Candidus, Karl: Der deutsche Christus. Fünfzehn Canzonen. Leipzig, 1844.Der Knechte Knecht im Vatikane blitzet Gezackten Blitz umsonst. Es mühen Krittler, Buchstabenknechte, Feinde so wie Freunde Umsonst sich. Stets bewähret sich als Mittler Das Wort im Kanon, den die Welt besitzet, Und übet für und für die welterneu'nde, Bedräu'nde und erfreu'nde, Maßgebende Gewalt. Soll je einst kommen Die Zeit wo Keiner mehr den Andern lehret, Weil Allen den verkehret Schlecht endlichen Verstand Gott hat benommen Und Wahrheit mild gestreut in alle Brüste, Dann geht die Bibel -- eher nicht -- zur Rüste. Der Knechte Knecht im Vatikane blitzet Gezackten Blitz umſonſt. Es mühen Krittler, Buchſtabenknechte, Feinde ſo wie Freunde Umſonſt ſich. Stets bewähret ſich als Mittler Das Wort im Kanon, den die Welt beſitzet, Und übet für und für die welterneu'nde, Bedräu'nde und erfreu'nde, Maßgebende Gewalt. Soll je einſt kommen Die Zeit wo Keiner mehr den Andern lehret, Weil Allen den verkehret Schlecht endlichen Verſtand Gott hat benommen Und Wahrheit mild geſtreut in alle Brüſte, Dann geht die Bibel — eher nicht — zur Rüſte. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0055" n="41"/> <lg n="10"> <l>Der Knechte Knecht im Vatikane blitzet</l><lb/> <l>Gezackten Blitz umſonſt. Es mühen Krittler,</l><lb/> <l>Buchſtabenknechte, Feinde ſo wie Freunde</l><lb/> <l>Umſonſt ſich. Stets bewähret ſich als Mittler</l><lb/> <l>Das Wort im Kanon, den die Welt beſitzet,</l><lb/> <l>Und übet für und für die welterneu'nde,</l><lb/> <l>Bedräu'nde und erfreu'nde,</l><lb/> <l>Maßgebende Gewalt. Soll je einſt kommen</l><lb/> <l>Die Zeit wo Keiner mehr den Andern lehret,</l><lb/> <l>Weil Allen den verkehret</l><lb/> <l>Schlecht endlichen Verſtand Gott hat benommen</l><lb/> <l>Und Wahrheit mild geſtreut in alle Brüſte,</l><lb/> <l>Dann geht die Bibel — eher nicht — zur Rüſte.</l><lb/> </lg> </lg> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [41/0055]
Der Knechte Knecht im Vatikane blitzet
Gezackten Blitz umſonſt. Es mühen Krittler,
Buchſtabenknechte, Feinde ſo wie Freunde
Umſonſt ſich. Stets bewähret ſich als Mittler
Das Wort im Kanon, den die Welt beſitzet,
Und übet für und für die welterneu'nde,
Bedräu'nde und erfreu'nde,
Maßgebende Gewalt. Soll je einſt kommen
Die Zeit wo Keiner mehr den Andern lehret,
Weil Allen den verkehret
Schlecht endlichen Verſtand Gott hat benommen
Und Wahrheit mild geſtreut in alle Brüſte,
Dann geht die Bibel — eher nicht — zur Rüſte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/candidus_christus_1854 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/candidus_christus_1854/55 |
Zitationshilfe: | Candidus, Karl: Der deutsche Christus. Fünfzehn Canzonen. Leipzig, 1844, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/candidus_christus_1854/55>, abgerufen am 16.02.2025. |