Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

Osmanische Geschichte
weil Kajetbaj nicht nur seinen Bruder Dschem aufgenommen, sondern auch
heimlich mit Gelde 29 versehen hatte, um denselben in den Stand zu setzen, daß
er neue Unruhen anfangen könnte. Weil aber dieses keine hinlängliche Ursache
zu seyn schiene, sein Reich in einen Krieg zu verwickeln: so hielte er es für
dienlich, seine Absicht zu verbergen, bis sich eine günstigere Gelegenheit von
[Spaltenumbruch]
habe es oft wehmüthig beklaget, daß er einen
unschuldigen Mann, geschickten Rathgeber
und berühmten Feldherrn habe umbringen
lassen. Solchergestalt vergießet das Kroko-
dil Threnen über das Opfer, das es selbst ge-
schlachtet hat.
29 Gelde] Es scheinet, daß man hier-
unter dasjenige Geld verstehen müsse, das
der Sultan von Aegypten demselben zu seiner
Reise nach Mekka gegeben hat.
30 Olajdewlet] Vielleicht einer von
den persischen Fürsten. Die türkischen Jahr-
bücher gedenken weiter nichts von ihm, da
doch dessen Land noch seinen Namen von ihm
führet, das einige Landkarten auf verderbte
Weise Aladuli beylegen. Es ist ein Land,
das zwischen dem Taurus und Antitaurus
eingeschlossen ist, oder Kappadocien.
31 Tscherkassiern] Dieses ist das edelste
von allen scythischen Völkern. Sie wohnen
in einem gebirgigen und rauhen Lande, zwi-
schen dem schwarzen Meere und der kaspischen
See. Die Russen nennen dieselben Tscher-
kjessi pätigorskoi, und unterscheiden sie durch
diesen Namen von den kosakischen Tscherkas-
siern. Denn alle ukrainischen Kosaken wer-
den in der russischen Sprache Tscherkassier
genennet, sonderlich aber diejenigen, die an
dem Gestade des Flusses Donetz wohnen und
in Sloboden oder Pflanzstädten leben. Es
giebt aber von diesen Tscherkassiern, die sol-
chergestalt in Pflanzstädte vertheilet sind, fünf
[Spaltenumbruch]
Landschaften, deren Hauptstädte sind Ißy,
Charkow, Ochtirka, Ribinska und Sumy.
Zu diesen kommt noch die sehr alte russische
Stadt, Tschuhujow genennet, die ehedem die
Grenzfestung des russischen Reichs gegen die
Tatarn gewesen ist, als dieses Reich noch in
engere Grenzen eingeschlossen war. Sie lie-
get an dem Donetz. Die pätigorischen
Tscherkassier erkennen keine Gottheit, und
haben weder Gottesdienst noch Religion.
Sie besitzen einen dicken Wald, in einer Ebene
gelegen, der allenthalben mit hohen Gebirgen
umgeben ist. Er ist wohl mit Wasser verse-
hen, und mit einem breiten Graben rings
herum eingeschlossen. Hier hält das ge-
sammte Volk seine Zusammenkunft, gegen
das Ende des Augusts, als wenn es sich zu
den olympischen Spielen versammelte, und
treibet seine Handlung unter einander, wel-
ches durch Umtauschen ihrer allerseitigen Wa-
ren geschiehet. Bey dieser Zusammenkunft
wiedmen sie, zufolge einer hergebrachten Ge-
wohnheit, deren Ursprung bey ihnen selbst
ungewiß ist, ihre besten Waffen, und hängen
dieselben an einen gewissen Baum in diesem
Walde auf. Diese putzen sie im folgenden
Jahre bey ihrer Wiederkunft sauber, küssen
dieselben, und hängen sie wieder an ihren vo-
rigen Platz. Hier bleiben nun diese Waffen
ohne die geringste Wache hängen, bis sie von
dem Roste oder der Zeit verzehret werden.
