirge <note place="end" n="33"/>, damit daſſelbe umringet iſt,<lb/> durch angelegte Schloͤſſer, ſo daß die Einwohner ganz und gar verſchloſſen wur-<lb/> den und nicht mehr heraus kommen konnten. Nachdem die Pflanzſchule der<lb/> Soldaten ſolchergeſtalt zugeſtopfet war: ſo ſoll Kajetbaj, der ſeine Kraͤfte taͤg-<lb/> lich abnehmen und ſeines Feindes Macht dagegen zunehmen ſahe, wie man ſaget,<lb/> aus Bekuͤmmerniß daruͤber krank geworden und kurz darauf geſtorben ſeyn.</p><lb/> <note place="left">andere Krieges-<lb/> verrichtungendeſſelben.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head>17.</head> <p>In demſelben Jahre nahm Bajeßids Sohn, Aebduͤllah, Fuͤrſt von<lb/> Ikonien, durch den Tod aus der Welt Abſchied. Im Jahre 890 ſchickte er<lb/><note place="left">H. 890.<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> J. C. 1485.</note>ein Kriegesheer in die Moldau, von dem die Einwohner eine große Niederlage<lb/> erlitten, und im naͤchſtfolgenden Jahre brachte er das aufruͤhriſche Land War-<lb/> ſak wieder unter ſeinen Gehorſam.</p><lb/> <note place="left">Bajeßid ſtehet<lb/> den Mauren inSpanien bey;</note> </div><lb/> <div n="3"> <head>18.</head> <p>Indem ſolchergeſtalt die osmaniſchen Sachen in Oſten ſich in bluͤ-<lb/> hendem Zuſtande befinden: ſo leidet die muhaͤmmediſche Religion in dem Koͤ-<lb/> nigreiche Endelos <note place="end" n="34"/> einen heftigen Stoß. Nach verſchiedenen Niederlagen<lb/> werden die Muͤſuͤlmanen daſelbſt allenthalben vertrieben, gemartert, und ge-<lb/> zwungen ihre Religion abzuſchweren. In dieſem Jammer ſchicken ſie Geſand-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/><cb n="1"/><lb/><note place="end" n="33">in die Gebirge] Heutiges Tages die<lb/> Gebirge von Erßirum, Demirkapu und Der-<lb/> bend genennet: das iſt, das eiſerne Thor oder<lb/> Paß, in welchen die ſcythiſche Koͤniginn To-<lb/> myris den Koͤnig Cyrus in Perſien gelocket,<lb/> und, wie man ſaget, mit ſeinem ganzen Heere<lb/> niedergehauen hat.</note><lb/><note place="end" n="34">Endelos] Andaluſien. Mit dieſem<lb/> Namen wird bey den alten Tuͤrken ganz Spa-<lb/> nien benennet, welches unter die Botmaͤßig-<lb/> keit der Mauren gerieth, vermuthlich von der<lb/> erſten Landſchaft, deren ſie ſich bemaͤchtigten.<lb/> Heut zu Tage aber theilen die Tuͤrken, eben<lb/> wie wir, Spanien in zweene Theile, naͤmlich<lb/> in Spanien und Luſitanien, das bey ihnen<lb/> ebenfals Portugal genennet wird.</note><lb/><note place="end" n="35">Dſcheneral Jami] Dieſes iſt der<lb/><cb n="2"/><lb/> ſehr beruͤhmte Graf Johann Torquat, deſſen<lb/> Schickſal die chriſtlichen und tuͤrkiſchen<lb/> Schriftſteller auf ſo verſchiedene Weiſe erzaͤh-<lb/> len. Die erſtern ſagen: er ſey in dem ge-<lb/> genwaͤrtigen Treffen mitten unter dem dickſten<lb/> Haufen der Feinde geſtorben; aber nicht als<lb/> ein Ueberwundener, ſondern aus Ermuͤdung<lb/> von dem Siege. Die letztern hingegen be-<lb/> haupten, er ſey lebendig gefangen worden.<lb/> Welchen von beyden ich nun glauben ſoll,<lb/> das weis ich ſelbſt nicht.</note><lb/><note xml:id="P278" next="#P279" place="end" n="36">Aehmed Mirßa] Daß dieſer ent-<lb/> weder ein Anverwandter des Koͤniges zu Ti-<lb/> bris, oder doch ſonſt von hoher Abkunft ge-<lb/> weſen ſey, das laͤſſet ſich gar deutlich aus dem<lb/> Beynamen Mirßa erkennen. Denn obzwar<lb/> der Urſprung dieſes Wortes unbekannt iſt<note xml:id="seg2pn_6_1" next="#seg2pn_6_2" place="foot" n="*">[D'Herbelot ſaget, Mirßa ſey ein zuſammengezogenes Wort aus Emir Sſadeh, das in der perſiſchen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sprache</fw></note><lb/> <fw place="bottom" type="catch">(es</fw></note><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [192/0278]
Osmaniſche Geſchichte
ſchwemmete das ganze Land, fuͤhrete eine große Menge Gefangenen hinweg,
und verſperrete die Eingaͤnge in die Gebirge
³³
, damit daſſelbe umringet iſt,
durch angelegte Schloͤſſer, ſo daß die Einwohner ganz und gar verſchloſſen wur-
den und nicht mehr heraus kommen konnten. Nachdem die Pflanzſchule der
Soldaten ſolchergeſtalt zugeſtopfet war: ſo ſoll Kajetbaj, der ſeine Kraͤfte taͤg-
lich abnehmen und ſeines Feindes Macht dagegen zunehmen ſahe, wie man ſaget,
aus Bekuͤmmerniß daruͤber krank geworden und kurz darauf geſtorben ſeyn.
