[Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von]: Neben-Stunden Unterschiedener Gedichte. [Hrsg. v. Joachim Lange]. Berlin, 1700.18. Ich durch-irre Land und Seen/In den Thälern/ auf den Höhen/ Wünsch ich wider die Gewalt Meines Schmertzens Aufenthalt. Berg und Thal/ samt See und Ländern/ Können auch zwar mein Gesicht/ Aber nicht mein Leid verändern; Denn ich finde Doris nicht. 19. Euch/ ihr Zeiten die verlauffen/Könt ich euch mit Blut erkauffen/ Die ich offt aus Unbedacht/ Ohne Doris zugebracht! Sonne schenck mir diese Blicke! Komm/ verdopple deinen Schritt! Eilt ihr Zeiten/ eilt zurücke! Bringt mir aber Doris mit. 20. Aber nein! eilt nicht zurücke/Sonst entfernen eure Blicke Mir den längst begehrten Tod/ Und benehmen nicht die Noth; Doch könt ihr mir Doris weisen/ Eilet fort! Nein haltet still! Ihr mögt warten/ ihr mögt reisen; Ich weiß selbst nicht was ich wil. 21. Helffte meines matten LebensDoris! ists denn gantz vergebens. Daß ich kläglich um dich thu? Kanst du noch in deiner Ruh/ Die bethränte Seuffzer hören/ Rührt dich meiner Schickung Grimm? Ach so laß dein Schlummern stöhren! Sieh dich einmahl nach mir um! 22. Zei-
18. Ich durch-irre Land und Seen/In den Thaͤlern/ auf den Hoͤhen/ Wuͤnſch ich wider die Gewalt Meines Schmertzens Aufenthalt. Berg und Thal/ ſamt See und Laͤndern/ Koͤnnen auch zwar mein Geſicht/ Aber nicht mein Leid veraͤndern; Denn ich finde Doris nicht. 19. Euch/ ihr Zeiten die verlauffen/Koͤnt ich euch mit Blut erkauffen/ Die ich offt aus Unbedacht/ Ohne Doris zugebracht! Sonne ſchenck mir dieſe Blicke! Komm/ verdopple deinen Schritt! Eilt ihr Zeiten/ eilt zuruͤcke! Bringt mir aber Doris mit. 20. Aber nein! eilt nicht zuruͤcke/Sonſt entfernen eure Blicke Mir den laͤngſt begehrten Tod/ Und benehmen nicht die Noth; Doch koͤnt ihr mir Doris weiſen/ Eilet fort! Nein haltet ſtill! Ihr moͤgt warten/ ihr moͤgt reiſen; Ich weiß ſelbſt nicht was ich wil. 21. Helffte meines matten LebensDoris! iſts denn gantz vergebens. Daß ich klaͤglich um dich thu? Kanſt du noch in deiner Ruh/ Die bethraͤnte Seuffzer hoͤren/ Ruͤhrt dich meiner Schickung Grimm? Ach ſo laß dein Schlummern ſtoͤhren! Sieh dich einmahl nach mir um! 22. Zei-
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0101" n="88"/> <lg n="18"> <head> <hi rendition="#c">18.</hi> </head><lb/> <l>Ich durch-irre Land und Seen/</l><lb/> <l>In den Thaͤlern/ auf den Hoͤhen/</l><lb/> <l>Wuͤnſch ich wider die Gewalt</l><lb/> <l>Meines Schmertzens Aufenthalt.</l><lb/> <l>Berg und Thal/ ſamt See und Laͤndern/</l><lb/> <l>Koͤnnen auch zwar mein Geſicht/</l><lb/> <l>Aber nicht mein Leid veraͤndern;</l><lb/> <l>Denn ich finde Doris nicht.</l> </lg><lb/> <lg n="19"> <head> <hi rendition="#c">19.</hi> </head><lb/> <l>Euch/ ihr Zeiten die verlauffen/</l><lb/> <l>Koͤnt ich euch mit Blut erkauffen/</l><lb/> <l>Die ich offt aus Unbedacht/</l><lb/> <l>Ohne Doris zugebracht!</l><lb/> <l>Sonne ſchenck mir dieſe Blicke!</l><lb/> <l>Komm/ verdopple deinen Schritt!</l><lb/> <l>Eilt ihr Zeiten/ eilt zuruͤcke!</l><lb/> <l>Bringt mir aber Doris mit.</l> </lg><lb/> <lg n="20"> <head> <hi rendition="#c">20.</hi> </head><lb/> <l>Aber nein! eilt nicht zuruͤcke/</l><lb/> <l>Sonſt entfernen eure Blicke</l><lb/> <l>Mir den laͤngſt begehrten Tod/</l><lb/> <l>Und benehmen nicht die Noth;</l><lb/> <l>Doch koͤnt ihr mir Doris weiſen/</l><lb/> <l>Eilet fort! Nein haltet ſtill!</l><lb/> <l>Ihr moͤgt warten/ ihr moͤgt reiſen;</l><lb/> <l>Ich weiß ſelbſt nicht was ich wil.</l> </lg><lb/> <lg n="21"> <head> <hi rendition="#c">21.</hi> </head><lb/> <l>Helffte meines matten Lebens</l><lb/> <l>Doris! iſts denn gantz vergebens.</l><lb/> <l>Daß ich klaͤglich um dich thu?</l><lb/> <l>Kanſt du noch in deiner Ruh/</l><lb/> <l>Die bethraͤnte Seuffzer hoͤren/</l><lb/> <l>Ruͤhrt dich meiner Schickung Grimm?</l><lb/> <l>Ach ſo laß dein Schlummern ſtoͤhren!</l><lb/> <l>Sieh dich einmahl nach mir um!</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">22. Zei-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [88/0101]
18.
Ich durch-irre Land und Seen/
In den Thaͤlern/ auf den Hoͤhen/
Wuͤnſch ich wider die Gewalt
Meines Schmertzens Aufenthalt.
Berg und Thal/ ſamt See und Laͤndern/
Koͤnnen auch zwar mein Geſicht/
Aber nicht mein Leid veraͤndern;
Denn ich finde Doris nicht.
19.
Euch/ ihr Zeiten die verlauffen/
Koͤnt ich euch mit Blut erkauffen/
Die ich offt aus Unbedacht/
Ohne Doris zugebracht!
Sonne ſchenck mir dieſe Blicke!
Komm/ verdopple deinen Schritt!
Eilt ihr Zeiten/ eilt zuruͤcke!
Bringt mir aber Doris mit.
20.
Aber nein! eilt nicht zuruͤcke/
Sonſt entfernen eure Blicke
Mir den laͤngſt begehrten Tod/
Und benehmen nicht die Noth;
Doch koͤnt ihr mir Doris weiſen/
Eilet fort! Nein haltet ſtill!
Ihr moͤgt warten/ ihr moͤgt reiſen;
Ich weiß ſelbſt nicht was ich wil.
21.
Helffte meines matten Lebens
Doris! iſts denn gantz vergebens.
Daß ich klaͤglich um dich thu?
Kanſt du noch in deiner Ruh/
Die bethraͤnte Seuffzer hoͤren/
Ruͤhrt dich meiner Schickung Grimm?
Ach ſo laß dein Schlummern ſtoͤhren!
Sieh dich einmahl nach mir um!
22. Zei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/canitz_gedichte_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/canitz_gedichte_1700/101 |
Zitationshilfe: | [Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von]: Neben-Stunden Unterschiedener Gedichte. [Hrsg. v. Joachim Lange]. Berlin, 1700, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/canitz_gedichte_1700/101>, abgerufen am 17.02.2025. |