Viele Geschichtschreiber haben uns bey Be-
schreibung dieser Völker zugleich die Nachricht
gegeben, daß sie ehedem von den Genuesern,
die damals Herren von Kjefe gewesen, zu

selbst

Osmaniſche Geſchichte
weil Kajetbaj nicht nur ſeinen Bruder Dſchem aufgenommen, ſondern auch
heimlich mit Gelde 29 verſehen hatte, um denſelben in den Stand zu ſetzen, daß
er neue Unruhen anfangen koͤnnte. Weil aber dieſes keine hinlaͤngliche Urſache
zu ſeyn ſchiene, ſein Reich in einen Krieg zu verwickeln: ſo hielte er es fuͤr
dienlich, ſeine Abſicht zu verbergen, bis ſich eine guͤnſtigere Gelegenheit von
[Spaltenumbruch]
habe es oft wehmuͤthig beklaget, daß er einen
unſchuldigen Mann, geſchickten Rathgeber
und beruͤhmten Feldherrn habe umbringen
laſſen. Solchergeſtalt vergießet das Kroko-
dil Threnen uͤber das Opfer, das es ſelbſt ge-
ſchlachtet hat.
29 Gelde] Es ſcheinet, daß man hier-
unter dasjenige Geld verſtehen muͤſſe, das
der Sultan von Aegypten demſelben zu ſeiner
Reiſe nach Mekka gegeben hat.
30 Olajdewlet] Vielleicht einer von
den perſiſchen Fuͤrſten. Die tuͤrkiſchen Jahr-
buͤcher gedenken weiter nichts von ihm, da
doch deſſen Land noch ſeinen Namen von ihm
fuͤhret, das einige Landkarten auf verderbte
Weiſe Aladuli beylegen. Es iſt ein Land,
das zwiſchen dem Taurus und Antitaurus
eingeſchloſſen iſt, oder Kappadocien.
31 Tſcherkaſſiern] Dieſes iſt das edelſte
von allen ſcythiſchen Voͤlkern. Sie wohnen
in einem gebirgigen und rauhen Lande, zwi-
ſchen dem ſchwarzen Meere und der kaſpiſchen
See. Die Ruſſen nennen dieſelben Tſcher-
kjeſſi paͤtigorſkoi, und unterſcheiden ſie durch
dieſen Namen von den koſakiſchen Tſcherkaſ-
ſiern. Denn alle ukrainiſchen Koſaken wer-
den in der ruſſiſchen Sprache Tſcherkaſſier
genennet, ſonderlich aber diejenigen, die an
dem Geſtade des Fluſſes Donetz wohnen und
in Sloboden oder Pflanzſtaͤdten leben. Es
giebt aber von dieſen Tſcherkaſſiern, die ſol-
chergeſtalt in Pflanzſtaͤdte vertheilet ſind, fuͤnf
[Spaltenumbruch]
Landſchaften, deren Hauptſtaͤdte ſind Ißy,
Charkow, Ochtirka, Ribinſka und Sumy.
Zu dieſen kommt noch die ſehr alte ruſſiſche
Stadt, Tſchuhujow genennet, die ehedem die
Grenzfeſtung des ruſſiſchen Reichs gegen die
Tatarn geweſen iſt, als dieſes Reich noch in
engere Grenzen eingeſchloſſen war. Sie lie-
get an dem Donetz. Die paͤtigoriſchen
Tſcherkaſſier erkennen keine Gottheit, und
haben weder Gottesdienſt noch Religion.
Sie beſitzen einen dicken Wald, in einer Ebene
gelegen, der allenthalben mit hohen Gebirgen
umgeben iſt. Er iſt wohl mit Waſſer verſe-
hen, und mit einem breiten Graben rings
herum eingeſchloſſen. Hier haͤlt das ge-
ſammte Volk ſeine Zuſammenkunft, gegen
das Ende des Auguſts, als wenn es ſich zu
den olympiſchen Spielen verſammelte, und
treibet ſeine Handlung unter einander, wel-
ches durch Umtauſchen ihrer allerſeitigen Wa-
ren geſchiehet. Bey dieſer Zuſammenkunft
wiedmen ſie, zufolge einer hergebrachten Ge-
wohnheit, deren Urſprung bey ihnen ſelbſt
ungewiß iſt, ihre beſten Waffen, und haͤngen
dieſelben an einen gewiſſen Baum in dieſem
Walde auf. Dieſe putzen ſie im folgenden
Jahre bey ihrer Wiederkunft ſauber, kuͤſſen
dieſelben, und haͤngen ſie wieder an ihren vo-
rigen Platz. Hier bleiben nun dieſe Waffen
ohne die geringſte Wache haͤngen, bis ſie von
dem Roſte oder der Zeit verzehret werden.
Viele Geſchichtſchreiber haben uns bey Be-
ſchreibung dieſer Voͤlker zugleich die Nachricht
gegeben, daß ſie ehedem von den Genueſern,
die damals Herren von Kjefe geweſen, zu

ſelbſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0272" n="186"/><fw place="top" type="header">Osmani&#x017F;che Ge&#x017F;chichte</fw><lb/>
weil Kajetbaj nicht nur &#x017F;einen Bruder D&#x017F;chem aufgenommen, &#x017F;ondern auch<lb/>
heimlich mit Gelde <note place="end" n="29"/> ver&#x017F;ehen hatte, um den&#x017F;elben in den Stand zu &#x017F;etzen, daß<lb/>
er neue Unruhen anfangen ko&#x0364;nnte. Weil aber die&#x017F;es keine hinla&#x0364;ngliche Ur&#x017F;ache<lb/>
zu &#x017F;eyn &#x017F;chiene, &#x017F;ein Reich in einen Krieg zu verwickeln: &#x017F;o hielte er es fu&#x0364;r<lb/>
dienlich, &#x017F;eine Ab&#x017F;icht zu verbergen, bis &#x017F;ich eine gu&#x0364;n&#x017F;tigere Gelegenheit von<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;elb&#x017F;t</fw><lb/><cb n="1"/><lb/><note xml:id="I272" prev="#I271" place="end">habe es oft wehmu&#x0364;thig beklaget, daß er einen<lb/>
un&#x017F;chuldigen Mann, ge&#x017F;chickten Rathgeber<lb/>
und beru&#x0364;hmten Feldherrn habe umbringen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Solcherge&#x017F;talt vergießet das Kroko-<lb/>
dil Threnen u&#x0364;ber das Opfer, das es &#x017F;elb&#x017F;t ge-<lb/>
&#x017F;chlachtet hat.</note><lb/><note place="end" n="29">Gelde] Es &#x017F;cheinet, daß man hier-<lb/>
unter dasjenige Geld ver&#x017F;tehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, das<lb/>
der Sultan von Aegypten dem&#x017F;elben zu &#x017F;einer<lb/>
Rei&#x017F;e nach Mekka gegeben hat.</note><lb/><note place="end" n="30">Olajdewlet] Vielleicht einer von<lb/>
den per&#x017F;i&#x017F;chen Fu&#x0364;r&#x017F;ten. Die tu&#x0364;rki&#x017F;chen Jahr-<lb/>
bu&#x0364;cher gedenken weiter nichts von ihm, da<lb/>
doch de&#x017F;&#x017F;en Land noch &#x017F;einen Namen von ihm<lb/>
fu&#x0364;hret, das einige Landkarten auf verderbte<lb/>
Wei&#x017F;e Aladuli beylegen. Es i&#x017F;t ein Land,<lb/>
das zwi&#x017F;chen dem Taurus und Antitaurus<lb/>
einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t, oder Kappadocien.</note><lb/><note xml:id="K272" next="#K273" place="end" n="31">T&#x017F;cherka&#x017F;&#x017F;iern] Die&#x017F;es i&#x017F;t das edel&#x017F;te<lb/>
von allen &#x017F;cythi&#x017F;chen Vo&#x0364;lkern. Sie wohnen<lb/>
in einem gebirgigen und rauhen Lande, zwi-<lb/>
&#x017F;chen dem &#x017F;chwarzen Meere und der ka&#x017F;pi&#x017F;chen<lb/>
See. Die Ru&#x017F;&#x017F;en nennen die&#x017F;elben T&#x017F;cher-<lb/>
kje&#x017F;&#x017F;i pa&#x0364;tigor&#x017F;koi, und unter&#x017F;cheiden &#x017F;ie durch<lb/>
die&#x017F;en Namen von den ko&#x017F;aki&#x017F;chen T&#x017F;cherka&#x017F;-<lb/>
&#x017F;iern. Denn alle ukraini&#x017F;chen Ko&#x017F;aken wer-<lb/>
den in der ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Sprache T&#x017F;cherka&#x017F;&#x017F;ier<lb/>
genennet, &#x017F;onderlich aber diejenigen, die an<lb/>
dem Ge&#x017F;tade des Flu&#x017F;&#x017F;es Donetz wohnen und<lb/>
in Sloboden oder Pflanz&#x017F;ta&#x0364;dten leben. Es<lb/>
giebt aber von die&#x017F;en T&#x017F;cherka&#x017F;&#x017F;iern, die &#x017F;ol-<lb/>
cherge&#x017F;talt in Pflanz&#x017F;ta&#x0364;dte vertheilet &#x017F;ind, fu&#x0364;nf<lb/><cb n="2"/><lb/>
Land&#x017F;chaften, deren Haupt&#x017F;ta&#x0364;dte &#x017F;ind Ißy,<lb/>
Charkow, Ochtirka, Ribin&#x017F;ka und Sumy.<lb/>
Zu die&#x017F;en kommt noch die &#x017F;ehr alte ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
Stadt, T&#x017F;chuhujow genennet, die ehedem die<lb/>
Grenzfe&#x017F;tung des ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Reichs gegen die<lb/>
Tatarn gewe&#x017F;en i&#x017F;t, als die&#x017F;es Reich noch in<lb/>
engere Grenzen einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en war. Sie lie-<lb/>
get an dem Donetz. Die pa&#x0364;tigori&#x017F;chen<lb/>
T&#x017F;cherka&#x017F;&#x017F;ier erkennen keine Gottheit, und<lb/>
haben weder Gottesdien&#x017F;t noch Religion.<lb/>
Sie be&#x017F;itzen einen dicken Wald, in einer Ebene<lb/>
gelegen, der allenthalben mit hohen Gebirgen<lb/>
umgeben i&#x017F;t. Er i&#x017F;t wohl mit Wa&#x017F;&#x017F;er ver&#x017F;e-<lb/>
hen, und mit einem breiten Graben rings<lb/>
herum einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Hier ha&#x0364;lt das ge-<lb/>
&#x017F;ammte Volk &#x017F;eine Zu&#x017F;ammenkunft, gegen<lb/>
das Ende des Augu&#x017F;ts, als wenn es &#x017F;ich zu<lb/>
den olympi&#x017F;chen Spielen ver&#x017F;ammelte, und<lb/>
treibet &#x017F;eine Handlung unter einander, wel-<lb/>
ches durch Umtau&#x017F;chen ihrer aller&#x017F;eitigen Wa-<lb/>
ren ge&#x017F;chiehet. Bey die&#x017F;er Zu&#x017F;ammenkunft<lb/>
wiedmen &#x017F;ie, zufolge einer hergebrachten Ge-<lb/>
wohnheit, deren Ur&#x017F;prung bey ihnen &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ungewiß i&#x017F;t, ihre be&#x017F;ten Waffen, und ha&#x0364;ngen<lb/>
die&#x017F;elben an einen gewi&#x017F;&#x017F;en Baum in die&#x017F;em<lb/>
Walde auf. Die&#x017F;e putzen &#x017F;ie im folgenden<lb/>
Jahre bey ihrer Wiederkunft &#x017F;auber, ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
die&#x017F;elben, und ha&#x0364;ngen &#x017F;ie wieder an ihren vo-<lb/>
rigen Platz. Hier bleiben nun die&#x017F;e Waffen<lb/>
ohne die gering&#x017F;te Wache ha&#x0364;ngen, bis &#x017F;ie von<lb/>
dem Ro&#x017F;te oder der Zeit verzehret werden.<lb/>
Viele Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreiber haben uns bey Be-<lb/>
&#x017F;chreibung die&#x017F;er Vo&#x0364;lker zugleich die Nachricht<lb/>
gegeben, daß &#x017F;ie ehedem von den Genue&#x017F;ern,<lb/>
die damals Herren von Kjefe gewe&#x017F;en, zu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dem</fw></note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0272] Osmaniſche Geſchichte weil Kajetbaj nicht nur ſeinen Bruder Dſchem aufgenommen, ſondern auch heimlich mit Gelde ²⁹ verſehen hatte, um denſelben in den Stand zu ſetzen, daß er neue Unruhen anfangen koͤnnte. Weil aber dieſes keine hinlaͤngliche Urſache zu ſeyn ſchiene, ſein Reich in einen Krieg zu verwickeln: ſo hielte er es fuͤr dienlich, ſeine Abſicht zu verbergen, bis ſich eine guͤnſtigere Gelegenheit von ſelbſt habe es oft wehmuͤthig beklaget, daß er einen unſchuldigen Mann, geſchickten Rathgeber und beruͤhmten Feldherrn habe umbringen laſſen. Solchergeſtalt vergießet das Kroko- dil Threnen uͤber das Opfer, das es ſelbſt ge- ſchlachtet hat. ²⁹ Gelde] Es ſcheinet, daß man hier- unter dasjenige Geld verſtehen muͤſſe, das der Sultan von Aegypten demſelben zu ſeiner Reiſe nach Mekka gegeben hat. ³⁰ Olajdewlet] Vielleicht einer von den perſiſchen Fuͤrſten. Die tuͤrkiſchen Jahr- buͤcher gedenken weiter nichts von ihm, da doch deſſen Land noch ſeinen Namen von ihm fuͤhret, das einige Landkarten auf verderbte Weiſe Aladuli beylegen. Es iſt ein Land, das zwiſchen dem Taurus und Antitaurus eingeſchloſſen iſt, oder Kappadocien. ³¹ Tſcherkaſſiern] Dieſes iſt das edelſte von allen ſcythiſchen Voͤlkern. Sie wohnen in einem gebirgigen und rauhen Lande, zwi- ſchen dem ſchwarzen Meere und der kaſpiſchen See. Die Ruſſen nennen dieſelben Tſcher- kjeſſi paͤtigorſkoi, und unterſcheiden ſie durch dieſen Namen von den koſakiſchen Tſcherkaſ- ſiern. Denn alle ukrainiſchen Koſaken wer- den in der ruſſiſchen Sprache Tſcherkaſſier genennet, ſonderlich aber diejenigen, die an dem Geſtade des Fluſſes Donetz wohnen und in Sloboden oder Pflanzſtaͤdten leben. Es giebt aber von dieſen Tſcherkaſſiern, die ſol- chergeſtalt in Pflanzſtaͤdte vertheilet ſind, fuͤnf Landſchaften, deren Hauptſtaͤdte ſind Ißy, Charkow, Ochtirka, Ribinſka und Sumy. Zu dieſen kommt noch die ſehr alte ruſſiſche Stadt, Tſchuhujow genennet, die ehedem die Grenzfeſtung des ruſſiſchen Reichs gegen die Tatarn geweſen iſt, als dieſes Reich noch in engere Grenzen eingeſchloſſen war. Sie lie- get an dem Donetz. Die paͤtigoriſchen Tſcherkaſſier erkennen keine Gottheit, und haben weder Gottesdienſt noch Religion. Sie beſitzen einen dicken Wald, in einer Ebene gelegen, der allenthalben mit hohen Gebirgen umgeben iſt. Er iſt wohl mit Waſſer verſe- hen, und mit einem breiten Graben rings herum eingeſchloſſen. Hier haͤlt das ge- ſammte Volk ſeine Zuſammenkunft, gegen das Ende des Auguſts, als wenn es ſich zu den olympiſchen Spielen verſammelte, und treibet ſeine Handlung unter einander, wel- ches durch Umtauſchen ihrer allerſeitigen Wa- ren geſchiehet. Bey dieſer Zuſammenkunft wiedmen ſie, zufolge einer hergebrachten Ge- wohnheit, deren Urſprung bey ihnen ſelbſt ungewiß iſt, ihre beſten Waffen, und haͤngen dieſelben an einen gewiſſen Baum in dieſem Walde auf. Dieſe putzen ſie im folgenden Jahre bey ihrer Wiederkunft ſauber, kuͤſſen dieſelben, und haͤngen ſie wieder an ihren vo- rigen Platz. Hier bleiben nun dieſe Waffen ohne die geringſte Wache haͤngen, bis ſie von dem Roſte oder der Zeit verzehret werden. Viele Geſchichtſchreiber haben uns bey Be- ſchreibung dieſer Voͤlker zugleich die Nachricht gegeben, daß ſie ehedem von den Genueſern, die damals Herren von Kjefe geweſen, zu dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/272
Zitationshilfe: Dimitrie [Moldau, Woiwode], (Cantemir, Dimitrie): Geschichte des osmanischen Reichs nach seinem Anwachse und Abnehmen. Hamburg, 1745, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cantemir_geschichte_1745/272>, abgerufen am 22.11.2024.