17. In demſelben Jahre nahm Bajeßids Sohn, Aebduͤllah, Fuͤrſt von
Ikonien, durch den Tod aus der Welt Abſchied. Im Jahre 890 ſchickte er
ein Kriegesheer in die Moldau, von dem die Einwohner eine große Niederlage
erlitten, und im naͤchſtfolgenden Jahre brachte er das aufruͤhriſche Land War-
ſak wieder unter ſeinen Gehorſam.
H. 890.
J. C. 1485.
18. Indem ſolchergeſtalt die osmaniſchen Sachen in Oſten ſich in bluͤ-
hendem Zuſtande befinden: ſo leidet die muhaͤmmediſche Religion in dem Koͤ-
nigreiche Endelos
³⁴
einen heftigen Stoß. Nach verſchiedenen Niederlagen
werden die Muͤſuͤlmanen daſelbſt allenthalben vertrieben, gemartert, und ge-
zwungen ihre Religion abzuſchweren. In dieſem Jammer ſchicken ſie Geſand-
ten
³³ in die Gebirge] Heutiges Tages die
Gebirge von Erßirum, Demirkapu und Der-
bend genennet: das iſt, das eiſerne Thor oder
Paß, in welchen die ſcythiſche Koͤniginn To-
myris den Koͤnig Cyrus in Perſien gelocket,
und, wie man ſaget, mit ſeinem ganzen Heere
niedergehauen hat.
³⁴ Endelos] Andaluſien. Mit dieſem
Namen wird bey den alten Tuͤrken ganz Spa-
nien benennet, welches unter die Botmaͤßig-
keit der Mauren gerieth, vermuthlich von der
erſten Landſchaft, deren ſie ſich bemaͤchtigten.
Heut zu Tage aber theilen die Tuͤrken, eben
wie wir, Spanien in zweene Theile, naͤmlich
in Spanien und Luſitanien, das bey ihnen
ebenfals Portugal genennet wird.
³⁵ Dſcheneral Jami] Dieſes iſt der
ſehr beruͤhmte Graf Johann Torquat, deſſen
Schickſal die chriſtlichen und tuͤrkiſchen
Schriftſteller auf ſo verſchiedene Weiſe erzaͤh-
len. Die erſtern ſagen: er ſey in dem ge-
genwaͤrtigen Treffen mitten unter dem dickſten
Haufen der Feinde geſtorben; aber nicht als
ein Ueberwundener, ſondern aus Ermuͤdung
von dem Siege. Die letztern hingegen be-
haupten, er ſey lebendig gefangen worden.
Welchen von beyden ich nun glauben ſoll,
das weis ich ſelbſt nicht.
³⁶ Aehmed Mirßa] Daß dieſer ent-
weder ein Anverwandter des Koͤniges zu Ti-
bris, oder doch ſonſt von hoher Abkunft ge-
weſen ſey, das laͤſſet ſich gar deutlich aus dem
Beynamen Mirßa erkennen. Denn obzwar
der Urſprung dieſes Wortes unbekannt iſt *
(es
* [D'Herbelot ſaget, Mirßa ſey ein zuſammengezogenes Wort aus Emir Sſadeh, das in der perſiſchen
Sprache
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |